From the Bookshelf of Legendäre Länder…
Find A Copy At
Group Discussions About This Book
showing 1 of 1 topics
view all »
Other topics mentioning this book

By Semjon · 204 posts · 32 views
last updated Dec 31, 2023 05:45AM
What Members Thought

Der jüdische Kriegsheimkehrer (WK I) Gabriel Dan macht auf seinem Rückweg aus russischer Gefangenschaft in Lodsch (Łódź) Station, um von seinem Onkel Geld für die Weiterfahrt zu erbitten. Mit seiner geringen Barschaft quartiert er sich in dem heute noch existierenden Hotels Savoy ein. In den eleganten unteren Stockwerken tummeln sich die Oberschicht der Stadt, während mit jedem Stock höher die Armut der Gäste zunimmt. Im obersten, siebten Stock kämpfen sie uns Überleben - manchmal erfolglos - un
...more

3,5*
Der Beginn des Romans erinnerte mich an „Flucht ohne Ende“, indem es ebenfalls um Heimkehr aus Kriegsgefangenschaft geht, nur ist dieses Buch weniger ein Einzelschicksal, als das Bild der Gesellschaft nach dem ersten Weltkrieg. Diese Gesellschaft wird entsprechend dem Vermögen in sieben Etagen eingeordnet, oben die Ärmsten, unten die Reichen, wobei der Aufzugführer die Einteilung vornimmt. Es gibt die, die schon lange hier leben und aus ihrem Status nicht ausbrechen können oder wollen und es ...more
Der Beginn des Romans erinnerte mich an „Flucht ohne Ende“, indem es ebenfalls um Heimkehr aus Kriegsgefangenschaft geht, nur ist dieses Buch weniger ein Einzelschicksal, als das Bild der Gesellschaft nach dem ersten Weltkrieg. Diese Gesellschaft wird entsprechend dem Vermögen in sieben Etagen eingeordnet, oben die Ärmsten, unten die Reichen, wobei der Aufzugführer die Einteilung vornimmt. Es gibt die, die schon lange hier leben und aus ihrem Status nicht ausbrechen können oder wollen und es ...more

Gabriel Dan verschlägt es nach dem Ersten Weltkrieg als Kriegsheimkehrer ins polnische Hotel Savoy. Er will nur kurz bleiben, doch kann sich nicht losreissen. So geht es vielen im Hotel.
- Mich hat die parabelhafte Poetik von Beginn an bezaubert. Es schwebt eine so leise, nüchterne Poesie über allem. Die Momente haben etwas Existenzielles und dadurch etwas surreal Überhöhtes.
Ich folge dem Ich-Erzähler in eine surreale Traumwelt. Die Atmosphäre changiert zwischen Ingmar Bergman, Hotel Californi ...more
- Mich hat die parabelhafte Poetik von Beginn an bezaubert. Es schwebt eine so leise, nüchterne Poesie über allem. Die Momente haben etwas Existenzielles und dadurch etwas surreal Überhöhtes.
Ich folge dem Ich-Erzähler in eine surreale Traumwelt. Die Atmosphäre changiert zwischen Ingmar Bergman, Hotel Californi ...more

Mar 03, 2023
Rudi
marked it as to-read

Dec 09, 2023
lautesbrot
marked it as to-read