Geschlechtsverkehr zwischen Juden und Deutschen und Mischehen neu zu schließen war strafbar: auch durfte keine deutsche Frau unter 45 in einem jüdischen Haushalt beschäftigt werden. Praktische Bedeutung besaß nur die letzte dieser Vorschriften; die anderen legalisierten nur eine Situation, die de facto längst existierte. Daher entstand der Eindruck, daß die Nürnberger Gesetze die neue Situation der Juden in Deutschen Reich stabilisierten.