Tether, the sequel to Tandem, continues the captivating tale of rebellion and romance that spans parallel worlds.
Everything repeats.
Sasha expected things to go back to normal once she got back on Earth. But now that she knows parallel worlds are real, and that an alternate version of herself exists in a world called Aurora, her old life no longer seems to make sense . . . and her heart breaks daily for Thomas, the boy she left behind. Troubled by mysterious, often terrifying visions and the echoes of a self she was just beginning to discover, Sasha makes the difficult decision to journey once more through the tandem.
Thomas is waiting for her on the other side, and so is strange, otherworldly Selene, Sasha’s analog from a third universe. Sasha, Selene, and their other analog, Juliana, have a joint destiny, and a new remarkable power, one that could mean salvation for Selene’s dying planet. With Thomas’s help, Sasha and Selene search for the missing Juliana. But even if they can locate her, is Sasha willing to turn her back on love to pursue a fate she’s not sure she believes in?
Anna Jarzab is the author of All Unquiet Things, The Opposite of Hallelujah, Tandem, Tether, Red Dirt, and Breath Like Water. She lives in New York City and works in children's book publishing. Visit her online at www.annajarzab.com and connect with her on Twitter and Instagram @ajarzab.
Nachdem Thomas sein Leben riskiert hat, um Sasha die Flucht vor dem General zu ermöglichen, erwartet ihn für seinen Verrat ein Erschießungskommando. Doch anstatt sich wieder an ihr altes Leben zu gewöhnen, versucht Sasha verzweifelt, zurück nach Aurora zu gelangen. In der Parallelwelt brauchen neben Thomas gleich zwei Analoge ihre Hilfe: Das Orakel Selene kann nur mit Sashas und Julianas Unterstützung ihren Planeten Taiga retten. Die Prinzessin aus ihrer Gefangenschaft zu befreien ist daher das wichtigste Ziel der Gruppe, allerdings will Juliana von ihren beiden Doppelgängerinnen nichts wissen und schmiedet weiterhin auf eigene Faust Pläne. Wird es den drei Mädchen am Ende gemeinsam gelingen, die Welt zu retten? Und kann Sasha dabei trotzdem an ihrer Liebe zu Thomas festhalten?
Meine Meinung
Ich muss gestehen, dass ich an diese Fortsetzung mit gemischten Gefühlen herangegangen bin: Der Auftakt hatte mir insgesamt sehr gut gefallen, allerdings war ich schwer genervt von Protagonistin Sasha. Letztendlich habe ich mich aber doch dazu entschieden, die Reihe fortzusetzen, weil ich wirklich neugierig war, wie die Geschichte weitergeht. Außerdem hat mir die interessante und originelle Grundidee, dass es neben unserer noch weitere Welten geben könnte, von Anfang an gefallen. Besonders gelungen fand ich, wie die Autorin die Beziehung zwischen Sasha und ihren Analogen beschreibt. Die drei sind durch ein sogenanntes Paraband miteinander verbunden, das es ihnen erlaubt, die Gedanken der anderen zu lesen und sie aufzuspüren.
Wie sein Vorgänger liest sich „Im Schatten der Welten“ schön leicht und flüssig, besonders gut haben mir die vielen schlagfertigen Dialoge gefallen. Die Geschichte wird aus mehreren Perspektiven erzählt, allerdings arbeitet die Autorin geschickt mit unterschiedlichen Schriftarten und macht nur Sasha zur Ich-Erzählerin, was die Unterscheidung enorm erleichtert. Nur die romantischen Szenen konnten mich nicht so ganz überzeugen. Vielleicht bin ich einfach nur abgestumpft, aber ich hatte das Gefühl, jede schwülstige Metapher schon einmal in einem anderen Jugendroman gelesen zu haben.
In diesem Band lernen wir mit Selenes Heimat Taiga eine weitere Parallelwelt kennen, die nochmal ganz anders ist als Aurora. Mehr über die Lebensweise der Menschen dort zu erfahren ist an sich spannend, aber die Erklärung, wie der Planet fast zerstört wurde bzw. wie er gerettet werden soll, fand ich ziemlich abstrus und unlogisch. Allgemein habe ich die Story in diesem Band als etwas wirr und unzusammenhängend empfunden. Es gibt zwar einige actionreiche und spannende Szenen, dazwischen jedoch viel zu viel Gelaber und Teenie-Gefühlschaos. Gegen Romantik an sich habe ich ja nichts, aber diesmal waren die romantisch-kitschigen Szenen doch ein bisschen zu zahlreich, außerdem macht sich Sasha wirklich in den allerunpassendsten Momenten Sorgen um ihre Beziehung zu Thomas.
