Eines Tages findet Victoria sich an einem ihr vollkommen fremden Ort wieder. Zum Glück dauert das nur ein paar Sekunden, und dann ist sie wieder zurück in ihrem normalen Leben. Aber dann passiert es immer häufiger – und dauert immer länger! Was ist da los? Ihre Freundin Pauline ist überzeugt, dass Vicky in Parallelwelten springt, aber kann das wirklich sein? Und was hat es mit dem intensiven Duft nach Zimt auf sich, der diese seltsamen Sprünge ankündigt? Und wer, verflixt nochmal, nimmt ihren Platz ein, solange sie selbst weg ist, und bringt dort alles durcheinander? Und schnell weiß keiner mehr, wer eigentlich wo in wen verliebt ist.
Band 1 der ›Zimt‹-Trilogie – mit transparentem Schutzumschlag mit »… und weg«-Effekt
Es ist eine angenehm chaotische Geschichte über ein junges Mädchen, das immer mal wieder in eine Parallelwelt gerät, ohne dieses beeinflussen zu können. Sie verliebt sich, aber es ist alles ein bisschen verworren und durcheinander, aber auf eine gute Art. Mir hat das Buch Spaß gemacht. Es ist ein Wohlfühlbuch für junge Leser ab 12 und natürlich auch für Erwachsene, die immer noch gerne solche Bücher lesen, so wie ich :)
Žalila sam se pre neki dan drugarici kako su neke knjige specifično loše na evo ovakav način. Nije meni problem što je neko napisao roman koji je ostvarenje svake prosečne petnaestogodišnjačke želje - ukratko da se bude posebna pahuljica koja skače između paralelnih svetova, u koju su zaljubljena dvojica od trojice najlepših dečaka iz škole, koja ima prelepog prebogatog tatu Engleza (koji je iz nekog razloga i dalje u ovoj nemačkoj selendri i još uvek zaljubljen u mamu iako su se pod misterioznim okolnostima razveli pre deset godina), čije drugo Ja u paralelnom univerzumu osim toga perfektno ume da njoj/sebi ručno prekroji celu garderobu i ispremešta nameštaj za manje od pet sati UKUPNO. I ide na fensi tematske žurke (konkretno je tema ove žurke Veliki Getsbi*). Dakle da se vratimo početku rečenice: nije problem što je ovaj roman takav (pa čak ni što je prvi od četiri u nizu). Nego što od prve strane zrači proračunatošću autorke i tako nekim "za koga je, dobro je" potcenjivačkim stavom: "ma šta mare ove rupe u motivaciji i zapletu, ionako pišem za klinke". Nemam nikakav konkretan tekstualni dokaz ali to se naprosto OSETI. Pravom&poštenom treš ljubiću/krimiću/čemugod mogu mnogo da oprostim ako se oseća da autor/ka onako sa guštom čašćava svoje likove i sa nasladom opisuje npr. kako junakinja uz svaku haljinu ima tašnu iste boje ili koji persijski tepih leži u biblioteci ispred police s inkunabulama i kako je viski baš dobro odležao u hrastovom buretu. A ovde toga nema nego se sve ređa na silu i jer tako treba.
