Lisa Lisa’s Comments (group member since Dec 28, 2019)


Lisa’s comments from the BloggerBubble D, A & CH group.

Showing 1-14 of 14

Jun 11, 2020 01:31AM

1054440 So. Nun nach schaffe ich es trotz Unistress auch endlich, meine Eindrücke zum letzten Abschnitt in Worte zu fassen. Oder auch nicht, denn es ist wirklich schwer in Worte zu fassen, was mir beim Lesen durch den Kopf ging.

Gut, ich gebe zu, ganz unvorbereitet kam da ja nichts. Ich hatte mir bereits das Ende zu Beginn angeschaut (das mache ich oft so, vollkommen freiwillig :D) und wusste daher, wohin die Reise für Lucien gehen würde. Dennoch hat mich das Lesen des Abschnitts unfassbar traurig und wütend gemacht. Obwohl ich wie gesagt bereits wusste, dass Leo sterben würde, war ich unfassbar traurig. Traurig, weil uns ein wundervoller Charakter genommen wurde. Traurig, weil ich ihn gern mehr kennen gelernt hätte. Weil ich gern gewusst hätte, wie die Beziehung zwischen ihm und Ophelia hätte weitergehen können. Ob sie nicht gar hätten Freunde werden können - Familie? Ich verstehe seine Entscheidung, auf das Clearing zu bestehen, vollkommen. Daher kann ich ihm das nicht übelnehmen, noch trübt es mein Bild von Leopold. Er gehörte definitiv zu meinen Lieblingen. Dennoch nehme ich Lena Kiefer seinen Tod nicht ganz so übel, denn für die Story ist es natürlich gewinnbringend, dass er nun tot ist.

Amelie ist auch jemand, der mir Rätsel aufgibt. Wo ist sie? Mit wem hat sie sich verbündet? Was treibt sie ? Vor allem aber: welches Spiel treibt sie? Bis jetzt finde ich die Schwester der beiden immens ungreifbar und kann sie mir ehrlich gesagt auch kaum vorstellen. Sie ist für mich wie ein Schatten, ein Geist. Im Hintergrund ihren eigenen Dingen nachgehend, ggf. sogar gegen die Familie?

Dass Phoenix wiederum tot ist - vermutlich - finde ich super. Allerdings gebe ich zu, dass ich nicht ganz glaube, dass er tot ist. Und mit diesem Gedanken einhergehend, bin ich mir sogar unsicher, ob Leo wirklich tot ist. Vielleicht ist das aber auch nur eine Hoffnung meinerseits, weil ich ihn so gern mochte. Mich würde jedoch auch nicht wundern, wenn beide überlebt haben und Phoenix Leo als Geißel hat. Gemeinsam mti Amelie. Aber das wird wohl nur das nächste Buch bringen.

Dann noch zu Ophelia und Lucien. Tja. Was soll ich sagen. Ich habe mich so gefreut, dass sie endlich zusammen sind, dass ich ihre Entscheidung zu bleiben nicht gutheißen kann. Sie hätte auch gemeinsam mit Lucien von Maraisville aus helfen können. Vor allem aber, finde ich, hätte sie bei Lucien bleiben sollen und für ihn da sein sollen. Dieser Mann hat soeben seinen Bruder verloren, seine Schwester ist ebenfalls fort und er wird in ein Amt gehievt, von dem er weiß Gott nichts wissen wollte. Er ist allein - bis auf Imogen und Caspar, die ihm zwar Freunde und vielleicht auch Familie sind, aber ich denke er hätte Ophelia an seiner Seite gut gebrauchen können. Insofern bin ich also von dieser Entscheidung Ophelias eher weniger überzeugt, allerdings natürlich wieder aus Plot-sicht absolut relevant und sinnig.

Ich bin jetzt ehrlich gesagt einfach nur extrem gespannt auf den dritten Teil und ehrlich gesagt kämpfe ich gerade gegen meinen inneren Drang an - dem ich sonst nachgebe - das Ende bereits zu lesen. Ich habe mir vorgenommen, mich diesmal vollkommen von der Spannung überrollen zu lassen :D
May 30, 2020 11:17AM

1054440 Puuuuuh. Ich bin mal wieder vollkommen aus den Socken gekippt bei diesem Abschnitt. Es ist einfach der Wahnsinn. Ich bin mir sicher, dass Ophelia Scale zu einer meiner Lieblingsreihen gehören wird, wenn wir "durch" sind. Da müsste jetzt schon wirklich einiges passieren, dass dem nicht so ist.

Nun aber zum Abschnitt. Erst einmal der Angriff. Das war wirklich ein Abschnitt, wo man am liebsten hätte heulen können. Ich mochte Tate zwar nicht, irgendwie war er mir unsympathisch, aber es tut mir für Jye so leid. Und dann wird auch noch er selbst getroffen?! Zum Glück hat Lucien seine Kontakte springen lassen. Und diese Szene hat mich tatsächlich auch noch einmal in meiner Meinung zu Durfort bestärkt: Ich glaube er könnte ein "heimlicher" Held werden. Meiner ist er auf jeden Fall. Und ich hoffe so sehr, dass er wieder zu Ophelias Mentor werden wird, nachdem all das durchgestanden ist.

