Jump to ratings and reviews
Rate this book

Labyrinth #2

Das Labyrinth jagt dich

Rate this book
Fünf Jugendliche. Sie haben gekämpft, sich gequält und zwei Welten durchquert, um die rettenden Tore zu erreichen. Und wieder stellt sie das Labyrinth vor unmenschliche Herausforderungen, denn auch in der neuen Welt ist nichts, wie sie es kannten. Sie sind allein mit ihrer Vergangenheit, ihren Ängsten, ihren Albträumen. Neue Gefahren erwarten sie, aber letztendlich entpuppt sich etwas Unerwartetes als ihre größtes Hindernis: die Liebe. Jeder von ihnen mag bereit sein, durch die Hölle zu gehen, doch wer würde das eigene Leben für seine Liebe opfern?

352 pages, Hardcover

First published August 1, 2013

20 people are currently reading
225 people want to read

About the author

Rainer Wekwerth

73 books40 followers
Also writes as David Kenlock

Ratings & Reviews

What do you think?
Rate this book

Friends & Following

Create a free account to discover what your friends think of this book!

Community Reviews

5 stars
268 (28%)
4 stars
413 (43%)
3 stars
205 (21%)
2 stars
54 (5%)
1 star
13 (1%)
Displaying 1 - 30 of 51 reviews
Profile Image for Anne Goldschrift.
327 reviews409 followers
July 24, 2016
Puh, also das war irgendwie...zäh... Beide Welten waren dröge und der Verlauf der "Überlebenskämpfe" soo vorhersehbar -.- Naja immerhin verspricht der Epilog jetzt doch noch spannendere Welten für den finalen Band 3
204 reviews4 followers
September 18, 2013
Vorne weg: Ich war bereits kein großer Fan von Teil I der Trilogie. Wenn man also begeistert von dem ersten Teil war, sollte man sich von dieser Review nicht unbedingt abschrecken lassen und noch einige mehr durchlesen.
Natürlich stellt sich dann die Frage, warum ich Teil II lese, wenn mir der erste schon nicht gefallen hat. Deswegen möchte ich das kurz erklären, bevor ich mit der Rezension beginne.
Ich fand die Idee des ersten Buches wirklich gut und faszinierend, allerdings mochte ich die Umsetzung überhaupt nicht. Es waren »handwerkliche Dinge«, die sich durchaus in einem weiteren Band hätten verbessern können. Desweiteren hörte ich aus vielen Ecken, dass Teil II besser sein sollte und wollte mich davon selbst überzeugend.
Ich persönlich teile diese Meinung nicht, meine Bewertung entspricht nach wie vor 2/5 Sternen. Damit würde ich keine Kaufempfehlung aussprechen und Neugierigen eher dazu raten, das Buch auszuleihen oder wenigstens vorher rein zu lesen, wenn man die Möglichkeit dazu hat.


Erster Satz:

» León ging zwei Schritte und prallte gegen eine Wand. «


Handlung:

Nach den ersten zwei Welten ist die Gruppe der Jugendlichen auf fünf geschrumpft. Dennoch sind die Regeln die gleichen geblieben, auch in diesem Buch müssen sie insgesamt zwei Welten durchqueren, wobei jeweils einer dazu verdammt sein wird, zurück zu bleiben.
Doch inzwischen kämpfen die fünf Jugendlichen nicht nur um ihr Überleben, sondern auch mit ihren Gefühlen füreinander.
Werden sie bereit sein, sich füreinander zu opfern? Oder im entscheidenden Moment eine geliebte Person zurücklassen?


Charaktere:

Zu den Charakteren möchte ich nicht so viel sagen, man kennt sie ja alle bereits aus Teil I. Ich persönlich finde sie ziemlich eindimensional und klischeehaft konstruiert, ohne viel Entwicklung.

Jeb: hat mich ungemein genervt. Er ist so unglaublich nett und gut herzig und immer überlegt und bedacht und wäre mit Sicherheit Schwiegermutters Liebling. Ich würde gerne mal eine andere Seite von ihm sehen. Eine, die richtig ausrastet oder etwas bescheuertes tut. Jeb wurde in meinen Augen als Held konstruiert und wenn die Geschichte weiter so vorhersehbar bleibt, wird er wahrscheinlich entweder einen heldenhaften Tod sterben, oder alle retten.

Jenna: mag ich alleine ganz gerne, in Kombination mit Jeb finde ich sie aber auch nur schwer zu ertragen. Es hat mich positiv überrascht, wie wenig wir auch hier über ihre Vergangenheit erfahren und ich hoffe inständig, dass dahinter ein spannendes Geheimnis steckt.

León: hat innerhalb weniger Tage eine hundertachtzig Grad Wendung hingelegt. Man kann also nicht behaupten, dass er sich charakterlich nicht weiter entwickelt hätte, aber die Umsetzung ist absolut unglaubwürdig. Man muss bedenken, dass die Gruppe erst seit wenigen Tagen (vielleicht inzwischen eine Woche?) zusammen ist und Dank Mary ist er zum hechelnden Hündchen mutiert.

Mary: ich mochte Mary als Charakter an sich nicht so gerne wie z.B. Jenna oder Mischa, aber sie legt definitiv die beste charakterliche Entwicklung an den Tag. Ihr Wandel von einer zickigen Heulsuse zu einem starken Charakter vollzieht sich langsamer, unscheinbarer und dadurch glaubwürdiger. Sie hat immer mal wieder Rückfälle in alte Verhaltensmuster, schwankt in ihrem Selbstbewusstsein, was es authentisch macht! Allerdings finde ich es sehr unlogisch, wie schnell sie dazu bereit ist, sich in eine Liebe mit einem wildfremden (vermeintlich gefährlichen) Jungen zu stürzen, nachdem sie in ihrer Kindheit ganz offensichtlich missbraucht wurde und darunter leidet. Mehr noch, sie ist es, die versucht intime Nähe zu initiieren (S. 198). Nach diesem Schicksal finde ich das in derart kurzer Zeit absolut unnachvollziehbar.

Mischa: ist weiterhin der gefestigte Charakter, eine sympathische Mischung aus Kämpfer und besonnenem jungen Mann. Allerdings finde ich auch bei ihm nicht jede seiner Handlungen nachvollziehbar.


Schreibstil & Struktur:

Die Struktur des Buches wird beibehalten, es ist immer in einen ersten und zweiten Teil gegliedert, was sich nach den Welten richtet. Man sieht wieder durch die Augen aller Charaktere, lernt also das Innenleben aller kennen, wobei dies in relativ kurzen Passagen wechselt. Ich finde jedoch, dass das nicht zu auffällig ist und den Lesefluss in diesem Buch auch nicht stört.

