Ruth Blum war die Tochter eines Schneidermeisters. Sie wuchs auf im Klettgau und begann ein Studium der Pädagogik, das sie jedoch abbrach. Anschließend übte sie verschiedene Tätigkeiten aus, u. a. als Dienstmädchen, Verkäuferin und Putzfrau; daneben lieferte sie journalistische Beiträge für Schweizer Zeitungen. Mit ihrem ersten Roman Blauer Himmel – grüne Erde, der auf ihren Kindheits- und Jugenderfahrungen im Klettgau basierte, erzielte sie einen Erfolg bei der Leserschaft. Nachdem es ihr jedoch mit den folgenden Werken nicht gelungen war, die Schriftstellerei zu ihrem Brotberuf zu machen, absolvierte sie 1949/50 im zweiten Anlauf eine Ausbildung am Lehrerseminar in Schaffhausen. Von 1951 bis 1961 war sie in Schaffhausen als PrimarschullehRuth Blum war die Tochter eines Schneidermeisters. Sie wuchs auf im Klettgau und begann ein Studium der Pädagogik, das sie jedoch abbrach. Anschließend übte sie verschiedene Tätigkeiten aus, u. a. als Dienstmädchen, Verkäuferin und Putzfrau; daneben lieferte sie journalistische Beiträge für Schweizer Zeitungen. Mit ihrem ersten Roman Blauer Himmel – grüne Erde, der auf ihren Kindheits- und Jugenderfahrungen im Klettgau basierte, erzielte sie einen Erfolg bei der Leserschaft. Nachdem es ihr jedoch mit den folgenden Werken nicht gelungen war, die Schriftstellerei zu ihrem Brotberuf zu machen, absolvierte sie 1949/50 im zweiten Anlauf eine Ausbildung am Lehrerseminar in Schaffhausen. Von 1951 bis 1961 war sie in Schaffhausen als Primarschullehrerin tätig. Wegen eines Krebsleidens wurde sie vorzeitig pensioniert. In den folgenden Jahren war sie wieder literarisch aktiv und verfasste eine Reihe erfolgreicher, autobiografisch geprägter Bücher.
Ruth Blums Werk umfasst Romane und Erzählungen. Sie erhielt u. a. 1955 den Literaturpreis der Stadt Schaffhausen, 1965 einen Gesamtwerkspreis der Schweizerischen Schillerstiftung sowie 1971 den Georg-Fischer-Preis....more