German reading circle discussion

16 views
The Book Thief [Okt 2013] > [#1] Prologue , Part 1 + 2

Comments Showing 1-5 of 5 (5 new)    post a comment »
dateUp arrow    newest »

message 1: by C (new)

C (crini) ...


message 2: by Tessa (new)

Tessa (himmelhoch) Soo..Teil Eins ist durch.
Ich muss zugeben, ich habe lange gebraucht um in das Buch reinzukommen. Zum einen, weil ich das erste Mal seit Ewigkeiten auf deutsch lese und zum anderen haben mich diese kurzen Absätze und ständigen Einschübe irritiert. Da ist immer so ein kleines Stocken im lesen, finde ich.

Aber jetzt bin ich drin, jetzt mag ichs sehr! Und so langsam nimmt die Sache fahrt auf. Ich bin sehr gespannt, was es mit dem Beobachter so auf sich hat! Das kann ganz heikel werden!


message 3: by Ellie (new)

Ellie Loredan (ellieloredan) | 102 comments Als ich es 2008 das erste Mal gelesen habe, habe ich den Prolog gefühlte 1000 mal gelesen. Ich bin immer und immer wieder dazu zurückgekommen, um das irgendwie alles nochmal miteinander abzugleichen und besser zu verstehen.

Und ich liebe diesen Erzählstil und die Stimme des Todes so sehr. Ich mag diese ganzen Einschübe und auch das Vorwegnehmen von Details. Aber wenn man weiß, worauf das teilweise raus läuft, werden dann doch die Augen hin und wieder etwas wässrig.

Ich hab dann gestern als ich mit Teil 1 fertig war den Trailer nochmal geschaut und musste diesmal wirklich heulen. Wenn man gerade die Stimmung des Buchs im Hinterkopf hat, dann haut der Trailer schon wirklich rein. Und ich bin ja sowieso nah am Wasser gebaut.

Und noch eine kleine Anekdote: Ich hatte das Buch damals zu Ostern geschenkt bekommen und es dann um den Dreh auch gelesen. Als ich dann zum Kapitel zu Hitlers Geburtstag kam, hatte ich irgendwie ein ungutes Gefühl. Irgendwas hat in einer Ecke meines Unterbewusstseins an der Tür gekratzt und wollte raus. Es hat dann aber noch das ganze Kapitel gedauert, bis es sich endlich befreien konnte und mein Blick auf den Wecker fiel. Und siehe da, es war der 20. April. Das war riiichtig gruselig.


message 4: by C (new)

C (crini) Hach, ich hab wirklich ganz vergessen gehabt, wie genial das ist, aus der Sicht des Todes zu lesen. Ich liebe das. Ich mag auch, dass man schon auf das was kommt vorbeireitet wird, aber die Schilderungen davon dann trotzdem nie langweilig sind.

Ungewohnt finde ich es auf Englisch. Schon doof wenn man die deutschen Sätze immer versteht und durch die Übersetzung dann Sachen doppelt liest :D

Und hach, Rudy ♥

Das Ende vom 2. Teil ist so traurig, wenn ihr klar wird, was mit ihren Eltern ist :'(


message 5: by Tascha (new)

Tascha (misskattiec) | 29 comments Ich liebe den Tod. Ich finds immer wieder merkwürdig das zu sagen aber ich finde den Charakter so klasse. <3

Jetzt wo ich weiß was am Ende alles passieren wird ist das Buch gleich doppelt so traurig und ich musste mir schon oft die Tränen weg blinzeln. :(

Jetzt les ich es ja auch auf englisch und ich muss sagen: Auf deutsch hat es mir ein bisschen besser gefallen. Mich stören die ganzen deutschen Sätze bzw. die Übersetzungen dazu schon etwas und wenn ich das Buch nochmal lesen sollte, werde ich es auf jeden Fall wieder auf deutsch lesen.


back to top