Jump to ratings and reviews
Rate this book
Rate this book
Unter einer Leipziger Brücke wird die verstümmelte Leiche einer jungen Frau angespült. Walter Pulaski, zynischer Ermittler bei der Polizei, merkt schnell, dass der Mord an der Prostituierten Natalie bei seinen Kollegen nicht die höchste Priorität genießt. Er recherchiert auf eigene Faust - an seiner Seite Natalies Mutter Mikaela, die um jeden Preis den Tod ihrer Tochter rächen will. Gemeinsam stoßen sie auf die blutige Fährte eines Serienmörders, die sich über Prag und Passau bis nach Wien zieht. Dort hat die junge Anwältin Evelyn Meyers gerade ihren ersten eigenen Fall als Strafverteidigerin übernommen. Es geht um einen brutalen Frauenmord - und eine fatale Fehleinschätzung lässt Evelyn um ein Haar selbst zum nächsten Opfer werden...

Audible Audio

First published August 21, 2015

32 people are currently reading
464 people want to read

About the author

Andreas Gruber

83 books465 followers
Andreas Gruber, geboren 1968 in Wien, studierte an der dortigen Wirtschaftsuniversität und lebt als freier Schriftsteller mit seiner Frau in Grillenberg, Niederösterreich. Er hat bereits mehrere erfolgreiche und preisgekrönte Erzählungen und Romane verfasst. Die aktuelle Reihe um den knallharten, aber brillanten Ermittler Maarten S. Sneijder schockiert und fasziniert seine Fans gleichermaßen. Nach Todesfrist und Todesurteil erschien am 15. August 2016 Todesmärchen , der dritte Band der Reihe. Neben der „Todes-Reihe“ um Maarten S. Sneijder erscheint im Goldmann Verlag unter anderem auch die „Rache-Reihe“ um den asthmakranken Leipziger Ermittler Walter Pulaski.

„Schriftstellerei bedeutet für mich, dass ich interessante Figuren erfinden darf, ohne in der Psychiatrie zu landen – und Menschen auf originelle Weise ermorden kann, ohne im Gefängnis zu landen. Aber sonst bin ich ein netter Kerl“, so der Autor Andreas Gruber.

Andreas Gruber begann 1996 mit dem Schreiben und war 1999 mit einer Kurzgeschichte Preisträger des NÖ Donaufestivals. Mittlerweile sind seine Kurzgeschichten in über hundert Anthologien erschienen, liegen als Hörspiel vor oder wurden als Theaterstücke adaptiert. Seine Romane wurden bisher als Übersetzungen in Frankreich, Italien, der Türkei, Brasilien, Japan und Korea veröffentlicht. Der Autor wurde bereits für den Friedrich Glauser Krimi-Preis und zweimal für den Leo Perutz Krimi-Preis der Stadt Wien nominiert. Außerdem ist er Preisträger der Herzogenrather Handschelle und mehrfacher Gewinner des Vincent Preises und des Deutschen Phantastik Preises.

In seiner Freizeit gibt Andreas Gruber Schreibworkshops, ist begeisterter Kinogeher, reist viel mit seiner Frau, spielt leidenschaftlich gern Schlagzeug und wartet bis heute vergebens auf einen Anruf der Rolling Stones.

Ratings & Reviews

What do you think?
Rate this book

Friends & Following

Create a free account to discover what your friends think of this book!

Community Reviews

5 stars
630 (46%)
4 stars
546 (40%)
3 stars
147 (10%)
2 stars
23 (1%)
1 star
1 (<1%)
Displaying 1 - 30 of 74 reviews
Profile Image for Sonja Rosa Lisa ♡  .
4,681 reviews630 followers
February 5, 2023
Unter einer Leipziger Brücke wird die Leiche einer jungen Frau gefunden. Die Tote war eine junge Prostituierte und wurde ermordet. Die Mutter der Toten beschließt, den Mörder ihrer Tochter zu jagen. Hilfe, wenn auch zum Teil unfreiwillig, bekommt sie dabei von Walter Pulaski, einem Ermittler der Polizei. Die Suche nach dem Täter stellt sich als schwierig und sehr gefährlich heraus.
**
Mein Leseeindruck:
Schon auf den ersten Seiten war ich total gefesselt von dieser Geschichte und mochte das Buch bald nicht mehr aus der Hand legen. Es gibt zunächst zwei Handlungsstränge. Einmal befinden wir uns mit Walter Pulaski in Leipzig, und dann sind wir mit der Anwältin Evelyn Meyers in Wien. Dort übernimmt Evelyn einen neuen Fall; ihr Mandant soll ein Mörder sein.
Beide Fälle verbinden sich immer mehr miteinander und die Spannung steigt immer höher. Ich habe beide Handlungsstränge gleich gerne gelesen; der Schreibstil von Andreas Gruber ist sehr packend, dabei aber auch leicht. Die Seiten fliegen nur so dahin.
Die Handlung hat mich vollkommen überzeugt. Die Geschichte ist durchdacht und nachvollziehbar. Alles passt zusammen, es bleiben keine Fragen offen. Dabei ist die Geschichte durchaus komplex, und es gibt immer wieder überraschende Wendungen.
"Racheherbst" ist bereits der zweite Teil nach "Rachesommer". Man kann ihn aber ohne Probleme auch als Einzelband lesen.
Ich habe den Thriller sehr gerne gelesen und werde auf jeden Fall noch weitere Bücher von Andreas Gruber lesen!
Profile Image for Rike.
86 reviews7 followers
January 5, 2016
Im Buch Racheherbst, der zweite Teil um die Ermittler Walter Pulaski und Evelyn Meyers, geht es um einen gerissenen und wahnsinnigen Killer. Die Story beginnt in Leipzig bei Pulaski, der die übel zugerichtete Leiche einer 19jährigen Prostituierten aus einem Gewässer fischt. Die weiteren Ermittlungen sind eigentlich gar nicht sein Arbeitsbereich, aber als die wild entschlossene Mutter des Opfers auftaucht, gerät sein geruhsames Leben aus den Fugen. Die jüngere Schwester der Toten wird vermisst und die Mutter der beiden Mädchen will auf eigene Faust ermitteln. Die zuständigen Ermittler hingegen scheinen sich in den Fall nicht besonders reinzuhängen, denn eine tote Prostituierte und Drogenabhängige scheint nicht sehr dringlich. Die Mutter der beiden hat eine sehr direkte und gefährliche Art der Ermittlung und ist selbst auf der Flucht, während Pulaski eher bedacht die Schadensbegrenzung betreibt. Da die Hinweise in mehrere Länder deuten, begeben sich die beiden auf eine internationale Spurensuche.
Zeitgleich bekommt Evelyn Meyers in Wien einen ganz merkwürdigen Fall auf den Tisch. Ihr neuer Klient, Arzt, ist Verdächtiger in einem Mordfall und gerät durch seine kleinen Lügen immer weiter ins Schlamassel. Evelyns Lebensgefährte, Privatdetektiv, scheint noch dazu gegen den Mandanten zu ermitteln und die beiden geraten in einen Interessenskonflikt.

Teil 1 und Teil 2
Ich habe Teil 1 (Rachesommer) nicht gelesen und hatte bei dem Lesen von diesem Buch, es ist Teil 2 und nun bereits Racheherbst, keine Probleme. Evelyn Meyers und Walter Pulaski haben auch schon in Teil 1 zusammengearbeitet und ein paar private Entwicklungen hat es wohl gegeben, aber ich habe in meiner Unwissenheit nichts vermisst. Racheherbst hat mir allerdings so gut gefallen, dass ich Teil 1 wohl doch noch lesen werde. Und auch einen eventuell folgenden Teil 3, ich tippe mal stark drauf das dieser Teil Rachewinter heißen wird, würde ich auch sehr gern lesen.

