Jump to ratings and reviews
Rate this book

Bodenstein & Kirchhoff #1

Eine unbeliebte Frau

Rate this book
Der erste Fall für Pia Kirchhoff und Oliver von Bodenstein - jetzt in der ungekürzten Originalfassung mit einem Nachwort von Nele Neuhaus

Eine Ladung Schrot aus dem eigenen Jagdgewehr beschert dem Frankfurter Oberstaatsanwalt ein schnelles, wenn auch sehr hässliches Ende. Die schöne junge Frau, die tot am Fuß eines Aussichtsturms im Taunus liegt, ist viel zu unversehrt, um an den Folgen eines Sturzes gestorben zu sein. Kriminalhauptkommissar Oliver von Bodenstein und seine neue Kollegin Pia Kirchhoff sind sich einig: Der erste Todesfall war ein Selbstmord, der zweite jedoch ein Mord. Bald häufen sich sowohl die Motive als auch die Verdächtigen. Doch was hat den Staatsanwalt in den Tod getrieben?

449 pages, Kindle Edition

First published January 1, 2006

97 people are currently reading
1695 people want to read

About the author

Nele Neuhaus

63 books751 followers
... geboren in Münster / Westfalen und aufgewachsen in Paderborn, lebt seit ihrer Kindheit im Taunus und schreibt bereits ebenso lange. Sie arbeitete in einer Werbeagentur, studierte einige Semester Jura, Geschichte und Germanistik, bis sie nach ihrer Heirat ihren Mann im familieneigenen Betrieb unterstützte.

Ihre im Vordertaunus angesiedelte Krimiserie mit den Ermittlern Oliver von Bodenstein und Pia Kirchhoff, die Nele Neuhaus zunächst im Selbstverlag veröffentlichte bevor der Berliner Ullstein-Verlag sie 2008 entdeckte und unter Vertrag nahm, machte sie zu einer der meistgelesenen Krimiautorinnen im deutschsprachigen Raum. Ihre Taunuskrimis erreichten bisher eine Gesamtauflage von einer Million, die Rechte wurden in 20 Länder verkauft, unter anderem nach Italien, Frankreich, Spanien, Holland, Korea, Russland, Brasilien und in die USA.

Ihr Krimi "Schneewittchen muss sterben" gelangte bereits drei Tage nach Erscheinen im Juni 2010 unter die TOP20 der SPIEGEL-Bestsellerliste und steht seitdem auch bei Internetbuchhändler Amazon auf den vordersten Verkaufsrängen. Seit Anfang 2011 stehen alle vier Krimis von Nele Neuhaus unter den TOP50 der SPIEGEL-Bestsellerliste.

Im Frühjahr 2011 erschien im Thienemann-Verlag der erste Band der Jugendbuchreihe "Elena - Ein Leben für Pferde" mit dem Titel "Gegen alle Hindernisse". Band 2 folgte bereits im Juli 2011.

Der fünfte Fall für ihr Ermittlerduo Oliver von Bodenstein und Pia Kirchhoff mit dem Titel "Wer Wind sät" erschien am 13. Mai 2011 und schoss direkt auf Platz 1 der Spiegel-Bestsellerliste. Im September 2011 stehen alle 5 Krimis unter den 15 meistverkauften Taschenbüchern in der Bestsellerliste von Spiegel Online, "Tiefe Wunden" ist in Frankreich erschienen und "Schneewittchen muss sterben" in Holland.

Die Autorin lebt im Vordertaunus.

(Source: www.neleneuhaus.de)

Ratings & Reviews

What do you think?
Rate this book

Friends & Following

Create a free account to discover what your friends think of this book!

Community Reviews

5 stars
812 (20%)
4 stars
1,594 (40%)
3 stars
1,181 (29%)
2 stars
274 (6%)
1 star
87 (2%)
Displaying 1 - 30 of 223 reviews
Profile Image for Sonja Rosa Lisa ♡  .
4,673 reviews619 followers
April 10, 2022
Endlich habe ich es geschafft, diese Krimi-Reihe zu beginnen. Der Auftaktband "Eine unbeliebte Frau" lag viel zu lange auf meinem Stapel ungelesener Bücher! Und das völlig zu Unrecht, denn das Buch hat mir richtig gut gefallen!