Vor kurzem ist der erste Teil der 2. Staffel von dieser Serie erschienen und da ich mich in den Buchschnitt verliebt habe und da ich mich ohne die anderen Büchern nicht auskenne, habe ich mir diese gebraucht besorgt. Dieses Buch ist sogar ein Reread, denn kurz vor dem Erscheinen hab ich es schon mal gelesen, keine Ahnung warum ich nicht mehr weitergelesen habe, aber tja nun hab ich die richtige Motivation dazu. Ich fand die Geschichte echt süß und kam auch zügig voran. Zeitreise ist immer was für mich, auch wenn sie hier nur die Welt wechselt. Die Idee finde ich echt toll und jetzt bin ich noch gespannter, was sich die Autorin für die nächsten Teile noch ausgedacht hat. Auf jeden Fall eine Empfehlung von mir. 4,5 Sterne
In dem Buch Zimt & weg (Die vertauschten Welten der Victoria King 1) von Dagmar Bach, geht es um Victoria, welche Seelensprünge macht nachdem sie intensiv Zimtschneckengeruch aus dem Nichts gerochen hat, aber nur für ein paar Sekunden. Danach landet sie wieder in ihrem eigenen Körper. Zum Glück hat sie ihre beste Freundin Pauline, welche ihr dabei hilft, herauszufinden warum das passiert und wie es funktioniert. Aber neuerdings gibt es längere Sprünge und viel mehr, was hat es damit auf sich ? Und wer ist diese Parallelwelt Ich so, sowieso sie oder doch ganz anders ?
Meine Meinung: Ich fand die Geschichte spannend geschrieben und flüssig zu lesen. Die Geschichte ist eigentlich für Jugendliche so ab 13 bis 14 Jahren geeignet, aber wer mit dem Alter der Protagonistin und dem Verhalten keine Probleme hat, kann sich super auf die schöne Geschichte einlassen. Ich bin schon wesentlich älter als die Protagonistin, aber für mich war es kein Problem, denn für mich hat die Geschichte gezählt und die Seelensprünge, die sie in den andere Körper macht. Das Thema Zeitreise und Parallelwelten, finde ich nämlich sehr interessant und deshalb konnte mich die Geschichte packen, aber auch das drum herum ist spannend und mit Humor gespickt. Vicky und ihre Freundin Pauline erleben so einiges besonders wenn man eine chaotische Familie hat, die noch so einige Geheimnisse hat.
Fazit: Ein tolles Jugendbuch mit einer zwar etwas tollpatschigen Protagonistin, aber trotzdem liebenswürdig und nett. Für Fans von Parallelgeschichten und chaotischen Familien mit Geheimnissen. Band 2 wird nicht lange warten, bis ich es lesen werde.
This entire review has been hidden because of spoilers.
Zimt und weg fand ich sehr gut. Der Schreibstil der Autorin hat mir sehr gut gefallen. Die Geschichte mochte ich auch sehr weil es eine sehr leicht zu lesende Handlung ist.
Anfangs dachte ich wirklich, dass mir dieses Buch gefallen könnte, wenngleich es ein Buch für Jüngere ist und ich diese oftmals nicht mehr mag, aber schließlich wurde es mir einfach zu viel.
Viktoria King scheint ein ganz normales Mädchen in der neunten Klasse zu sein, nicht außergewöhnlich, doch in Wirklichkeit springt sie seit Jahren in unregelmäßigen Abständen an andere Orte, meist nur für wenige Sekunden, doch merkt sie bald, dass sie in einer Parallelwelt in ihr dortiges Ich springt und die Person von dort zu ihr. Und natürlich Chaos anrichtet.
Auch wenn man eine solche Geschichte, wenngleich die angedeutete Erklärung dafür gänzlich neu für mich ist, schon oft gehört hat, war ich offen gegenüber diesem Buch. Es fing wirklich recht lustig an, zumal die Originalsprache Deutsch ist und somit manche Formulierungen vorkommen, die einem so bekannt sind, doch selten in Übersetzungen vorkommen, so die Geschichte näher bringen. Nur wiederholten sie sich immer wieder und wieder. Allgemein empfand ich den Schreibstil und dessen Beschreibungen etwas eintönig und gleichbleibend. Teils dachte ich wahrhaftig, mich in der Seite geirrt zu haben. Zum Beispiel las man wiederholt "Fassen wir noch einmal zusammen", Beschreibungen über die Augen eines Jungen, allgemein das Aussehen und sehr oft Phrasen wie "war ja klar", "o Mann", "oder was" oder allgemein das Wort "klar". Dies war ein Punkt, der mich wirklich sehr störte, denn ist das ganze Buch in der sehr einfachen Jugendsprache geschrieben, die unglaublich viel verloren hat, nur noch aus Fügewörten besteht. Zum Glück las man nicht etwas wie "Yo, Alter".