Stil, Machart, Meinung
Besonders gelungen finde ich schon die Steckbriefe von Meyers und Pulaski ganz am Anfang. Die Steckbriefe verraten ein paar wichtige Fakten und auch ein paar unwichtige, die dennoch ein passendes Bild der beiden Hauptpersonen zeichnen. So richtig gepackt hatte mich das Buch dann auch gleich am Anfang. Denn bereits der Prolog, in dem ein gruseliger Mord geschieht und Fragen aufgeworfen werden, ist spannend. Teil 1 beginnt dann 1 Jahr später, als Walter Pulaski zu einem Tatort gerufen wird. Gepackt war ich ja schon, aber die zynische Art des Ermittlers ist sehr gut beschrieben und macht einfach Spaß. Als dann noch der Handlungsstrang in Wien mit Evelyn Meyers beginnt, ist man auch schon mittendrin im Geschehen und muss unbedingt herausfinden, was da los ist.
Wie schon gesagt, ich mag die Art von Pulaski. Andreas Gruber versteht es, Dialoge lebendig zu machen. Besonders die Gedanken, die manchmal doch auch sehr vom Gesagten abweichen, sind toll. Dass der eher ruhige und bedachte Pulaski dann auf einmal mit der direkten und unerschrockenen Frauenpower einer besorgten Mutter auf Mörderjagd konfrontiert wird, macht die besondere Chemie der Szenen aus. Evelyn Meyers in Wien ist jedoch eher auf sich allein gestellt und muss entscheiden, welche der ihr präsentierten Fakten und Aussagen stimmen und was das genau bedeutet. Es ist eine ganz andere Dynamik in den Kapiteln mit ihr als Hauptperson, und sie ist genau so gut. Natürlich werden sich irgendwann im Verlauf der Geschichte die Wege der Hauptpersonen kreuzen, aber ich möchte ja nicht zu viel verraten.
Andreas Gruber nimmt den Leser mit auf eine Ermittlungsreise, in der viele Perspektiven und Hinweise auftauchen, die sich am Ende sehr gut zusammenfügen. Der Leser weiß mal mehr, mal weniger, mal genau so viel und hat immer offene Fragen und eigene Vorahnungen. Man kann sich berieseln lassen und der teilweise auch rasanten Jagd nach dem Killer folgen, gleichzeitig ist man selbst aktiv dabei und hat seine eigenen Vermutungen. Es wird zu keiner Zeit langweilig, man ist mittendrin (so mittendrin, wie man es mit einem Buch in der Hand sein kann..) und der Plot ist gut ausgearbeitet. Alles macht am Ende Sinn und fügt sich gut zusammen.
Die Balance der Erzählung ist nach meinem Geschmack zu jedem Zeitpunkt sehr ausgeglichen und macht das Leseerlebnis perfekt. Wir haben in Leipzig, Wien und noch ein paar anderen Städten interessante aber auch nicht zu lange Beschreibungen der Umgebung, jedoch hat man auch ein kurzes Sightseeing. Die Eigenarten der jeweiligen Städte/Länder kommen kurz zur Geltung, nehmen der Geschichte jedoch nie die Spannung. Ich bin kein Fan von langen und langweiligen Beschreibungen und bin sehr zufrieden mit dem Erzählstil des Autors. Er beschreibt alles ohne lange Ausschweifungen so gut, dass man mich alles gut vorstellen kann. Und genau so soll es sein.

An dieser Stelle kürze ich die Rezension, auf meinem Blog gibt’s den Artikel in voller Länge mit dem Zusatz „was lernen wir daraus?“ (Für alle, die auch gern einen Krimi oder Thriller schreiben wollen) unter diesem Link: http://wp.me/p6tREn-1oJn9
Außerdem gibt’s weitere Rezensionen und meine Erfahrungen beim Schreiben meines Krimis.

Fazit
Irgendwie hat mich meine Rezension jetzt gerade auch ein wenig überrascht. Ich wollte vor dem Schreiben eigentlich 4 Sterne für das Buch geben, nun werden es aber doch 5. Denn ich habe absolut nix zu meckern und die gute Erzählweise und die Ausgewogenheit in Sachen Information für den Leser, Beschreibungen und Wettlauf gegen die Zeit sind einfach gelungen. Der Plot ist super, alles fügt sich zusammen und man wird nicht mit unlogischen Dingen oder unbeantworteten Fragen zurückgelassen. Auch der am Ende oft so plump auftauchende „Kommissar Zufall“ als zusätzlicher Ermittler ist absolut nicht übertrieben sondern das Ende ist einfach gut gelöst und alle Personen kommen unterschiedlich und individuell zu einem Ergebnis.. (mehr darf ich nicht verraten)
Ich jedenfalls habe Andreas Gruber zwar das erste- aber sicherlich nicht das letzte Mal gelesen und kann ihn nur weiterempfehlen und weitere Bücher auf meine Wunschliste setzen. Chapeau!

PS: Frohes neues Jahr und viel Erfolg, viele gute Bücher und Erlebnisse fürs Leben in 2016!
Profile Image for Aleshanee.
1,693 reviews122 followers
July 5, 2019
Drei Jahre nach den aufreibenden Ermittlungen in "Rachesommer" wird Walter Pulaski erneut in einen äußerst perfiden Mordfall verstrickt. Der Tod einer jungen Prostituierten scheint auf den ersten Blick unspektakulär und schnell zu den Akten gelegt zu werden - wäre da nicht die Mutter der jungen Frau, die um jeden Preis den Mörder finden möchte.

Die junge Anwältin Evelyn Meyers, die man ebenfalls schon aus dem ersten Teil der Reihe kennt, hat sich mittlerweile als Strafverteidigerin selbständig gemacht und übernimmt einen Fall, dessen Hintergründe sie in ein Netz aus Intrigen ziehen.


==============================================


Wie auch schon im ersten Band hängen die beiden Fälle zusammen, werden aber jeweils hauptsächlich aus den Perspektiven von Pulaski in Leipzig und Evelyn in Wien erzählt. Als Leser hat man somit immer einen guten Überblick, weil man über die Erkenntnisse von beiden auf dem Laufenden gehalten wird.

Durch die wechselnde Sichtweise baut der Autor immer wieder Spannung auf und setzt gekonnt kleine Cliffhanger. Anfangs ist man erstmal neugierig, was hinter dem Mord steckt, der einen äußerst makaberen Hintergrund hat und während nach und nach immer mehr Puzzleteile aufgedeckt werden, schließt sich der Kreis um einige Verdächtige.
Pulaski kann sich in seiner sturen Art nicht zurückhalten und bewegt sich wieder sehr am Rande seiner Befugnisse, indes Evelyn schon bald an viel mehr zweifeln muss, als an dem Wort ihres Klienten.
Die Mutter des ermordeten Mädchens spielt hier auch eine große Rolle - ihr Einsatz, um den Tod ihrer Tochter aufzuklären, mag an manchen Stellen etwas zweifelhaft erscheinen, doch ich denke, in dieser Situation darf man ruhig davon ausgehen, dass nicht jede Handlung einer vernünftigen Überlegung folgt.

Das Tempo wird durchgehend hoch gehalten und der Abschluss gipfelt in einem dramatischen Showdown. Ich bin wie schon im ersten Band von der spannungsgeladenen Atmosphäre mitgerissen worden und konnte das Buch kaum aus der Hand legen.