Auch sonst bin ich mit Sasha in diesem Band weiterhin nicht warm geworden. Gerade in Gesprächen, in denen ihr jemand etwas erklärt, kommt die Protagonistin schrecklich einfältig und „langsam“ rüber. Da kann Thomas noch so oft ihre Intelligenz rühmen, für mich ist Sasha definitiv nicht die hellste Birne im Leuchter. Ein großer Pluspunkt für den Roman ist dagegen Sashas zweiter Analog Selene. Auf ihren Schultern lastet seit ihrer Kindheit das Schicksal eines ganzen Planeten und sie würde alles tun, um ihre Welt zu retten. Mit ihrer Entschlossenheit und Besonnenheit ist Selene ein angenehmer Gegenpol zu Sasha und könnte, wenn es nach mir ginge, ganz gern die Rolle der Protagonistin übernehmen.
Fazit
Insgesamt eine ganz gelungene Fortsetzung, der jedoch ein bisschen mehr roter Faden und weniger kitschiges Beziehungsdrama gut getan hätten.
While I lovedTandem, this one seemed to suffer from second-book-syndrome. The action was there, but it served more as a slow trickle throughout the entire plot, which only seemed to serve as a filler to introduce new character and threats.
The addition of a third analog, Selene, didn't peak my interest at all. Her character did add a new element to the story, but it's not anything I cared to explore. I would have preferred more of a continued relationship establishment between Sasha and her analog, Juliana, from book one. Having Selene such a huge driving force within this book dampened my enjoyment and seemed to force everything I loved about Tandem to be placed on pause.
I do love the romance between Sasha and Thomas, though. I was happy this aspect is something that remained constant from the previous book, and their constant struggle with remaining together despite being separated by universes makes my heart melt.
Going into Tether I was aware that the third book will no longer be published. It seems kind of silly to still read book two knowing this, but, what can I say, the curiosity caught me. I'm sad there will be no more to explore from this series. Despite having my issues with Tether, I had high hopes for the third book, especially with such an important cliffhanger that leaves so many questions unanswered.
5 yıldız bana göre az bile. kesinlikle ikinci kitapta olabilecek her şeye sahip bir kitaptı. ama 3. kitabın yayınlanmayacağını bilerek okumak.. her sayfada kahretti beni. o kadar kötü serilerin bile devamı geliyorsa bu kitabın her türlü 3. kitabının da çıkması gerekirdi. dilerim yazar online platformda kitabı paylaşır. çünkü sonunu nasıl bağlayacak deli gibi merak ediyorum. Bence oluşturduğu dünya-lar çok başarılıydı. Özellikle deli gibi merak ettiğim Taiga dünyasına kavuşamayacağım. :( neyse umudumuzu kaybetmeyelim. belki.. belki 3. kitap basılır.
Acıkçası son yirmi sayfaya kadar DNF yazıp bir vermemek için kendimi tuttum... Çok gereksiz, anlamsız bir kitap olmuş... Yazar saçmalamaya doymadı, ilk kitapta neler yazdığını unutarak yazmış sanki... Serisini çöp edenlerden,üçüncü kitabın çıkmamasına üzülmedim bile...
Inhalt: Sasha ist zurück auf der Erde, doch die Sehnsucht nach Aurora und Thomas ist groß. Sie forscht nach, bis sie auf eine Spur stößt, die sie tatsächlich an ihr Ziel bringt: Zurück nach Aurora. Doch sie ist nicht die Einzige, die den Weg dorthin gefunden hat: Denn dort trifft sie auf einen weiteren Analog von sich, den sie schon länger gespürt hat - und dieser Analog hat eine Mission.
Meinung: Viel zu lange musste ich auf die Fortsetzung der Viele-Welten-Trilogie von Anna Jarzab warten. Der Auftakt konnte mich begeistern und ich war gespannt, wie es nach dem dramatischen Ende weitergehen würde.