Es ist ein sehr spannender, sehr komplexer und durchdachter Krimi. Es gibt zahlreiche Charaktere und Verbindungen. Trotzdem bin ich gut in die Geschichte hineingekommen und fand es auch machbar, die Charaktere auseinanderzuhalten. Zum Teil erforderte es aber schon konzentriertes Lesen, denn es geschieht wirklich eine ganze Menge in dem Buch.

Ich habe mich von Anfang bis Ende sehr gut unterhalten gefühlt, die Spannung war immer da und auch immer hoch, und auch die Charaktere wirkten auf mich authentisch und lebendig. Sehr gut hat mir dabei auch gefallen, dass wir in genau dem richtigen Maß etwas vom Privatleben der Kommissare erfahren. Nicht zu viel, nicht zu wenig.

Mich hat dieser erste Band sehr neugierig gemacht auf die Folgebände, und so werde ich hoffentlich recht bald den zweiten Band lesen können.
Profile Image for Tonkica.
723 reviews143 followers
August 28, 2017
Uf! Kada u zadnjih 50-ak stranica ima 16 preobrata... Ako idemo temeljito i laganini, bilo bi savrseno tako i zavrsiti. :P
Profile Image for Katerina.
561 reviews66 followers
March 14, 2021
Το Μια αντιπαθητική γυναίκα μου άρεσε πάρα πολύ και το διάβασα χωρίς να με κουράσει παρά τις κάποιες λεπτομέρειες που μπορούσε η συγγραφέας να αφήσει έξω από την ιστορία!

Όπως και τα άλλα της σειράς που έχω διαβάσει ακολουθεί το ίδιο μοτίβο περιγράφοντας τα γεγονότα μέρα με τη μέρα. Αν και δεν έχει καταιγιστική δράση οι αποκαλύψεις που υπάρχουν σε κάθε κεφάλαιο μου κράτησαν αμείωτο το ενδιαφέρον όπως και οι χαρακτήρες!

Ο τίτλος του βιβλίου περιγράφει απόλυτα τον χαρακτήρα του θύματος και οι εξελίξεις μετά τον θάνατο της δεν αφορούν μόνο σε απιστίες αλλά ένα κουβάρι από μυστικά και ψέματα που φτάνει μέχρι σε έναν παλιότερο φόνο αλλά και οικονομικά σκάνδαλα και απάτες.

Αφού είναι το πρώτο της σειράς και έχοντας εστιάσει η συγγραφέας περισσότερο στον Όλιβερ φον Μποντενσταιν που είναι και ο αγαπημένος μου χαρακτήρας διαπίστωσα έχοντας διαβάσει επόμενα της σειράς ότι είναι δύσκολο να έχεις απωθημένα και ότι μερικές φορές κάποια πράγματα είναι καλύτερο να μένουν στο παρελθόν αν και αν δεν κάνεις κάτι γι αυτά έστω και με ατυχή κατάληξη θα αναρωτιέσαι πάντα. Εδώ οφείλω να πω πως με κούρασε η φίλη του Ινκα καθώς και η κόρη της που δεν μου έγιναν συμπαθείς και η Ινκα ούτε καν στα επόμενα βιβλία!

Μου άρεσε η συνεργασία της Πια και του Μποντενσταιν και η δυναμική τους που εξελίσσεται σε κάθε βιβλίο!

Αν και η επιμέλεια δεν είναι πολύ προσεγμένη και με ενόχλησαν κάποια λάθη η ιστορία μου άρεσε και ελπίζω ο εκδοτικός να εκδώσει και τα βιβλία που λείπουν από τη σειρά!

4.5/5


I really liked An Unsympathetic Woman and I read it without getting tired despite some details that the author could have left out of the story!

Like the other books in the series I have read, it follows the same pattern, describing the events day by day. Although it is not action packed, the revelations that are undiscovered in each chapter kept my interest undiminished, as did the characters!