Manchmal ist es wirklich nicht schlimm, sind Charaktere sehr typisch, so zum Beispiel eine vollkommen verrückte Familie, aber nimmt man sich das Klischeebild eines Jugendlichen in der Pubertät, ist es nicht mehr lustig und angenehm. Natürlich gibt es diese Art Person wirklich, aber ich habe unter all den Schülern in meiner Schulzeit nur ein oder zwei kennengelernt, wenn überhaupt. Viktoria entwickelt sich zu einem pubertären Mädchen, das ihren Kopf gleich durch die Liebe verliert oder diese ihn ausfüllt. Dazu ist sie auch sehr unangenehm als Hauptcharakter. Da andere Personen teils überzogen sind, wäre die Erzählung aus einer anderen Sicht wohl nicht annehmbarer gewesen. Viktoria war nicht nur pubertär, sondern auch vorurteilend, oberflächlich, intolerant und ehrlich gesagt etwas dumm. Letzteres empfand ich so, da sie in der neunten Klasse (!) noch nie das Wort "Gerundium" gehört hatte und von nichts so richtig eine Ahnung hat, dementsprechend sieht sie Offensichtliches nie und schlussfolgern kommt ihr nicht in den Sinn. Sie verkörpert perfekt den "von der Schule genervten Schüler". Auch ist für sie vorerst das Aussehen am wichtigsten und sobald jemand etwas macht, dass sie selbst nicht mag, ist es sinnlos, abnormal, unnütz oder sterbenslangweilig (dies sagte sie nicht mit diesen Worten). So ist David, in den sie eigentlich verliebt ist, nicht mehr so besonders, nur weil er so oft von Computern spricht und das ein Thema ist, das man doch nicht leidenschaftlich verfolgen kann, zumal es derart langweilig ("sagen wir, wie es ist") ist.
Alles in einem war ich doch sehr von diesem Buch enttäuscht. Vor allem durch das vermittelte Bild eines jungen frechen Mädchens, welches genau eine solche Person zu sein scheint, die vor Lehrern und Älteren keinen Respekt mehr hat. Viele Witze waren zu gewollt und flach und Zickenterror ist nun wirklich nicht nötig. Die Geschichte an sich war auch eher lau.
Was für eine zuckersüße, unterhaltsame Geschichte! Dagmar Bach entführt uns hier in das Leben - oder besser gesagt, in die beiden Leben von Victoria und schildert uns allerhand Alltagsproblemchen von ihr. Erster Schwarm, Schule, Freundschaft - das alles wird wunderbar authentisch dargestellt und erzeugt eine wirklich schöne Atmosphäre. Aber gleichzeitig punktet die Autorin auch mit einer total neuartigen Idee und baut diese perfekt in die Handlung mit ein. Zu Beginn sind Victoria's Sprünge noch eher selten, doch je weiter die Geschichte fortschreitet, umso mehr häufen sich auch die Wechsel. Mir gefiel mir allen Dingen, dass sich die beiden Leben zwar recht ähnlich waren, sich aber doch kinderleicht voneinander unterscheiden ließen. So verliert man nicht den Überblick und kann intensiv mitfiebern und mitfühlen. Für ein Kinderbuch war dieser Auftakt erstaunlich spannend, auch wenn man, als alter Hase wie ich, so manches von den Geschehnissen kommen sieht. Auf meinem Blog könnt ihr, falls ihr möchtet, gern nochmal näheres nachlesen. Falls ihr also neugierig seid, dann klickt einfach » hier « und ihr gelangt auf direktem Wege zur Rezension. Viel Spaß ♥
Eigentlich wollte ich ja nicht mehr so viele neue Reihen anfangen,aber naja. Es ist ein wirklich süßer Auftakt,an manchen Stellen war es mir dann aber doch zu kindlich. Da hat man dann doch gemerkt,dass die eigentliche Zielgruppe eher so im Teeniealter anzutreffen ist. Daher leider keine 5 Sterne.Trotzdem hat es mir richtig gut gefallen.