Nach einem kurzen Prolog warf mich Anna Jarzab auch sofort wieder ins Geschehen: Zu Thomas nach Aurora, der kurz vor seiner Hinrichtung steht. Mit kleinen Erinnerungsstützen machte es mir die Autorin leicht, mich wieder in der Welt von Aurora zurechtzufinden und ich hatte keine Probleme mit dem Wiedereinstieg.
Doch neben der Welt von Aurora und der bisher bekannten Perspektive von Juliana lernen wir in diesem zweiten Band einen weiteren Analog von Sasha kennen. Und ihre Welt hat es in sich: Vor langer Zeit von einem Kometen nahezu vernichtet, glauben die Bewohner von Taiga an Prophezeiungen. Eine davon wird von Selene, Sashas Analog in dieser Welt, entschlüsselt. Sie hat den letzten Teil des Rätsels gelöst, das ihre Welt retten könnte. Doch um das zu schaffen, braucht sie jemanden. Jemanden, den sie in Aurora zu finden glaubt.
Selene bringt einen Hauch Fantasy in die bisher doch "wissenschaftlich" gehaltene Welt des Buches. Denn ihr uraltes Wissen birgt neue Möglichkeiten, die sich auch Sasha nach ihrem Zusammentreffen erschließen. Diese Wendung hat mir persönlich gut gefallen, weil sie neuen Wind in die durch Kriege und Rebellenkämpfe erschütterte Geschichte bringt.
Doch auch Politik, Intrigen und Verschwörungen finden wieder Raum genug und regen zum ständigen Raten an, wer nun auf wessen Seite steht. Dass sich dazwischen sogar noch so etwas wie tiefere Gefühle entwickeln, die vorher kaum denkbar gewesen wären, wird auch die Romantik-Fans überzeugen - neben Sashas und Thomas' Kampf um ihre Liebe natürlich.
Zahlreiche Spannungsspitzen treiben das Tempo immer wieder in die Höhe, wechselten sich mit ruhigeren Phasen, in denen teils wenig passierte. Im Verlauf geht es dennoch immer weiter nach oben, dem unausweichlichen Ziel entgegen. Kurz vor Schluss ließ mich Anna Jarzab noch einmal zittern und heizt mit ihrem gewählten Ende die Neugierde auf die Fortsetzung noch mehr an als im ersten Band. Bis dahin bleiben mir nur Spekulationen.
Fazit: "Zwischen den Welten" ist eine gelungene Fortsetzung von "Das Licht von Aurora" und konnte mich mit dem Hauch Fantasy der Welt von Taiga überzeugen. Intrigen, Machtkämpfe, Rebellion und Liebe - Anna Jarzab hat mir all das geboten. Und dazu noch ein Ende, das mich verzweifelt nach der Fortsetzung rufen lässt. Sehr gute 4 Bücher für den zweiten Band der Viele-Welten-Trilogie.
Die Reihe: 1. Das Licht von Aurora 2. Das Licht von Aurora – Im Schatten der Welten 3. ?
Von Anfang an war ich begeistert von der Grundidee. Es gibt verschiedene Parallelwelten und in diesen Welten kann man Analoge haben. Analoge sind Doppelgänger und Sasha hat gleich zwei davon in verschiedenen Welten, die beide auch noch zufällig royal sind. Juliana ist die Prinzessin einer Region in der Welt Aurora und Selene gehört auch zur Elite in ihrer Welt Taiga. Zuerst dachte ich, dass Sasha sich nun in ein neues Abenteuer stürzen wird und Aurora mitsamt Thomas hinter sich lassen wird, aber das passiert gar nicht. Der Klappentext hat mich ein wenig verwirrt und ich dachte, dass die Reise uns in eine neue Welt führt.
Die Autorin hat in meinen Augen mal wieder fantastisch diesen Prozess erzählt, wie das mit den vielen Welten funktioniert und mit den Doppelgänger. Auch das Reisen auf die anderen Welten wurde gut erklärt und konnte mich überzeugen. Es hat sich so angehört, als wäre das wirklich möglich, da die Autorin es einen wissenschaftlich aufbereitet hat. Es hat mich beeindruckt, wie sehr sie bei diesem Thema in die Tiefe gegangen ist. Also ich habe mich über sämtliche Erklärungen richtig gefreut.
