German reading circle discussion

The Princess Bride
This topic is about The Princess Bride
21 views
The Princess Bride [April 2013] > Part 2 [Kapitel 5]

Comments Showing 1-23 of 23 (23 new)    post a comment »
dateUp arrow    newest »

Miss Bookiverse (missbookiverse) Ich liebe das Buch :D es liest sich so schnell und ist so unterhaltsam. Die wahre Identität des maskierten Verfolgers war jetzt keine Überraschung, aber trotzdem toll :D und dann die Flucht durch den Fireswamp, das fand ich am besten, total gruselig dieser Snow Sand und die R.O.U.S.s, hatte richtig Angst um die beiden Protagonisten :o und dann der Schluss! Mir ist richtig die Kinnlade nach unten gefallen, als Buttercup sagt, dass sie auch ohne Liebe leben kann. Ich hoffe da steckt noch ein genialer Masterplan dahinter, sonst wäre ich ziemlich enttäuscht von ihr.


StefanieEmmy | 87 comments Kapitel 5 ist ja der Wahnsinn O.O Ich hab erst ein paar Seiten und mal kurz vorgeblättert ... das sind über 100!


Miss Bookiverse (missbookiverse) Aber es ist das beste Kapitel finde ich :D


StefanieEmmy | 87 comments Mir gehts grade ganz gleich wie dir an der Stelle. Wenn Butterblume (sry, deutsches Buch, ich kann jetzt nicht einfach switchen ^^) sich da nichts dabei gedacht hat - was ich ja ein bisschen befürchte, sie ist ja nicht grade hell - hat sie ein für alle Mal keine Chance mehr auf einen Platz in den Reihen meiner liebsten Protagonistinnen. Die Chancen stehen jetzt schon schlecht.
Wofür steht R.O.U.S? Im Deutschen sinds die NiuFs - Nagetiere in ungewöhnlichem Format xD


Miss Bookiverse (missbookiverse) Ich befürchte die Chancen werden auch nicht mehr besser :/


Miss Bookiverse (missbookiverse) Achso, und die Abkürzung steht für Rodents of unusual size.


Tessa (himmelhoch) Ich hänge euch beiden zwar arg hinterher, aber ich poste trotzdem mal.

Ich bin noch etwas baff, von Buttercup. Ist die sau dumm, naiv oder einfach nur eine blöde Kuh? Ich bin noch unschlüssig. Ich glaube, ich habe mich mehr über Westley gefreut als die!

Es ist aber schön, das Buch wieder zu lesen! Ich hab es vor ein paar Jahren schon einmal gelesen und staune doch, wieviel ich vergessen (oder verdrängt?? -> BUTTERBLUME!!) habe..


StefanieEmmy | 87 comments Tessa wrote: "Ich hänge euch beiden zwar arg hinterher, aber ich poste trotzdem mal.

Ich bin noch etwas baff, von Buttercup. Ist die sau dumm, naiv oder einfach nur eine blöde Kuh? Ich bin noch unschlüssig. Ich..."


Eine Mischung aus allem würde ich vorschlagen ^^


Miss Bookiverse (missbookiverse) Ich glaube auch Butterblume ist vor allem total naiv, aber auch verwöhnt und verzogen und denkt daher nur an sich selbst :P Mich würde mal schwer interessieren, was sich der Autor bei ihrer Rolle gedacht hat.


message 11: by StefanieEmmy (last edited Apr 27, 2013 05:30AM) (new) - rated it 3 stars

StefanieEmmy | 87 comments Würde mich auch interessieren.

Ähm, ich habe grade Morgenstern gegoogelt und ... also, bin ich die einzige, die das nicht gewusst hat: (view spoiler) (Es ist nicht wirklich ein Spoiler zum Inhalt, mehr zum Hintergrund, steht aber auf Wikipedia, also es sei jedem selbst überlassen, ob er Seifenblasen zerplatzen will.) Ich fühle mich grade schwer verarscht ... Anstatt dass es Goldman mehr zu einem Autor werden lässt, macht es ihn in meinen Augen mehr zum Lügner (obwohl ich weiß, dass es eine Geschichte ist, und er das streng genommen gar nicht ist).

Zu Butterblumes Rolle: Ich hatte beim Lesen das Gefühl, dass sie eigentlich gar nicht wichtig war. Sie hat bloß dieses Schöne und zeitweise Unerreichbare dargestellt, aber im Grunde gehts um Westley und das Buch hätte ruhig auch "Der Stalljunge/Pirat" oder so heißen können.


