Jump to ratings and reviews
Rate this book

Jeremy Pang's School of Wok

Rate this book
Quick and easy Asian cooking from School of Wok founder and chef Jeremy Pang

Celebrate fast, furious and fresh Asian cooking with over 80 recipes from the award-winning culinary institution, School of Wok.

Bringing together the best Asian flavors from across the continent, this book is a combination of quick-fire, easy meals that take as little as 15 minutes to cook. From lavish suppers for lavish weekend suppers to family feasts with a bit more flare, Jeremy Pang's School of Wok contains the tips and tricks you need to make the world of Asian cooking easily accessible so you never have to resort to a takeaway ever again.

Most recipes in the book utilise the 'wok clock' technique, where the ingredients are laid out in a clock formation in the order they will be cooked for complete simplicity. Wok Wednesdays and Flavor Fridays, all seen on the School of Wok Youtube channel, are also featured.

Recipes
Black Pepper Hong Kong Beef
BBQ Pork Bao 
Vegan Pad Thai 
Pork and Prawn Wontons in Homemade Sichuan Chilli Oil
Sweet and Sour Crispy Cauliflower

Coming from three generations of Chinese cooks, chef, author and TV presenter Jeremy Pang decided to follow his heart and bring the world of Asian cuisine to fellow food enthusiasts and establish School of Wok in London, a culinary school specializing in teaching Eastern cuisine to students in the comfort of their own homes. 

208 pages, Hardcover

Published May 31, 2022

163 people are currently reading
83 people want to read

About the author

Jeremy Pang

22 books3 followers

Ratings & Reviews

What do you think?
Rate this book

Friends & Following

Create a free account to discover what your friends think of this book!

Community Reviews

5 stars
18 (36%)
4 stars
22 (44%)
3 stars
8 (16%)
2 stars
1 (2%)
1 star
1 (2%)
Displaying 1 - 4 of 4 reviews
665 reviews1 follower
May 30, 2023
Jeremy Pang betreibt auf Youtube die School of Wok. Und mit diesem Buch zeigt er uns, wie man mit dem Wok schnell asiatische Gerichte aus diversen Ländern zaubert. Zunächst geht es um den Wok als Arbeitsgerät, die verschiedenen Arten, welche Vor- und Nachteile sie haben. Wie verteilt man Hitze, wie rührt man? Wok-Tricks! 15-Minuten-Rezepte, Street-Food-Klassiker: in 80 Rezepten durch Asien.

«Organisation und Technik sind der Schlüssel»,

schreibt Jeremy Pang und empfieht die Wok-Clock-Technik: Alle Zutaten werden optimal vorbereitet, geschnitten, gebeizt, und in der Reihenfolge ihrer Verwendung wie eine Uhr angeordnet – und dann rein in den Wok. Nun ja, das sollte immer die Grundlage beim Kochen sein. Egal. Es geht los mit China-Gerichten, trocken gebratenes Rindfleisch Szechuan, wobei der geschmackvoll Szechuan-Pfeffer zum Einsatz kommt. Für Gewürze gibt es im Vorspann keine Empfehlungen – also gut im Voraus das Rezept durchgehen, ob man alles im Haus hat. Hier zum Beispiel Szechuan-Pfeffer, Toban Jan (chinesische Chilibohnensoße), Lao Gan Ma Chiliöl, Reiswein, Sesamöl und helle Sojasoße. Es folgt das süß-sauer-scharfe Hähnchen nach General Tso. Und man benötigt: Sriacha-Sauce (musste ich erstmal googeln – es ist die bekannte scharfe Chilisauce mit dem grünen Hütchen), süße Chilisoße, schwarzer Reisessig, dunkle und helle Sojasoße, Austernsoße. Also genau hinschauen, welche Gerichte man ausprobieren möchte, früh genug die Zutaten besorgen – die man alle im Asia Shop erhält und vieles in großen Supermärkten. Übrigens, diese genannten Zutaten tauchen regelmäßig bei sämtlichen chinesischen Rezepten wieder auf. So nebenbei, Taiwanesische Rezepte laufen unter China, obwohl Taiwan noch nie zu China gehört hat …

