Buchreihen Challenge 2018 discussion
Challengeseiten
>
Doreen´s Challenge
date
newest »

Uh ich würde ja auch gerne ein Buch von Sarah J. Maas verfilmt haben :D
Throne of Glass *-* Das liebe ich ;D
Throne of Glass *-* Das liebe ich ;D
Ich re reade seit heute den 1 Band :)
Den 2 kenne ich auch noch :D Aber das ist schon 2 Jahre her und meine Freundin und ich wollten den 3 Band zur Frankfurter Buchmesse lesen ;)
Den 2 kenne ich auch noch :D Aber das ist schon 2 Jahre her und meine Freundin und ich wollten den 3 Band zur Frankfurter Buchmesse lesen ;)

Nachdem ich mir nun auch mal einen E-Book Reader zugelegt habe, kann ich jetzt endlich die 3 "neuen" Bücher von J. K. Rowling über Hogwarts lesen. Als erstes habe ich "Hogwarts: Ein unvollständiger und unzuverlässiger Leitfaden" gelesen (Mein Nachname hört mit "ch" auf. Lässt du das auch gelten?). Es war so schön wieder in die magische Welt einzutauchen und ich fand es sehr interessant ein paar neue Dinge rund um Hogwarts herauszufinden! Ich bin sehr gespannt, was ich Neues durch die anderen beiden Bücher erfahren werde. Vor allem da der neue Fantastic Beasts Movie in knapp einem Monat kommt und es da ja auch wieder zurück nach Hogwarts geht! *-*

Diese Aufgabe war für mich ehrlich gesagt etwas schwierig, da ich Bücher, die ich lesen möchte, teilweise auch nach ihrem Cover auswähle :D Ich habe mich letztendlich für "Lady Midnight" (832 Seiten) von Cassandra Clare entschieden. Auf dem Cover sieht man eine Frau, die auf eine Lichtquelle zuschwebt. Es sieht gleichzeitig etwas gruselig, aber auch ziemlich magisch aus. Nachdem ich das Buch nun beendet habe, finde ich es auch sehr passend für diese Geschichte.
"Lady Midnight" ist das erste Buch in der "The Dark Artifices"-Triologie, die nach den Geschehnissen der "The Mortal Instruments"-Reihe beginnt. Ich fand es sehr schön, wieder in die Welt der Schattenjäger einzutauchen. Auch war es toll, dass so viele bekannte Personen in dem Buch aufgetaucht sind!
Zu Beginn fand ich, dass sich die Story etwas in die Länge gezogen hat, doch vor allem im letzten Teil des Buches wurde es für mich sehr interessant und spannend. Die Geschichte endete nicht direkt mit einem Cliffhanger, jedoch mit einem Ereignis, welches dem Leser zeigt, dass die Story noch lange nicht beendet ist. Ich bin schon sehr gespannt, wie es weiter gehen wird und werde den zweiten Teil auf jeden Fall lesen!
Ich gebe dem Buch 4 von 5 Sternen :)
Uh ja den werde ich mir auch definitiv im Kino ansehen :D Ich freue mich schon mega drauf und das ist mal ein Film wo mein Freund auch sagt, da gehen wir rein, sonst wartet er immer bis es das auf BluRay gibt und wir gucken es zuhause :D
Mein eBook Reader ist leider vor einiger Zeit kaputt gegangen, also ich könnte noch mit ihm lesen, da eine ecke abgebrochen ist, man sieht aber das ganze innen Leben und die Ecken sind teilweise recht scharf :/
Ja klar das lasse ich auch gelten ;)
Ich wähle meine Bücher auch fast immer nach dem Cover aus XD
Ah dann ist es wahrscheinlich ratsam, erstmal Chroniken der Unterwelt zu lesen oder? Bevor ich mit Lady Midnight starte? :D
Mein eBook Reader ist leider vor einiger Zeit kaputt gegangen, also ich könnte noch mit ihm lesen, da eine ecke abgebrochen ist, man sieht aber das ganze innen Leben und die Ecken sind teilweise recht scharf :/
Ja klar das lasse ich auch gelten ;)
Ich wähle meine Bücher auch fast immer nach dem Cover aus XD
Ah dann ist es wahrscheinlich ratsam, erstmal Chroniken der Unterwelt zu lesen oder? Bevor ich mit Lady Midnight starte? :D

Oh nein :(
Supii :D
Haha ist ja sonst auch blöd, wenns Cover doof aussieht ;P
Würde ich schon so empfehlen :D Am besten fängst du aber noch mit der Vorgeschichte (Chroniken der Schattenjäger) an. Die Reihe gefällt mir auch am meisten aus diesem Universum *-*