Und auch meine Meinung zu Leopold bestärkt sich immer mehr: Er ist ein guter Kerl, der einfach komplett überfordert war und in viel zu jungen Jahren eine unfassbare Verantwortung übernehmen musste UND gleichzeitig seine Eltern verloren hat und irgendwo auch seine Frau und seinen Sohn, auch wenn diese eben nicht tot sind. Umso trauriger macht mich, dass ich mich bereits ein wenig gespoilert habe und weiß, was mit Leo geschehen wird.

Knox und ReVerse werden mir immer unsympathischer, da kann man machen was man will. Ich hatte von Anfang an ein schlechtes GEfühl bei ihnen nd kann das mittlerweile gar nicht mehr abstreifen. Und allen voran ist mir Knox wirklich unsympathisch geworden, was ich sehr schade finde auf der einen Seite, aber auf der anderen Seite im Sinne des Storytelling echt genial finde.

Amber Island hat mir richtige Gänsehaut beschert. Ich habe manche Stellen auch an diesem Punkt zweimal gelesen, einfach um es mir noch besser vorstellen zu können. dabei gingen mir wirklich Schauer über den Rücken, sowas möchte man sich eigentlich so gar nicht vorstellen. Eine schwimmende Hochsicherheitsinsel allein durch KI und Technologie gesteurt und schon dieser Gedanke, dass die Luft extra so angereichert wird, dass man nicht atmen kann... puh.

Dass Lucien und Phee wieder zueinander gefunden haben finde ich wundervoll. Ich weiß selbst nicht, wie ich als Lucien reagieren würde. Die Stelle, wo er Phee sagt, dass er sie nicht hasst sondern sein Problem ist, dass er sie liebt, hab ich auch mehrfach gelesen. Mit Tränen in den Augen. Ich empfinde Lucien als so unfassbar stark weil er eben zu seinen Emotionen steht und vor allem, weil er Phee diese Emotionen ebenfalls so zugesteht, dass er VERSTEHT warum sie das Attentat durchführen wollte. Das zu verzeihen und Verständnis aufzubringen ist in meinen Augen der Beweis für seinen unfassbar guten Charakter.

Womit wir beim Schluss des Abschnitts wären. Hätte ich wider Erwarten und Wollen nicht schon weiter gelesen, ich würde vermutlich nicht so ruhig darüber schreiben. Ich dachte wirklich, Phee wird auf Null gecleart. Ich finde es toll, wie Imogen - gerade sie, nach der Szene mit Lynx - Phee rettet. Und damit wären wir dann beim letzten Abschnitt, in dem ich mittendrin stecke.
May 24, 2020 08:14AM

1054440 Uff.... Okay, ja. Ich gebe zu, der nächste Abschnitt hat mich - wie du prophezeit hast - nochmal mehr aus den Socken gehauen. Ich weiß gar nicht, wo ich anfangen soll. Am besten also erstmal bei dem, was du geschrieben hast.

Mal wieder sind mir einige Gedanken, die du hattest, so noch gar nicht gekommen - aber verdammt richtig und wichtig. Ich habe es tatsächlich gar nicht so wahrgenommen, dass Leopold so "heuchlerisch" ist, weil er ja schließlich doch so viel Technik hat. Aber andererseits weiß ich nicht, ob ich es wirklich.. heuchlerisch nennen will. Denn an sich nutzt er die Technik, soweit ich bis jetzt sehen konnte, lediglich zum Schutz des Reiches und irgendwo ja auch zum Schutz der Menschen, sofern der Point Out (Habe ich den Begriff grad korrekt im Gedächtnis?) tatsächlich so knapp bevorsteht. Wir haben ja in Band eins gelernt, dass er die Technik wiederum nicht zu seinem eigenen Vergnügen nutzt. Sein Refugium war ja nahezu frei von Technik. Mh...

Ich habe tatsächlich auch noch gar nicht darüber nachgedacht, warum Phee Lucien nicht als solchen vor Knox benannt hat. Mein erster Gedanke war: Naja, wer will schon zugeben, dass er mit dem Prinzen zusammen war. Aber so recht passen tut das nicht, schließlich hätte ihr das zugute kommen können. Ich glaube es war eher das genaue Gegenteil: Die Liebe zu Lucien ist so echt, dass sie dieses Gefühl nicht "beschmutzen" wollte. Dass sie keinen Zweifel daran aufkommen lassen wollte, dass es zumindest für sie echt war.

Und nun kommen wir zu Abschnitt drei. Denn jetzt wissen wir, auch für Lucien waren diese Gefühle echt. Echter sogar als ich dachte. Ich hatte nämlich tatsächlich geglaubt, dass die Omni uns die Wahrheit gezeigt hat. Ich hatte zwar ebenfalls daran geglaubt, dass Lucien sich wahrhaftig in Phee verliebt hat, aber dass sie tatsächlich anfänglich nicht mehr als ein Auftrag war und alles, was Phee durch die Omni gesehen hat, wahr war. Tja. Nun wissen wir es besser.