In diesem Band wird wieder auf viel Action und die Liebe fokusiert, was mir grundsätzlich Spaß bereitet hat. An manchen Stellen war mir zwar die Handlung zu schnell und es gab zu viel Action, jedoch war das Buch nie langweilig. Ich muss gestehen, ich war schon vorbereitet auf diese Istaliebesgeschichten, deswegen war ich nun nicht so enttäuscht, als Thomas und Sasha sich wieder sahen und sich ihre Liebe gestanden. Auch fand ich es nicht schlimm, dass sich die anderen Charaktere rund herum verliebt haben. Irgendwie hatte ich das schon geahnt, dass die Autorin dieses Buch so gestalten wird. Teilweise fand ich es auch lustig, wer sich in wen verliebt hat, da Sasha mehrere Doppelgänger hat und irgendwie alle auf die selbe Person stehen, oberflächlich gesehen.
Die mehreren Ebenen des Buches fand ich auch wirklich gut gelungen. Haupterzähler ist wieder Sasha in Ich-Form. Zu ihren Gedanken kommen zeitweise noch Selenes dazu und teilweise auch noch Julianas, was einem diese Verbindung von den drei Doppelgänger gut zeigt. Wieder wird aus Julianas Sicht erzählt und manchmal auch aus Thomas Sicht, wobei bei den Zweien, die dritte Person verwendet wird. Zusammengefasst hat mir dieser Erzählstil gut gefallen und es hat definitiv Abwechslung in die Geschichte hinein gebracht.
Mein Fazit:
Da ich darauf vorbereitet war, dass dieses Buch hauptsächlich um die Liebe und um Action drehen wird, wurde ich nicht enttäuscht. Die physikalischen Erklärungen der Welten sind genial gemacht, ein klein wenig hat mir nur eine komplexere Handlung gefehlt. Da mir dieser Band besser gefallen hat, als Band 1, möchte ich 4 von 5 Herzen vergeben.
Tether is suffering from second book slump. I liked it but I can't say that I'm head over heels for it. The beginning starts out strong but somewhere around the middle I became bored and had to push myself to finish it. One of the most confusing things about this book is that it is written from four different POVs. That's right, you heard me. Four. I've seen the multiple perspectives work before like in The Song of Ice and Fire series, but not in this case. All of the voices sound too similar and I found myself confusing Thomas and Sasha at times. All of the problems I had with the first novel continued on into this book and became worse. All in all, I don't regret reading it but I can't say that I'm in love either.
Nachdem mir Teil 1 der Aurora-Reihe so gut gefallen hat, war ich ziemlich aus dem Häuschen, dass meine onleihe auch Teil 2 so schnell verfügbar hatte.
Zu Beginn hatte ich ziemlich viele Probleme mich wieder in der Geschichte zurecht zu finden und mich daran zu erinnern was eigentlich alles im ersten Teil passiert war. Dies ist mit der Zeit besser geworden, aber dieses Mal habe ich leider nicht komplett in die Geschichte reingefunden.
Die verschiedenen Perspektiven und Gruppierungen haben mich stellenweise doch ziemlich irritiert und ich hatte Schwierigkeiten alles auseinander zu halten. Ich habe auch nicht immer einen roten Faden in der Geschichte erkennen können.
Die Idee mit den verschiedenen Welten finde ich aber nach wie vor klasse und auch die verschiedenen Darstellungen finde ich interessant.
Five stars was not enough for this book!!! It was everything I wanted in a second book and more! Can't believe I finished reading it and have to wait for the third one to come out!!!! Ahhh the waiting is going to suck!
Nachdem mich der erste jetzt nicht so von mir überzeugen konnte, hat dies der zweite fast geschafft. Ich kam schneller voran, eh klar es hat weniger Seiten, doch trotzdem konnte ich mich mehr in die Figuren reinfühlen und ich fand es auch von der Thematik interessanter und spannender. Schade, dass der dritte Band nie übersetzt wurde. 4 Sterne
If you thought Tandem was good, this is even better. I love the characters, the plot, the setting, and just about everything else about this series. Best and quickest way to describe this book: FANTASTIC!!!!! <3 XD
Neeeein, ich würde dieses offene Ende nicht so sehr hassen wenn ich genau wissen würde, dass die Trilogie endlich zum Abschluss kommt... Bitte, schreibt an diesem Buch weiter! Ich war zunächst ein wenig skeptisch, dass noch eine weitere Parallelwelt mit einem weiteren Analog dazugeholt wurde, aber das Buch konnte mit dem ersten Teil definitiv mithalten. Die Spannung war da, bisschen Herzschmerz und tatsächlich auch mehrere gut beschriebener Schlachten. Der große Zeitsprung zu Beginn war nur etwas verwirrend, weswegen man ein bisschen Zeit brauchte um rein zu kommen. Aber danach fühlte es sich wieder so vertraut an wie im ersten Band. Ich würde mich sehr über eine Fortsetzung freuen, die Geschichte kann nicht einfach so enden, dafür gibt es viel zu viele unbeantworteter Fragen...