Alle Bücher von Anna Todd, die beim Heyne Verlag erschienen sind, haben so mega schöne Cover *-* Deshalb habe ich mir die auch auf Deutsch und nicht auf Englisch gekauft ;D
Ich hab die After Reihe von Anna Todd sehr geliebt, deshalb hatte ich großer Erwartungen an ihr neues Buch "The brightest stars - attracted" (350 Seiten).
Das Thema der Geschichte fand ich sehr interessant, da ich nicht sehr viel über die Army der USA weiß und in diesem Zusammenhang noch nie ein Buch darüber gelesen habe.
Leider war der Großteil des Buches in viel zu kurzen Kapiteln, die mich etwas im Lesefluss gestört haben. Auch fand ich die ersten Kapitel, die in 2018 spielen und so vor der beschriebenen Geschichte sind, sehr spoilerhaft für das Buch. Denn so wusste der Leser schon von Anfang an, dass etwas zwischen Karina und Kael passiert. Natürlich macht es auch neugierig herauszufinden, was denn vorgefallen ist. Doch mir wäre es lieber gewesen, wenn ich das nicht gleich von Anfang an gewusst hätte, denn zum Ende hin passiert auch so genug Drama im Buch. Der Cliffhanger ist echt mies!
Ich konnte mich sehr gut in Karina hineinversetzen, da ich auch ein Mensch bin, der sich über alles und jeden zu viele Gedanken macht. Außerdem finde ich es beeindruckend, wie gut sie ihr Leben im Griff hat und in so jungen Jahren schon so gut alleine zurecht kommt. Ich hoffe, dass Anna in den nächsten Büchern noch etwas genauer auf ihre Familiengeschichte eingeht.
Die Chemie zwischen Karina und Kael fand ich nicht ganz so stark, wie die von Tessa und Hardin, aber vielleicht wird das in den nächsten Bänden noch besser. Ich bin auf jeden Fall, wie mit den beiden weiter geht.
3,75 von 5 Sternen

Auch wenn es schon etwas her ist, dass die "Kurzgeschichten aus Hogwarts" von J.K. Rowling erschienen sind, weiß ich noch, dass eine Freundin sehr von ihnen geschwärmt hat und zu mir gesagt hat, dass ich diese, sobald ich mal einen E-Reader besitze, lesen soll. Dies tue ich nun ;D
Ich habe gerade den Band "Heldentum, Härtefälle und hanebüchene Hobbys" beendet und fand es wahnsinnig spannend mehr über einzelne Personen zu erfahren, die in den HP-Büchern eine wichtige Rolle gespielt haben, aber über deren Hintergrund man noch nicht so viel wusste.
Auch fand ich es sehr interessant zu sehen, dass sich J.K. Rowling bei der Namensauswahl viel Mühe gemacht und nicht einfach wahllos irgendwelche Namen ausgesucht hat.
Da kann man nur 5 von 5 Sternen geben :D
Haha die habe ich natürlich nicht da xD Aber dann werden die auch mal gesucht :)
Ich bin auch jemand der sich immer und über alles Gedanken macht :D Das nervt manchmal doch echt schon etwas :D
Ich bin auch jemand der sich immer und über alles Gedanken macht :D Das nervt manchmal doch echt schon etwas :D

Für diese Aufgabe habe ich das Buch "Die 5. Welle" von Rick Yancey (478 Seiten) gelesen. Ich besitze dieses in der "Buch zum Film"-Ausgabe, bei der der Titel in weiß darauf steht und nicht wie bei der normalen Ausgabe in gelb.
Eigentlich wollte ich das Buch ursprünglich für Aufgabe 20 nehmen, aber da ich dann diesen Monat doch weniger Zeit als gedacht hatte, nehme ich es jetzt für diese Aufgabe :D
Als ich es das erste Mal gelesen habe, konnte mich das Buch etwas mehr fesseln. Das liegt wahrscheinlich zum einen daran, dass ich noch nicht wusste was passieren wird und zum anderen war ich da auch ein paar Jahre jünger und gerade im "Dystopien-Fieber" :D Ich werde mir trotzdem als nächstes Buch den zweiten Teil der Reihe vornehmen, weshalb ich überhaupt das Buch re-read habe, da ich mir dieses vor kurzem gekauft habe (gab es heruntergesetzt bei Müller lol). Außerdem möchte ich gerne herausfinden, wie es mit Cassie und Co weitergeht und was die Außerirdischen noch so geplant haben.
3,5/5 Sternen
Ich bin grade im Dystopie Fieber xD
Da kaufe ich fast alles was es so gibt und lese dann doch wieder was anderes.
Die 5.te Welle liegt hier auch noch
Da kaufe ich fast alles was es so gibt und lese dann doch wieder was anderes.
Die 5.te Welle liegt hier auch noch
Mach ich :)
Das ist immer so ein toller Ansporn, wenn jemand interessiert was ich darüber denke, dann lese ich die Bücher immer recht zeitnah xD
Das ist immer so ein toller Ansporn, wenn jemand interessiert was ich darüber denke, dann lese ich die Bücher immer recht zeitnah xD