Wenn kleine Logikfehler enthalten waren sind sie mir nicht aufgefallen, weil ich mich einfach von der Geschichte habe mitreißen lassen und ich denke, genau so sollte das hier auch sein. Ich freu mich jedenfalls, einen Autor neu für mich entdeckt zu haben, der es versteht, mich als Leser so mitzunehmen und einen Thriller von der ersten bis zur letzten Seite packend zu erzählen.

4.5 Sterne von mir
156 reviews2 followers
March 29, 2025
Ui gerute knyga, neimanoma atsitraukti. Laukiu kitu blue su siais veikejais
Profile Image for die_lesende_Nachteule.
860 reviews26 followers
October 13, 2022
Nachdem mich der erste Band der Reihe sehr begeistern konnte, hab ich den zweiten Band zufälligerweise in meinem Regal gefunden. Also hab ich wieder ein Buch vom SuB befreit.

Der Schreibstil konnte mich wieder sehr begeistern auch auch die Story hatte es wieder in sich. Zahlreiche unerwartete Wendungen und einen Täter den ich nicht erwartete hätte. Die Charaktere fand ich wieder gut herausgearbeitet und es war wieder sehr schön diese durch das Buch und die Story zu begleiten.

Das Ende des Buches war wieder sehr packend und es gibt sogar ein kleines Happy End. Allerdings nicht für jeden.

Der zweite Band der Walter Pulaski Reihe bekommt von mir 5 von 5 Sterne und eine Leseempfehlung. Es fesselndes Lesevergnügen ist hier garantiert. Ich bin sehr gespannt auf den nächsten Band der Reihe.
Profile Image for Rebecca.
692 reviews48 followers
December 1, 2024
In seinem zweiten Fall ermittelt Kommissar Pulaski aus Leipzig im Fall einer ermordeten jungen Frau, deren Leiche man in der Schiffsschraube eines liegengebliebenen Boots gefunden hat. Als sich herausstellt, dass die gebürtige Polin drogensüchtig war und als Prostituierte gearbeitet hat, erlischt das Interesse an den Ermittlungen schnell. Opfer und Täter im Milieu, da mischt man sich lieber nicht ein, bringt sowieso nichts, und auch die Öffentlichkeit hat kein Interesse an einer Klärung des Falls.

Als die Mutter der Toten merkt, dass die Leipziger Polizei keinen Finger rühren wird, um den Tod ihrer Tochter weiter zu untersuchen, macht sie sich selbst auf die Suche nach dem Täter. Der Einzige, der ihr dabei Unterstützung leistet, ist Pulaski, der als erster Polizist am Fundort der Leiche war.

Gleichzeitig übernimmt die Wiener Anwältin Evelyn Meyers die Verteidigung eines Arztes, der des Mordes einer jungen Frau verdächtigt wird. Obwohl sich schnell zeigt, dass ihr Mandant nicht mit offenen Karten spielt, hält Meyers an seiner Verteidigung fest – mit verheerenden Folgen für ihr eigenes Leben.

____________

War spannend, vor allem die Pulaski-Teile waren super. Meyers ist in diesem Buch etwas blass geblieben, vor allem hat sie aber so viele schlechte Entscheidungen getroffen, dass ich es dem Autor etwas übel nehme. Warum schreibt man einen so vielversprechenden Charakter plötzlich so dämlich? Man, man, man. Der Kriminalfall war zwar etwas absurd, vor allem, weil das Motiv des Täters nicht mal richtig erklärt wurde, aber wie gesagt, spannend wars trotzdem.

3.5 🌟
Profile Image for Jenny Eulenmatz.
395 reviews15 followers
October 24, 2018
Dieses Mal war tatsächlich recht vorhersehbar, wer der Täter war, aber ansonsten wieder ein top Thriller von Herrn Gruber!
Profile Image for Melanie.
153 reviews3 followers
May 22, 2025
Als Walter Pulaski seine Tochter zum Flughafen bringt, weil diese eine Sprachreise unternimmt, wird er angerufen. Ein Fall, den er sich anschauen soll. Als er dort ankommt, findet er eine Frauenleiche verheddert in einer Schiffsschraube vor. Er untersucht diese und leitet alles in die Wege. Doch dann trifft er auf die Mutter des Opfers. Diese versucht es erst auf eigene Faust, Informationen über den Täter und die Verlauf der Ermittlungen zu bekommen, taucht dann bei Pulaski erst im Büro auf und dann sogar bei ihm Zuhause. Pulaski lässt das ganze auch keine Ruhe, so dass er sich gemeinsam mit ihr auf die Suche nach dem Täter macht.

Dabei reisen sie in unterschiedliche Städte, denn mit immer mehr Dingen, die sie rausfinden, bildet sich langsam eine Reiseroute, die der Täter offenbar genommen hat. Das Verrückte an den Fällen, sie finden einmal Jährlich statt, immer in einem bestimmten Zeitraum. Was dahinter steckt, versuchen sie auch raus zu finden. Doch egal wie oft Pulaski es an die Kollegen abgeben möchte, die Mutter unternimmt immer wieder Alleingänge. Klaut Pulaskis Wagen und bringt sich so auch selber in Gefahr. Was sie unbedingt möchte, ihre andere Tochter finden. Das 16jährige Mädchen scheint noch zu leben.

Natürlich ist auch Evelyn wieder aufgetaucht. Denn ihr Partner hat als Detektiv den Verdächtigen genau beschattet und konnte so gar nicht verstehen, das Evelyn sein Mandat wirklich angenommen hat. Als dann aber persönlich etwas passiert, dreht sich das Blatt für Evelyn.

Mir haben die Charaktere und der Verlauf der Geschichte wieder sehr gut gefallen. Auch die Wendungen haben es wieder ordentlich in sich gehabt und man war voll dabei. Man überlegte mit und ich lies mich kurz auf eine falsche Spur locken, doch Andreas Gruber hat es wieder geschafft, es spannend, Actionreich und mit tollen Charakteren rüber zu bringen. Wieder ein gelungener Teil der Pulaski Reihe. Verdiente 5 Schmetterlinge.
Profile Image for Shanoe.
1,888 reviews17 followers
July 2, 2023
Leider hat mir dieser Roman nicht so gut gefallen wie der Vorgänger. Das lag hauptsächlich daran, dass mir Evelyn tierisch auf die Nerven gegangen ist. Dafür, dass sie angeblich so eine erfolgreiche Anwältin ist, verhält sie sich in manchen Situationen unglaublich naiv, ja fast schon fahrlässig. Das passt für mich auch nicht ganz zu dem Bild, das ich im ersten Band von ihr hatte. Pulanski hingegen ist konsequent in seinem Handeln und in seiner Charakterzeichnung. Den Fall an und für sich fand ich spannend und auch gut gemacht, daher gibts von mir insgesamt drei Sterne.
Profile Image for Julia Katschmarek.
62 reviews
January 11, 2025
Pulaski wie man ihn kennt! Die anderen Charaktere sind detailliert beschrieben und ihr Handeln ist absolut nachvollziehbar. Wieder sehr spannend wie sich die Mordserie durch verschiedene Länder zieht und daher nicht auf den ersten Blick seitens Polizei zu durchschauen ist. Leser Achim Buch auch wieder sehr angenehm. Bin gespannt auf Teil 3.
Profile Image for Janine Mechtel.
131 reviews2 followers
May 1, 2020
Absolut genial. Spannend und gut konstruiert. Herr Gruber weiß einfach wie man einen guten Thriller schreibt. Freue mich schon auf den nächsten Band.
Profile Image for Angelika.
333 reviews7 followers
March 25, 2016
Wenn ein Sachse ermittelt, dann aber gründlich. In “Racheherbst” schickt Andreas Gruber seinen einfühlsamen Ermittler Walter Pulaski auf Mörderjagd. Zeitgleich stellt Evelyn Meyers, erfolgreiche Anwältin in Wien, Nachforschungen über ihren neuen Klienten und dessen Umfeld an.