Die Thai-Küche beginnt mit der Herstellung der Currypasten: grün, rot, gelb. Das berühmte Pad Thai ist dabei. Ich frage mich allerdings, wo ich chinesischen Schnittlauch herbekommen soll und Bärlauch, wenn gerade keiner wächst. Hier kommen nun andere Gewürze ins Spiel: Nam Prik Pau (thailändische Chilipaste), Tamarindenpaste, Fischsauce, Palmzucker, Ketjap Manis (süße Sojasauce). Woher bekommt man für das Rezept Curry mit Königskrabben einen großen Krebs, der 200-300 Gramm Krebsfleisch liefert? Den erhalte ich selbst in Spanien nicht. Der Panzer wird noch benötigt! - Den gedämpften Fisch mit Zitronengras-Limettenbrühe werde ich auf jeden Fall ausprobieren! Das Rezept für die berühmten Eier für den Schwiegersohn findet man auch in diesem Buch. Für die vietnamesische Küche benötigen wir Gewürze, die wahrscheinlich vorhanden sind: Korianderkapseln und -samen, Nelken, Sternanis, Zimt, Kurkuma, Fisch-, Austern- und Sojasoße. Bei einem Rezept frage ich mich, wie vegane Fischsoße hergestellt wird? Fischsoße ohne Fisch? Für Singapur / Malaysia haben wir bereits alle Gewürze parat. Hier gibt es ein Rezept zur selbstgemachten Sataysauce und natürlich ein Satay-Gericht, Nasi-Lemak; Mee Goreng Mamak (Garnelenrezept), Fischcurry oder eine vegane Laksa. Für Indonesien haben wir das Rezept für gebratenes Tempeh (Tofu) mit Sataysauce; Nasi Goreng. Korea / Japan offeriert mit gebratenem Reis mit Kimchi; Teriyaki-Lachs mit Sesamkruste; veganes Ramen; Yasai Yaki Udon (Udon Nudeln mit Gemüse). Zum Schluss geht es um die Beilagen – gedämpfter Reis, verschiedene Sorten, ein hausgemachtes Sambal, Gemüsebeilagen.

Insgesamt sind es rundrum interessante Rezepte, auch einfach nachzukochen, wenn man ein wenig Erfahrung hat. Die Anleitungen sind gut geschrieben und ein Foto dazu, wie das Endergebnis aussehen soll, ist köstlich dargestellt. Eine Einleitung zu den Gewürzen wäre sicher für den ein oder anderen Hobbykoch sinnvoll. Bis auf die Chinaküche haben alle ähnliche Kombinationen. Vielleicht beginnt man zunächst weiter hinten, um zu sehen, ob man klarkommt. Einige Rezepte benötigen zusätzlich eine Fritteuse – man kann auch im Wok frittieren, wobei man viel Öl verbraucht. Für Vegetarier und Veganer gibt es ebenfalls ein paar Rezepte und Vorschläge zu Gewürz-Alternativen. Wer sich an Wok-Gerichte wagen möchte, findet hier eine Menge Auswahl quer durch die asiatische Küche.

Profile Image for Mary.
928 reviews
June 28, 2025
AS SEEN ON TVCelebrate fast, furious and fresh Asian cooking with over 80 recipes from TV's Jeremy Pang and his award-winning cookery institution, School of Wok.Bringing together the best Asian flavours from across the continent, this book is a combination of quick-fire, easy meals that take minutes to cook up. Most recipes in the book utilise the 'wok clock' technique, where the ingredients are laid out in a clock formation in the order they will be cooked for complete simplicity. From quick weekday suppers to family feasts with a bit more flare, Jeremy Pang's School of Wok contains the tips and tricks you need to make the world of Asian cooking easily accessible so you never have to resort to a fakeaway ever again.Chapter ChineseIncluding General Tso's Chicken; Garlic & Vermicelli Steamed Prawns and Vegan Chow MeinChapter ThaiIncluding Steamed Fish with Lemon Grass & Lime Broth; Bangkok Crab Omelette and Green Chicken CurryChapter VietnameseIncluding Quick Chicken Pho; Sweet Potato & Prawn Fritters and Crispy Tofu in Tomato SauceChapter Singaporean & MalaysianIncluding Vegan Laksa; Malaysian Mixed Rice and Sesame Oil ChickenChapter Indonesian & PinoyIncluding Pinoy Garlic Butter Chilli Prawns; Coconut Spicy Squash Stew and Ben's Spicy Fried ChickenChapter Korean & JapaneseIncluding Kimchi Fried Rice, Korean Fried Chicken and Quick Vegan Ramen
3 reviews
September 18, 2022
Book covers Chinese, Thai, Vietnamese, Singaporean, Malaysian, Indonesian, Korean and Japanese recipes in a fun and easy way
Profile Image for Emily.
20 reviews
September 17, 2025
I loved this! The pictures of the food are amazing. Lots of variety.
Displaying 1 - 4 of 4 reviews

Can't find what you're looking for?

Get help and learn more about the design.