Und meine Sympathie für Lucien wächst weiter. Auch die für Phee, aus den von dir schon benannten Gründen. Meine Abneigung hingegen für Knox wächst. Hatte ich am Anfang noch gehofft, dass sie wieder zusammenkommen oder - als Lucien dann ins Spiel kam - dss sie doch zumindest ein geschwisterliches Verhältnis bekommen, so bin ich mittlerweile nicht einmal mehr sicher, ob Knox einen Platz in Phees Leben haben sollte. Er offenbart immer wieder Charakterzüge und Eigenschaften, die mir einen eiskalten Schauer herunterjagen. (Und ja, ich verstehe, was er durchgemacht hat. Aber es sind auch so kleine Dinge: Warum redet er zB mit Troy über ihr Liebesleben? Das ist widerlich...)

Jye... Nun. Anfang des Abschnitts wusste ich noch nicht so genau, wo ich ihn hinstecke. Nun natürlich schon. Besonders nach den letzten Kapiteln. Was mit seinem Freund geschehen ist, tut mir schrecklich leid. (An dieser Stelle kann ich noch hinzufügen: Elodie, die ich eigentlich hasse, tut mir auch unendlich leid.) Interessanter finde ich aber noch - und sympathischer - seine Haltung. Er glaubt nicht stupide an eine Vereinigung. Er glaubt an die Menschen, die er liebt und denen er vertraut. Das ist eine wunder-, wunderschöne Message. Und er vertraut Ophelia. Nach seinem Bekenntnis bin ich jetzt wirklich enorm gespannt, was geschehen wird mit ihm und zwischen ihm und Phee.

Die Omni wiederum jagt mir wie zu Beginn schon eisige Schauer über den Rücken. Jetzt, nach dem Angriff, gibt es für mich keine Zweifel mehr daran, dass sowohl sie als auch z.B. das System in Luciens Elternhaus nichts Gutes sein können. Und ja, ich denke, das System hat die Eltern Luciens getötet. Was natürlich die Frage aufwirft, was ist mit Gee und Lenois?

Und dann wäre da noch Amber Island und das Ende des Abschnitts. Ich kann mir aktuell noch nicht vorstellen, wie sie es schaffen wollen, dieses Bauteil zu bekommen, geschweige denne rstmal in die Festung zu kommen. Aber ich vertraue da ganz auf Luciens Können - den besten Schakal überhaupt.
May 19, 2020 10:50AM

1054440 So. Nun bin ich auch mit dem zweiten Abschnitt durch. Und uff. UFF. Ich habe ehrlich nicht damit gerechnet, dass Lucien auftaucht. Dass irgendwie ein Kontakt zu Phee entsteht, habe ich schon vermutet. Aber dass es so geschehen würde?! Absolut nicht. Mal davon abgesehen, dass ich natürlich nicht davon ausgegangen bin, dass a) so eine Technik existiert und b) Lucien so ein Risiko eingehen würde.

Was mich enorm zum Grübeln gebracht hat, ist Phees Traum. Ich glaube nicht, dass es nur ein Traum war. Ich vermute eher, dass sie mit der Schaltzentrale irgendwie auch in die andere Richtung verbunden ist. ODER dass jemand sogar wollte, dass sie das Gespräch sieht. Ich bin mir nur nicht sicher, wer das sein könnte. Dufort vielleicht? Ich denke tatsächlich, dass er noch eine sehr, sehr große Rolle spielen wird als ihr Mentor und Vertrauter. Zumindest erhoffe ich mir das, irgendwie mag ich die Vorstellung.

Knox und Jye hingegen verlieren in meinen Augen immer mehr an Ansehen, besonders aber ReVerse als Ganzes. Und das nciht, wegen dem Schuss. Denn den kann ich nachvollziehen. Knox sieht wie seine Freundin bedroht wird. Wie hätte er anders reagieren sollen? Ich vermute fast, ich hätte an seiner Stelle auch geschossen wenn da eine geliebte Person steht bedroht durch den Feind und man eben nicht weiß, ob der jenige zuerst abdrückt. Es ist mehr alles Drumherum. ich war ja von Anfang an kein großer Freund der Rebellen, aber je mehr ich über sie lerne, umso weniger mag ich sie.

Und umso mehr mag ich, dass Phee sich so verändert hat und ihre Meinung so stark reflektiert und hinterfragt. Das finde ich wirklich enorm klasse. Denn in ihr wird aufgezeigt, dass eben nicht der Zweck die Mittel heiligt. Und dass es eben kein Gut und Böse gibt. Und das sind ja doch recht typische Stereotype in Romanen besonders dieses Genres. Umso mehr gefällt mir Phee als Charakter.