Nachdem Natalies Mutter Mikaela ihre Tochter identifiziert hat, stellt sich Pulaski ein neues Problem. Mama Mikaela sucht auf eigenes Faust den Mörder ihrer Tochter. Außerdem ist sie davon überzeugt, dass dieser ihre andere Tochter entführt hat. Da der Fall von LKA als Mord an einer Prostituierten ad acta gelegt wurde, ermittelt Pulaski in eigener Sache zusammen mit Mikaela. Von Leipzig führt die Spur über Prag nach Passau und weiter nach Wien. Keiner der Beiden weiß, auf welch gefährliches Individuum sie bald treffen werden ….

Zur selben Zeit wird in Wien eine mumifizierte Leiche gefunden. Die Polizei hat schon einen Verdächtigen. Dieser bittet Evelyn Meyers sein Mandat zu übernehmen. Der gut situierte Dr. Konstantin kann die junge Anwältin von sich und seiner Geschichte überzeugen. Außerdem mag es Evelyn überhaupt nicht, wenn ihr von anderen gesagt wird, was sie tun oder lassen soll. Auch wenn Vertrauen und Wahrheit für sie oberste Priorität bei einem Mandat hat, übernimmt sie die Verteidigung stellt aber auch Erkundigungen über den Arzt an….

Andreas Gruber ist wieder einmal eine gute Mischung aus Krimi und Thriller gelungen. Sein Ermittler Polaski ist ein sympathischer Zeitgenosse, der gerne tief gräbt, wenn ein Fall für ihn nicht eindeutig ist. So auch bei Natalie. Zusammen mit der energischen Mikaela begibt er sich in die Sümpfe der Drogenszene Leipzigs. Das bedrückende dieses sozialen Umfelds und der beteiligten Personen ist unfassbar spürbar dargestellt. Polaski selber macht ab und an gegenüber Mikaela einen etwas naiven Eindruck, weil er sie immer wieder aus einer brenzligen Situation holt. Doch ergibt sich daraus allmählich ein gutes Ganzes. Auch Evelyn und ihre Ermittlungen kann man sehr gut folgen. Eine unterschwellige Spannung ist durch beide Handlungsstränge spürbar. Es wird nie langweilig, driftet auch nie in Absurditäten oder nicht nachvollziehbare Situationen ab. Rückblicke vom Mörder bringen Abwechslung und zusätzlich kribbeln in das Geschehen.

Auch wenn man als Leser sich ziemlich rasch des Täters sicher ist, schafft es Andreas Gruber doch Zweifel aufkommen zu lassen. Nicht immer ist man sich seiner Meinung sicher. Die Charaktere sind gut durchdacht und Abwechslungsreich. Man bekommt einen düsteren Einblick in die Seele des Täters und bedrückende Einsicht in das Drogenmilieu. Erhält aber auch schön bildlich dargestellte Schauplätze aus verschiedenen europäischen Städten.

“Racheherbst” ist der Folgeroman von “Rachesommer”. Man muss den erste Roman nicht unbedingt kennen, die beteiligten Hauptpersonen lernt man auch in Buch Nr. 2 ganz gut kennen. Man erfährt einiges über ihr Privatleben, Hauptaugenmerk ist aber der Mordfall und die Ermittlungen in diesem. Die zwei Handlungsstränge bewegen sich immer mehr auf sich zu um schließlich in einem gut durchdachten Showdown zu enden.

Andreas Gruber ist mir persönlich durch seinen genialen Ermittler Marten S. Sneijder bekannt. Diese Reihe besteht bisher aus zwei Bänden, und ich fand sie genial. Der dritte Roman der Serie erscheint im Sommer 2016.

Das Cover ist einfach gehalten mit einer leicht erhabenen Oberfläche. Wie der Titel “Rachherbst” erahnen lässt, spielt die Erzählung in dieser Jahreszeit. Die Tage sind deutlich kürzer und Nebel und Regen sorgen für zusätzliche Kälte in der Handlung.

Mein Fazit:

Eine gut durchdachte Mischung aus Krimi und Thriller, durchzogen mit unterschwelliger Spannung und abwechslungsreichen Typen. Der Handlung ist gut zu folgen und sorgt für ein befriedigendes Leseerlebnis.
Profile Image for Laura.
438 reviews85 followers
December 6, 2018
Pulaski wird zu einer Leiche gerufen, die brutal verstümmelt wurde. Nachdem sich die Tote als Prostituierte herausstellt, scheint die Polizei kein großes Interesse an der Aufklärung des Falles zu haben. Pulaski jedoch findet keine Ruhe, und ermittelt wieder mal auf eigene Faust. Die Mutter der Toten drängt ebenso auf eine Klärung des Mordes und mischt sich immer wieder in die Ermittlungen ein, was die Sache nur noch schwerer macht für Pulaski. Langsam kommt Pulaski auf eine Spur, und diese zieht sich durch verschiedene Städte Europas. Unter anderem landet Pulaski erneut in Wien, wo sich bereits unsere bekannte Anwältin Evelyn Meyers mit einem recht brisanten Fall beschäftigt…

Viel zu lange habe ich mit der Fortsetzung um unseren zynischen Ermittler Pulaski gewartet. Doch da nun der dritte Teil in den Startlöchern stand, wurde es Zeit endlich Teil 2 “Racheherbst” zu lesen.

Pulaski macht seinem Ruf wieder alle Ehre und er ist genau so zynisch und grummelig wie im ersten Band der Reihe. Trotz dessen ist unser Hauptprotagonist eine grundsätzlich sympathische Figur, denn ich finde seine sarkastischen Kommentare und seine pragmatische Sichtweise einfach grandios. Auch das Zusammenspiel mit der Mutter der getöteten jungen Frau, hat etwas von Situationskomik. Mikaela grätscht Pulaski immer wieder in seine Ermittlungen, die ihm sowieso schon erschwert werden, da der Fall eigentlich zu den Akten gelegt werden sollte. Außerdem verstreuen sich die Spuren durch ganz Europa, so dass Pulaski und Mikaela in mehreren Städten recherchieren müssen.

Neben Pulaski und Mikaela haben wir wie gewohnt einen zweiten Erzählstrang, der uns nach Wien zur Anwältin Evelyn Meyers führt. Auch hier geht es recht brisant zu, denn Evelyn soll ihren ersten eigenen Fall übernehmen. Bald kreuzen sich die Wege von Pulaski und Evelyn. Bereits im ersten Band konnten beiden sehr gut miteinander arbeiten, klappt es auch dieses Mal wieder?

Der Fall, den wir hier im Buch präsentiert bekommen, war wirklich sehr spannend und hielt einige Überraschungen bereit. Nur langsam entblößte sich das gesamte Ausmaß und die kurzen Abschnitte aus der Sicht des Mörders waren wirklich hochinteressant. Einige Male wurde man auf eine falsche Fährte geführt, so dass man als Leser damit beschäftigt war, seine eigenen Theorien zusammen zu spinnen.