Ich habe das Buch in den Neuerscheinungen entdeckt und der Inhalt hat mich an Rubinrot erinnert, sodass ich sofort wusste, dass ich das Buch unbedingt sofort lesen muss.
Der Schreibstil von Dagmar Bach ist sehr toll zu lesen und passt wunderbar in die Jahreszeit. Sie schreibt sehr locker und mit viel Humor. Ihr Stil ist sehr jugendlich, aber wunderbar zu lesen. Man liest das Buch und fliegt förmlich durch die Geschichte. Ihr Schreibstil macht unheimlich viel Spaß.
Aber nicht nur der Schreibstil macht Spaß, sondern das ganze Buch. Die Charaktere sind super gelungen. Vicky, die Protagonistin, ist ein Mädchen, das man gerne als beste Freundin hätte. Sie ist unheimlich sympathisch, authentisch und ein bisschen durch geknallt. Auch ihre Freundin Pauline ist super sympathisch und eine tolle Freundin für Vicky.
Die Liebesgeschichte in dem Buch hat mir richtig gut gefallen. Ich hatte erst die Befürchtung, dass es eine 0815 Liebesgeschichte wird, aber das war es zum Glück nicht. Die Liebesgeschichte bekam eine Wendung, die ich super fand und noch mehr Spaß gemacht hat.
Die Idee hinter der Geschichte gefällt mir sehr gut. Besonders die Sache mit dem Zimt, macht das Buch besonders und auch die Idee mit den Parallelwelten finde ich klasse. Es bleiben sehr viele Fragen offen, was das angeht. Aber dennoch hatte ich keine Probleme und hoffe, dass es die Antworten in den Folgebänden gibt.
Das Ende macht auf jeden Fall neugierig auf die nächsten beiden Teile, aber es ist ein kein gemeiner Cliffhanger. Dennoch freue ich mich riesig auf den zweiten Teil, auf den man zum Glück nicht lange warten muss.
Fazit: „Zimt & Weg“ ist ein wirklich süßes Buch das unglaublich viel Spaß mit sich bringt. Der Schreibstil ist toll, die Charaktere sind toll und das Buch überzeugt durch seine Idee. Das Buch ist ein MUST READ für Fans von Zeitreisegeschichte und Parallelwelten. Eine ganze klare Leseempfehlung!
Kilka tygodni temu miałam ogromną przyjemność przeczytać książkę "Cynamon, chłopaki i ja", która jest wprowadzeniem do serii "Cynamon" autorstwa Dagmar Bach. Dagmar Bach, podobnie jak Kerstin Gier pochodzi z Niemiec i zajmuje się tworzeniem książek dla dzieci i młodzieży. Styl obu autorek jest do siebie dość porównywalny, więc jeśli podobała Wam się "Trylogia czasu" lub seria "Silver", to "Cynamon" w stu procentach również przypadnie Wam do gustu! ❤️ Piętnastoletnia Victoria King z pozoru jest zwykłą nastolatką, jednak cierpi na pewną uciążliwą przypadłość. W jej przypadku zapach cynamonu zwiastuje kłopoty. 🙊 Dziewczyna przeskakuje do świata równoległego i zamienia się miejscami ze straszną zołzą, która na dodatek wygląda identycznie jak ona. Gdy Vicky stara się odnaleźć w nowym otoczeniu, jej drugie ja sprawia problemy i za wszelką cenę próbuje namieszać w relacjach z bliskimi w jej prawdziwym życiu. Tak jak napisałam w swojej rekomendacji, którą możecie znaleźć w książce, byłam absolutnie oczarowana lekturą! Moim zdaniem jest to przykład idealnej książki dla młodzieży, w której znajdziemy zarówno bardzo delikatny i uroczy wątek miłosny, ciekawą relację rodzinną, no i przede wszystkim całą masę niezapomnianych przygód. Mnie osobiście Dagmar Bach zachwyciła i pozwoliła mi jeszcze raz poczuć się nastolatką. Miło spędziłam czas, świetnie się bawiłam i jestem bardzo ciekawa dalszych losów Vicky, dlatego nie omieszkam sięgnąć po kolejne części z serii "Cynamon". Tym bardziej, że będą one wydane w podobnym i przyznajcie sami, rewelacyjnym stylu! 😍
Das Buch hat wirklich süß und interessant begonnen und ich war mir ziemlich sicher, dass ich es sehr mögen wird.