Der Schreibstil gefällt mir nach wie vor überhaupt nicht. Mir ist durchaus bewusst, dass es sich um ein Jugendbuch handelt und als junge Erwachsene fühle ich mich jetzt auch noch nicht unglaublich weit von der Zielgruppe entfernt. Ich vergleiche das also bei Weitem nicht mit erwachsenen Literatur oder Klassikern. Dennoch erfüllt er meine Erwartungen absolut nicht. Die Erzählweise ist mir zum Teil »zu simpel« und wirkt dadurch sehr holprig und grob (Bsp: »Der Hijo verneinte, wandte sich scheinbar desinteressiert ab und ging zu den Automaten hinüber. Jenna fand das merkwürdig und nahm sich vor, ihn noch genauer im Auge zu behalten.« S.254). Zum Teil werden statt nahmen komplizierte Umschreibungen verwendet. Ich finde es schön, wen sie ein Autor bemüht, sich nicht ständig zu wiederholen, aber bei Namen ist etwas anderes. Vor allem ist das nicht unbedingt immer eine elegante Alternative (Bsp. »Die heiseren und wütenden Rufe des tätowierten Kämpfers drängten sich wieder in sein Bewusstsein« S.314. Drei Umschreibungen in der ersten Satzhälfte wirken hier unschön und irritierend) .
Dennoch ist die verwendete Sprache der Jugendlichen nicht authentisch, so spricht Mischa León zum Beispiel einmal mit »alter Rebell« (S. 24) an, so habe ich noch keinen Jugendlichen miteinander sprechen hören. Auch bei León hat mich die Verwendung spanischer Begriffe unglaublich genervt. Auf mich hat das nicht glaubhaft gewirkt (vor allem vor dem Hintergrund, dass etwa drei der Jugendlichen aus dem englischsprachigen Raum kommen, einer aus Russland und ein weiterer eine asiatische Abstammung hatte. Keiner von ihnen gebraucht ständig Wörter aus seiner Muttersprache, nicht mal in Gedanken, nur um seine Herkunft deutlich zu machen). Außerdem führt das nur dazu, dass der Autor gewisse Dinge im nachfolgenden Satz nochmals für nicht spanische sprechende Leser übersetzen muss.

Auch dieses Mal wurden wieder ein paar wunderschöne Klischeesätze raus gehauen, bei denen ich jedes Mal die Augen verdrehen musste (»Nichte ohne dich. Ohne dich ist alles sinnlos.« (S. 323) »Vielleicht wurde ich nur geboren, um dir zu begegnen. Vielleicht hat mich mein Schicksal zu dir ins Labyrinth geführt.« (S.258)).


Meine Meinung:



All das führt auch beim zweiten Teil dazu, dass ich sagen muss, mir hat das Buch leider nicht gefallen. Den zweiten Stern gibt es lediglich für die eigentlich nette Idee. Dennoch werde ich auch Teil III lesen. Wie man bei der »The Maze Runner«-Trilogie sehen konnte, steht und fällt so eine Geschichte mit den Erklärungen im abschließenden Band. Ich hoffe, der abschließende Teil verhilft dieser Trilogie zum Stehen.
Profile Image for Ankas.
Author 1 book58 followers
December 30, 2014
- da es sich um eine Rezension zum 2. Band der dreiteiligen Reihe handelt, können Spoiler auftreten!-

Die Jagd durchs Labyrinth geht weiter. Den fünf verbleibenden Jugendlichen, die den Weg aus den ersten beiden Welten gefunden haben, bleibt keine Verschnaufpause. Nachdem sie zwei ihrer Mitstreiter verloren haben, wartet in der dritten Welt das nächste grausame Abenteuer auf sie. Getrennt voneinander, umgeben von weißen Wänden und mit einem unheilvoll blinkenden Countdown vor sich, beginnt ein weiteres Mal der gnadenlose Wettlauf gegen die Zeit. Nur vier von ihnen können durch die Portale in die nächste Welt schreiten - einen Freund müssen sie zurücklassen. Wen wird es als nächstes treffen?
Die Gefahren, die im Labyrinth lauern, treiben die fünf Jugendlichen unaufhaltsam an ihre Grenzen. Hatten sie es zu Beginn noch mit unheimlichen Monstern und Seelenfressern zu tun, kämpfen sie nun gegen die Geister ihrer Vergangenheit. Was ist real und was bloß Einbildung? Ein weiterer Konflikt bahnt sich an und stellt alles bisher Dagewesene in den Schatten. Die Liebe schmeißt sich ihnen in den Weg und stellt sie schlussendlich vor eine folgenschwere und bittere Entscheidung.
"Er konnte nicht mehr unterscheiden, was richtig war: Das, was seine Augen ihm zeigten, oder das, was er sich selbst einredete." (Zitat, Seite 86)
Band 2 der Labyrinth-Trilogie von Rainer Wekwerth hat mich - wie schon sein Vorgänger - sehr beeindruckt. Qualitativ ist es ein wahrer Schatz. Hier merkt man beim Lesen sofort, dass der Autor sein Handwerk versteht. Der gelungene Aufbau der Geschichte, der perfekte Spannungsbogen, die interessant und facettenreich herausgearbeiteten Charaktere, von denen man von Seite zu Seite mehr erfährt, deren Wandlung/Veränderung/Vertiefung insbesondere in diesem Teil für Erstaunen sorgt und einen die bisher gehegten Sympathien überdenken lässt, die kurzen Kapitel und Absätze, die einen rasanten Lesefluss ermöglichen und die besondere Erzählperspektive, die der Autor gewählt hat, machen dieses Buch so groß, so rund und so lesenswert. Spannend, wie die Perspektive innerhalb eines Satzes wechselt und man plötzlich an Jennas Gedanken teilhaben kann, obwohl man eben noch durch Leons Augen das Geschehen beobachtet hat.

Auch der Epilog hat mir sehr gefallen. Band 2 endet sehr dramatisch, traurig aber auch hoffnungsvoll und absolut lustmachend auf die Fortsetzung!
Profile Image for Linda S.
23 reviews
May 5, 2024
One of my favourite books!!! I loved the worlds and the writing. 💗 the way Jeb died was just cruel. I was crying so hard my dad came in and was looking at me with the „Is someone dying“ look. And yeah someone died and this was sad. 💔😖😭🥲
This entire review has been hidden because of spoilers.
Profile Image for Marie.
94 reviews1 follower
July 20, 2016
Das Buch war auch wieder genauso spannend und unheimlich wie der erste Band ... Leider ist am Ende mein lieblingscharakter gestorben ... (Aber sind die Charaktere wirklich tot ?) ich bin gespannt wie es im dritten Band weiter geht :) ich kann mir irgendwie schon vorstellen wer das ganze am Ende überleben wird... Aber wer weiß, vielleicht wird es auch ganz anders ausgehen... 4 Sterne für das gelungene Buch !
Profile Image for Stefanie Hasse hisandherbooks.de.
726 reviews217 followers
August 26, 2013
Zitat:
„Aber er hatte keinerlei Kontrolle über das, was mit ihm hier drin geschah. Und er hasste dieses Gefühl. Dieses Ausgeliefertsein. Das Gefangensein.“
(S. 19)

„Er spürte die flimmernde Hitze über Asphalt, der niemals richtig abkühlte. Der Geruch der Straße. Teer, Benzin, Abfall und Urin. Den Geruch der Armut. Der Geruch von zu Hause.“
(S. 56)

„Es gibt keine Happy Ends – zumindest nicht für mich.“
(S. 103)

Inhalt:
Nur Fünf der Jugendlichen haben überlebt und konnten den Schrecken der Eiswelt entkommen. Nun befinden sie sich einzeln jeweils in einem Raum ohne Türen und Fenster. Geheimnisvolle Zahlen huschen über die Wände. Zu allem Überfluss erscheint nun auch noch ein Countdown. Sie haben 24 Stunden Zeit, um die Portale in dieser sterilen und beklemmenden Welt zu erreichen. Doch jeder ist auf sich allein gestellt. Werden sich die Jugendlichen finden? Aber noch entscheidender…Wer muss in dieser Welt zurückbleiben? Die Jagd beginnt…

Meinung:
Endlich konnte ich „Das Labyrinth jagt dich“ in den Händen halten. Der erste Band hatte mich ja schon sehr begeistert. Gespannt habe ich nun auf die Fortsetzung gewartet und dieser entgegengefiebert. Zu neugierig war ich darauf, welche weiteren Schikanen Rainer Wekwerth sich für seine Protagonisten ausgedacht hat.