Im letzten Viertel gab es jedoch nicht mehr ganz so viele Möglichkeiten, in denen man sich verrennen konnte, so dass sich meine Theorie am Ende doch bestätigte. Doch der Ermittlungsweg dorthin war auf jeden Fall sehr spannend umgesetzt und ich bin in nur einem Tag durch die vielen Seiten gerauscht.
Profile Image for Full_bookshelves.
120 reviews4 followers
January 1, 2023
Meinung: In Deutschland wird eine Leiche im Fluss gefunden, in Österreich eine Leiche auf einem Schrottplatz. Wie hängt das zusammen? Mit der Zeit erfährt man es, denn natürlich muss es eine Verbindung geben, damit Pulaski, Polizist in Leipzig und Meyers, Anwältin in Wien, wieder zusammenarbeiten können.
Pulaski erkennt, dass seine KollegInnen den Fall nicht sonderlich ernst nehmen und ermittelt bald gemeinsam mit der Mutter der Toten, Mikaela, auf eigene Faust. Währenddessen entscheidet sich Meyers in Wien jemanden zu vertreten, bei dem sie nicht ganz von seiner Unschuld überzeugt ist.
Die Geschichte plätschert vor sich hin, erst gegen Ende wird es wirklich spannend. Vorher sind die Momente, in denen Mikaela allein loszieht am aufregendsten – einerseits, weil es spannend ist, aber auch weil sie so naiv an vieles herangeht und man sich fragt, wo sie ihren Hausverstand gelassen hat. Auch das Zusammentreffen von Pulaski und Meyers ist mir etwas zu spät gekommen. Die Idee zu den Morden war allerdings sehr interessant, vor allem wie und wieso der Täter die Leichen positioniert; aber auch, dass er sich leuchtende Phosphor-Tattoos nach jedem Opfer stechen lässt – bisher habe ich nichts vergleichbares gelesen.
Was mich an dem Buch allerdings massiv gestört hat, ist eine Stelle, bei der es um ein (mögliches) Opfer von sexueller Belästigung bzw Vergewaltigung geht. Der Autor lässt hier Evelyn Meyers zweifeln, ob die besagte Frau denn wirklich belästigt wurde oder das nur sagt, um Geld zu bekommen, „da das ja viele so machen würden, besonders bei einem gutaussehenden Mann mit gutem Job“. Ich fand diese Aussage absolut nicht in Ordnung und danach blieb beim Rest vom Buch ein fahler Beigeschmack.

Fazit: Nicht mein liebster Gruber. Wenn mich die letzten Seiten packen aber es davor nur vor sich hin plätschert ist das leider zu wenig für ein ganzes Buch.
Profile Image for Anja.
654 reviews11 followers
October 14, 2015
Was für ein geiles Buch. Ich muss zugeben, der Klappentext klang für mich gar nicht sooo ansprechend und ich wollt erstmal ein paar andere Bücher lesen, habe mich dann aber doch spontan für Racheherbst entschieden und es nicht eine Sekunde bereut. Mehr Spannung in einem Buch geht fast nicht und ich war fasziniert von der Geschichte um den Mörder, Pulaski, Mikaela und Evelyn. Fast jeder Kapitel endete mit einem fiesen Chliffhanger der es einem unmöglich macht das Buch mal kurz aus der Hand zu legen. Spannung pur auf jeder Seite und immer wieder macht man sich neue Gedanken wie alles zusammenhängt und wie und warum sich alles zugetragen hat. Ich war ein paarmal völllig auf dem Holzweg und bin immer wieder völlig schockiert auf eine neue Fährte gebracht worden. Sogar im drumherum und bei den Personen im Hintergrund war Unterhaltung vorprogrammiert und alles perfekt aufeinander abgestimmt. Ein tolles Ende, das mich jetzt zwar nicht wirklich befriedigt, allerdings auch keine Fragen mehr offen gelassen hat, rundet das Buch perfekt ab. Absolute Kaufempfehlung. Ein Thriller, den man gelesen haben muss!
Profile Image for Julialwyy.
52 reviews
May 8, 2025
Andreas Gruber schreibt einfach hervorragende Thriller. Der zweite Teil um Walter Pulaski und Evelyn Meyers hat mir super gefallen, ab der Hälfte super spannend und packend!
Profile Image for Thekla.
164 reviews2 followers
August 25, 2024
Sympathische und interessante Protagonisten und spannende Handlung. Hat mir gut gefallen!
Profile Image for Svea.
50 reviews
March 3, 2024
Das war mal wieder Spannung pur😵‍💫 puh darauf jetzt erstmal nh folge Spongebob…
Profile Image for Martine Tieleman.
199 reviews1 follower
March 23, 2025
Dat was weer een spannend verhaal waar Pulaski en Meyers elkaar weer tegenkomen.
Profile Image for Kerstin.
739 reviews22 followers
October 16, 2015
Kurzbeschreibung:
Unter einer Leipziger Brücke wird die verstümmelte Leiche einer jungen Frau angespült. Walter Pulaski, zynischer Ermittler bei der Polizei, merkt schnell, dass der Mord an der Prostituierten Natalie bei seinen Kollegen nicht die höchste Priorität genießt. Er recherchiert auf eigene Faust – an seiner Seite Natalies Mutter Mikaela, die um jeden Preis den Tod ihrer Tochter rächen will. Gemeinsam stoßen sie auf die blutige Fährte eines Serienmörders, die sich über Prag und Passau bis nach Wien zieht. Dort hat die junge Anwältin Evelyn Meyers gerade ihren ersten eigenen Fall als Strafverteidigerin übernommen. Es geht um einen brutalen Frauenmord – und eine fatale Fehleinschätzung lässt Evelyn um ein Haar selbst zum nächsten Opfer werden... *Quelle*

Zum Autor:
Andreas Gruber, 1968 in Wien geboren, lebt als freier Autor mit seiner Familie und vier Katzen in Grillenberg in Niederösterreich. Er hat bereits mehrere äußerst erfolgreiche und preisgekrönte Erzählungen und Romane verfasst.

Meinung:
In Leipzig wird unter einer Brücke die Leiche einer jungen Frau aufgefunden, die komplett ausgeblutet ist und der sämtliche Knochen gebrochen wurden. Es handelt sich um Natalie Suková, eine junge Prostituierte und Drogenabhängige. Walter Pulaski vom Kriminaldauerdienst wird als Erster an den Tatort gerufen, lernt schnell die Mutter der Toten, Mikaela Suková, kennen und erfährt, dass ihre jüngste Tochter, die 16-jährige Dana, ebenfalls vermisst wird. Auf eigene Faust beginnt das ungleiche Duo zu ermitteln.

Währenddessen vertritt die Wiener Rechtsanwältin Evelyn Meyers den charmanten Dr. Robert Konstantin, der als Hauptverdächtiger im Mordfall Carla Slavik gilt, einer jungen Frau, die ebenfalls kaltblütig umgebracht wurde. Evelyn ist felsenfest von Konstantins Unschuld überzeugt, da er ein wasserfestes Alibi aufweisen kann. Schnell wird klar, dass beide Morde in Leipzig und Wien auf das Konto desselben Täters gehen und es noch weitere Opfer gibt...

Racheherbst ist nach Rachesommer der 2. Fall für Walter Pulaski vom Kriminaldauerdienst in Leipzig. Da Andreas Gruber zu meinen Lieblingsautoren zählt, war Racheherbst eine Pflichtlektüre und konnte mich wieder begeistern.

