German reading circle discussion

Invisibility
This topic is about Invisibility
12 views
Invisibility [Juni 2013] > [Part 4] Kapitel 25-Ende

Comments Showing 1-6 of 6 (6 new)    post a comment »
dateUp arrow    newest »

tbb03 Fertig!
Und uh... Der letzte Teil war zwar nicht gänzlich unspannend, aber so richtig fesseln konnte es mich auch nicht. Liegt aber immer noch daran, dass mich die Spellseeker-Sache so überhaupt nicht zufriedenstellen konnte.
Was Arbus immer so für Spuren in New York hinterlässt, ist zwar schrecklich, aber das fand ich auch ganz cool zu lesen. Mich stört aber trotzdem, dass er so ein gänzlich böser Magier ist. Man kriegt ja nicht einmal eine Erklärung, nur eben dass es Spell- und Cursecaster gibt. Finde ich ziemlich lasch.

Was mich auch gestört hat, ist, wie lange sich das Finale hinzog und was für ein Gerenne das war, immer wieder unterbrochen von Verschnaufpausen. Da hätte man das Tempo ruhig noch etwas anziehen und vor allem durchhalten können.

Saul und Millie wurden mir irgendwie zunehmend unsympathischer. Dass sie eine Verbindung mit ihm haben, okay. Aber es war ja wohl eindeutig, dass er vor allem Stephen auf der Spur ist - warum zum Teufel lassen sie (und Elizabeth und Laurie) ihn dann allein?! Das war so unnötig; habe gar nicht richtig die Beweggründe dahinter verstanden.

Gut fand ich aber, dass Stephen am Ende immer noch unsichtbar ist. Ist zwar traurig, aber es wäre echt too much gewesen, wenn das Problem auch gelöst worden wäre.

Alles in allem bin ich ganz schön enttäuscht von dem Buch. Die ersten 100 Seiten waren toll, danach ging es (v.a. durch den paranormalen Teil) ganz schön bergab. Schade schade.


Miss Bookiverse (missbookiverse) Hach, ich kann leider nur nicken und das unterschreiben :( Ich bin echt enttäuscht. Das ist so schade, das Buch und die Idee haben so viel Potenzial. Es mag gemein klingen, aber ich glaube schon, dass das an Andrea Cremers Einfluss lag. Sie schreibt ja sonst paranormale Stories. Ich glaube, wenn David an der Idee allein gearbeitet hätte, wäre was ganz anderes dabei herausgekommen .__.

Dass Arbus abgrundtief böse ist, war superlangweilig. Er ist ein echt flacher Charakter mit 0 Substanz oder interessantem Innenleben. WIESO? Ich meine, DL arbeitet doch im Verlag als Editor und so, der muss das doch gemerkt haben. Da hätte man doch dran pfeilen können. Ich versteh das nicht.

Und dadurch dass Millie und Saul sich dann zurückgezogen haben, waren die als Figuren irgendwie auch total sinnlos. Elizabeth hat zwar von ihr gelernt und sie hat ihnen einiges erklärt, aber sonst haben sie keine weitere Rolle gespielt.


tbb03 Das mit AC denke ich mir auch ein bisschen. Von DL kennt man so etwas wirklich nicht, bei ihm wäre das viel mehr Contemporary und tatsächlich nur ein paar paranormale Elemente. So blöd :(


Aurora  Fitzrovia (aurorafitzrovia) | 64 comments Fertig und ich kann euch nur zustimmen :( Und ich finde es total traurig, da ich Levithans Bücher sonst immer alle mochte...aber das hier :/
Aber so gemein, wie es klingt, der Gedanke ist mir auch gekommen. Von Cremer habe ich bisher immerhin noch nichts gelesen...

Hier gab's mehrere Situationen, an denen ich das Buch furchtbar gerne gegen die Wand geworfen hätte, z.B. als Laurie, Saul, Elizabeth und Millie Arbus suchen wollen und Stephen alleine zurückbleibt. Geht's noch? Das war ja sowas von klar, dass Arbus bereits Stephen erwartet und dann dieses Gedöns von wegen Millie ist ja in Gefahr, etc. Klar, aber Stephen ist Familie = oberste Priorität für Arbus. Meine Güte -.-
Dass dann noch Elizabeths Mutter verflucht wird, war zwar spannend, aber auch irgendwie unnötig. Ebenso wie die ganzen anderen Flüche. Nur um zu zeigen, wie mächtig und furchtbar böse Arbus ist? :(

So ein bisschen stört es mich, wie "einfach" man einen superduperfurchtbarbösen Schurken umbringen kann. Einfach umbringen, denn er ist ja trotz der ganzen Cursecaster-Sache ja ein normaler Mensch. Ahja, irgendwie ist mir das zu einfach...

Ich bin zwar froh, dass es kein richtiges Happy End gibt, aber andererseits sind wir jetzt fast wieder am Anfang angekommen. Außer dass Elizabeth nun eine tolle Spellseeker und der Bösewicht tot ist. Wirklich zufrieden bin ich mit dem Ende so nicht richtig... (Da wäre es mir lieber gewesen, wenn sich z.B. Elizabeth (wobei dann armer Laurie) geopfert hätte oder so...hmm.)


Miss Bookiverse (missbookiverse) Ach generell, diese ganze Millie Sache war total nervig und überflüssig. Als wenn man die Story noch komplexer machen wollte, dem Handlungsstrang dann aber nicht genug Substanz gegeben hat.

Ich fand den Showdown an sich ganz okay, aber du hast schon Recht, Aurora, dass das alles viel zu einfach lief, dafür dass Arbus so ein krasser Bösewicht ist und so viel Angst und Schrecken verbreitet.


back to top