Bereits nach wenigen Seiten war ich wieder mitten in der Geschichte. Ich fand mich in einer sterilen, beklemmenden und einengenden Welt wider. Eine gewisse Hoffnungslosigkeit in der bestehenden Situation war deutlich spürbar und waberte wie unsichtbarer Nebel förmlich von Seite zu Seite mit. Ich fühlte mit den Protagonisten, wie erdrückend diese Atmosphäre war. Ideenlos verstrickte ich mich in immer neue Möglichkeiten, dieser Sackgasse zu entkommen und litt zusehends mit den 5 Jugendlichen.

Kurz vor dem Aufgeben gab es dann zum Glück erste Hoffnungsschimmer. Von nun an konnte es eigentlich nur noch vorangehen. Dachte ich. Natürlich hat es Herr Wekwerth seinen Charakteren dann doch nicht so leicht gemacht. Dabei verspürte ich, genau wie León und Co., den starken Wunsch, diese dumpfe einschüchternde Welt zu verlassen. Der Weg bis zu den Portalen konnte aber nur lang und steinig sein. Herr Wekwerth hat hier wieder einmal ganze Arbeit geleistet!

Die Charaktere und deren Darstellung haben mir ja bereits im ersten Band sehr gut gefallen. Auch in „Das Labyrinth jagt dich“ müssen sie wieder alles geben und entwickeln sich in unterschiedliche Richtungen.

Vom Einzelkämpfer zum Teamplayer? Leòn hat mich wirklich überrascht! Trat er im ersten Teil noch vorrangig als Bad Boy auf, entwickelt sich Leòn in diesem zweiten Teil fast zum Sympathieträger. Aber nur fast. Denn auch ihn umgeben die Schatten seiner Vergangenheit und er wird hautnah mit diesen konfrontiert. Hat er sich tatsächlich unter Kontrolle? Oder wird er von seinem früheren Leben eingeholt? Definitiv hat er nunmehr nicht nur seine Ziele vor Augen, sondern denkt auch an das Wohl der anderen Mitstreiter. Leòn ist ein wirklich solider Charakter mit all seinen Stärken und Schwächen. Grundsätzlich ist er der geborene Gewinner für solch ein perfides Spiel, in dem sie sich hier befinden. Er kennt die Gesetze der Straße und schreckt auch vor Gewalt nicht zurück. Wer kann Leoòn den Rang ablaufen, ihn aufhalten?

Mary, noch bekannt als kraftloses, eigensinniges Mädchen, wächst in dieser Geschichte über sich hinaus. Nichts ist mehr zu spüren von ihren Schwächen. Sie strotzt förmlich vor Stärke und stellt sich nun auch den Geistern ihrer Kindheit. Sie will nicht mehr das Opfer sein. Und das beweist sie eindrucksvoll, indem sie mutig voranschreitet und sich nicht vom Weg abbringen lässt. Aber wird sie die nächste Ebene erreichen können?

Jenna und Jeb haben sich bereits im ersten Teil gefunden und ihre Liebe füreinander entdeckt. Vom starken Jeb allerdings ist in diesem sterilen und einengenden Labyrinth nicht mehr viel geblieben. Mehr noch, Jeb ist kurz vorm Aufgeben. Der Gedanke an Jenna jedoch treibt ihn immer wieder voran. Er kämpft. Kämpft mit sich und seinen Ängsten. Kann er diese Ängste überwinden? Wenn er es nicht schafft, stehen die Chancen für ein Erreichen der nächsten Ebene nicht gut…

Der sich stets in den Dienst der Gruppe stellende Mischa hat sich in „Das Labyrinth jagt dich“ eindeutig verändert. Nun denkt er auch an seine Ziele. Aus meiner Sicht war das auch sehr nachvollziehbar, da im Rest der Gemeinschaft ja bereits Verbindungen geflochten wurden. Aber… ist er gut genug, um den Kampf um die Portale zu gewinnen?

Man merkt schnell, dass es die Auswahl der verbliebenen Protagonisten schwierig gestaltet, eine Vorhersage zu treffen, welche Charaktere die nächste Ebene erreichen werden. Denn jeder von ihnen muss sich seinen Ängsten stellen und kämpft mit den Schatten seiner Vergangenheit! Denn… einzelne Erinnerungen blitzen in ihren Köpfen wieder auf…

Herr Wekwerth lässt seine Geschichte in Vergangenheitsform aus Sicht der verschiedenen Protagonisten in dritter Person erzählen. Der mitunter eingebaute Konjunktiv hebt die Spannung und konnte stets die Neugier auf den weiteren Verlauf der Handlung wecken.

Der Autor scheint sich aus einem schier unerschöpflichen Ideenfundus bedienen zu können. Von einem zu Beginn noch überschaubaren Actionlevel trug mich Rainer Wekwerth durch seinen flüssigen und mitreißenden Schreibstil mit jeder weiteren Seite von einer Spannungswoge zur nächsten und so hetzte ich irgendwann förmlich durch die Seiten, immer in Erwartung, Antworten zu erhalten. Natürlich hat es der Autor nicht versäumt, unvorhersehbare Wendungen einzubauen, mich damit zu überraschen und auf falsche Fährten zu locken. Aber so langsam weiß ich ja, dass Herr Wekwerth ein Meister in diesen Dingen ist.

Ein Epilog, der mir Einblicke in die zu erwartende Zukunft des Labyrinths und evtl. Überlebender gewährt hat, heizte meine Neugier auf den abschließenden Teil der Trilogie sogar noch an. Ich freue mich schon heute darauf, wenn ich den dritten Band endlich in den Händen halten darf.

Aber vorerst hat Herr Wekwerth mit „Das Labyrinth jagt dich“ wiederum ein abgerundetes Werk abgeliefert, das nahezu das Niveau des ersten Teils erreichen kann und mir einen schönen Lesegenuss beschert hat.

Urteil:
„Das Labyrinth jagt dich“ konnte mit einer konsequent gut umgesetzten Grundidee und einer stetig rasanter werdenden Handlung überzeugen. Diese Fakten gemischt mit dem ohnehin fesselnden Schreibstil des Autors ließen mich durch die Seiten fliegen. Für die schönen Lesestunden mit diesem Buch vergebe ich deshalb 5 Bücher.

Für alle Fans gut durchdachter und fesselnder Geschichten, die steigende Spannungskurven verkraften, sich nicht zu sehr an Charaktere klammern müssen und rasanten Handlungssträngen nicht abgeneigt sind. Alle, die den ersten Teil mochten, sollten dieses Buch sowieso als Must-Read betrachten!

Die Serie:
Das Labyrinth erwacht
Das Labyrinth jagt dich
Das Labyrinth ist ohne Gnade

©his-and-her-books.blogspot.de
Profile Image for Sarah.
240 reviews5 followers
July 14, 2013
„Das Labyrinth jagt dich“ von Rainer Wekwerth ist der zweite Band einer deutschen Jugend-Science-Fiction-Trilogie. Der erste Band, „Das Labyrinth erwacht“, konnte mich durch ein hohes Spannungsniveau und interessante Charaktere uneingeschränkt begeistern. Dementsprechend hoch waren meine Erwartungen an seine Fortsetzung – ob er diesen gerecht werden konnte?

Zunächst einige Worte zum Inhalt: Fünf der sieben Jugendlichen haben es bis in die dritte Welt geschafft, doch der Kampf gegen die Zeit, gegen das Labyrinth und auch gegeneinander geht weiter. Nur vier Portale warten auf Jeb, Jenna, León, Mary und Mischa als Weg in die nächste Welt. Wieder wird einer von ihnen zurückbleiben…

So abrupt wie der erste Band nach den ersten beiden Welten endete, geht es jetzt in der dritten Welt auch weiter. Nahtlos schließt sich diese an die Ereignisse des letzten Bandes an, die fünf verbliebenen Jugendlichen sind direkt wieder mitten drin in ihrer Suche nach den Toren. Spannend wie im ersten Band geht es weiter. Wo sind die Portale, wie werden die jungen Leute dorthin gelangen? Die wichtigste Frage von allen natürlich beschäftigt die Protagonisten wie den Leser in jeder liebevoll gestalteten Welt gleichermaßen: Wer wird es dieses Mal nicht schaffen?

