In schamanfälligen Kulturen, in denen Eltern, Führungskräfte und Verantwortliche andere bewusst oder unbewusst dazu anhalten, ihr Selbstwertgefühl an das zu knüpfen, was sie produzieren, stellt man immer wieder Disengagement, Schuldzuweisungen, Tratschereien, Stagnation, Günstlingswirtschaft und einen völligen Mangel an Kreativität und Innovation fest.