Tessa (himmelhoch) Das mit Morgenstern und Goldman wusste ich.

Ja, das fand ich auch. Ich hatte zwischendurch immer das Gefühl, dass Butterblume nur da ist, weil in den Märchen die hübschen Prinzessinen immer von den Prinzen gerettet werden, also musste halt eine hübsche Prinzessin her, die der Prinz retten kann. Eigentlich ging es ja doch ehr um den rettenden Prinzen. (fand ich gut, ich mag Butterblume eh nicht!)
Auf der anderen Seite soll das Buch ja eine Persiflage sein. Also soll der Titel vielleicht symbolisieren, "was die Männer alles für ihre Frauen machen" oder allgemeiner gefasst "was die Männer alles für die Liebe machen."

Wenn man den Faden Persiflage weiter aufnimmt, könnte man dem Autor auch glatt Frauenfeindlichkeit vorwerfen..


StefanieEmmy | 87 comments Ich bin mittlerweile eh wieder ein bisschen versöhnt. Wenn man es nüchtern betrachtet, ist es eine geniale Art eine Geschichte zu erzählen. Muss man ja auch erst mal drauf kommen ^^

Wie's ausschaut, machen die Männer (zumindest im Buch) alles mögliche für die Liebe/die Frauen ... könnte man glatt neidisch werden ;)
Du meinst, was "die großartigen Männer" doch alles machen, wo doch der "Preis" ein - nach modernen Maßstäben und vielleicht auch anderen, so lange bin ich noch nicht auf der Welt dass ich das wirklich beurteilen will - sehr mickriger ist? Das wäre dann entweder ein spöttelnder Blick auf die Männerwelt oder tatsächlich ein wenig Frauenfeindlichkeit.


Miss Bookiverse (missbookiverse) Das mit Morgenstern habe ich mich schon früher gefragt als ich das mit der Kürzung mal auf einer Ausgabe gesehen habe. Meine Schwester hat mir dann erklärt wie es gemeint ist, deshalb wusste ich vor Lesen des Buches Bescheid. Ich finde diese Geschichte innerhalb einer Geschichte total cool :)


Johanna-Nanook (johaenna) also, ich habe nun auch endlich das 5. kapitel geschafft und bin beim googlen der "reunion scene" auch über goldmans masterplan gestoplert. ich habe mir ja schon gedacht, dass irgendwas im busch ist, aber das es DAS ist, habe ich wirklich nicht geahnt! :D
allerdings fühle ich mich überhaupt nicht verarscht. ich ziehe höchstens den hut vor goldman, für diese einmalige (zumindest ist es mir noch nie untergekommen) idee. da hat er mich doch tatsächlich erwischt :D...

und nun zum kapitel: ich finde buttercup jetzt ja auch nicht gerade einen supertollen charakter. aber hey, wenn ich starke frauenliteratur haben möchte, suche ich mir eigentlich auch kein buch aus, was auf eine interessante art märchen auf die schippe nimmt, oder? dann bleibe ich lieber bei george r r martins bücher. diese strotzen nur so vor starken frauen.
ich finde die story auf jeden fall absolut gelungen. auch wenn ich mit einem mädel wie buttercup im realen leben ebenfalls nichts anfangen könnte! aber was soll's, die figuren sind alle nicht besonders real beschrieben und ich finde, dass macht einen grossen teil der story auch aus. von goldmanns humor kann ich jedenfalls nicht genug bekommen!


Miss Bookiverse (missbookiverse) Meinst du mit Masterplan die Briefe, die rausgeschickt wurden vom Verlag, wenn man die "reunion scene" einfordern wollte? Ich glaube darauf wird sogar später im Buch (oder nur im Anhang?) noch eingegangen.

Hm, ich hätte gerade von einem Parodiemärchen erwartet, dass die Frauen mal eine stärkere Rolle einnehmen und nicht immer nur die "damsel in distress" mimen.