I must warn you, this book ends on a cliffhanger as when it was penned the author intended to write book 3 and this did not come to pass as the publisher scrapped it.
Otherwise, it was enjoyable even though it was too heavy on the romance IMO....how many kissing scenes can one have? Many as I found out.
Not 100% clean as far as language. But curse words are sporadic and no F-bombs.
Why did it have to end this way?? And it’s sad knowing there won’t be a third book; but I still have hope! I do enjoy Anna’s writing; how she intertwined all the characters in this story was fantastic.
“My life held endless prospects, and I could've lived it so many different ways.”
I loved being back in this world so much and getting to see all of the analogs and how they were interacting this time around. While this book is far slower than the first one, but because I didn't read the books back to back, it ended up working for me. It gave me the time I needed to get the world back into my brain and remembering who all of the characters were and why they were important or not.
This one does have the same characters as the first one, with a few new ones added in as well (I think). We start back into the timelines just a few weeks after the first one ended, we also have all of the characters dealing with what they know now and how they plan to fix certain things. But before Sasha can start helping out again she has to find a way back to Aurora on her own, which proves to be a bit of a problem when it seems that no one is going to help her. That is until she finally convinces someone and learns that he has analogs as well. Once back Sasha learns a lot and is able to not only help get her analogs out of trouble for the most part, she also gets reunited with Thomas. Now I'm not saying I love there relationships or anything because I feel like it has moved rather fast considering what is going on around them and how little they both actually know about each other. Plus you have the added problem of multiple analogs which can create mixed feelings as well. They are going to have a lot to work on in the future once things calm down a little. Until that time though it has become very apparent that Sasha is willing to do what she needs to not only save Aurora, but protect her analogs as best as she can for as long as she can.
Overall I really enjoyed this book and being back in this world again. When I go to the ending and was left with multiple cliffhangers, I was sad. Especially when I found out this: Due to the publisher the third and final book will not be written or released anytime soon sadly. The author says she would like to release it eventually, and post it online if she is unable to get a new book deal.
So until the third book is released, I am going to be left wondering what happens next to all of these characters and if they can save Aurora at all.
Inhalt: Sasha findet auf unvorhersehbare Weise einen Weg zurück nach Aurora und läuft dort direkt dem hinterhältigen General in die Arme. Sie lernt Selene, einen weiteren Analog aus der Welt Taiga, kennen, die sie in ihre Mission einweiht. Sasha und Selene suchen, auf einer halsbrecherischen Flucht vor dem General, nach Juliana, denn nur zu dritt können sie Taiga vor der völligen Zerstörung retten. Als wäre dies nicht schon genug Aufregung, müssen sie sich auch noch mit ihren Gefühlen und verräterischen Freunden auseinandersetzen.
Meine Meinung: Ich nahm aufgrund des Klappentextes an, dass wir im zweiten Band die Welt "Taiga" kennenlernen würden, doch dem war nicht so. Es handelt sich viel mehr um einen informativen, gefühlvollen und extrem spannenden Mittelteil, der uns auf das große Finale -in Taiga- vorbereitet. Es werden einige neue Charaktere vorgestellt und man bekommt reichlich Informationen über die Geschichte von Aurora, die dunklen Machenschaften des Generals, über Sashas Vergangenheit und das Paraband zwischen den Analogen. Obwohl es für den zweiten Band einer Trilogie enorm untypisch ist, hat mich "Im Schatten der Welten" vor lauter Hintergrundinformationen, Verfolgungsjagden und Liebestragödien total gefesselt und ich habe die 360 Seiten innerhalb eines Tages regelrecht verschluckt! Damit hätte ich absolut nicht gerechnet und nun bin ich umso gespannter auf das Finale, das hoffentlich nicht mehr all zu lange auf sich warten lässt. Leider kann ich wieder nicht die volle Punktzahl vergeben, da ich fand, dass der neue und eigentlich sehr wichtige Charakter "Selene" (noch) nicht besonders gut eingebracht wurde. Sie war plötzlich da und sehr wichtig, aber ich konnte mich kaum in sie hineinversetzen. Sie blieb für mich bis zum Schluss eher ein Nebencharakter, was von Anna Jarzab sicher nicht so gewollt war. Das Ende des Buches macht neugierig, hatte aber -zum Glück!- keinen fiesen Cliffhanger, sodass man ohne Nervenzusammenbruch auf den Abschluss der Reihe warten kann.