Besonders gefallen haben mir die Zeitsprünge und der Humor in der Geschichte. Leider wurde dies im Verlaufe der Geschichte immer weniger und es stand mehr und mehr Teenie- und Schuldrama im Vordergrund. Für die Zielgruppe ist es mit Sicherheit passend und unterhaltsam, mich konnten diese Abschnitte aber leider nicht ganz erreichen.
Wie bereits erwähnt war der Humor in der Geschichte wirklich klasse und es gab einige Szenen und Sprüche bei denen ich wirklich laut lachen musste. Ich werde die Reihe auf jeden Fall weiterverfolgen, da es dennoch eine süße und unterhaltsame Geschichte ist.
Oh mein Gott, dass dieses Buch so ein Highlight wird, damit hätte ich nicht gerechnet. Vom Gefühl beim Lesen hat es mich sehr daran erinnert, als ich die Edelsteintrilogie zum ersten Mal gelesen habe.
Ich muss bei der Bewertung berücksichtigen, für welches Alter das Buch gedacht ist. Und da ich gerade einen Pubertier hier Zuhause habe, kann ich die Entscheidungen von Vicky, ihre Verpeiltheit, die erste Liebe und Co. wirklich gut nachempfinden. Ein tolles Buch für Mädchen auf dem Weg zum erwachsen werden. Mir hat es gefallen. Band 2 ist schon startklar...
bardzo pokręcona książka, fajny jest motyw tych różnych światów ale ciagle się tam gubiłam kto jest kim, nie rozwiązany najważniejszy wątek czego tak bardzo nie lubie ale liczę się z tym ponieważ autorka musiała mieć coś na następne tomy, myśle że nie skończę tej serii ogólnie, ale nie narzekam bo była naprawdę spoko
Schon beim ersten Mal hat mich „Zimt und weg“ absolut begeistern können, weswegen auch die ganze Reihe bei mir eingezogen ist. Da das aber schon einige Zeit her ist und ich nun doch endlich weiter lesen möchte, habe ich den ersten Teil nochmal gelesen und direkt wieder verschlungen!
Hier geht es um die 14-jährige Vicky, die ganz normale Probleme hat: Familie, Schule, Liebe. Doch ab und zu riecht Vicky Zimtgeruch und ist plötzlich ganz woanders! Also alles andere als normal. Nicht nur, dass diese Sprünge in eine andere Welt immer länger werden, sondern sie springt in ein anderes Ich. Aber das heißt, dass wenn sie dort ist, dann muss die andere Victoria hier sein. Chaos und Probleme vorprogrammiert! Aber gemeinsam mit ihrer besten Freundin Pauline entwickelt sie einen Plan... Natürlich fehlt auch hier die erste zarte Liebe nicht, allerdings ist diese hier sehr schön und humorvoll untergebracht und passt somit sehr gut in das Gesamtpaket. Ein humorvoller und spannender Auftakt einer Reihe und ein Roman, der von Anfang bis Ende mitreißt.