Walter Pulaski bleibt sich auch hier wieder treu. Bereits in Rachesommer hatte ich den asthmakranken Ermittler, der manchmal etwas schroff und launig daherkommt, aber das Herz auf dem rechten Fleck trägt, in mein Herz geschlossen. Manchmal hat mich aber seine Gutgläubigkeit in Bezug auf Mikaela Suková etwas genervt und ob seines Berufs irritiert.

Auch Evelyn Meyers war mir in diesem Fall sympathisch. Sie nimmt ihren Beruf sehr ernst, ist ehrgeizig und will allem auf den Grund gehen. Man leidet automatisch mit ihr mit, als sie einen privaten Schicksalsschlag erleiden muss, den sie nur schwer verkraftet.

Mikaela Suková, die Mutter von Natalie und Dana, ist eine bemerkenswerte Frau, die eine massive Wandlung in der fortschreitenden Geschichte durchmacht, auch wenn sie mir in einigen Situationen zu kopflos und unüberlegt handelt, was man allerdings der Lage, in der sie sich befindet, zuschreiben kann.

Dank Andreas Grubers schnörkellosem Schreibstil und dem von Beginn bis Ende hoch gehaltenen Spannungsbogen fliegt man regelrecht durch die Seiten, was durch kurz gehaltene Kapitel noch gefördert wird. Für eher zartbesaitete Leser sind die Morde wahrscheinlich nichts, doch als Thrillerleserin fühlte ich mich sehr gut unterhalten, auch wenn das Motiv und die Motivation des Täters für meinen Geschmack ein ganz klein wenig zu kurz kam.

Fazit:
Racheherbst kann durchaus mit seinem Vorgänger Rachesommer mithalten. Eine durchweg spannende Handlung, die mit einigen Verwirrspielen aufwartet und authentischen Charakteren, die mitfiebern lassen. Wieder ein ganz toller Gruber-Thriller!
Profile Image for lenisvea`s Bücherwelt (Sandra Berghaus).
1,046 reviews21 followers
January 29, 2016
Zum Inhalt:

Unter einer Leipziger Brücke wird die verstümmelte Leiche einer jungen Frau angespült. Walter Pulaski, zynischer Ermittler bei der Polizei, merkt schnell, dass der Mord an der Prostituierten Natalie bei seinen Kollegen nicht die höchste Priorität genießt. Er recherchiert auf eigene Faust – an seiner Seite Natalies Mutter Mikaela, die um jeden Preis den Tod ihrer Tochter rächen will. Gemeinsam stoßen sie auf die blutige Fährte eines Serienmörders, die sich über Prag und Passau bis nach Wien zieht. Dort hat die junge Anwältin Evelyn Meyers gerade ihren ersten eigenen Fall als Strafverteidigerin übernommen. Es geht um einen brutalen Frauenmord – und eine fatale Fehleinschätzung lässt Evelyn um ein Haar selbst zum nächsten Opfer werden ...


Meine Meinung:

Ich habe vor kurzem mein erstes Buch von Andreas Gruber gelesen und zwar Todesurteil, daher wollte ich jetzt schnell ein weiteres Buch von ihm lesen.

Der Schreibstil hat mir wieder sehr gut gefallen. Ich habe auch schnell in die Geschichte rein gefunden. Ich muss aber sagen, dass ich verhältnismäßig lange für das Buch gebraucht habe, fand es an einigen Stellen etwas langatmig.

Sehr gut fand ich den Charakter der Mutter des Opfers, Mikaela, die auf eigene Faust den Mörder ihrer Tochter finden möchte. Sie hat auch eine Entwicklung innerhalb des Buches gemacht. Allerdings pfuscht sie dem Ermittler Pulaski auch immer wieder ins Handwerk.

Zum Schluss hin wurde es sehr spannend, diese kam meiner Meinung nach aber erst sehr spät auf, ich hätte mir insgesamt etwas mehr davon gewünscht.

Alles in allem hat mir das Buch gut gefallen, der Ermittler Marten S. Snijder aus Todesfrist und Todesurteil hat mir aber irgendwie besser gefallen. Ich kann das Buch aber auf jeden Fall allen Thrillerfans empfehlen. Ich gebe dem Buch 4 Sterne.
Profile Image for Tamara.
483 reviews11 followers
November 20, 2018
Krank, einfach nur krank.

So genial geschrieben und Mega spannend, auch wenn mich der Ermittler und die Mutter so dermaßen aufgeregt haben. Aber dennoch ein wunderbares Leseereignis.
Profile Image for Lliz_lovesbooks.
38 reviews
February 11, 2022
„Das Motiv auf Brustkorb und Bauch zeigte einen Skorpion, der sich im Tanz mit erhobenem Stachel aufbäumte. […] Der Skorpion wirkte, als brannte er sich schmerzvoll durch Jos Eingeweide.“

Der Mörder tötet seine Opfer indem er ihnen die Wirbelsäule bricht, sie damit wehrlos macht und sie anschließen durch winzige Verletzungen verbluten lässt.

Pulaski wird durch Mikaela, die Mutter einer im Fluss aufgefundenen Leiche in die Mordserie sozusagen gedrängt. Um Mikaela zu schützen, die glaubt den Fall auf eigene Faust lösen zu können, nachdem sie ihren gewalttätigen und korrupten Freund, einen ehemaligen Polizisten verlassen hat, hängt sich Pulaski wieder in die Ermittlungen, obwohl der Fall längst an LKA übergeben wurde.

Evelyn Meyers, die mittlerweile ihre eigene Strafverteidigungskanzlei hat, übernimmt den Fall des dubiosen Doktor Konstantin, der die auf dem Schrottplatt gefundene Clara ermordet haben soll und gleichzeitig wegen Körperverletzung und Vergewaltigung angeklagt war.
Bald erkennt sie, dass seine Geschichte immer mysteriöser und dubioser wird und er alles andere als ehrlich zu ihr ist.

Pulaski und Mikaela verfolgen die Spur des Täters durch 5 verschiedene Städte und stoßen immer wieder auf die unheimliche Hinweise von Phosphortätowierungen. Doch warum sollte der Täter seinen Körper mit Gift vollpumpen und was hatte das mit den ermordeten jungen Frauen zu tun? Eine seltsame Gemeinsamkeit aller ist unter anderem das Sternzeichen „Skorpion“

Sowohl Pulaski und Mikaela, als auch Evelyn Meyers katapultieren sich immer tiefer in einen Sog aus missverständlichen Indizen und als ihr Hauptverdächtiger plötzlich freigesprochen werden soll beginnt der Fall eine neue Wendung zu nehmen.

„Er brauchte all das Blut dieser ausländischen Dreckschlampen, die seiner Mutter so sehr glichen, weil es dem homöopathischen Prinzip entsprach: aus dem Gift, das er sich Jahr für Jahr in kleinen Dosen in seinen Körper tätowieren ließ, entstand das Heilmittel. Er würde wiedergeboren werden… erstarken und danach völlig gesund werden.“

Auch der 2. Fall von Pulaksi und Meyers hat mich wieder vollends begeistert. Spannender Schreibstil, der durch Perpektivenwechsel permanent aufrechterhalten wird. Raffinierter Plott und die volle Range an Gefühlslagen von Lachern über Ekal bishin zu Trauer und Fassungslosigkeit ist auch diesesmal wieder alles dabei.

Ganz klare Empfehlung!
Profile Image for Sandy's bunte Bücherwelt.
198 reviews11 followers
February 4, 2019
… auch dieser Thriller konnte mich wieder packen, auch wenn es nicht Andreas Gruber sein Meisterstück ist.