Fazit: Ein wirklich gelungener zweiter Band der Viele-Welten-Trilogie, der dem Leser vor lauter Spannung und Gefühlschaos kaum Zeit zum Atmen lässt und der mit enormen Tempo auf das interdimensionale Finale zusteuert!
Marked as DNF 4/10/15: Well, after putting this on hold for a while, I've decided not to come back to it. The beginning of the book presented the same issues that I had with Tandem, although Tandem picked up about halfway through. I struggled with yet another analog stepping into the picture and adding another POV. I had a hard time in Tandem really relating to Juliana and then throwing another analog in the mix really just felt like Juliana Part II. I made it about.... maybe a third of the way through? And I was just having a REALLY hard time wanting to keep on going. I was bored, uninterested, and just lost the motivation to keep going. I had hoped for a lot more world building and things to keep me grounded but the other worlds just didn't seem to gel for me for whatever reason! The characters felt very blah and flat and I didn't feel like going through another book like that again!
DNF "Report" originally posted on The Book Addict's Guide 4/22/15: “Everything repeats.” Oh boy, did it feel like book one repeating in so many ways… Firstly, I had some issues when I started TANDEM last year. I had a really hard time getting into it, keeping the worlds straight, and getting a grip on the characters. I finally got into the book maybe halfway through so I was hoping to pick up with TETHER where I left off in TANDEM but it sort of felt like starting all over again. I was once again lost and the worlds felt foggy. Sasha felt flat. I felt very bored, spending over 100 pages of set-up trying to get into the book and it just wasn’t happening.
A third analog is introduced in this book and I was just ugh, not a fan. She really felt like Juliana Part II and didn’t feel unique at all. I was still trying to spend time getting to know Sasha and Juliana because it was a struggle in TANDEM and here comes another character who is… just like them. Things didn’t really pick up within 100 pages and I put the book down about a month before I DNFed to see if the desire came back to read it and I found I just didn’t care how it ended. It was time to call it a day and quit this series which was sad because I LOVE parallel universe books. This one just really didn’t feel quite developed.
Alright, I was super excited for this book and then suddenly I was in a slump and nothing I read was getting to me. And that's why, I think, the first half of the book left me completely bored and a little sad. I loved Tandem and I was unhappy that I didn't love this book too.
Well, I can safely say that I love it now. Maybe the second half of the book picks up or maybe I just finally escaped my slump, but it is seriously up to Tandem standard.
Honestly, I'm glad I pushed myself to pick up this book again and finish it because now I can't wait for the next one and I can't wait to see the cover either (maybe the cover is already out, I haven't looked). Tandem and Tether are such pretty books and I am already trying to guess what the next one will look like. It will probably have the sillhouette of a lark on the cover, for reasons that are obvious once you've read the book, but I can't think of a name. I could keep going forever about this. Maybe the name will start with a T, maybe the color scheme will be blue this time...
Anyways.
If you read Tandem and are either thinking about reading Tether or are already half way through it but considering putting it down, I suggest you read this book. All the way to the end. Seriously. You will not be sorry.
I think, overall, this book reminds me of a couple of books. They don't have anything in common with the plot of this book, but still. If you liked the Shadow and Bone series by Leigh Bardugo, or if you liked Brightly Woven by Alexandra Bracken, I think you'll like this book, and vice versa. Like I said, the plots are not at all similar, but they have the same feel to them. Just trust me.
"Schicksal?" Dr. March lachte verächtlich. "Sie glauben doch wohl nicht ernsthaft an Schicksal?" "Wie können Sie mit einer Person aus einer anderen Welt kommunizieren und zwar durch nichts anders als Ihren verstand und nicht daran glauben?" , fragte ich."
