Johannes Mirus's Blog, page 128
November 30, 2015
Famous Last Tweets XI/2015
Paradigmenwechsel, Umschwung, Revolution. Es sind die ersten Famous Last Tweets, die nicht mehr auf Sternchen, sondern auf Herzchen basieren. Und da ich ansonsten keine Probleme habe, verweise ich auf noch mehr geherzte Tweets bei Anne.
In der Kantine gibt es heute u. a. Grünkernsuppe. Ein einfaches „Heute geschlossen“ hätte doch gereicht.
— Plahnungslos (@plahnungslos) October 26, 2015
Wir haben in Deutschland wirklich für alles ein Schild. FÜR ALLES ! pic.twitter.com/PJ9hTiTvOO
— Steak, m...
November 29, 2015
16/34: Überzeugender Auswärtssieg

0:1 Füllkrug (18., Brecko)
0:2 Füllkrug (43., Schöpf)
0:3 Leibold (53., Schöpf)
0:4 Erras (89., Blum)
So ein 4:0-Sieg sieht aus, als wäre der Club die weitaus überlegene Mannschaft gewesen, als hätten sie St. Pauli im eigenen Stadion an die Wand gespielt. Tatsächlich waren die Gastgeber aber die meiste Zeit am Drücker. Heute stimmte aber alles. Die Defensive stand stabil wie nie, wozu auch Schäfer im Tor zählt. Und vorne waren wir effizient bis zum Anschlag....
November 25, 2015
The Week in Review, 47/2015
Liebes Tagebuch,
die letzte Woche ist schnell erzählt, denn außer zum Zahnarzt, zu einem Auswärtstermin, zur Vorlesung, zu einem Essen inklusive Kurzbesuch bei der alten Arbeitgeberin und dem Besuch zweier Freunde war ich fast nur zuhause im Homeoffice.

November 23, 2015
15/34: Mühsam am Montag

1:0 Kerk (33., Füllkrug)
1:1 Omladic (53.)
2:1 Burgstaller (84., Möhwald)
Seltsam schwerfällig kam mir die Mannschaft heute vor, als hätten sie zwei Englische Wochen hinter sich. Die Führung war eher zufällig, aber willkommen. Erst in der zweiten Halbzeit entwickelte sich so etwas wie ein Spiel mit Chancen auf beiden Seiten. Den Ausschlag gab Burgstaller, der im richtigen Moment den Fuß hinhielt. Er war wie viele seiner Mannschaftskollegendas ganze...
November 18, 2015
Fernsehwerbung im Sabbatical

Das Sterben der klassischen Medien sieht man unter anderem an solchen Aktionen. Die Zuschauer flüchten zu Netflix und Co. ja auch deswegen, weil sie dort unterbrechungsfrei fernsehen können. Wie lautet also die logische Reaktion des linearen TVs? Mehr Werbung. (via turi2)

Felix Dachsel wäscht uns mal ordentlich den Auszeitkopf: „Angestellte, ihr habt da was verwechselt: Ihr glaubt, ihr nutzt eure Freiheit, dabei sichert ihr...
November 15, 2015
The Week in Review, 46/2015
Ach herrje, liebes Tagebuch,
schon wieder ist eine Woche vorbei. Dabei fühlte sich die Woche am Mittwoch noch ganz lang an.Nach zwei Tagen Next Economy Open (NEO15) war ich sehr wochenendreif. Dafür war der Rest der Woche umso ruhiger, selbst der eigentlich geplante Ausflug nach Aachen fand nicht statt.

Hoch die Tassen bei der NEO15!
Zur NEO15 hat Sascha schon ziemlich viel geschrieben. Es hat mich nicht so stark fertiggemacht wie ihn, dass man sich das Internet nur in kleineren Dosen abholen...
November 13, 2015
The Week in Review, 45/2015
Liebes Tagebuch,
(hier Entschuldigung einfügen, dass ich mir schon wieder so viel Zeit gelassen habe).
In der letzten Woche fuhr ich recht spontan nach Düsseldorf,kaufte ich mir ein Ticket für die nächste re:publica, ließ Winterräder für unseren Fuhrpark aufziehen, war unterwegs und zuhause. Ja, das war’s im Großen und Ganzen.

Im Wirtschaftsclub Düsseldorf mit Tina Kulow (Facebook), Daniel Fiene und Sascha Lobo (v.l.). Ich entschuldige mich für die miese Bildqualität, die durch mein leichtes...
November 8, 2015
14/34: So viele Tore!

0:1 Leistner (5., Eigentor, Behrens)
1:1 Wood (21., Trimmel)
2:1 Skrzybski (54., Wood)
3:1 Puncec (58., Trimmel)
3:2 Schöpf (65.)
3:3 Erras (75., Blum)
Okay, das mit dem Toreschießen klappt offenbar wieder. Leider auch auf der Gegenseite. Hauptschuld an dem Unentschieden war erneut eine Blackout-Phase, dieses Mal in der Zeit während der Gegentore 2 und 3. Auch am 14. Spieltag kann die Mannschaft offenbar noch schnell aus dem Konzept gebracht werden.
Auf de...
November 6, 2015
Digitale Nomaden verbrennen Smartphones

Stephan Noller musste miterleben, wie Handys an der Schule seiner Tochter komplett verboten wurden. Er zieht sehr intelligente Schlussfolgerungen. Da wären zum einen die Lehrer, die eine Machtverschiebung spüren, weil Schüler nun Faktenwissen checken können: „Ein Handy in der Hand einer Schülerin verschiebt das im traditionellen Bildungs-System angelegte Machtverhältnis von LehrerIn zu SchülerIn auf dramatische Weise – (…) das Smartphone stel...
November 5, 2015
The Week in Review, 44/2015
Liebes Tagebuch,
in der letzten Woche war ich zum Beispiel beim IHK-Kongress „Wirtschaft digital - grenzenlos, chancenreich“. Interessante Veranstaltung mit interessanten Kontakten. (Storify bei Bundesstadt.com.)Tenor wie so oft bei solchen Veranstaltungen: Digital ist gut, solange wir uns deshalb nicht verändern müssen. Besonders im Gedächtnis ist mir ein Gastronom geblieben, der äußerte, selbst mit „Facebook und Co.“ nichts anfangen zu können. Das ist ja okay, nicht jeder muss in sozialen N...