Jonas Winner's Blog, page 4

May 24, 2021


Schöne Rückmeldungen auf @vorablesenVielen Dank an alle,...


Schöne Rückmeldungen auf @vorablesen
Vielen Dank an alle, die dabei sind!!!
❤️❤️❤️❤️❤️https://t.co/k4rxQZspvg pic.twitter.com/QCyWAeyhBt


— Jonas Winner (@Jonas_Winner) May 25, 2021


 •  0 comments  •  flag
Share on Twitter
Published on May 24, 2021 23:27

May 21, 2021

Vielen Dank für die großartigen ersten Einschätzungen!! #...

Vielen Dank für die großartigen ersten Einschätzungen!! #Vorablesen #Noch4Tage

https://www.vorablesen.de/buecher/der-nachlass

 •  0 comments  •  flag
Share on Twitter
Published on May 21, 2021 00:52

May 18, 2021

hier die Rückseite mit dem Klappentext :) :)

hier die Rückseite mit dem Klappentext :) :)

[image error]
 •  0 comments  •  flag
Share on Twitter
Published on May 18, 2021 07:22

erste super Leseeindrücke bei Vorablesen für DER NACHLASS...

erste super Leseeindrücke bei Vorablesen für DER NACHLASS! Freut mich sehr! Vielen Dank an alle, die mitmachen!! Inzwischen 180+ Bewerber am zweiten Tag :) Wer noch dabei sein will – hier die Aktion:

https://www.vorablesen.de/buecher/der-nachlass

 •  0 comments  •  flag
Share on Twitter
Published on May 18, 2021 06:34

May 12, 2021

Heyne und ich verlosen 125 druckfrische Paperback-Exempla...

Heyne und ich verlosen 125 druckfrische Paperback-Exemplare meines neuen Thrillers DER NACHLASS – und zwar vor dem offiziellen Erscheinungstermin am 14. Juni.

Freu mich sehr über alle, die mitmachen!!

75 Exemplare gibt es bei Vorablesen zu gewinnen:

https://www.vorablesen.de/buecher/der-nachlass

50 Exemplare bei Lovelybooks:

https://www.lovelybooks.de/autor/Jonas-Winner/Der-Nachlass-2572367819-w/buchverlosung/2943549315/2943563261/

 •  0 comments  •  flag
Share on Twitter
Published on May 12, 2021 03:08

October 8, 2020

14. Juni 2021 :)Beim Verlag / bei amazon ansehen

14. Juni 2021 :)

Beim Verlag / bei amazon ansehen

 •  0 comments  •  flag
Share on Twitter
Published on October 08, 2020 12:54

14. Juni 2021 :)

Beim Verlag / bei amazon ansehen

14. Juni 2021 :)



Beim Verlag / bei amazon ansehen

 •  0 comments  •  flag
Share on Twitter
Published on October 08, 2020 12:54

September 24, 2020

gecanceltTalk der Mediapublishing Hochschule Stuttgart – ...

gecancelt

Talk der Mediapublishing Hochschule Stuttgart – Pressetext:


Eigene Bücher zu veröffentlichen, ist schwer – zumindest war es das früher. Heute bieten sich viele Möglichkeiten, gute Ideen umzusetzen: Selfpublishing, Crowdfunding oder indem man gleich einen eigenen Verlag gründet. Der Selbstverwirklichung steht nichts im Weg. Doch welche Hürden und Risiken bleiben? Und wie sieht die Zukunft des Publishing aus? Diese und mehr Fragen werden in unserem Panel „(Self)Published – Geht nicht, gibt’s nicht“ am Freitag, 16.10.2020 um 11 Uhr von erfahrenen Autoren*innen beantwortet. Falls ihr jetzt schon Fragen zu der Thematik habt, könnt ihr diese gerne hier stellen.


Jonas Winner (@jonas_winner) arbeitete als Fernsehjournalist und Drehbuchator. Mit dem Self-Publishing-Erfolg „Berlin Gothic“ gelang Winner der Durchbruch als Spannungsautor. Im Juni 2021 erscheint sein neuer Thriller bei @heyne.verlag: „Der Nachlass“.


Poppy J. Andersons (@poppyjanderson) Roman „Küss mich, du Vollidiot“ gewann 2015 den LoveLetter Award in der Kategorie „Bester Liebesroman“. Mittlerweile veröffentlicht sie ihre Romane auch über Verlage und kam mit ihrer Romanreihe „Taste of Love“, die bei @bastei_luebbe erschienen ist, auf die Spiegel-Bestsellerliste. Ihre Bücher wurden bereits in mehrere Sprachen übersetzt und gelangten in den USA in die Amazon-Charts. 2016 saß sie in der Jury des „Kindle Storyteller Award“.


Christina Schmid lebt als freie Gestalterin, Künstlerin und Autorin in Stuttgart und ist Mitherausgeberin bei Prima.Publikationen (@primapublikationen). Im Zusammenspiel von Inhalt und Form entstehen eigensinnige Bücher wie die ›Stuttgarter Stufennotizen‹ mit ›Stäffeleskarte‹, eine Kochbiografie und das interaktive Geometrie­buch für Kinder ›Vom Punkt zur Kugel und zurück‹. Ihre Bücher wurden mehrfach ausgezeichnet, sie engagiert sich als Jurymitglied beim Wettbewerb der @stiftungbuchkunst.