Ich bin jetzt schon enorm gespannt wie es weitergehen wird und vor allem, wie zur Hölle Phee damit leben soll, dass Lucien in ihrer Nähe ist. Ich habe ihren Schmerz am Boots/Strandhäuschen regelrecht selbst gespürt.
May 12, 2020 03:39AM

1054440 Endlich schaffe auch ich meine Einschätzung! Zunächst entschuldige ich mich für den Verzug. Ich hatte das Onlineseminar, Homeoffice und co., sowie andere noch zu lesende Bücher komplett unterschätzt :O

Wie du war mir natürlich klar, dass wir Ophelia nun in Gefangenschaft vorfinden werden. Und auch, dass das Königreich mit ihr noch nicht fertig ist, war mir klar. Sonst gäbe es wohl kaum 3 Bände. An eine einfache Hinrichtung, Todesstrafe, usw. habe ich daher nicht geglaubt und wurde dementsprechend auch nicht überrascht.

Tja. Und dann kommt der eigentlich spannende Teil: Ophelias Ankunft im Hotel. Und das hat mir aus gegebenem Anlass natürlich den Atem verschlagen. Wer hätte damit gerechnet? Dass es Jye gut geht freut mich sehr, dass die Omni einfach mit Ophelia „gespielt“ hat, hätte offensichtlich sein können, aber ich hatte tatsächlich nicht daran gedacht, dass Jye ausgeschieden sein könnte. Mich freut es, dass er wieder da ist und nun also wieder als bester Freund an Ophelias Seite steht.

Bei Knox hingegen... habe ich gemischte Gefühle. Vermutlich, weil ich Lucien sehr gerne mag und trotz der Show, die er bietet, nicht glaube, dass seine Gefühle (zumindest zum Ende hin von Band 1) gespielt waren. Ich vermutete ja bereits, dass es sich wie bei Ophelia um einen Auftrag handelte, der plötzlich doch persönlich wurde. Knox bereitet mir irgendwie eine Gänsehaut. Ihn da so plötzlich in dieser hohen Position zu sehen und dann auch noch um das Restoring zu wissen bzw., eben nicht zu wissen, welche Auswirkungen das haben kann... Ich denke tatsächlich nicht, dass Phee und er wieder zusammen finden werden. Und ein Teil von mir hofft es zugunsten von Lucien natürlich auch nicht :D

Ich bin nun natürlich sehr gespannt, wie sich das mit Phee und Knox entwickeln wird. Tatsächlich tritt meine Neugierde, wo sich die Omni versteckt, dahinter zurück. Interessanter finde ich eher, wie sich Reverse entwickeln werden. Ich habe bei dieser Organisation einfach kein gutes Gefühl. Ich glaube, ich gehöre dann doch eher auf die Seite der Königsfamilie. Auch wenn ich ihr Vorgehen nicht gutheißen kann, bereiten sie mir weniger Magengrummeln als die Rebellengruppe.
Apr 17, 2020 05:27AM

1054440 So, endlich melde ich mich zu Wort.

Ich kann mich in den meisten Punkten deiner Einschätzung und deinem Empfinden nur anschließen.

Die Wendung mit Troy, ReVerse und der OmnI habe ich ebenfalls kein bisschen kommen sehen, obwohl es rückblickend eigentlich fast schon zu genial ist. Der Widerling, der Streber, der Vollpfosten - blöd gesagt - ist der eigentliche Auftragsmörder und Ophelia nur eine Art „Experiment“ - für alles Seiten. Damit habe ich schlicht und ergreifend nicht gerechnet.

Dass hingegen etwas mit Lucien nicht stimmt, habe ich geahnt. Es wäre sonst viel zu einfach, viel zu ..... unproblematisch. Da fehlt ja dann jede Spannung :D Ich glaube aber dennoch, dass Lucien ehrliche Gefühle für Phee hat. Zum einen bin ich da recht pragmatisch und behaupte: Warum sonst sollte es Goodies mit den beiden geben, wenn sie nicht das zentrale Liebespaar sind, um das sich alles aufbauen wird? :D Zum anderen finde ich Lucs Blick bzw. Beschreibung am Ende des Buches einfach auch sehr aussagekräftig. Warum sollte er so schockiert wirken, wenn er emotional nicht involviert ist? Ich denke da wie du: Lucs Auftrag ist zu weit mehr als das geworden. Und ich finde auch nicht, dass man darüber nun moralisch allzu urteilend sein darf. Schließlich ist es doch Ophelia genau so passiert, oder? Aus einem Auftrag wurde mehr, viel mehr, Gefühle kamen ins Spiel, Ansichten haben sich verändert. Wer weiß schon, was Luc mittlerweile empfindet?

Was mich auch zur OmnI und zum König bringt. Ich denke, dass beide aus ihrer Perspektive heraus die Wahrheit sagen. Das ist wie mit dieser 9/6 auf dem Fußboden. Je nachdem auf welcher Seite man steht hat sowohl jener Recht der „9“ sagt, als jener, der „6“ sagt. Leopold wird Gründe haben, an seine Ansichten zu glauben. Und die OmnI und Reverse werden sich wiederum im Recht sehen. Kennen wir das nicht alltäglich aus dem wahren Leben? Jeder glaubt sich im Recht und hat auch gute Gründe dafür, aber das macht eben die Gründe und die Perspektive des anderen nicht wett.