Aurora  Fitzrovia (aurorafitzrovia) | 64 comments Hmm. So schlimm finde ich Butterblume gar nicht o_O Im Gegenteil, ich mag sie eigentlich ziemlich gerne ._. Klar, sie ist naiv und so, aber als so schwach sehe ich sie gar nicht. Sie handelt aktiv, reitet z.B. auch ganz alleine aus, widerspricht ihrem Prinzen, oder wollte ihren drei Entführern davonschwimmen. Die letzte Szene hätte ich eher gedeutet, dass sie Angst um Westley hat und deswegen Humperdinck angeboten hat, dass alles so wird wie vorher, wenn Humperdinck ihm nichts tut...*grübel* Und ohne Liebe leben zu wollen stelle ich mir eh am schwierigsten/traurigsten vor... Ich hätte eher gedacht, dass sie sich nicht einmischt und die zwei Männer machen lässt. (was für mich allerdings eher zu einer schwachen Frau gepasst hätte).

Aber hui, hier ist ja viel passiert :O Erstmal die Entführung, herrlich! XD Wie die da die Klippe hochklettern! :D Etwas überrascht war ich, dass man über den Sizilianer nicht mehr viel erfährt, über Inigo (<3) und dem Riesen (moah, der Arme, was der alles durchmachen musste ;_;) hat man ja fast die ganze Lebensgeschichte erfahren^^ Vor allem frage ich mich, wer denn deren Auftraggeber war?!
Dass Westley der Schwarze sein wird/muss, habe ich mir schon gedacht und hach, war ich froh, als er es wirklich war :D Die Geschichte über den Roberts(yey, Piraten :D) fand ich sehr gelungen und witzig :D
Und apropos Inigo, dass der Graf der Mörder seines Vaters ist, hätte ich ja nicht gedacht! Das kam überraschend! :O

Dass die Geschichte, sowie auch das von Morgenstern, alles nur fiktiv ist, habe ich schon vorher gewusst und ich finde es super und sehr originell und kreativ. Quasi zwei Geschichten "gleichzeitig" schreiben zu müssen, darauf muss man erstmal kommen :D


Miss Bookiverse (missbookiverse) Ich finde bis zu diesem Kapitel ist Butterblume auch noch ziemlich gut dabei, danach nimmt ihre Rolle leider rapide ab :/

Und ich vermute über den Sizilianer erfährt man nicht mehr, weil er uns nicht so lange erhalten bleibt wie die anderen zwei :P


message 19: by Enni (new) - rated it 4 stars

Enni So jetzt hab ich es auch endlich soweit geschafft. Habe mich ja am Anfang etwas schwer damit getan aber inzwischen gefällt mir das Buch richtig gut.

Die Sache mit Morgenstern hab ich vorher gewusst aber die Idee finde ich ganz witzig. Frauen kommen in der Geschichte wirklich nicht besonders gut weg. Die Einwürfe von Goldman über seine eigene Frau sind ja auch nicht gerade nett wenn auch hoffentlich genau wie sein Sohn fiktiv.

Buttercup wird sich bestimmt nicht mehr zur Lieblingsfigur mausern aber ein Problem hab ich mit ihr auch nicht weiter. Eigentlich sagt sie ja auch allen gehörig die Meinung und tut was ihr passt. Meine Lieblingsfiguren sind Indigo und Fezzik. Hoffentlich nehmen die beiden sich den Grafen ordentlich vor.


Miss Bookiverse (missbookiverse) Ich hatte das direkt mal recherchiert, weil ich mir auch die Frage gestellt habe, ob Goldman da womöglich wirklich von seiner Frau redet. Anscheinend ist zum Glück alles fiktiv.


Tessa (himmelhoch) Ich glaube, wenn das mit seiner Frau und seinem Sohn echt gewesen wäre, wäre er geschieden :D
Aber die Idee von der Geschichte in der Geschichte ist echt genial, vor allem weil die Geschichte (also sein Teil) auch wirklich echt sein könnte!


Miss Bookiverse (missbookiverse) Ich hätte mir aber auch so als seine Frau irgendwie Gedanken gemacht. Die Geschichte in der Geschichte mag ich an sich auch, aber ich finde Mischung der Rahmenhandlung etwas anstrengend, weil man einerseits die offensichtlich fiktiven Parts hat und andererseits die über seine bisherigen Filme und so, die ja wahr zu sein scheinen. Mich hat das beim Lesen immer abgelenkt, weil ich ständig überlegt habe, was jetzt wohl stimmt und was nicht.


message 23: by Enni (new) - rated it 4 stars

Enni Ja, stimmt das längt etwas ab aber lustig finde ich es trotzdem. Seine Frau (wenn er den .... noch.... eine hat) muss halt die gleiche Art von Humor haben.


back to top