Das Saarland liest discussion
Leserunden
>
Saarlandchallenge
date
newest »


hier ein paar Ideen: Man könnte zum Beispiel ein Buch eines saarländischen Schriftstellers wie Ludwig Harig, Gustav Regler oder Gerd Fuchs lesen, oder zu einer Veröffentlichung eines saarländischen Verlages greifen (hier findest Du zum Beispiel eine Auswahl an Verlagen: http://www.saaris.de/veranstaltungen/...). Im Bereich Lyrik würde sich die großartige Nora Gomringer anbieten. Es gibt auch einige Bücher zur Geschichte des Saarlandes, ich werde mich wohl an "Die Geburt des Saarlandes" wagen. Was Lustiges kommt natürlich auch in Frage, Dudenhöffer oder Mundartdichtung zum Beispiel!
Ich glaube, es gibt auch ein paar saarländische Schriftsteller, die sich mit historischen und Fantasy-Themen befassen, aber da bin ich nicht so die Expertin! :-)
Viele Grüße,
Meike

hier ein paar Ideen: Man könnte zum Beispiel ein Buch eines saarländischen Schriftstellers wie Ludwig Harig, Gustav Regler oder Gerd Fuchs lesen, oder zu einer Veröffentlichung eines ..."
Huch, diese Autoren hatte ich gar nicht als Saarländer auf dem Schirm. Danke!
Und ja, stimmt, es gibt auch saarl. Fantasyautoren, aber die sind nicht so mein Fall.
Mir fällt aber ein, dass ich noch "Die Reise zum leuchtenden Stern oder Ein Astronaut im Weltall" im Regal stehen habe - das Buch eines jungen autistischen Autors, der in Dillingen mit seinen Eltern lebt :-)

hier ein paar Ideen: Man könnte zum Beispiel ein Buch eines saarländischen Schriftstellers wie Ludwig Harig, Gustav Regler oder Gerd Fuchs lesen, oder zu einer Veröffentl..."
Das klingt interessant, dazu würde ich gerne Deine Meinung hören, wenn Du es gelesen hast! :-)
message 8:
by
Landpomeranze (so much to read - so little time)
(last edited Jun 22, 2017 12:51AM)
(new)

Ganz gut gefallen haben mir die Krimis von Christian Bauer. Gut, sie waren nicht überragend, aber spielen immerhin in und um Saarbrücken.
Als "Challenge" werde ich mir dann mal "Hotel Excelsior" von Kerstin Rech vornehmen:
https://www.goodreads.com/book/show/2...
Liegt schon länger bei mir rum, bin aber noch nicht dazu gekommen.
Emanuel Bergmann kommt aus dem Saarland, in der Neunkircher Bücherei steht sein Buch sogar bei der Regionalliteratur 😃 Ansonsten fällt mir der Fantasy-Autor Christoph Marzi ein, der im Saarland lebt. An Sachliteratur steht in meinem Regal u. a. "Die keltische Fürstin von Reinheim".
Ähm, mit Emanuel Bergmanns Buch meinte ich "Der Trick" (besonders als Hörbuch zu empfehlen, Stefan Kaminski liest grandios).
Welche Vorschläge habt ihr für ein Buch mit (weit gefasstem) Saarlandbezug?