Die fünf der ursprünglich sieben Hauptfiguren, die der Leser jetzt noch durch die Welten begleiten kann, sind abwechslungsreich und in ihrer Entwicklung glaubwürdig, wie schon im ersten Band. Nicht immer machen sie in ihrem inneren Kampf zwischen Freundschaft, sogar Liebe, und dem eigenen Überlebenswillen einen sympathischen Eindruck, nicht immer handeln sie nach moralischen Gesichtspunkten fair oder richtig. Aber wer könnte das unter den hier erdachten Umständen schon von sich behaupten?

Die Welten haben strenge Regeln: Ein Portal wird jedes Mal fehlen. Ein junger Mitstreiter muss zurückbleiben, allein seinem ungewissen Schicksal in der surrealen Umgebung überlassen werden. Zwischen den Jugendlichen schließen sich Allianzen, Liebe ist im Spiel, ständig muss einer fürchten, auf der Strecke zu bleiben. Unter diesen Gesichtspunkten mag sich nicht jeder immer „richtig“ verhalten, stattdessen dominiert in diesem Roman die Glaubwürdigkeit. Jede Entwicklung eines Charakters ist gut durchdacht, glaubhaft vermittelt und sowohl der ursprünglichen Konstitution der Figur wie auch ihrer Anpassung an die Umgebung und der Ausnahmesituation geschuldet. Die Charaktere sind und bleiben eine große Stärke dieser Reihe. Sie gehen unter die Haut.

Die Welten sind weiterhin abwechslungsreich gestaltet. Mal ist die Bedrohung von außen groß, die Welt physisch gefährlich, mal beansprucht sie den Verstand und greift die Psyche an. Was ist überhaupt real, was sind nur Illusionen? Dieser zweite Band lüftet nur wenige Geheimnisse, lässt dem Leser aber viel Raum für Vermutungen. Kleine Hinweise spicken den Weg der Protagonisten, es bleibt spannend, wie sich das am Ende alles zu einem logischen Ganzen zusammen fügen wird. Wer steckt hinter diesem grausamen Spiel, warum hat es ausgerechnet die sieben jungen Leute getroffen, die anscheinend nichts gemeinsam haben?
In der Natur der gesamten Grundidee liegt es natürlich, dass viele Geheimnisse noch erhalten bleiben müssen – ein Abschluss, und sei es auch nur ein Teilabschluss, der über das Ende einer der Welten hinausgeht und die großen Fragen hinter der Existenz des Labyrinth aufdeckt, ist hier noch nicht zu erwartet. Dennoch nähert man sich diesen Lösungen Schritt für Schritt an und das ist umso spannender, je weiter die Charaktere voranschreiten.

Die Erinnerungen der Charaktere an ihre Leben vor dem Labyrinth, die ihnen zu Beginn komplett genommen waren, kehren langsam zurück, bei einigen schneller und sehr deutlich, bei anderen bleiben es noch Schatten, einzelne Bilder oder Gedanken. Auch diese Erinnerungen und der Aufbau des Romans, die Art, wie sie Welt um Welt in die Handlung eingeflochten werden, sind spannend, mitreißend und so packend, dass ich das Buch kaum aus der Hand legen wollte.

Ein flüssiger, unaufgeregter Schreibstil, der die Atmosphäre der Handlung gelungen aufgreift und die Welten in ihren Details plastisch beschreibt rundet den gelungenen Gesamteindruck am. Selbiges gilt auch für die wechselnden Perspektiven, die dafür sorgen, dass kein Charakter zur Nebenfigur verkommt, sondern alle gleichberechtigt erscheinen, was die Spekulationen um ihre Reihenfolge ihres Ausscheidens nur noch erschwert. Jede Figur, die unterwegs zurückblieb, egal wie schwierig ihr Charakter war, habe ich schmerzlich vermisst. Umso mehr trieben mich beim Lesen die Fragen nach ihrem Schicksal um. Es schien klar, dass das Zurückbleiben den Tod bedeuten würde – doch ist das auch tatsächlich so? Der zweite Band traut sich, einige Erkenntnisse aus dem Vorgänger noch einmal gehörig auf den Kopf zu stellen. Man kann sich beim Labyrinth nie ganz sicher sein…

Fazit: Riesige Erwartungen bravourös erfüllt. Starke Charaktere mit viel Tiefe und ausgefeilte Welten machen auch die Fortsetzung zu einem spannenden Lesevergnügen. Ich kann es kaum noch erwarten, dass die großen Geheimnisse des Labyrinths gelüftet werden und erwarte den dritten Band schon jetzt sehnsüchtig – bis zum Sommer 2014 werde ich mich wohl leider gedulden müssen. Für den zweiten vergebe ich aber definitiv 5 Sterne. Die Reihe ist genial.
Profile Image for Basia.
104 reviews
January 5, 2025
Czuję się jak ten spongebob. dajcie żyć. dajcie żyć
407 reviews3 followers
October 1, 2021
Band 1 der Labyrinth-Reihe hatte mich komplett aus den Socken gehauen. Ich war hin und weg von der Art, wie die Geschichte konstruiert ist, wie sie erzählt wird, von den grundverschiedenen Figuren, den undurchsichtigen Motiven und Charakteren der Einzelnen. Man wusste nie, was hinter der nächsten Ecke auf einen wartet und das war fantastisch!

Ebenso verworren (im absolut positiven Sinne!) geht es nun in der Fortsetzung weiter, allerdings ist mir im Laufe der Zeit immer deutlicher geworden, dass die Geschichte sich für mich in einem entscheidenden Punkt verändert hat. Was vorher bei mir ein gedanklich komplett wahlloses Herumstochern in den Grundfesten der Story war, und der planlose Versuch, mit dem Flow zu gehen und irgendwie zu verarbeiten, was einem präsentiert wird, wandelte sich jetzt zu einer zaghaften Suche nach dem Wie, dem Warum und dem Wer.

Nachdem man nun in die Grundstrukturen der Funktion des Labyrinths ausreichend eingeführt wurde, fängt man an, sich Gedanken über die genauen Hintergründe zu machen, weshalb hat es zum Beispiel genau diese Jugendlichen getroffen? Man spinnt Theorien, verwirft sie wieder, erarbeitet neue, und ich liebe sowas! Rainer Wekwerth schafft es jedes Mal aufs Neue, wenn ich auf dem Weg bin, mir eine vermeintlich halbwegs sinnvolle Lösung zurechtzulegen, mit einem Schlag alles über den Haufen zu werfen.

Die Figuren, die man schon aus dem ersten Band kennt, lernt man hier noch intensiver kennen, teils fürchten, teils lieben, teils hassen. Ich fand es erneut faszinierend, wie man sich auf keine der Personen zu 100% verlassen kann, dass in jeder ein Abgrund steckt, von dem es keine Frage ist, ob er aufbricht, sondern nur wann. Man denkt, man hat jemanden richtig eingeschätzt, und plötzlich passiert etwas, was einen seine ganze Figurenkenntnis in Frage stellen lässt. Einfach großartig!