Die beiden Cover der Aurora-Reihe sehen fantastisch aus! Dieses sieht ähnlich aus wie der 1. Band, hat bloß es eine andere Farbe hat. Das zarte Violett und das verschlungene Rankenmuster im Kleid finde ich einfach wunderschön. Es regt einfach zum Träumen an und passt unglaublich gut zu der Stimmung.
Nach wir vor bin ich von der Idee der Geschichte sehr angetan. Ich habe mich daher auch unglaublich gefreut, gemeinsam mit Sasha wieder zurück nach Aurora zu kehren. Besonders klasse fand ich es, dass es nun neben der Erde und Aurora nun auch ein drittes Paralleluniversum, Taiga, gibt. Ich konnte mir den Planeten sehr gut vorstellen, allerdings hat es etwas gedauert, bis ich verstanden habe, wie die Gesellschaft dort funktioniert. Diesmal bringt die Autorin auch eine komplett neue Figur mit ins Spiel, ein weiterer Analog von Sasha und Juliana: Selene. Alle drei sind durch das Paraband gedanklich und auch gefühlsmäßig miteinander verbunden. Doch welche Ziele verfolgt Selene, die aus Taiga stammt, einer fast zerstörten Welt? Diese Frage lässt die Autorin die ganze Zeit im Raum stehen, auch wenn es immer wieder kleine Hinweise gibt.
Selene ist die Korydallos auf Taiga, was so viel bedeutet wie Seherin, benötigt zur Rettung ihres Universums die Hilfe ihrer beiden Analoge. Durch das Paraband fühlt sich Sasha sofort mit ihr verbunden. Mir fiel es sehr schwer, ihr zu vertrauen, da ich die ganze Zeit das Gefühl hatte, die Autorin hätte noch etwas mit ihr vor. Also entweder kommt jetzt noch etwas super tolles heraus oder die Person ist einfach nur bescheuert beschrieben. Um so mehr Zeit die Beiden miteinander verbringen, um so leichter fällt ihnen die Kommunikation über das Band. Die Gefühle, Wünsche und Sehnsüchte der beiden und letztendlich auch Julianas verschwimmen immer mehr miteinander, sodass auch die Nachteile des Parabandes sichtbar werden. Dennoch trägt genau dieses Band zur Befreiung der Prinzessin bei.
Als ich die ersten Seiten des zweiten Buches zu lesen begann, fühlte es sich für mich so an, als hätte es keinerlei Pause zwischen den Büchern gegeben. Sofort waren die Ereignisse des ersten Bandes wieder präsent. Ich hoffte mit Sasha und freute mich mit ihr, als sie es letztendlich tatsächlich schafft, wieder nach Aurora und somit auch zu Thomas zurückzukehren. Trotz mehrerer paralleler Handlungsstränge konnte ich der Geschichte immer gut folgen und der zweite Band hat meiner Meinung nach eine noch ausgewogener Mischung aus Fantasy Elementen und Liebesgeschichte als der Erste. Was ich etwas seltsam fand war, dass die drei Analoge plötzlich seltsame neue bekamen sobald sie sich im selben Universum befanden. In meinen Augen, passend die elektrischen Funken, die alle drei plötzlich versprühen nicht ganz in die Geschichte.
Abwechselnd wir die Geschichte von Sasha aus der Ich-Perspektive und Thomas als personaler Erzähler beschrieben. Manchmal springt die Perspektive auch zu Selene bzw. zu Juli, was ich sehr hilfreich fand, um auch ihre Sicht der Dinge zu verstehen. Gerade Juli punktet bei mir auch in diesem zweiten Band nicht so sehr, denn sie möchte immer noch vor ihrer Verantwortung fliehen, auch wenn sie zumindest bereut, was sie Sasha angetan hat.