Insgesamt bin ich enorm gehypt vom ersten Band und finde es grässlich noch einige Tage warten zu müssen, bis wir weiterlesen können :D Ich bin so unfassbar gespannt, was noch alles kommen wird und v.a. Wie sich die Situation zwischen Luc und Phee klären wird. Ob und vor allem wie sie nach diesem Vertrauensbruch beider Seiten zurück zueinander finden können. Sich endlich „ehrlich“ kennen lernen werden.

Insgesamt empfand ich als besonders große Stärke des Bauches, dass das typische schwarz-weiß-Schema vollkommen aufgebrochen wurde. Wir haben es zwar mit zwei Parteien zu tun, aber ich als Leserin identifiziere keine von ihnen als gut oder böse. Ich empfinde sowohl die Welt, die Phee sich wünscht, als auch jene Leopolds als nicht besonders lebenswert. Ich möchte weder in der einen, noch anderen leben. Dennoch kann ich beide Parteien verstehen.
Eine weitere Stärke des Buches ist m.M.n. Die interessante und tolle Darstellung sowohl der Figuren an sich, als auch ihrer Entwicklung. Keine der Figuren wurde übermäßig - wie in vielen anderen Büchern des Genres - zu einem idealen Helden stilisiert. Stattdessen sind die Figuren unfassbar plastisch und menschlich und gerade dadurch dem Leser so nahe.
Und als dritte zentrale Stärke, die mir aufgefallen ist, möchte ich das Potential des Buches ansprechen, den Leser zum Denken und Reflektieren zu animieren. Durch Ophelia Scale habe ich mich sehr ausführlich mit der Rolle von Technik in meinem Leben beschäftigt. Mit der Rolle, die ich ihr zugestehen will. Der Rolle, die sie tatsächlich spielt. Wie würde mir eine voll technologisierte Welt gefallen? Wie eine ohne jedwede Technik? Das sind enorm interessante Punkte, wie ich finde.

Und damit begebe ich mich wenn auch langsam gen Leserunde zu Band II, denn in wenigen Tagen habe ich das Baby hfftl. Dann bei mir und wir können direkt zurück nach Maraisville!
Apr 14, 2020 01:19AM

1054440 Endlich, endlich kommt auch meine Einschätzung zum vorletzten Part.

Puh.... Ich bin hin und her gerissen. Das Gespräch mit dem König war für mich natürlich von absolut zentraler Bedeutung für diesen Abschnitt und hat mich in meinen Vermutungen, dass der König vermutlich gute Gründe hatte, bestätigt. Ich hatte zwar eher etwas privat-psychologisch-persönliches erwartet - z.B. Dass die Maschinen ihm die Eltern genommen haben - aber die tatsächliche Wahrheit macht es einem noch schwerer, ihn zu hassen.

Aber tja, in welchem Schlamassel steckt nun Phee? Wie geht man in so einer Situation denn auch wirklich vor? Troy verraten, natürlich verwerflich. Aber kann man es ihr verdenken? Ich mein, sie hat ja extra jemanden ausgewählt, von dem sie sich sicher ist, dass er nur ein paar Jahre Clearing bekommen wird. Etwas, das jedem Anwärter blüht, der so oder so ausscheidet. Insofern finde ich das tatsächlich nicht einmal SOOOOO verwerflich, denn ich gehe stark davon aus, dass Phee selbst ihr Leben verliert wenn alles rauskommt. Da sind die paar Jahre Clearing für Troy denke ich hinnehmbar.

Aber ja, wie du schon sagst: es wird sicher noch etwas kommen, der große Paukenschlag. Wenn Ophelia nun Troy alles anhängen und dann ihrem neuen Leben hätte nachgehen können, würde es nicht noch zwei Folgebände geben. Daher wiege ich mich mal nicht in falscher Sicherheit.

Ich habe allerdings die Hoffnung, dass Phee ihren neuen Verbündeten glaubhaft versichern kann, dass sie nicht mehr die Rolle einer - pardon - hirnlosen Attentäterin für das Erreichen der Ziele anderer spielen möchte und dass ihre Loyalität nun doch vor allem Lucien und zu einem Teil eben auch dem König gehört.

Tatsächlich finde ich diesen Wandel auch wirklich enorm spannend, daher möchte ich da noch kurz zum Schluss eingehen. Ich kann mich aktuell an kein Buch erinnern bzw keinen Plot - es gibt sie sicher, aber mir fällt keiner ein - bei dem die Protagonistin so reflektiert mit ihrer eigenen Haltung umgeht und einen solchen starken Wandel durchlebt. Wie bereits erwähnt, gehe ich mal stark davon aus, dass sie sich ggf. Erneut auf die Seite der Rebellen schlagen wird o.ä. Denn sonst wäre hier ja Schluss. Aber zumindest bis zu diesem Punkt und wenn man davon ausgeht, dass Leopold die Wahrheit sagt, finde ich diese Entwicklung der Figur sehr stark, authentisch und sympathisch.

