More on this book
Community
Kindle Notes & Highlights
Ein ausgehöhlter Apfel, gefüllt mit braunem Zucker, auf dem Kaminrost schmorend für sie an einem dunklen Herbstabend.
Ihre schöngeformten Fingernägel, rötlich vom Blut zerquetschter Läuse aus den Kinderhemden.
Im gewölbten düsteren Wohnraum des Turms
Ergeben stapfte er hinaus, und seine Worte waren so ernst wie seine Schritte, als er fast bekümmert sagte: – Und er ging hinaus und weinte Buttermilch.
Sie reizen meine Neugier, sagte Haines liebenswürdig. Handelt es sich um ein Paradoxon? – Ach was, sagte Buck Mulligan. Oscar Wilde und die Paradoxa haben wir hinter uns. Die Sache ist ganz einfach. Er weist per Algebra nach, daß Hamlets Enkel Shakespeares Großvater ist und er selber der Geist seines eigenen Vaters. – Was? sagte Haines und zeigte mit zögerndem Finger auf Stephen. Er selber?
Buck Mulligan wandte sich jäh für einen Augenblick zu Stephen um, sagte jedoch nichts. In dem hellen stillen Augenblick sah Stephen sein eigenes Bild in billigem, staubigem Trauergewand zwischen ihren heiteren Kleidern.
Buck Mulligan setzte auf einmal ein munteres, breit lächelndes Gesicht auf. Er sah sie an, den wohlgestalteten Mund offen vor plötzlichem Glück, die Augen, aus denen er jäh alle schneidende Schläue zurückgezogen hatte, blinkend vor toller Ausgelassenheit.
Ein komischer Knabe singt euch dies Lied: Mein Paps ist ein Vogel, meine Mama 'ne Jid! Mit Joseph dem Zimmermann komm' ich nicht klar – Drum Prosit die Jünger und Golgatha! Er hob einen warnenden Zeigefinger. – Doch wer da nicht glaubt an mein göttliches Sein, Den halt' ich nicht frei, wenn ich mache den Wein! Bloß Wasser kriegt er von mir spendiert – Das Wasser, dazu dann mein Wein wieder wird!
und indem er nach vorn an den Rand der Klippe lief, schlug er zu beiden Seiten flatternd die Hände auf und nieder wie Flossen oder Flügel, ganz als wolle er sich gleich in die Luft erheben, und sang: – Macht's gut denn – tschüs! Und schreibt alles schön auf: Daß vom Tod ich erstanden, meinen ganzen Lebenslauf! Ich schwirre jetzt ab, direkt ins Paradies; 's ist schön windig am Ölberg hier – also dann – tschüs! Er hüpfte vor ihnen hinunter auf das Fortyfoot Hole zu, mit den flügelgleichen Händen flatternd, ein hurtiger Springer, und sein Merkurs-Hut wippte im frischen Wind, der seine kurzen
...more
Die Ballade vom Juxer Jesus, antwortete Stephen. – Oh, sagte Haines, Sie haben sie schon gehört? – Dreimal täglich nach den Mahlzeiten, sagte Stephen trocken.
Ich bin der Diener zweier Herren, sagte Stephen, eines Engländers und einer Italienerin. – Einer Italienerin? sagte Haines. Eine verrückte Königin, alt und eifersüchtig. Knie vor mir nieder. – Und noch ein dritter, sagte Stephen, ist da, der mich für Gelegenheitsarbeiten braucht. – Aber – einer Italienerin? wiederholte Haines. Was haben Sie gemeint? – Den imperialen groß-britannischen Staat, antwortete Stephen, und Röte stieg ihm in das Gesicht, und die heilige römische katholische und apostolische Kirche.
Hündischer Mietling! Zusammenschießen den Kerl zu blutigen Fetzen, peng, mit 'ner Schrotflinte, Menschenfetzen, die Wände bespritzt damit, sämtliche Messingknäufe. Und krrrr-krack zack ein Satz, alle Fetzchen wieder an ihrem Platz. Hat doch nicht weh getan? Oh, nein, selbstverständlich nicht. Händeschütteln. Sehn Sie, ich wollte nur, Sie verstehen doch? Oh, ja, selbstverständlich. Schüttelschütteln. Einen Moment. Oh, das ist doch ganz selbstverständlich.