Die Autorin hat in meinen Augen mal wieder fantastisch diesen Prozess erzählt, wie das mit den vielen Welten funktioniert und mit den Doppelgänger. Auch das Reisen auf die anderen Welten wurde gut erklärt und konnte mich überzeugen. Es hat sich so angehört, als wäre das wirklich möglich, da die Autorin es einen wissenschaftlich aufbereitet hat. Es hat mich beeindruckt, wie sehr sie bei diesem Thema in die Tiefe gegangen ist. Also ich habe mich über sämtliche Erklärungen richtig gefreut. Teilweise fand ich es auch lustig, wer sich in wen verliebt hat, da Sasha mehrere Doppelgänger hat und irgendwie alle auf die selbe Person stehen, oberflächlich gesehen. Die drei Analoge habe zwar vollkommen unterschiedliche Charakter, alle können sie aber kaum auseinanderhalten. Ich fand es sehr amüsant, wie aus Thomas Sicht erzählt wurde, wie er einer von Sashas Doppelgängerinnen trifft.
Der Schreibstil ist leicht und locker zu lesen und die Sprache der jeweiligen Welt angepasst, was die Authentizität des Buches steigert. Die Beschreibungen des Buches sind bildlich und wunderschön und so hatte ich das Gefühl hautnah mit dabei zu sein. Auch die Gefühle werden überzeugend übermittelt, sodass ich das Buch gar nicht aus der Hand legen konnte. Leider konnte mich Sasha in diesem Buch nicht so überzeugen, da sie Selene einfach so von Anfang an vertraut hat, auf der Erde jeden vor den Kopf stößt, den sie eigentlich liebt und auch sonst teils naiv und nicht nachvollziehbar handelt. Dennoch habe ich sie sehr gerne auf ihrem Weg begleitet und die anderen Charakter geliebt. Mein absoluter Liebling ist der Print Callum.
Das Geschehen in dem Buch ist sehr actiongeladen, ständig passiert etwas, ständig muss jemand fliehen oder ist in Gefahr. Es ist wirklich die ganze Zeit so spannend, .... dass es einen irgendwann langweilt. Irgendwann kam der Punkt, an dem ich einfach nur dachte "Neee jetzt!" Es kam mir so unlogisch und unwahrscheinlich vor, dass ich einfach nur mit den Augen rollen konnte. Das war genau auf Seite 249 -ich habe extra nachgeschaut;) Die, die das Buch da haben, können ja mal nachschauen, was da so los war, ich werde hier nämlich NICHT spoilern. Was da passiert ist des Guten einfach zu viel.
Naja und danach habe ich gelesen und gelesen und plötzlich war dann das Ende da, was ich sehr, sehr traurig fand; das Buch hat mir nämlich wieder unheimlich gefallen! Der Showdown des zweiten Bandes war zwar ein Stück weit vorhersehbar, da Selene ja aus einem ganz bestimmten Grund nach Aurora gekommen ist. Dennoch hat es mir ausgesprochen gut gefallen. Der gemeine Cliffhanger und das was mich deshalb im dritten Band erwarten wird, machen mich bereits jetzt unglaublich neugierig, und ich freue mich sehr auf ein hoffentlich spannendes und grandioses Finale.
Fazit:
Eine gelungene Fortsetzung des ersten Bandes. Parallelwelten und Analoge - gepaart mit Spannung und Gefühl ergeben eine tolle Mischung. Ich bin schon sehr gespannt, wo es uns in Band 3 nun hinführen wird!
Despite the predictability in places, I really enjoyed reading this book. Even at the end, I can already predict some things about the next installment.
I didn't like this book as much as the first book, but I did enjoy the additional analog in the mix. I liked that Sasha and Selene were so close. They felt more like sisters, or twins rather than people who never knew each other. I'd like to see the same thing take place between Julia and Sasha.
I am eagerly awaiting the next book. I just hope it's a little less predictable than Tether.
Wow!!! I was dying between book one and two. This cliffhanger was even worse!!! What in the world is Sasha getting herself into? Poor Thomas!!
All this multiple-dimension traveling freaks me out. How in the world do you know you are going to the right place? I keep thinking of the show SLIDERS. You never know where you are ending up. You just hope you get home someday. Clearly Sasha, Selene, and Juli have a much better system.
DNF I’m really trying to get into the habit of reading whole series at a time. I read Tandem yesterday and really enjoyed it and I thought I would enjoy Tether just as much, sadly that’s not the case. I’m officially DNFing this book with 65 pages left, I’m bored and I just can’t do it.
However, I’m definitely happy to have these books off my TBR and that I was able to pick them both up within two days.
I wished I hadn't read the many-worlds series, now my heart is broken, longing for the 3rd book not knowing when will it come out. But I loved it, it is such a page turner and now im having a book hangover.