Hat mir sehr viel Spaß gemacht und ist immer wieder eine Empfehlung wert! Passt perfekt für die jüngeren Leser von Kerstin Gier, Fans von süßen und zauberhaften Geschichten oder junge Jugendliche, die in das Genre hineinschnuppern möchten.
von: Dagmar Bach Verlag: KJB Seitenzahl: 320 Preis: 16,99€ (Gebunden) Kaufoption: https://www.amazon.de/Zimt-Trilogie-Z... Erscheinungsdatum: 28.07.2016 Altersempfehlung: ab 12 Jahre
Klappentext: "Stell dir vor, dein Leben gibt es doppelt …
Eines Tages findet Victoria sich an einem ihr vollkommen fremden Ort wieder. Zum Glück dauert das nur ein paar Sekunden, und dann ist sie wieder zurück in ihrem normalen Leben. Aber dann passiert es immer häufiger – und dauert immer länger! Was ist da los? Ihre Freundin Pauline ist überzeugt, dass Vicky in Parallelwelten springt, aber kann das wirklich sein? Und was hat es mit dem intensiven Duft nach Zimt auf sich, der diese seltsamen Sprünge ankündigt? Und wer, verflixt nochmal, nimmt ihren Platz ein, solange sie selbst weg ist, und bringt dort alles durcheinander? Und schnell weiß keiner mehr, wer eigentlich wo in wen verliebt ist."
Cover: Das Cover sieht toll aus. Durch den Durchsichtigen Schutzumschlag, welcher einen Teil des Covers enthält, kann man einen Teil des Titels und eine der zwei abgebildeten Mädchen verschinden lassen. Die Idee finde ich echt cool und passend zu dem Buch.
Inhalt: Victoria lebt bei ihrer Mutter in einem Bed & Breakfast. Ihre beste Freundin Pauline kennt als einzige ihr Geheimnis. Sie verschwindet manchmal. Einfach so. Sie steckt dann in einer anderen Welt und jemand anderes in ihrer. Das ist ziemlich verwirrend sowohl für Victoria als auch Pauline. Hinzu kommt auch noch die Achterbahn der Gefühle, welche alles nur noch komplizierter macht.
Meine Meinung: Dieses Buch musste ich leider mit Unterbrechung lesen, da mir die Protagonistin leider sehr auf die Nerven ging. Ja klar sie ist ein Teenager aber sie lässt an nichts ein positives Haar. Sie Meckert, mault und mäkelt an alles und jedem bzw. an jeder Situation. Hinzu kommt, dass man zu Beginn den Eindruck hatte, dass sie die Mutterrolle übernehme, statt ihrer Mutter. Zu Beginn passiert allerdings auch noch nicht viel, was die Parallelwelt betrifft. Ab der Hälfte wird das Buch spannender und man erfährt auch mal etwas über die andere "Seite" von Victoria. Der Schreibstil der Autorin ist flüssig und einfach, sodass es an sich ein schönes Buch für Mädels im Teenie-Alter ist.
Fazit: Eine interessante Idee mit der Parallelwelt, aber die Protagonistin ist in meinen Augen sehr pessimistisch.
3,5 Sterne Eine wirklich leichte, richtig süße Geschichte zum Wohlfühlen, aber leider auch nicht mehr.
Obwohl ich wohl kaum noch zur Zielgruppe von Zimt und weg zähle, wollte ich die Reihe unbedingt mal ausprobieren, da ich doch einiges davon gehört habe. Besonders für Liebhaber der Edelsteintrilogie wurde die Zimt-Reihe empfohlen, also musste ich sie mir einfach anschauen.
Es gab auch wirklich viele Sachen, die ich sehr mochte. Die Charaktere waren toll, es gab viele lustige Stellen und die Liebesgeschichte ist auch einfach richtig knuffig.