Nun denn, liebe Roxxie. Nun darfst du deine Meinung zum letzten Abschnitt kundtun, während ich die letzten Seite vermutlich wie du einatmen werde.
Apr 08, 2020 05:49AM

1054440 Erst einmal: ich bin von der Idee, dass wir dann gleich weiterlesen, begeistert :D Denn auch Part 4 konnte mich - wie dich - mit deiner anhaltenden Spannung gefangen nehmen und es wurden so unglaublich viele Fragen aufgeworfen, die sicher erst in den Folgebänden geklärt werden (können).

Nun aber konkret zu Part 4.

Wie du und auch Phee war ich überrascht, dass im Juwel kaum Technologie eingesetzt wird. Wie Phee habe ich gedacht, dass der König alles für sich bunkert. Aber mit dem Blick ins Juwel hat sich meine eigene Vermutung etwas weiter bestätigt: Der König lebt und steht wirklich hinter dem, was er da tut. Hatte ich am Anfang noch den Eindruck, dass es sich um einen eiskalten Alleinherrscher handelt, der einfach nur machtgeil ist, verflüchtigt sich diese Meinung zusehends.

Mittlerweile denke ich, dass der König tatsächlich denkt, dass er dem Volk etwas Gutes tut. Dass es nicht richtig ist, sollte klar sein. Aber denke er denkt (oh Gott! :D) dass es das Richtige ist. Und das wiederum bringt mich zum nächsten Punkt:

Ophelias sich verändernde Haltung. Ich denke durch den Kontakt zu Lucien und auch das Lauschen etc pp erkennt sie immer mehr den Mensch im König. Sie ist natürlich weiterhin davon überzeugt, dass es falsch ist, was er tut. Aber ist dies es wirklich wert, sein Leben zu nehmen? Ich finde es toll, wie Ophelia da eine Wandlung durchmacht, denn wir wissen ja zB noch gar nicht, warum der König wurde wie er wurde. Was hat ihn zur Abkehr bewogen? Sind das vielleicht nachvollziehbare Gründe? Ist der König vielleicht lediglich ein Mensch der aus den richtigen Gründen das falsche tut? Ist ein Mord tatsächlich der richtige Weg und nicht schlicht und ergreifend der bequemere?

Selbstverständlich ist Lucien Anstoß dieses Gedankenwandels und ich gehe da sogar so weit und widerspreche dir in der Begrifflichkeit: Ophelia und Lucien haben keine Affäre und auch keinen Flirt. Ich denke tatsächlich, dass sie ineinander verliebt sein könnten und eine Liebe daraus entstehen wird/kann. Beide haben ihre Geheimnisse, dennoch sind sie sich sehr ähnlich. (Oder gerade deswegen?) Hatte ich am Anfang noch die Hoffnung, dass Nox wiederkehren wird, habe ich diese Hoffnung tatsächlich begraben. Denn ich wünsche mir zu diesem Zeitpunkt der Handlung ein Happy End für Lucien und Phee.

In dem Sinne finde ich auch einfach das Beziehungsgeflecht sehr, sehr interessant. Da es ggf. - das werden wir noch sehen - etwas sehr Schönes verdeutlicht. Lucien regt in meinen Augen Phee dazu an, sich weiter zu entwickeln. Sie stellt ReVerse und deren Methoden in Frage. Und das ist gut so und hat für mich nichts damit zu tun, dass sie ggf. Ihre Sache verrät. Vielmehr entwickelt sich Ophelia weiter, sie wächst, sie wird vernünftiger und ist weniger von der blanken Wut getrieben. Durch Lucien sieht sie die Dinge differenzierter. Lernt sie den Mann hinter der Krone kennen. Die Familie hinter dem König. Und sie stellt die Methode, einen Menschen kaltblütig zu töten, in Frage.

An dieser Stelle wächst natürlich in mir die riesige Neugier, wie das weitergehen soll. Ich denke tatsächlich aktuell nicht, dass der König sterben wird am Ende oder im Laufe der Reihe. Ich denke, da wird es eine ganz andere Lösung geben. (Vielleicht es auch nur mein harmoniebedürftiges Ich, dass sich das wünscht :D ) Damit wir das aber schnell rausfinden, übergebe ich jetzt wieder an dich, liebe Roxxie, für die Einschätzung von Part 5 :)
Apr 01, 2020 01:40PM

1054440 Erst einmal: macht doch nix. Durch die krassen Umstände aktuell komme ich teilweise auch nicht so wirklich dazu, konsequent zu lesen. Es eilt ja nichts!