Was mir im Gegensatz zum ersten Teil ein wenig gefehlt hat, war die Jagd, die rasante Spannung. Natürlich heißt das nicht, dass das Buch langweilig war, auf keinen Fall. Nur im Vergleich zu Band 1 ging es hier, wie ich fand, etwas gesetzter zu, dafür werden die Psycho-Spielchen mit den Figuren immer mehr. Ich bin sehr gespannt, wie der Fokus im dritten Band liegen wird und was sich dort noch alles offenbart.

Mein Fazit:
Eine würdige Fortsetzung, die ich Fans des ersten Teils natürlich nur wärmstens ans Herz legen kann. Bisher eine grandiose Reihe! Für mich war Band zwei minimal schwächer als der erste, aber ich freue mich dennoch unheimlich auf Teil drei. Von mir gibt es 4,5 von 5 Sternen.
Profile Image for Corinne.
552 reviews17 followers
April 19, 2016
2.5 stars

Irgendwie werde ich einfach nicht warm mit den Charakteren und ich hatte auf ein Showdown von Leon und Jeb gehofft. Bisher sind genau die Personen nicht durch ein Tor gegangen, von denen man in einer Welt am meisten erfahren hat und das fand ich zu vorhersagbar. Egal, ich lese jetzt auch noch das 3. Buch ;)
This entire review has been hidden because of spoilers.
Profile Image for delululuke_.
27 reviews9 followers
September 4, 2016
Ich bin schon so gespannt auf den dritten Teil. Ich bin immer noch ratlos, wer dafür alles verantwortlich ist. Schade, dass es gar keine Hinweise darauf gibt wer genau der Fadenzieher ist.
Dieser Teil war ebenfalls spannend geschrieben und lässt einen weiter rätseln. Eine Person wundert mich echt, dass sie noch dabei ist, mal sehen ob sie es am Ende ist, die aus dem Labyrinth raus kommt.
Profile Image for Meggies.
939 reviews12 followers
November 12, 2017
Jeb, Jenna, Leon, Mischa und Mary haben es geschafft, sich in die nächste Welt zu retten. Diese entpuppt sich als eine Ansammlung von sterilen Zimmern, deren Wände von Zeit zu Zeit verschwinden. So ergibt sich die Möglichkeit, nach den Portalen zu suchen. Mischas Mathematikfähigkeiten ist ihnen dabei eine große Hilfe. Doch Mischa merkt, dass er Gefühle entwickelt, die er nicht zulassen darf. Denn so würde er nur seinen Platz für das Portal gefährden.
Währenddessen merkt Jeb, dass er in der neuen Welt Angstzustände entwickelt, die sein Handeln und Denken beeinträchtigen. Jenna ist ihm jedoch eine große Hilfe, wird allerdings von Halluzinationen geplagt. Genau wie Mary. Nur Leon scheint ein bisschen den Überblick zu behalten, bis er mit etwas konfrontiert wird, mit dem er nicht umgehen kann und will.
Die nächste Welt wartet jedoch schon auf sie und so müssen alle wieder um das Überleben kämpfen. Notfalls auch untereinander.

Den zweiten Teil der Labyrinth-Trilogie fand ich persönlich besser als den ersten, da dieser mit mehr Action und Spannung aufwartet. Die Längen, die Teil 1 noch etwas zähflüssig machten, wurden ausgeglichen und teilweise wurde die Story sogar so gut gesponnen, dass keine Pause zugelassen wurde. Dies machte es mir schwer, das Buch zur Seite zu legen.

Sehr gut gefallen hat mir, dass die Charaktere nun mehr Tiefe erlangten, weil nun viele Bruchstücke aus der Vergangenheit an die Oberfläche drangen. So konnte man teilweise das Handeln der Protagonisten nachvollziehen und deren Gefühle verstehen.
Hier war ich vor allem von Mischa und Leon sehr überrascht, die mir mit ihrem Handeln ein paar Rätsel aufgaben. Am Ende des zweiten Teils konnte ich allerdings beide verstehen.

Die Welten, die der Autor die Protagonisten durchlaufen lässt, sind grundverschieden. Erst eine sterile Umgebung und später hinaus eine sehr bekannte Szenerie. Der Autor lässt uns an den Überlegungen der Charaktere teilhaben und vermittelt dadurch ein besseres Bild der Personen und auch der Orte.
Im ersten Band war es eindeutig Jeb und Jenna, die die Geschichte dominierten, im zweiten Teil rücken jedoch auch Mary und Leon in den Fokus. Über Jenna, Leon und Mary erfährt man so einiges, während Jeb in meinen Augen etwas in den Hintergrund rückt. Er wirkt undurchsichtiger als seine Leidensgenossen.

Durch die aber dann doch knappen Hinweise kann man sich nicht so recht zusammenreimen, warum Jen, Jenna, Mary, Leon und Mischa diese Tortur durchmachen müssen. Sie merken, dass sie anfangen, einander zu vertrauen, nur um dann im Streit um ein Portal ums Überleben kämpfen zu müssen. Hier ergeben sich dann jedoch einige überraschende Wendungen.

Am Ende wartet ein fieser Cliffhanger. Also aufpassen, dass Teil 3 gleich zum Weiterlesen bereit liegt.
Auch wenn ich am Ende von Teil 1 nicht so zufrieden war, muss ich nun zugeben, dass Teil 2 es geschaffte hat, mich zu packen. Ich bin froh, weitergelesen zu haben. Ich hoffe nur, dass Teil 3 mich nicht enttäuscht und das Niveau von 2. Teil halten kann.

Leider verstehe ich immer noch nicht genau, warum gerade die Bezeichnung "Labyrinth" gewählt wurde, da das Durchlaufen der verschiedenen Welten für mich eher einer "Rallye" gleichkommt. Ich hoffe, dass sich dies jedoch im dritten Teil auflöst.

Fazit:
Ein spannender und vor allem rasanter 2. Band der Trilogie.
185 reviews
May 17, 2025
—Just as Gripping as the First Book, but with Even More Surprising Twists!—

After the first two stages, Jenna, Jeb, Mischa, Leon, and Mary are still alive. But the labyrinth shows no mercy, relentlessly pushing them forward.

Following the first two losses—losses I didn’t particularly mourn, though Kathy’s death did catch me off guard—the journey continues without a break. After the jungle and the snow, they find themselves in white, enclosed rooms. It might sound boring at first, but it’s anything but. Imagine being surrounded by nothing but white walls, with no clear way out. It’s kind of depressing, isn’t it? And I felt that emotion so vividly—the hopelessness hits hard, though it isn’t unexpected.

You can also see how Mischa is becoming an outsider. Jeb and Jenna stick together, as do Mary and Leon, and I think Mischa is painfully aware of this. Yet he keeps fighting and refuses to be discouraged.

The fourth world is the most normal but also the most dangerous. For the first time, the four are not alone—though the ice city doesn’t really count. I’m starting to notice a pattern in how the worlds are designed. Each world seems to represent the fear of one of the teenagers. The third world was probably Mischa’s, though I can’t say for sure.

This time, romance is brought more into focus, especially in the fourth world. It didn’t bother me—in fact, it fit perfectly. For all the non-romantics out there, don’t worry: there isn’t much romance, just a subtle connection between the characters.

I didn’t want to reveal who fails to make it to the portals this time because it would take away some of the suspense. But I think we all have a pretty good idea of who it will be. That’s why there’s a tricky situation in the city: “Couple vs. Couple.”

I won’t spoil who survives because that would ruin the tension, but I can promise that no one will be disappointed. And by that, I mean the plot, not the outcome. To avoid giving away too much, I’ll stop here. But trust me—these are more than enough reasons to dive into the second book.
Profile Image for Sky.
239 reviews7 followers
July 18, 2020
Ich bin immer noch nicht ganz sicher, wie ich das Buch bewerten soll.
Der erste Band war definitiv besser als dieser aber auch nur gering.