Aber da es sich um ein Fantasybuch handelt und so viele eine Verbindung zur Edelsteintrilogie hergestellt haben, habe ich diesbezüglich viel mehr erwartet. Dass man erfährt, wieso Vicky in Parallelwelten springt, dass irgendein Ziel damit verfolgt wird, dass sie irgendetwas besonderes erfährt oder etwas in der Art. Natürlich fragen sich Vicky und ihre Freundin auch, wieso ihr das passiert, aber das wars dann auch wieder.
Es ist also eher ein typisches, aber wirklich niedliches, Mädchenbuch, in dem die Protagonistin manchmal eben in eine Parallelwelt springt, was einfach noch zu etwas mehr Chaos führt. Aber auch so konnte mich das Buch unterhalten und ich werde mir demnächst wohl auch den zweiten Band anhören :)
Was ich mir erhofft habe: Das Cover sah lustig aus und der Klappentext klang unterhaltsam.
Was mir gefallen hat: Die beiden Welten sind interessant und besonders die „alternative“ Victoria hat lustige Verwirrung gestiftet in unserer Welt (die SMS, die Klamotten, …).
Was mir nicht gefallen hat: Ich bin schon länger davon genervt, dass so viele deutsche Autoren ihre Geschichten in Großbritannien/USA/englischsprachigen spielen lassen. Deswegen mochte ich auch den ganzen Bezug zu England hier in der Geschichte nicht, auch wenn es charmant gelöst war.
Fazit: An ein paar Stellen hat es mich an Gilmore Girls erinnert (die Kleinstadt, die etwas überdrehten Nebencharaktere), aber das finde ich nicht schlimm. Die Charaktere sind alle nicht ganz so rund, gerade die Nebencharaktere sind noch etwas überspitzt und eindimensional. Insgesamt hat es aber viel Spaß gemacht, das Buch zu lesen und es hat mir wesentlich besser gefallen als Kerstin Giers Edelsteintrilogie. Ich bin gespannt, wie es weiter geht.
Ich bin durch Zufall auf Dagmar Bachs Zimt-Serie gestoßen und war vom Klappentext so überzeugt, dass ich mir direkt Teil 1 als Hörbuch (for free on Spotify) angehört habe. Obwohl es nur die gekürzte Fassung mit 5 Stunden und 5 Minuten war (ich habe aber auch tatsächlich keine ungekürzte Fassung auf anderen Plattformen gefunden), tat es der Geschichte keinen Abbruch.
Die Geschichte rund um Victoria, die mit einer Parallelwelt-Victoria in den ungünstigsten, aber dennoch witzigsten Situationen Plätze tauscht, nachdem sie den Geruch von Zimt riecht, ist total liebenswert und wie ich finde einfach "normal weg geschrieben" worden. Es gibt keine unnötigen Füllwörter, keiner aufblähenden und weithergeholten Vergleiche von Situationen und Gefühlen. Es sind einfach die normalen und abgedrehten Gedanken einer 14-jährigen Schülerin. Nicht nur die Geschichte, auch die Charaktere in Zimt und weg sind liebevoll, witzig und manchmal sogar etwas schräg.
Die tollen Charaktere und die originelle Geschichte, kombiniert mit Victorias "Gabe" in eine Parallelwelt zu hüpfen, nachdem sie Zimt gerochen hat, machen Zimt und weg ein tolles Jugendbuch, das auch von Junggebliebenen durchaus gelesen werden kann und sollte.
Bereits gestern als Hörbuch beendet und es hat mir sehr gut gefallen, einfach eine locker leichte und angenehme Geschichte. Die Protagonisten und die Handlung waren sehr sympathisch und klar, es war dennoch immer im Hintergrund eine gewisse Spannung, das ich gerne weiter gehört habe und ich werde auch die weiteren Teile als Hörbuch hören!
Insgesamt war das Buch echt süß, aber Vicky war mir etwas zu naiv und zu schnell urteilend. Natürlich soll sie wie ein typisches pubertierendes Kind sein, allerdings sind die wenigsten so und, wenn Leute so sind sind sie eher nervig. Genau wie Vicky.