The title of the book perfectly describes the character of the victim and the developments after her death are not only about infidelities but a tangle of secrets and lies that goes back to an older murder but also financial scandals and scams.

Since it is the first of the series and having the author focused more on Oliver von Bodenstein who is also my favorite character I realized after having read later installments in the series that it is difficult to have repulsed and unresolved feelings and that sometimes some things are better left in the past though. if you do not do anything about them even with an unfortunate ending you will always wonder. Here I must say that I was tired of Oliver's friend Inca as well as her daughter who I did not like and Inca I did not even in the next books!

I liked the collaboration of Pia and Bodenstein and their dynamic that has evolved into a beautiful friendship throughout each book!

Although the editing is not very satisfying and I was bothered by some mistakes, I liked the story and I hope the Greek publisher will publish the books that are missing from the series!

4.5 / 5
Profile Image for Eline Van Der Meulen.
399 reviews83 followers
February 9, 2024
Een nieuwe kennismaking voor mij met het werk van Nele Neuhaus. Het eerste deel van deze reeks van Bodenstein en Kirchhoff trok mijn aandacht door de korte inhoud en gezien de aankomende delen me ook wel interessant leken. Ik begon dus met goede moed aan dit eerste deel, maar merkte na een tijdje op dat het verhaal me toch niet helemaal lag. Het werd eerst en vooral soms onduidelijk verteld en daarnaast was het soms wat gissen over wie de rechercheurs nu net aan het spreken waren. Het was dus warrig en het boek lag soms sneller aan kant dan ik aanvankelijk voorzien had. Gelukkig is het ook geen megadik boek, maar er werden zoveel zaken bijgesleurd die me helemaal onbelangrijk leken. Het verhaal werd na verloop van tijd dus echt langdradig en het was me dan ook niet altijd duidelijk meer hoe alles in elkaar steekt. Het verhaal zal me dus ook niet echt lang bijblijven. Toch waag ik me verder op het jaar zeker wel nog aan het tweede deel. Hopelijk kan dat me meer overtuigen want voor dit eerste deel bleef ik steken op 3 sterren.
Profile Image for Anna Catharina.
616 reviews59 followers
May 10, 2020
Vor 10 Jahren hätte mit das Buch wohl besser gefallen, Lesegeschmack entwickelt sich eben doch weiter. Den Aufbau des Kriminalfalls und die Ermittlungen waren mir zu konstruiert verschachtelt und langatmig, die Charaktere Stereotypen und auch die Ermittler waren mir zu blass. Ich denke, die Serie hat Entwicklungspotenzial, der Erstling hat mich aber nicht überzeugt.
Profile Image for Martina.
436 reviews34 followers
February 27, 2013
I wanted to read a contemporary German crime novel for a while. I'm not acquainted with the trends in German crime literature, so I picked up "An unloved woman" and was quite eager to start it. The blurb held lots of promise... so much promise, in fact, that I took the liberty to describe it numerically:

1) The plot is set in the German countryside (and we all know what Sherlock Holmes had said about the country in general ;)).
2) The suspicious murder of a young woman and the suicide of a high functionary that happened almost simultaneously (which is an interesting premise!).
3) The main characters/investigators, Oliver von Bodenstein and Pia Kirchoff, are a recently assembled duo (the ground for conflict there is boundless, not only because they don't know each other well, but because of the - hold your breath, people - class differences among them!).

Given all that, I assumed I was heading into an exciting read, not only because of a complicated investigation, but because of possible conflict between the main characters (after all, it's a popular recipe that works when done properly). I won't disclose unnecessary information in this review; but it's quite clear from my rating that I found the book underwhelming. Don't get me wrong - the plot was actually very good. It was quite a complicated plot as they go, and it wasn't contrived or far-fetched. If I gave ratings solely based on the plot, Neuhaus' first novel would be much higher up.