Nun aber zurück zum Buch. Ich sehe da vieles wie du. Gerade das mit Jye scheint uns ja beide zu stören :D Vielleicht schmunzelt da der ein oder andere, der das Buch bereits kennt, vielleicht über unsere Vermutungen und Hoffnungen die wir anstellen, aber ich persönlich hoffe und denke auch, dass Jye noch einmal auftauchen wird.

Tatsächlich - und hier setze ich jetzt beim nächsten Abschnitt an - bin ich mittlerweile zu der gleichen Überzeugung gekommen wie du: Knox wird sicherlich als Liebespartner der Vergangenheit angehören. Ich persönlich denke durchaus, dass Knox eine große Rolle in Phees Leben spielen wird in der Zukunft - aber ich denke da eher an eine brüderliche Position. Nach der Begegnung mit unserem Unbekannten gehe ich tatsächlich davon aus, dass den Part des Partners ein ganz anderer übernehmen wird.

Oder ich täusche mich und unserem Lucien ist nicht zu trauen? Ich hoffe es jedoch sehr, denn ich mag ihn bis jetzt wirklich gern. (Und hast du die wunderschönen Goodies zu Phee und Lucien gesehen, bei Lena auf der Instagram-Seite?)

Auch der dritte Abschnitt hat mir dementsprechend gut gefallen, da ja die Beziehung zwischen Lucien und Phee - wie auch immer geartet sie sein wird - ein wenig in Gang kommt. Insgesamt fand ich die Weiterentwicklung der Charaktere in diesem Abschnitt sehr schön, da man gemeinsam mit Ophelia die sie umgebenden Personen etwas besser kennen lernt, etwa die Kameraden. Aber und vor allem eben auch Lucien. Die Enttäuschung, die Phee im Trainingsraum gespürt hat, habe ich fast selbst mitempfunden - und das obwohl ich schon geahnt habe, wen wir da vor uns haben.

Der Höhepunkt des Abschnitts ist ganz klar die Schießerei und auch wenn ich erwartet habe, dass es sich um einen Test handelt, habe ich nicht mit dem Erscheinen von geliebten Personen gerechnet. Und tatsächlich habe ich zeitweise auch daran gezweifelt, ob es sich wirklich um einen Fake-Angriff handelte. Die Autorin hat es da auch wieder gut geschafft, Spannung für die Leser zu erzeugen.

Durch das Lesen in Abschnitten fällt mir auch auf, dass tatsächlich eine konsequente Abfolge von spannungserzeugenden Elementen erfolgt, was mir vermutlich bei einem einfachen "Herunterlesen" so gar nicht aufgefallen wäre. Das erklärt auch, warum Ophelia Scale sich so enorm spannend lesen lässt - der Spannungsbogen wird konsequent gepflegt und von der Autorin in "Tateinheit" mit dem großartigen Erzählstil aufrecht erhalten. Mir fällt es ebenfalls sehr leicht, mir alles vorzustellen. Als Ophelia z.B. durch die Stadt lief, hatte ich alles ganz klar vor Augen ohne dass die Autorin da selbst schon zuviel hätte vorweggenommen. Ihr Erzählstil hatte mich vielmehr so sehr dahingehend getriggert, dass ich komplett in die Welt eintauchen konnte. Das ist ja so ein Merkmal, dass guten Büchern immer zueigen ist.

Natürlich gehe ich auch aus diesem Abschnitt wieder mit Fragen hervor: Was will Lucien wirklich? Wer wird am Ende der Woche ausgesiebt, wenn die Gruppe ja doch recht beträchtlich dezimiert wird? Und wie auch du, Roxxie, finde ich Ferro merkwürdig und frage mich daher: ist ihm wirklich zu trauen? Wo ist Knox? Und ganz klar, natürlich auch: Wo ist Jye?
Mar 23, 2020 08:19AM

1054440 So. nun habe ich soeben Part II zuende gelesen und tue mal meine Gedanken kund.

Es wundert mich natürlich nicht, dass Ophelia für die Garde ausgewählt wurde, an sich war das natürlich vorausschaubar. Gut fand ich daher, dass die Prüfungen auch gerafft und nicht unnötig in die Länge gezogen worden - natürlich bis auf die letzte Prüfung, die ich unglaublich interessant fand und stellenweise auch mehrfach gelesen habe. Ich möchte mir gar nicht vorstellen, wie Ophelia sich mit dieser KI gefühlt haben muss.

Was ich hingegen etwas schade fand, war, dass Jye doch recht wenig Beachtung fand. Insbesondere nachdem der Leser Ophelia zu Knox begleiten konnte und somit das Ausmaß des Clearings klar wurde, wunderte mich, wie relativ kurz Jyes Schicksal abgehandelt wurde. Aber vermutlich, zumindest hoffe ich das, kommt später mehr zu Jye. Ich fände es etwas schade, wenn dieser Strang dort nun beendet wird. (Zumal ich ja natürlich hoffe, dass es eine Möglichkeit gibt, das Clearing rückgängig zu machen. Happy End und so.)

