From the Bookshelf of Legendäre Länder…
Find A Copy At
Group Discussions About This Book
Fang Fang - Weiches Begräbnis
By Anna Carina · 44 posts · 16 views
By Anna Carina · 44 posts · 16 views
last updated Oct 15, 2024 12:29AM
showing 1 of 1 topics
view all »
Other topics mentioning this book

By Semjon · 76 posts · 30 views
last updated Dec 31, 2024 02:22PM
What Members Thought

Hans ist ein „Fester Freier“ Mitarbeiter der Rundfunks der DDR, als er 53jährig und verheiratet im Berlin des Jahres 1986 eine Amour Fou mit der 19jährigen Katharina beginnt. Katharina schmeichelt das Interesse des gebildeten und in der Kunstszene gut vernetzten Mannes, der zudem dank seiner Frau über genug Geld verfügt um einen für DDR-Verhältnisse exklusiven Lebensstil zu pflegen (teure Zigaretten, Besuche der besten Lokale und Bars der Stadt, Übernachtungen im Hotel Stadt Berlin). Zudem ist e
...more

Trabantenstädte der Tristesse: Freie, sprachgewandte Literatur auf der Höhe der Zeit.
Ausführlicher, vielleicht begründeter auf kommunikativeslesen.com
Jenny Erpenbecks Roman „Kairos“ reiht sich thematisch zunächst nahtlos in die typische Gegenwartsliteratur ein. Es handelt vom geteilten Deutschland, vom Leben in der DDR, von den Versuchen einer Vergangenheitsaufarbeitung, von Politik, Liebe und Sadomasochismus, von alter Mann trifft und liebt junge Frau, Braunhemden, Ostalgie und Walter-Ulbricht ...more
Ausführlicher, vielleicht begründeter auf kommunikativeslesen.com
Jenny Erpenbecks Roman „Kairos“ reiht sich thematisch zunächst nahtlos in die typische Gegenwartsliteratur ein. Es handelt vom geteilten Deutschland, vom Leben in der DDR, von den Versuchen einer Vergangenheitsaufarbeitung, von Politik, Liebe und Sadomasochismus, von alter Mann trifft und liebt junge Frau, Braunhemden, Ostalgie und Walter-Ulbricht ...more

Die Wandlung vom Hans-im-Glück zum Hanswurst, das Sadistische in Hans' verkorkster Liebe zu Katharina, was stark an Mielkes gesellschaftliche "Liebes"praxis und Liebeserklärung vom 13.11.1989 erinnert. Und schließlich ist kaum zu verstehen, dass Katharina sich das immer weiter antut und antun lässt. Aber wer liebt, nimmt ja manchmal echt schlimmen Scheiß in Kauf. Die DDR und ihr Untergang als enttäuschte und enttäuschende Liebesgeschichte.
„Kairos“ war für mich ein echtes Jahreshighlight. ...more
„Kairos“ war für mich ein echtes Jahreshighlight. ...more

Ich gehe an das Buch eher unbedarft, aber von 3 Seiten inspiriert: zunächst wächst die Liste der Vorbestellungen in der Bibliothek noch immer an, so dass ich mir ein eigenes Exemplar gekauft habe 2. ist mir der griechische Gott Kairos im Buch Unrast begegnet und zum 3. weil ich Lust auf die Leserunde habe.
Das Pingpong des Prologs finde ich einen schönen Einfall um beide Seiten des ersten Kennenlernens zu verdeutlichen und gemeinsam zu erzählen.
Das setzt sich dann ja auch noch einmal ganz am Anf ...more

Zu Beginn war ich von der Erzählstruktur, stilistischen Mitteln total begeistert und war es auch bis zum Ende des Romans. Wechselnde Erzählperspektive, schnelle und kurze Sätze, welche mMn nichts der Romantik anhaben, sondern den Erzählfluss beschleunigen. Meisterhafte bildhafte Beschreibungen.
Der Inhalt - ein ungleiches Liebespaar, eine Borderline-Beziehung mit ihren Aufs und Abs aber nichts dazwischen - Zerrissene ihrer Zeit. In der Mitte des Romans verließ mich kurz die Ausdauer und der Plot ...more
Der Inhalt - ein ungleiches Liebespaar, eine Borderline-Beziehung mit ihren Aufs und Abs aber nichts dazwischen - Zerrissene ihrer Zeit. In der Mitte des Romans verließ mich kurz die Ausdauer und der Plot ...more

This book so much captured the ambiance for those and feelings of those who were in their teens in the 80ies in East Germany. The hollow phrases, the emptiness of promises made by the “old comrades”, the distance you felt to their fights, to their ideals of a just and better society.
Then the amazing and very fast months between summer 89 and the fall of the wall when everything seemed possible. The quick illusion that something new and something different could be build. But it wasn’t to last o ...more
Then the amazing and very fast months between summer 89 and the fall of the wall when everything seemed possible. The quick illusion that something new and something different could be build. But it wasn’t to last o ...more

Jan 12, 2025
Alexander Günther
marked it as to-read

May 22, 2024
Literatursprechstunde
marked it as to-read