Für diese Aufgabe nehm ich "Das unendliche Meer" von Rick Yancay mit 350 Seiten.
Mir hat das Buch gut gefallen. Ich fand es sogar etwas interessanter als den ersten Teil, aber das lag vielleicht daran, dass ich diesen Band noch nicht kannte ;D
Auf der einen Seite fand ich die vielen verschiedenen Perspektiven, die man als Leser eingenommen hat, sehr spannend. Da man dadurch einen großen Überblick über das Geschehen bekommen hat. Auf der anderen Seite jedoch, fand ich es etwas blöd, dass man nur so kurze Zeit "in einen Körper verbracht hat". Dadurch hatte ich das Gefühl, dass ich kurz nach dem Eingewöhnen in eine Perspektive wieder herausgerissen wurde und sozusagen in einen neuen Körper katapultiert wurde.
Ich finde die Richtung, die die Geschichte durch Ringers Perspektive einnimmt sehr spannend und interessant. Ich werde auf jeden Fall noch den letzten Teil der Reihe lesen, da ich jetzt unbedingt wissen möchte, wie die Trilogie ihr Ende findet.
4/5 Sterne

Passend zur Weihnachtszeit hab ich mir Anfang Dezember "Dash und Lily - ein Weihnachtswunder" von Rachel Cohn und David Levithan (320 Seiten) gekauft. Ich habe viel gutes von dem Buch gehört und kann all die positiven Sachen nur bestätigen.
Es ist eine sehr schöne weihnachtliche Geschichte. Die Idee mit dem "roten Notizbuch" finde ich echt spannend und es ist interessant zu sehen, wie es sich alles so entwickelt. Außerdem mag ich die beiden Protagonisten, auch wenn sie mir manchmal etwas kindlich vorkommen (was aber wahrscheinlich an den 5 Jahren Altersunterschied zwischen uns liegen mag ;D).
Ich kann das Buch jedem empfehlen, der gerne in Weihnachtsstimmung kommen möchte :)
4,5 von 5 Sternen
Books mentioned in this topic
Dash & Lily's Book of Dares (other topics)Das unendliche Meer (other topics)
Die 5. Welle (other topics)
Kurzgeschichten aus Hogwarts: Heldentum, Härtefälle und hanebüchene Hobbys (other topics)
The Brightest Stars - attracted (other topics)
More...
Leider fand ich den letzten Teil der Maxton-Hall-Reihe ein klitzekleines bisschen schwächer, als seine Vorgänger, weshalb ich "nur" 4,5 von 5 Sternen vergebe.
Auf der einen fand ich es ganz spannend, dass dieser Teil so viele unterschiedlichen Sichtweisen hat, doch auf der anderen Seite waren mir es fast zu viele. Im zweiten Band sind bereits Ember und Lydias Sicht hinzugekommen und im dritten gesellen sich auch noch Alistairs und Grahams dazu. So konnte man die Geschichte aus vielen verschiedenen Perspektiven verfolgen, aber teilweise fand ich es auch etwas verwirrend immer wieder in die Köpfe von verschiedenen Personen zu hüpfen. So standen meine beiden Lieblinge Ruby und James auch nicht mehr 100%ig im Mittelpunkt des Geschehens. Vielleicht hätte Mona lieber einfach noch ein paar Bücher über die anderen Charaktere schreiben sollen. Ich hätte sie auf jeden Fall gelesen! ;D
Leider kam dann das Ende auch ziemlich abrupt. Auf einmal geschieht so viel, so schnell, aber es wird sofort ein Ausweg gefunden und alles ist Friede Freude Eierkuchen. Ja klar, hab ich ein Happy End erwartet und mir auch gewünscht, aber ein paar Seiten mehr am Schluss hätten wirklich nicht geschadet.
Die Charakterentwicklungen in diesem Teil haben mir besonders gefallen. Ruby ist sehr erwachsen geworden und James kämpft für seine Träume. Wren und Cyril gestehen ihre Fehler ein und bessern sich.