Ansonsten bin ich auch von diesem zweiten Abschnitt begeistert und fühle mich pudelwohl in der Geschichte.
Mar 19, 2020 08:58AM

1054440 So. Nun gebe ich auch meinen Senf dazu, nachdem ich gestern die letzten Seiten des Abschnitts im Bett habe lesen können.

Ich werde vermutlich vieles wiederholen, was du schon genannt hast. Unsere Eindrücke sind ähnliche. Den Einstieg fand ich genial, zumal sich für mich eine tolle Spannung zwischen Novelle und Romanbeginn einstellte, so nach dem Motto: "Verdammt? Was ist mit Nox geschehen?" Durch das Lesen der Novelle ist natürlich eine gewisse Vorkenntnis entstanden und nun versuche ich durch das Lesen die Lücke zu schließen, die zwischen Novelle und Romanbeginn liegt.

Ophelia selbst ist mir aus ähnlichen Gründen sehr sympathisch und auch bewundernswert. Wie du, Roxxie, könnte ich mich NICHT zusammenreißen in dieser Familiensituation. Ich hätte vermutlich bei der Situation zu Tisch schon alles umgerissen. Es muss schrecklich sein, zuzusehen, wie zB der Vater vollkommen resigniert und dann auch noch mit einer Phobe zusammenlebt. Wie der Vater das erträgt? Keine Ahnung. Ich wäre von meinem Vater in diesem Fall bitter enttäuscht, weil er alles was ihn ausmachte, verraten hätte.

Interessant finde ich auch die insgesamte Situation. Als Digital Native gehört für mich Technik ja auch absolut dazu. Ich kann mir allerdings weder die extrem technologisierte Welt von einst, der Ophelia nachhängt, vorstellen - die ist mir zu krass - als auch die Situation, wie sie nun ist: Diktatur, keine Technologie, usw. Beides für mich merkwürdige Vorstellungen.

Verwundert war ich ebenfalls bei dem Fremden in der TransUnit. Ich hätte vermutlich alles erwartet, nur nicht diese Offenheit des Mannes. Gerade da mir auch sofort der Gedanke kam, dass sicherlich alles überwacht wird in dieser Welt. Daher fand ich den Mann regelrecht mutig.

Insgesamt bin ich ebenfalls begeistert mit den ersten Kapiteln und somit dem ersten Abschnitt. Es sind noch viele Lücken in meinem Kopf, die gefüllt werden wollen und die Spannung des Buches ist bis jetzt groß, ich hoffe, dass sie so auch aufrecht erhalten wird. Bis jetzt kann mich das Gesamtpaket aus Handlung, Personen und Umsetzung absolut überzeugen. Ich freue mich also schon, jetzt bei Abschnitt 2 weiterzulesen :)
Mar 11, 2020 10:02AM

1054440 Ich freu mich schon drauf :)
Dec 28, 2019 04:05AM

1054440 Hallöchen ihr Lieben :)

Da will ich mich auch mal vorstellen. Ich bin Lisa, 28 Jahre alt und wohne in einem idyllischen kleinen Dorf nicht fern von Jena. Auch bei mir war es die Mama, die die Liebe zum Lesen geweckt hat. Sie hat mir bereits vorgelesen, als ich noch gar nicht so wirklich wusste, was sie da tat :D Schon als Baby wurde ich mit in die hiesige Bibliothek genommen. Mir wurde das Ganze also mehr oder weniger in die Wiege gelegt. Kein Wunder also, dass ich's dann auch zum Beruf gemacht habe. Ich habe Germanistik studiert und befinde mich nun im Zweitstudium der Slawistik mit Schwerpunkt Russistik. (Anglistik im Nebenfach) Ich arbeite zudem nebenher als Wissenschaftliche Hilfskraft am Institut für Germanistische Literatur und bin freiberufliche Lektorin. (Mehr Buch geht nicht, oder?)

Ich lese bis auf richtige Schnulzen und reine Erotik wirklich alles. Am wohlsten fühle ich mich in der Urban Fantasy, aber darüber hinaus liebe ich Krimis, Thriller, weitere Fantasy Genre, Sachbücher insb. True Crime und Biografien, &&& Natürlich dürfen auch die Klassiker nicht fehlen.

Wenn ich nicht gerade lese, blogge ich auf lieschenliest.de, höre oder spiele ich Musik, bekümmere ich meine Tiere (Pferd, Hund, Kaninchen, Meerschweinchen), schaue ich Serien, fotografiere ich, &&& Meine Interessen sind ziemlich weit gefächert.

Da die liebe Dörte mich zum Moderator ernannt hat - auch nochmal hier Danke <3 - könnt ihr euch auch gern an mich wenden, wenn ihr irgendwelche Anliegen rund um die Gruppe habt.

Liebe Grüße
Lisa
Hallo an euch (3 new)
Dec 28, 2019 03:57AM

1054440 Hach, die lieben Mütter. Bei mir war es auch meine Mama, die die Liebe zum Lesen geweckt hat :)

Die Gruppe ist wirklich eine tolle Idee für mehr #miteinander <3