In Leipzig wird unter einer Brücke eine verstümmelte Leiche angespült. Walter Pulaski vom Dauerdienst soll das Protokoll schreiben und dann den Fall an die Kollegen abgeben. Doch schnell merkt er, das der Tod der Prostituierten hier nicht an erster Stelle steht. Gemeinsam mit der Mutter nimmt er die Ermittlungen und suche nach der Schwester auf. Es scheint sich um einen Serientäter zu handeln und die Spuren führen nach Wien...

Die Romane von Andreas Gruber können mich immer mitreisen, so auch dieser.

Die Protagonisten Meyers, eine Anwältin die in diesem Buch zum ersten Mal als selbstständige Strafverteidigerin handelt ist mir bereits im ersten Band dieser Reihe sehr ans Herz gewachsen, da wir viel über Ihre Vergangenheit und Hintergrund erfahren haben.
Der Polizist vom Dauerdienst, Walter Pulaski, ist das perfekte Gegenstück. Um einiges älter mit einem sehr eigensinnigen Charakter. Im ersten Band haben wir ebenfalls über Ihn sehr viel erfahren und begleiten Ihn und seine Tochter weiter.

Die Story über einen Mörder, der an die Wiederauferstehung glaubt und auf ganz eigenartige Weise mordet, indem er seine Opfer entstellt und ausbluten lässt, fand ich okay - jedoch an vielen Stellen viel zu vorhersehbar. Als der Mörder bekannt wird, wollte ich fluchen, weil ich es nicht glauben wollte, dass Andreas Gruber nichts besseres eingefallen ist. Da hab ich echt geflucht...

Das Setting bzw. die Orte spielen meistens in Berlin, Leipzig und Wien. Ein wichtiger Punkt für mich, an den Büchern dran zu bleiben, weil ich diese Städte so liebe.

FAZIT

Ein Muss für alle Thriller Fans, die es nicht zu brutal brauchen und sich doch fürchten können. Ein Muss für alle Gruber Fans. Top Buch mit kleinen Lücken...

Profile Image for Nisnis Bücherliebe.
192 reviews8 followers
February 12, 2016
Bist du weiblich, jung und vom Sternzeichen Skorpion? Dann bis du das mögliche nächste Opfer.

Inhaltsangabe:
Polizist Walter Pulaski ermittelt auf eigene Faust, als die Leiche einer jungen Prostituierten unter einer Leipziger Brücke aufgefunden wird und seine Kollegen ihrem Tod keine große Beachtung schenken. An seiner Seite Mikaela, die Mutter der Toten, die den Tod ihrer Tochter rächen will. Bald stoßen Pulaski und Mikaela auf Spuren eines brutalen Serienmörders, welche bis nach Wien führen.

Zeitgleich übernimmt die Strafverteidigerin Evelyn Meyer in Wien das Mandat in einem neuen Fall, obwohl ihr Umfeld dringend davon abrät. Allen zum Trotz beginnt sie mit ihren Recherchen und baut eine Verteidigungsstrategie zur Verteidigung ihres Mandanten auf, bis sie erkennt, dass sie sich ihrer eigenen Fehleinschätzung zur Folge in große Gefahr befindet.

Das Cover:
Das tiefschwarze Cover wird von dem Buchtitel „Racheherbst“ in grauen Lettern beherrscht. Der Titel –Racheherbst- ist in vier Silben getrennt, die untereinander auf dem Cover platziert sind. Grellrote, glänzende Nadeln durchstoßen die Buchstaben und verbinden sie miteinander. Die Buchstaben des Titels sind deutlich zu ertasten und seitlich des Covers fühlt man kleine Erhebungen, die Wassertropfen darstellen. Den Bezug zur Handlung stellen die roten Nadeln dar, die in der Story eine tragende und grausame Rolle einnehmen.

Der Autor:
Andreas Gruber studierte an der Wirtschaftsuniversität Wien und lebt als freier Autor mit seiner Familie südlich von Wien. Er gibt Schreibkurse und veröffentlicht über den kreativen Prozess des Schreibens. Seine Bücher wurden bereits dreimal mit dem Vincent Preis und dreimal mit dem Deutschen Phantastik Preis ausgezeichnet.

Bisher von ihm erschienen sind die Romane Schwarze Dame und Die Engelsmühle. Zuletzt erschienen die Romane Rachesommer, Todesfrist, Herzgrab und Todesurteil im Goldmann Verlag.

Zitat des Autors:
„Schriftstellerei bedeutet für mich, dass ich interessante Figuren erfinden darf, ohne in der Psychiatrie zu landen - und Menschen auf originelle Weise ermorden kann, ohne im Gefängnis zu landen. Aber sonst bin ich ein netter Kerl.“ (Andreas Gruber)

Reflektionen:
Der sehr lockere Schreibstil ermöglichte mir den sofortigen Einstieg in die Geschichte. Die Sprache in der Andreas Gruber schreibt ist teilweise recht salopp und umgangssprachlich. Sie ermöglicht ein widerstandsloses Vorankommen, als direkt zu Anfang der Geschichte Ereignisse erzählt werden, die mich fesseln. Die Geschehnisse treiben meinen Lesefluss an, da sie Hand in Hand mit neuen Ereignissen verknüpft sind, die ich schnell erfassen und entschlüsseln möchte.

Die Handlung lebt von drei Erzählsträngen. Der zynische Walter Pulaski muss aus gesundheitlichen Gründen kürzer treten und wird in den polizeidienstlichen Dauerdienst in Leipzig versetzt. Als die Leiche der Prostituierten Natalie aufgefunden wird und Pulaskis Kollegen dem Tod der jungen Frau keine große Bedeutung beimessen, da sie „nur“ eine Prostituierte ist, nimmt er seine eigenen Ermittlungen auf und kämpft erfolglos um das Gehör seiner Kollegen als er auf erste grauenvolle Spuren eines Serientäters stößt.

Als er auf die sympathische Mikaela trifft, die Mutter der toten Natalie, ahnt er nicht, dass sie ihn noch ordentlich zur Weißglut treiben wird, denn sie will ihre Tochter um jeden Preis rächen und sie sucht mit allen Mitteln verzweifelt nach ihrer zweiten spurlos verschwundenen Tochter Dana.
Zeitgleich übernimmt Anwältin Evelyn Meyers als Strafverteidigerin in Wien das Mandat ihres neuen Klienten Dr. Robert Konstantin. Ihr Mentor Staatsanwalt Ostrovski und ihr Freund und Privatdetektiv Patrick warnen sie inständig davor, den Fall des schnöseligen, gut betuchten Dr. Konstantin anzunehmen, da er bereits einmal wegen eines Vergewaltigungsverfahrens angeklagt war. Evelyn durchwühlt mit ihren Recherchen Dr. Kontantins Leben, überprüft auch die Alibis von Konstantins verheirateten Kollegen und Freunden Dr. Fricks und Dr. Behringer, die tief in den Fall verstrickt scheinen. Evelyn recherchiert und baut ihre Verteidigungsstrategie auf, bis sie merkt, dass sie sich mit ihrer eigenen Fehleinschätzung in große Gefahr begibt.

Der verbleibende Erzählstrang gibt blitzartige Einblicke in eine grausame Szenerie von Vergewaltigungen und Morden. Brutal und mit zahlreichen ‚must haves‘ an Thrillerelementen versorgt, aber dennoch einigermaßen maßvoll, werde ich mit Grausamkeiten konfrontiert, die letztendlich entsetzen und auch zutiefst emotional berühren.