However, more things come into the equation, not just the quality of the plot, and one of the first among them is the writing style. This novel is a classic example of telling, not showing. The first symptoms appear on the very beginning of the novel, where we're given a quite extensive personal history of Pia, and then Oliver. The telling continues throughout the novel, which is a shame, for I felt that it demeaned my intelligence, and ultimately detracted me from enjoying the twists and turns of the novel. Telling had, unfortunately, taken its toll on the character portrayal, which is the second thing I have an issue with. I have no trouble being told about minor characters (especially when a large number of those is introduced in the plot), but I do have trouble when the author gives us 2-D main characters, tells the reader who and what they are, yet doesn't let the reader form his/her own opinion of the characters through the shown events. Ok, I will concede that Oliver had some evidence of charactercharisma (and the very few instances where showing was employed, it was in parts pertaining him), but Pia was left as a cardboard cutout. Moreover, the conversation between them is so stilted that it's not even funny.

Another thing: I don't think a crime novel should have a lot of tension (case in point: Andrea Camilleri), but I dislike when an author desperately wants the novel to have tension, yet doesn't make the readers feel the ticking of the clock, the pressure to get things done. In the end, that made this novel read like a wannabe novel.

Again, not to say that "An unloved woman" doesn't have its merits. It does. But when a person is used to the heights of other authors, the standards of that person are pretty high, and Neuhaus' first effort doesn't match them.
Profile Image for Kelly.
364 reviews15 followers
December 20, 2018
“Nele Neuhaus - Een onbeminde vrouw” (deel 1 van de serie over speurdersduo Kirchhoff & Bodenstein)
⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️

OH MY GOD! 😱
Wat een boek! Spannend van pagina 1 tot het einde! Het begint met 1 moord en 1 zelfmoord en het leidt tot een hoop spannende intriges, verwarring en een ongelooflijk verrassende ontknoping.

Dit is echt een TOPBOEK! 😍
Het was mijn eerste kennismaking met de schrijfster, maar zéker & vast niet de laatste!
Goede schrijfstijl! Het boek bevat vrij veel personages & toch wist ik altijd perfect om wie het ging, dankzij de duidelijke schrijfstijl!

Toppertje! #meervandat ♥️
Profile Image for Tonkica.
723 reviews143 followers
May 25, 2017
Uf! Kada u zadnjih 50-ak stranica ima 16 preobrata... Ako idemo temeljito i laganini, bilo bi savrseno tako i zavrsiti. :P
Profile Image for Effie Saxioni.
722 reviews132 followers
January 24, 2019
Η πρώτη μου επαφή με την συγγραφέα ήταν επιτυχημένη και θετικότατη!Ένα καθαρό αστυνομικό,χωρίς φιοριτούρες,χωρίς προεκτάσεις,λιτό και τακτοποιημένο,με ένα πολύ συμπαθές δίδυμο επιθεωρητών.Το κίνητρο ήταν αρκετά κοινότοπο όμως ήταν αρκετά καλά δουλεμένο και υπήρχαν αρκετές ανατροπές.Το μόνο που μου έλειψε είναι λίγη ζωηράδα και ένταση.4🌟
Profile Image for Yvonne.
109 reviews16 followers
December 26, 2020
Nele Neuhaus ist bei deutschen Krimi-Fans beliebt und da ich noch nichts von ihr kannte, habe ich mich an den ersten Fall für Pia Kirchhoff und Oliver von Bodenstein gewagt - “Eine unbeliebte Frau”. Kurz: mir hat das gar nicht gefallen. Abgesehen davon, dass Neuhaus in diesem Buch generell lange Sätze verwendet, die nur erzählen, anstatt “zu zeigen” (Stichwort: show, dont’t tell), gab es leider viele Stellen, die ziemlich problematisch sind. ⚠️ [TW: Body Shaming, Fatphobia, Folter, häusliche Gewalt, Menschenhandel, Mord, Suizid, Verharmlosung psychischer Krankheiten]

Klappentext: Eine Ladung Schrot aus dem eigenen Jagdgewehr beschert dem Frankfurter Oberstaatsanwalt ein schnelles, wenn auch sehr hässliches Ende. Die schöne junge Frau, die tot am Fuß eines Aussichtsturms im Taunus liegt, ist viel zu unversehrt, um an den Folgen eines Sturzes gestorben zu sein. Kriminalhauptkommissar Oliver von Bodenstein und seine neue Kollegin Pia Kirchhoff sind sich einig: Der erste Todesfall war ein Selbstmord, der zweite jedoch ein Mord. Bald häufen sich sowohl die Motive als auch die Verdächtigen. Doch was hat den Staatsanwalt in den Tod getrieben?