Band 2 der Reihe hatte zwei eher magere Welten.
Wobei in der ersten zunächst alle einzeln Unterwegs waren und zwischendurch auch die eigentlich bereits verstorbene Kathy einen Auftritt machte. Das war allerdings auch schon das einzig relativ Interessante.

In der zweiten Welt fühlte sich alles nur noch unnötig in die länge gezogen.
Die Gruppe befindet sich im Los Angeles einer parallel welt, in mitten eines Bürgeraufstands und Bandenkrieg. Natürlich alles übermannt von Polizeigewalt.
Was mich hier besonders gestört hat ist, dass in viele kleinere Details, welche vielleicht etwas Spannung rein bringen hätten können nicht eingegangen wurde.

So haben wir zum Beispiel Jenna, welche ihre Großmutter anruft aber nut herausfindet, dass diese keine Enkelin habe. Claudia- Jenna's Mutter- war hier erst zwei Jahre alt.
Währenddessen "kannte" León aber Leute in der Welt.
Außerdem wurden alle vier Jugendlichen, welche noch über waren wegen Brandstiftung (wo auch immer) gesucht.

Diese Themen haben mich die ganze zweite Hälfte nicht los gelassen und ich war sehr enttäuscht, dass nie darauf eingegangen wurde. Bzw auch Loco, welcher während alle anderen geschlafen haben einfach abgehauen ist.

Ich habe nur Hoffnung, dass sich Wekwerth für den letzten Teil der Trilogie nochmal so richtig etwas hat einfallen lassen.
This entire review has been hidden because of spoilers.
Profile Image for Daniel BlutsBücher.
130 reviews9 followers
February 8, 2021
Der 2. Band der Labyrinth Reihe von Rainer Wekwerh, war wieder genial, auch wenn es nicht ganz an Band 1 ran kommt.
~~~~~~~~~~~~~~
5 von 7 Jugendliche die sich bereits durch 2 Welten gekämpft haben, haben keine Zeit sich auszuruhen. Den das Kämpfen um die Portale, die sie in ihr echtes Leben zurückbringen wird geht unerbittlich weiter!! Und die Gefahren werden größer!!
~~~~~~~~~~~~~~~~
Meine Meinung:

Es hat wieder großen Spaß gemacht, in die Welt(en) des Labyrinth einzutauchen. Die Welten sind mit so viel Liebe dargestellt.
Auch war es wieder toll mit den bekannten und teilweise liebgewonnen Protagonisten mitzufiebern

Die Charaktere durchleben teilweise eine solche Wandlung, dass aus verhassten Personen plötzlich Lieblingscharaktere werden, die einem ans Herz wachsen.
Der Schreibstil ist einfach aber toll, man kann sich in die Jugendlichen und ihre Handlungen und Gefühlslage hineinversetzen.

Es hat wieder Spaß gemacht. Es gibt einen halben Stern abzug (hier einen weil man keine halben Sterne geben kann), weil es mir teilweise zu Liebesschnulzig war. Aber ansonsten war es ein sehr guter zweiter Band :)
Profile Image for Zeilenaddicted.
276 reviews2 followers
February 15, 2024
**** 2,5 Sterne ****

Band 2 schließt hier nahtlos an das Ende von Band 1 an und beginnt somit erstmal spannend. Auch die Dynamik der übrig gebliebenen Personen ist spannend zu verfolgen über das Buch hinweg. Leider finde ich das ausscheiden mancher Personen etwas willkürlich, bzw ist es offensichtlich warum manche übrig bleiben und das ist leider etwas kitschig und hat das Buch überhaupt nicht nötig. Auch war ich zu einem großen Teil des Buches leider etwas verwirrt und konnte der Geschichte nicht mehr unbedingt so folgen wie es wünschenswert gewesen wäre. Ich hoffe das Band 3 wieder besser wird.
43 reviews
August 1, 2022
Ich fand das Buch etwas schwächer als der erste Band aber immer noch großartig. Sehr spannend, gegen Ende wurde es dann nochmals richtig dramatisch und diese kleinen Rätsel zwischendurch, beispielsweise das mit dem Rucksack hat mir sehr gut gefallen der Schreibstil war wie immer flüssig. An manchen Stellen fand ich das Buch echt sehr kitschig und schnulzenartig aber ansonsten war das Buch mega, kann es kaum erwarten weiter zu lesen!!!
Profile Image for Sarah.
61 reviews
January 29, 2023
Schwächer als der erste Teil und meiner Meinung nach war der Fokus viel zu sehr auf den Beziehungen der noch verbleibenden Charaktere, obwohl diese sich erst seit 1 bis 2 Wochen kennen.
Jedoch sind ein paar Charakterentwicklungen sehr schön mitzuverfolgen.
Profile Image for helene.
266 reviews1 follower
May 29, 2024
Wieder sehr viel Potential verschwendet, besonders durch diese unnötige liebesdynamik. Diese schnulzigen Monologe von Teenagern, die sich seit nh paar Tagen kennen sind echt anstrengend und zerstören absolut den vibe 🥲
Profile Image for Heike.
1,093 reviews
June 9, 2024
Wieder ein klasse Buch.
Die Entwicklung der Charaktere ist großartig und die Spannung bleibt wie im ersten Buch von Anfang bis Ende erhalten.
Ich bin sehr gespannt, was mich im nächsten Buch erwartet
Profile Image for Jennys Bücherkiste.
800 reviews27 followers
February 16, 2017
Rezension:
Kann Spoiler bezüglich des ersten Teils enthalten!

Nachdem ich sie im letzten Teil noch so gelobt habe, sind mir in diesem Band selbst meine Lieblingscharaktere unsympathisch geworden. Natürlich entwickeln sie sich die Jugendlichen alle weiter und die schrecklichen Erlebnisse, die das Labyrinth sie zu durchleben zwingt, hinterlassen Spuren, aber nun verschwinden sich bei allen Figuren, die ich vorher mochte, die Eigenschaften, für die ich sie mochte.
León ist ein Beispiel für einen enormen Wandel. Im ersten Band noch Einzelgänger, der sich nur auf die Gruppe eingelassen hat, weil sie ihn schützen kann, übernimmt er in diesem Buch mehr Verantwortung für andere und lernt die Gesellschaft der anderen zu schätzen. Das hat mir noch gut gefallen, aber leider machen ihn seine Gefühle für Mary im weiteren Verlauf zu einem totalen Weichei. Von dem harten Kämpfer bleibt nichts mehr übrig, weil er ständig damit beschäftigt ist, ihr zu gefallen.
Einen fast gegenteiligen Wandel macht dagegen Mischa durch. Nachdem er im vorherigen Band noch immer freundlich war, sich in den Dienst der Gruppe gestellt hat und für seine offensichtlich unerwiderten Gefühle für León mein ganzes Mitleid hatte, wird er in diesem Buch ein gefühlloser Mistkerl. Er lügt und betrügt und sieht plötzlich die gesamte Gruppe als seine Gegner an.
Den besonnenen, ruhigen, optimistischen Jeb erwischt es in der ersten Welt in diesem Buch besonders heftig. Obwohl die Veränderungen, die er zum Glück nur vorübergehend durchmacht, für mich am nachvollziehbarsten sind, ging mir sein Jammern relativ bald trotzdem auf die Nerven. Aus seiner Perspektive hätte durchaus seltener berichtet werden können.
Jenna und Mary waren mir im ersten Teil noch am wenigsten sympathisch. Da Jenna die einzige Figur ist, die sich auch im zweiten Teil kaum verändert, mag ich sie in diesem Buch jetzt aber fast am liebsten. Mit Mary weiß ich dagegen inzwischen gar nichts mehr anzufangen. Sie wechselt ständig zwischen dem zerbrechlichen Mädchen und der zähen jungen Frau hin und her. Häufig kämpft sie, bricht dann aber genau im richtigen Moment zusammen, dass jemand kommt, um ihr zu helfen. S­ie ist stärker als im letzten Buch, kann aber das Image der zerbrechlichen Heulsuse, die unbedingt beschützt werden will, trotzdem nie ganz ablegen. Daher gefällt sie mir schon besser als im letzten Buch, aber Sympathie ist etwas anderes.