 •  0 comments  •  flag
Share on Twitter
Published on September 24, 2020 23:49

gecancelt

Talk der Mediapublishing Hochschule Stuttgart ...

gecancelt



Talk der Mediapublishing Hochschule Stuttgart – Pressetext:


Eigene Bücher zu veröffentlichen, ist schwer – zumindest war es das früher. Heute bieten sich viele Möglichkeiten, gute Ideen umzusetzen: Selfpublishing, Crowdfunding oder indem man gleich einen eigenen Verlag gründet. Der Selbstverwirklichung steht nichts im Weg. Doch welche Hürden und Risiken bleiben? Und wie sieht die Zukunft des Publishing aus? Diese und mehr Fragen werden in unserem Panel „(Self)Published – Geht nicht, gibt’s nicht“ am Freitag, 16.10.2020 um 11 Uhr von erfahrenen Autoren*innen beantwortet. Falls ihr jetzt schon Fragen zu der Thematik habt, könnt ihr diese gerne hier stellen.


Jonas Winner (@jonas_winner) arbeitete als Fernsehjournalist und Drehbuchator. Mit dem Self-Publishing-Erfolg „Berlin Gothic“ gelang Winner der Durchbruch als Spannungsautor. Im Juni 2021 erscheint sein neuer Thriller bei @heyne.verlag: „Der Nachlass“.


Poppy J. Andersons (@poppyjanderson) Roman „Küss mich, du Vollidiot“ gewann 2015 den LoveLetter Award in der Kategorie „Bester Liebesroman“. Mittlerweile veröffentlicht sie ihre Romane auch über Verlage und kam mit ihrer Romanreihe „Taste of Love“, die bei @bastei_luebbe erschienen ist, auf die Spiegel-Bestsellerliste. Ihre Bücher wurden bereits in mehrere Sprachen übersetzt und gelangten in den USA in die Amazon-Charts. 2016 saß sie in der Jury des „Kindle Storyteller Award“.


Christina Schmid lebt als freie Gestalterin, Künstlerin und Autorin in Stuttgart und ist Mitherausgeberin bei Prima.Publikationen (@primapublikationen). Im Zusammenspiel von Inhalt und Form entstehen eigensinnige Bücher wie die ›Stuttgarter Stufennotizen‹ mit ›Stäffeleskarte‹, eine Kochbiografie und das interaktive Geometrie­buch für Kinder ›Vom Punkt zur Kugel und zurück‹. Ihre Bücher wurden mehrfach ausgezeichnet, sie engagiert sich als Jurymitglied beim Wettbewerb der @stiftungbuchkunst.

 •  0 comments  •  flag
Share on Twitter
Published on September 24, 2020 23:49

Freu mich schon auf den Talk :) am 16.10.20











...

Freu mich schon auf den Talk :) am 16.10.20














Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an



















Eigene Bücher zu veröffentlichen, ist schwer – zumindest war es das früher. Heute bieten sich viele Möglichkeiten, gute Ideen umzusetzen: Selfpublishing, Crowdfunding oder indem man gleich einen eigenen Verlag gründet. Der Selbstverwirklichung steht nichts im Weg. Doch welche Hürden und Risiken bleiben? Und wie sieht die Zukunft des Publishing aus? Diese und mehr Fragen werden in unserem Panel „(Self)Published – Geht nicht, gibt's nicht“ am Freitag, 16.10.2020 um 11 Uhr von erfahrenen Autoren*innen beantwortet. Falls ihr jetzt schon Fragen zu der Thematik habt, könnt ihr diese gerne hier stellen. Jonas Winner (@jonas_winner) arbeitete als Fernsehjournalist und Drehbuchator. Mit dem Self-Publishing-Erfolg "Berlin Gothic" gelang Winner der Durchbruch als Spannungsautor. Im Juni 2021 erscheint sein neuer Thriller bei @heyne.verlag: "Der Nachlass". Poppy J. Andersons (@poppyjanderson) Roman „Küss mich, du Vollidiot" gewann 2015 den LoveLetter Award in der Kategorie „Bester Liebesroman". Mittlerweile veröffentlicht sie ihre Romane auch über Verlage und kam mit ihrer Romanreihe „Taste of Love", die bei @bastei_luebbe erschienen ist, auf die Spiegel-Bestsellerliste. Ihre Bücher wurden bereits in mehrere Sprachen übersetzt und gelangten in den USA in die Amazon-Charts. 2016 saß sie in der Jury des „Kindle Storyteller Award". Christina Schmid lebt als freie Gestalterin, Künstlerin und Autorin in Stuttgart und ist Mitherausgeberin bei Prima.Publikationen (@primapublikationen). Im Zusammenspiel von Inhalt und Form entstehen eigensinnige Bücher wie die ›Stuttgarter Stufennotizen‹ mit ›Stäffeleskarte‹, eine Kochbiografie und das interaktive Geometrie­buch für Kinder ›Vom Punkt zur Kugel und zurück‹. Ihre Bücher wurden mehrfach ausgezeichnet, sie engagiert sich als Jurymitglied beim Wettbewerb der @stiftungbuchkunst. #jointhepublishingrevolution #maker #mover #mediapublisher #alltogethernow #sonderedition #socialmedia #kommunikation #virtuellemesse #buchmesse #bookfair #hdm #hochschuledermedien #mediapublishing #fbm #frankfurterbuchmesse2020 #studiumrundumsbuch #selfpublishing #selfpublishier #selbstverwirklichung #bücher #autor / #autorin #verlage #buchbranche


Ein Beitrag geteilt von Mediapublishing-HdM Stuttgart (@mediapublishing_hdm) am Sep 24, 2020 um 10:14 PDT




 •  0 comments  •  flag
Share on Twitter
Published on September 24, 2020 23:49