Andreas Gruber versteht es wirklich, die Spannungskurven hoch zu schreiben, sie nicht abreißen zu lassen und immer wieder mit neuen Höhepunkten zu pushen, um ein spannendes Lesevergnügen zu halten. Im Kleinen fand ich diesen Thriller hier und da leider vorhersehbar, aber im Großen wurden mehrere Ereignisse in den verschiedenen Erzählsträngen miteinander verstrickt und erst gegen Ende des Buchs durch interessante Wendungen wieder gelöst.

Mir gefielen die historischen Schauplätze, die scheinbar nebensächlich in die Handlung einflossen und mich vor Ort zauberten.

Die Figuren waren sehr detailliert ausgearbeitet. Selbst Randfiguren besaßen besondere Charaktereigenschaften und eine eigene Geschichte. Der zynische Pulaski, sympathisch und etwas kauzig, belebt die Geschichte auf eine Weise, der man nicht wiederstehen kann. Er ermittelt absolut kompetent. Manchmal ist er ruppig oder emotional aufbrausend und doch kann er feinfühlig Sympathien für Mikaela empfinden. Diese ist glücklich dass er sich ihrer Sache annimmt und dennoch belügt und beklaut sie ihn und treibt ihn damit fasst in den Wahnsinn. An dieser Stelle musste ich ab und an schmunzeln, auch wenn die Situation eine todernste war.

Die taffe Evelyn, etwas dickschädelig durch die Wand vorpreschend, mochte ich ebenso gern. Mit ihr fieberte ich unglaublich mit. Die drei Ärzte, die eine maßgebliche Rolle in diesem Thriller spielen wurden perfekt und eindeutig als unsympathisch, schnöselig und bis ekelhaft arrogant beschrieben. Ich hätte diese drei liebend gern zwischendurch vors Schienbein getreten oder ordentlich geschüttelt.

Besonders gut hat mir gefallen, dass jede noch so kleine Figur am Ende abschließend und harmonisch integriert noch einmal auftrat und so ein sinniges Ende der Story mitgestaltete.
Meine Erwartungen an einen spannenden Thriller hat Andreas Gruber übertroffen. Ich werde sicher bald ein weiteres Buch von ihm lesen.

Mein Fazit:
Ein spannender und in sich harmonisch geschriebener Thriller der von Anfang bis Ende fesselt. Ich empfehle ihn gern jedem Thriller-Fan.

Meine Bewertung:
Sterne
Profile Image for jadzia_dax29 Daniela.
219 reviews2 followers
October 19, 2022
ᴛʜʀɪʟʟᴇʀ ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️
.
.
Racheherbst von Andreas Gruber ist der zweite Teil der Rache Trilogie

Da der Autor bei der Vorstellung des 6. Teils der Todes Reihe angekündigt hat dass Sneijder im 7. Teil auf Pulaski aus der Rache Reihe treffen wird haben Tamara @full_bookshelves und ich beschlossen bis zum Erscheinen von Todesrache die Rache Trilogie zu lesen

Wie gewohnt verfolgen wir zwei zuerst getrennte Handlungsstränge wobei man als Leser relativ rasch erwartet dass die Fälle zusammenhängen werden. Auf das Zusammentreffen von Kommissar Pulaski und der Anwältin Evelyn Meyers muss man relativ lange warten was aber dem Lesevergnügen nicht schadet

Mit Mikaela bekommt Pulaski eine starke Löwenmutter an die Seite gestellt die sich als wahre Herausforderung für den Kommissar herausstellt - ich mochte die Frau aber unheimlich gerne und bewundere sie für ihre Entschlossenheit und dafür was sie alles auf sich nimmt für ihre Töchter

Der Fall ist wieder sehr spannend und kurios - genau das was ich bei Gruber so liebe

Gruber führt den Leser auf der Suche nach dem Täter sehr geschickt an der Nase herum und ich habe meine Überlegungen immer wieder verworfen und in Frage gestellt

Von mir gibt’s eine absolute Leseempfehlung und die Erkenntnis dass Gruber zurecht zu meinen Lieblingsautoren zählt 🖤🖤🖤

Wer ist noch ein Andreas Gruber Fan?
Profile Image for Lisa Auer.
33 reviews
February 6, 2021
"Racheherbst" habe ich direkt nach "Rachesommer" gelesen und ich muss sagen, dass ich den zweiten Teil der Reihe um einiges besser fand. Alles, was ich am ersten Teil kritisiert hatte und nicht so sehr mochte, wurde hier anders umgesetzt.
Andreas Gruber überzeugt wieder mit einem rasanten Schreibstil, vielen überraschenden Wendungen und außergewöhnlichen Hauptfiguren. Gerade Mikaela mochte ich sehr gerne. Sie hat sich immer wieder durchgesetzt und ihr Ding gemacht, egal wie riskant oder aussichtslos die Situationen auch waren.
Auch die Handlung hat mir gut gefallen, weil es mal etwas anderes war, was ich so noch in keinem Thriller gelesen habe.
Man wird als Leser auch ewig lang im Dunkeln gelassen, wer der Mörder nun wirklich ist. Immer wieder hat man Vermutungen, die sich jedoch als falsch erweisen, und obwohl man ein paar Verdächtige hat, ist man sich doch nicht ganz sicher.
Wie man es von Gruber gewohnt ist, sind die einzelnen Kapitel ziemlich kurz, sodass die Spannung nicht verloren gehen kann. Teilweise waren mir die Wechsel aber zu häufig, da die einzelnen Handlungen zu kompliziert waren und man dann den Faden verlor. Man springt von Leipzig, nach Wien, nach Passau und wieder nach Leipzig. Stellenweise wären mir ein bisschen längere Kapitel deshalb lieber gewesen. Dies ist aber auch schon der einzige Kritikpunkt, der mir aufgefallen ist.


Mein Fazit:
Ich bin froh, dass ich auch den zweiten Teil der Reihe um Walter Pulaski gelesen habe und bin schon gespannt auf die Fortsetzung.
Andreas Gruber überzeugt in "Racheherbst" mit einer spannenden Geschichte, die einen fesselt und so schnell nicht mehr los lässt.
Ich gebe 10 von 10 Punkten.
Profile Image for Reading Butterfly.
659 reviews24 followers
November 4, 2018
In Leipzig wird die Leiche einer jungen Frau unter einer Brücke angespült. Bei der Polizei hat der Fall keine Priorität und so nimmt sich Walter Pulaski dem Fall an. Vom Dienst suspendiert ermittelt er auf eigene Faust. Zusammen mit der Mutter des Opfers nehmen sie die Fährte des Mörders auf die sie nach Prag, Passau bis nach Wien schickt. Dort arbeitet Anwältin Evelyn Meyers an einem Fall als Strafverteidigerin. Gehören die Fälle zusammen und ist der Mandat von Evelyn nicht vielleicht der Gesuchte Mörder?

Gleich am Anfang merkt man die Handschrift von Andreas Gruber. Geschickt wird Spannung aufgebaut und zwei Handlungsstränge werden verwoben. Ich konnte richtig in das Buch eintauchen und mochte die verschiedenen Handlungsorte und Erzählperspektiven. Erst am Ende wurden zwei Personen herausgefiltert die als Mörder in Frage kamen und die Auslösung hat mir auch zugesagt. Insgesamt war das Buch ein gelungener Thriller den einen schön schauern lässt.
Displaying 1 - 30 of 74 reviews

Can't find what you're looking for?

Get help and learn more about the design.