Doch nicht nur die Charaktere, auch die Handlung an sich gefällt mir weniger. Sie gleich den Geschehnissen aus dem ersten Buch viel zu sehr. Grundsätzlich ist das positiv, weil das natürlich für eine Grundspannung sorgt. Auf dem Weg zu jedem Tor stellt sich die altbekannte Frage, wer es dorthin schaffen und in die nächste Welt gelangen wird. Immer ist unsicher, welche Figur diesmal zurückbleiben muss. Und das wird von Tor zu Tor grausamer, weil die bisher Überlebenden immer enger miteinander verbunden sind. Allerdings ist das auch in diesem Buch wieder alles, was passiert. Langsam frage ich mich, ob es in der Reihe überhaupt um etwas anderes geht als darum, um die Charaktere zu bangen und ihnen nach und nach beim Sterben zuzusehen, bis nur noch einer von ihnen übrig ist. Nicht, dass das nicht spannend wäre, allerdings habe ich mehr Hintergrund hinter der Geschichte erwartet.

Mit diesem Hintergrund fehlen auch viele Informationen. Während die Charaktere in jeder Welt immer wieder dem Stern hinterher jagen, geschehen eine Menge merkwürdige, für die reale Welt unlogische Dinge, für die es nach wie vor keine Erklärung gibt. Bereits im ersten Buch sind schon unheimliche Wesen in Erscheinung getreten und Dinge aus dem Nichts aufgetaucht. Da gesellen sich jetzt noch Halluzinationen und andere merkwürdige Ereignisse hinzu, während das Labyrinth und die Realität immer mehr zu verschmelzen scheinen. Doch es gibt nach insgesamt mehr als 700 Seiten noch immer keinen Hinweis darauf, worum es überhaupt geht, wer dahinter steckt und wo sich die Charaktere befinden. Zumindest einige Andeutungen wären schön gewesen, um nicht alle Ereignisse einfach so hinnehmen zu müssen. Vermutlich wird da im dritten Teil noch sehr viel aufgeklärt, allerdings ist es meines Wissens doch eher unüblich, den Leser gleich zwei Bücher lang komplett in der Luft hängen zu lassen. Mir persönlich ist das jedenfalls deutlich zu lang.

Fazit:
Leider ist das Buch ein typischer Mittelteil. Die Charaktere durchqueren zwar auch hier wieder zwei Welten, verlieren Freunde und kämpfen um ihr Leben, es gibt aber nach wie vor keinerlei Informationen über die Hintergründe. Im Grunde ist das Buch bloß eine Neuauflage des ersten Teils mit zwei Charakteren weniger. Weder die Hintergründe noch die widernatürlichen Geschehnisse werden in irgendeiner Weise erläutert. Hinzu kommt, dass so gut wie alle Charaktere alle Eigenschaften verlieren, die ich an ihnen geschätzt habe. Sie werden entweder zu Weicheiern oder zu Mistkerlen der unsympathischen Sorte. Da das Buch aber trotzdem in gewisser Weise immer noch spannend ist, weil die Jagd nach den Toren ungebremst weiter geht, bekommt „Das Labyrinth jagt dich“ noch drei Schreibfedern von mir.
186 reviews2 followers
April 14, 2018
Nach weiteren übersprungenen Passagen breche ich ab. Jetzt auch noch Hispanobandenkriege. Ey, ne.
340 reviews
July 17, 2021
Auch Teil 2 der Trilogie ist spannend geschrieben und ein richtiger Pageturner. Bin gespannt, auf den dritten Teil und auf die Auflösung. Ich hoffe sehr, dass diese plausibel und nachvollziehbar ist.
3 reviews
October 5, 2021
Ich finde diese Buchreihe echt nice. Diesen Teil fand ich glaub ich sogar besser als den ersen, allerdings würde ich empfehlen den auch zu lesen um das zweite Buch besser zu verstehen.
Profile Image for Juli.
426 reviews18 followers
October 23, 2013
"Das Labyrinth jagt dich" ist Rainer Wekwerths zweiter Band seiner Thriller-Jugendbuch-Labyrinth Reihe und lässt den Leser, wie auch schon bei seinem ersten Band, die Nächte durchlesen. Rainer hält mich während des Lesens regelrecht in seinem Labyrinth gefangen, er hat etwas so Komplexes und Reales geschaffen. Bereits das Cover hat etwas einzigartiges und außergewöhnliches. Ein absoluter Eye-Catcher. Und wer noch nicht von diesem extrem einnehmenden Kunstwerk voll und ganz überzeugt ist, wird spätestens bei der Kurzbeschreibung nicht anders können, als dieses Buch zu kaufen, denn diese verspricht Spannung pur. Das Tolle ist, dass der Leser mit dieser Spannung auch durchaus rechnen muss, sobald die ersten Seiten gelesen sind.

Die Reihe gehört definitiv zu meinen Liebsten! Die Handlung setzt gleich am Ende vom ersten Band an und der Leser ist somit wieder gleich mittendrin im Überlebenskampf. Natürlich lässt Rainer dem Leser keine winzigkleine Verschnaufpause, das Buch hat wirklich jeden Raum in unserer Wohnung kennen gelernt, weil ich es einfach nicht aus der Hand legen konnte. Auf der letzten Seite findet der Leser, welcher sich in einem Gemisch aus Angstschweiß, Panikattacken, Fingernägelknabbern oder wie auch immer er mit ultra spannenden Büchern umgeht, befindet, die netten und extrem aufbauenden Wörtchen "Band 3 erscheint im Sommer 2014". Ich glaube man hat mich noch 10km entfernt schreien gehört. Wie bitteschön lieber Herr Wekwerth soll ich diese Sucht nach Ihrem Labyrinth über ein halbes Jahr im Zaum halten? Abgesehen von dieser fürchterlich frustrierenden letzten Seite, habe ich diesen zweiten Band noch mehr geliebt als den Ersten und hoffe sehr, dass sich das lange Warten auf den Abschlussband wirklich lohnt.

Das Buch ist in mehrere Teile unterteilt, pro Teil gelangen die Charaktere in eine neue Welt, die sie durchschreiten müssen. Am Ende jeder Welt erwartet sie allerdings immer ein Portal weniger als die Anzahl der vorhandenen Personen. Diese Tatsache steigert die Spannung natürlich ins Unermessliche. Die Jugendlichen, die den ersten Band überlebt haben und sich in die Handlung des zweiten Bandes vorgekämpft haben, sind mir natürlich sehr ans Herz gewachsen. Und von Seite zu Seite fällt es schwerer, einen, dieser doch jeder für sich unglaublich tollen und einzigartigen Charaktere, gehen zu lassen. Bei manchen Entscheidungen und Wendungen in der Handlung habe ich Rainer wirklich gehasst. Fassungslosigkeit und Trauer können den sehr gefühlvollen und Charakternahen Leser in Rainers Büchern schnell übermannen. Trotzdem wird man aus diesen doch sehr frustrierenden Tiefen des Buches schnell wieder hinaus katapultiert und von den Spannungsströmen gänzlich mitgerissen.