Gesichter von Pariser Männern gehen vorbei, ihre wohlbefriedigten Befriediger, gelockte Konquistadoren.
Der gedunsene Kadaver eines Hundes lag wie hingerekelt auf Blasentang. Vor ihm der Dollbord eines Boots, in Sand versackt. Un coche ensablé hat Louis Veuillot die Prosa Gautiers genannt. All der schwere Sand hier ist Sprache, von Wind und Gezeiten abgelagert. Und dort, die Steinmale toter Erbauer, ein Jagdplatz von Wieselratten.
Ein Punkt, lebendiger Hund, wuchs in die Sicht, quer über die Sandfläche rennend. Gutergott, will der auf mich los? Sein freier Wille, Respekt davor. Du wirst nicht Herr sein andrer noch ihr Sklave. Ich hab' ja auch meinen Stock. Schön stillgesessen.
Der Hund der beiden sprang tänzelnd um eine Bank schwindenden Sandes, trabend, schnuffelnd überall. Hält nach etwas Ausschau, was er in einem früheren Leben verloren. Plötzlich sauste er davon wie ein tollender Hase, die Ohren angelegt, Jagd auf den Schatten einer tiefstreichenden Möve. Des Mannes schriller Pfiff spitzte ihm die Schlappohren. Er kehrte um, tollte zurück, kam näher, trabte mit blinkenden Flanken.
Der Hund lief kläffend auf sie zu, richtete sich mit tappenden Pfoten an ihnen in die Höhe, ließ sich wieder auf alle viere fallen und richtete sich wieder an ihnen auf, in stummem, bärenplumpem Schmeicheln. Unbeachtet hielt er sich bei ihnen, als sie auf den trockeneren Sand zukamen, einen Fetzen Wolfszunge rotlechzend aus seinem Rachen. Sein gefleckter Körper tänzelte ihnen voraus und trottete dann im Galopp eines Kalbs davon. Der Kadaver lag auf seinem Pfad. Er blieb stehen, schnüffelte, strich um ihn herum, den Bruder, schnupperte näher, umkreiste ihn, nach Hundeart rasch des toten Hundes
...more
Der grelle Zuruf ließ ihn zu seinem Herrn zurückzockeln, und ein grober unbestiefelter Tritt beförderte ihn unverletzt über eine Sandzunge, zusammengekrümmt im Flug. Er schlich im Bogen zurück. Sieht mich nicht. Am Rand der Mole trabte er dahin, kam ins Trödeln, beschnupperte einen Felsen und pinkelte unter gehobenem Hinterlauf dagegen. Er trottete weiter, hob nochmals den Hinterlauf und bepinkelte rasch kurz einen unbeschnupperten Felsen. Die schlichten Freuden der Armen. Seine Hinterpfoten sprühten dann Sand: dann grapschten und gruben die Vorderpfoten. Hat irgendwas da vergraben, seine
...more
Ich komm' der Sache beinäher.
Sein Mund modellierte Ströme von Atem, entsprachlicht: uuiiihah:
Ja, doch, der Abend wird sich finden, in mir, und außerhalb meiner. Jeder Tag geht mal zu Ende. Wann ist's übrigens nächstens wieder so weit? Dienstag, das wird der längste.
Kinch Ohnezahn, der Übermensch. Wieso bloß, möcht' ich mal wissen, oder hat das vielleicht sogar was zu bedeuten? Mein Taschentuch. Er warf's mir noch zu. Entsinn' mich. Hab' ich's denn nicht aufgehoben? Seine Hand wühlte vergebens in seinen Taschen. Nein, hab' ich wohl nicht. Also eins kaufen. Er legte den trockenen Rotz, aus dem Nasenloch gepopelt, auf einen Sims aus Fels, fein säuberlich. Ach was, soll's doch sehen, wer will. Hinter mir. Vielleicht ist dort wer. Er wandte das Gesicht über die Schulter, schaute zurück. Gleitend durch die Luft die hohen Spieren eines Dreimasters, die Segel
...more