"Das Labyrinth jagt dich" steht voll und ganz im Zeichen der großen Gefühle. Neben Angst, Schweiß, Tränen und Depressionen, begleitet die Charaktere nun auch ein ständiger Herzschmerz. Lieber Rainer, du meinst es echt nicht gut mit deinen Charakteren, also wirklich, hätten sie nicht einfach gefühlskalte Roboter sein können ;). Nein, Spaß beiseite, das wäre schließlich absolut unmenschlich und Rainers Reihe baut schließlich auf menschliche Gefühle und die daraus resultierenden Handlungen. Abgesehen von den Charakteren hatte ich selbst allerdings auch stellenweise Angstschweisausbrüche und diese Albträume, bis ich mit mir selbst vereinbart habe "Hey Julia, du bist doch gar nicht in Rainers Labyrinth, alles ist gut!". Also liebe Leser, ihr seht, "Das Labyrinth" hält nicht nur Jeb, Jenna, León, Kathy, Tian, Mary und Mischa gefangen. Zurück zu der Liebessache: Es haben sich nun Päärchen gebildet und natürlich kämpfen diese nun nicht mehr nur um ihr eigenes Leben, sondern auch um das ihrer großen Liebe. Hach, gerade mein Romantikerherz müsste nun schmilzen, aber stattdessen hat dieses einiges einzustecken, denn Rainer macht es den Charakteren auch hier alles andere als einfach (und mir natürlich auch nicht). Wenn er im Abschlussband jeglichen Liebesfunken ersticken wird, werde ich ihn wohl persönlich ausschimpfen müssen!! Ich hoffe sehr, dass mich nach dieser Gefühlsachterbahn und dem ganzen Herzschmerz ein Versönungsgeschenk, mindestens ein Herzpflaster und im besten Fall ein Happy End (auch wenn dieses momentan noch in weiter Ferne steht) erwarten wird.

Rainers komplexe Idee und daraus entstandener spannungsvoller Thriller ist etwas ganz Besonderes und sollte von jedem Spannungsjunkie verschlungen werden. Den Leser begleitet Todesangst, Mordgelüste, Überlebenskampf, hoffnungslose Liebegeschichten, aber vorallem echte Freundschaft.
Außerdem bin ich sehr gespannt was Rainer noch alles für Überraschungen bereit hält und wie er das Rätsel um das mysteriöse Labyrinth auflösen wird. Was steht den Charakteren noch bevor, überleben sie doch auf mysteriöse Weise, Wer steckt hinter dem Labyrinth und warum hat es ausgerechnet diese sieben Jugendlichen getroffen. Ich hoffe, natürlich eine Antwort auf all meine Fragen im letzten Band zu erfahren, der Sommer 2014 erscheinen wird. - Band 3, ich komme ♥.
Profile Image for Sans Bücherwald.
58 reviews2 followers
August 19, 2016
Inhaltsbeschreibung
Fünf Jugendliche. Sie haben gekämpft, sich gequält und zwei Welten durchquert, um die rettenden Tore zu erreichen. Und wieder stellt sie das Labyrinth vor unmenschliche Herausforderungen, denn auch in der neuen Welt ist nichts, wie sie es kannten. Sie sind allein mit ihrer Vergangenheit, ihren Ängsten, ihren Albträumen. Neue Gefahren erwarten sie, aber letztendlich entpuppt sich etwas Unerwartetes als ihr größtes Hindernis: die Liebe. Jeder von ihnen mag bereit sein, durch die Hölle zu gehen, doch wer würde das eigene Leben für seine Liebe opfern?

Cover

Das Cover vom zweiten Band der Labyrinth-Reihe gefällt mir besser als das vom ersten Band. Dieser gelbe Hintergrund und die Hervorhebung sind einfach toll gemacht. Auch schön finde ich, dass man auf dem Cover immer sofort erkennen kann, wie viele Personen der Gruppe noch übrig sind. In Band 1 haben uns Tian und Kathy verlassen, demnach sind jetzt auf Band 2 nur noch fünf Leute zu sehen.

Handlung

Die Handlung knüpft nahtlos an Band 1 an. Ich hatte absolut keine Schwierigkeiten in das Geschehen und den einzelnen Charakteren hineinzuschlüpfen.

Nachdem Jenna, Jeb, Mary, Leon und Mischa den Grauen der letzten Welt, der Eiswelt, entkommen sind, finden sie sich alle an unterschiedlichen Orten und jeder für sich in einer Gegend wieder in der das absolute Nichts zu herschen scheint. Einige von Ihnen sind eingeschlossen in Räume, deren Wände sich aber immer mal wieder nach unten schieben, sodass sich der Labyrinthgänger weiterfortbewegen kann, um die Tore innerhalb einer vorgegeben Zeit zu finden, die in die nächste Welt führen. Doch nicht nur die Zeit ist ihr Feind. Im Labyrinth passieren immer wieder mysteriöse Dinge, die jeden der fünf an sich selbst zweifeln lässt.

Ich will euch auf gar keinen Fall die Spannung nehmen und nicht weiter auf die Handlung eingehen. Nur soviel, eine spannende Szene jagt die nächste, man fühlt sich wirklich selbst vom Labyrinth gejagt, also macht euch auf eine schlaflose Nacht gefasst.

Charaktere

Dafür möchte ich umso mehr auf die Charaktere eingehen, die Rainer Werkwerth alle ganz wunderbar und interessant entfaltet hat.

Da hätten wir einmal Leon. Ich bin der Meinung, Rainer Werkwerth hat irgendwo mal angedeutet, dass Leon sein liebster Charakter ist. Und ich muss ihn zustimmen, auch wenn er viel schlimmes getan oder erlebt hat, oder vielleicht gerade deswegen, er ist einfach eine große Kämpfernatur. Er beißt sich einfach durch und das bewundere ich echt an ihm. Wenn er auch nicht gerade das liebste Lämmchen ist, aber genau das macht ihn so faszinierend und interessant für mich.

Jeb ist in diesem Band etwas zurückhaltender als im ersten. Seine Führungsqualitäten, die er in Band 1 so zur Schau gestellt hat, finden sich hier nur noch in vereinzelten Situationen wieder. Im Prinzip ist er immer noch der Ruhepol für die Gruppe und hält sie zusammen und auch er kämpft. Für Jenna. Für die Liebe zu ihr. Die Beiden sind sich ziemlich ähnlich. Jenna ist für mich fast das weibliche Gegenstück zu Jeb. Sie sind sich fast immer einig und die vernünftigen der Gruppe.

Mary wächst hier über sich hinaus. Die ängstliche Mary ist nicht mehr. In Band 2 steht eine starke, mutige, entschlossene junge Frau vor uns, die wiederum für ihre neu entdeckte Liebe zu Leon kämpft.

So und da hieß es für mich als Leser jetzt doch ein bisschen, welches Liebespaar soll sein Glück noch behalten? Jeb und Jenna? Oder Leon und Mary? Welches Paar schafft es durch die Tore?

Schreibstil

Der Schreibstil ist einfach und liest sich locker von der Hand. Die Sichtweisen werden immer wieder von einer Person zur anderen gewechselt, sodass man alle Charaktere und deren Handlungsweisen gut nachvollziehen kann.

Fazit

Ich kann nicht glauben, dass am Ende nur einer wirklich überlebt. Das wäre sehr schade. Ich hoffe Herr Werkwerth enttäuscht mich da nicht mit seinem letzten Teil der Labyrinth-Reihe: Das Labyrinth ist ohne Gnade. Die Reihe ist einfach spannender Stoff und liest sich superschnell weg. 5 Buchbäume!
Displaying 1 - 30 of 51 reviews

Can't find what you're looking for?

Get help and learn more about the design.