Dass sich die Verdächtigen häufen, ist keine Untertreibung. Ich hatte teilweise Probleme zu folgen welche Person nun wer ist, weil es für mich schlichtweg zu viele waren. Auf mich wirkte es so, als hätte Neuhaus zu vieles in einem Krimi unterbringen wollen. Durch die vielen unterschiedlichen Themen wurde es sehr schnell unübersichtlich. Menschenhandel, Eifersucht, Betrug in Beziehungen und bei Aktien. So viele Verzweigungen, dass die Spannung dann verloren ging und ich auch gar keine Lust mehr zum Lesen hatte.

Nun zu all den kleineren Dingen, die mich gestört haben: Neuhaus benutzt anstatt Suizid sehr häufig “Freitod” und wenn sie nur ganz kurz diesen Begriff ein Goggle eingegeben hätte, wüsste sie, wie schrecklich dieses Wort ist. Ich hasse dieses Wort. Suizidpraevention.de schreibt: “Ein Suizid ist meist der Endpunkt einer psychischen Krise und großer innerer Not. Dieser psychische Zustand legt kaum die Möglichkeit einer ‘freien Entscheidung’ nahe.” Der Begriff impliziert allerdings, dass es ein gewähltes Verhalten ist und beschönigt den Sachverhalt.

Es ist unglaublich, wie sehr das Aussehen der Menschen in diesem Buch verurteilt wird. Ich versteh nicht, wozu die abfälligen Bemerkungen von Bodenstein und Pia über das Aussehen von Frau Jagoda geschrieben wurden. "Walküre" und "grotesk" haben die beiden sie genannt, aber ich habe schon nach "fett" und den Beleidigungen von Herr Jagoda "Fette Henne" und Isabel "Walross" verstanden, dass sie fett ist und wohl absolut widerwärtig. Frau Jagoda spricht offen aus, "Ich bin zwar fett, aber ich bin trotzdem eine Frau. ... Es ist demütigend, aber ich weiß, dass Leute wie Sie über mich lachen und es als pervers empfinden, wenn eine Dicke wie ich sexuelles Verlangen verspürt." Pia fühlt sich dabei nicht ertappt oder so? Nicht peinlich, dass sie die Frau selbst als grotesk bezeichnet hat und mit einem Walross verglich? Eine andere Frau wird unentwegt als “mopsgesichtig” und "stämmig" beschrieben und macht eine erstaunlich graziöse Bewegung, weil so eine Frau sich natürlich wie ein Elefant bewegt. Dann wird allen Frauen unterstellt, dass sie Frauen Isabell aufgrund ihrer Schönheit nicht leiden können. Dass es eventuell an ihrem Charakter liegen könnte, ist wohl zu abwegig. Das Gesicht einer Frau wurde auch als "reizloses Gesicht" beschrieben und ich weiß nicht, was man sich darunter vorstellen soll.

Nun zu den Männern, so wurde Hans Peter Jagoda beschrieben: “harmlos, beinahe weibisch", weil er schmaler gebaut ist! Was bin ich da wütend geworden. Weibisch! Döring hätte eine gespaltene Persönlichkeit, weil er aggressiv wird, nachdem er Alkohol getrunken hat. Er hat aber keine dissoziative Identitätsstörung und so leichtfertig sollte man nicht mit Vergleichen von psychischen Krankheiten umgehen. Dann hatte ich mir auch “maskuline Anmut” notiert, aber nicht mehr auf was es bezogen war. Aber dennoch… was ist “maskuline Anmut”?

Außerdem gab es so viele Handlungen von Bodenstein, die ich einfach nicht nachvollziehen konnte. Ich meine, ist es normal als Polizist eine Zivilistin einfach so mit zum Tatort zu nehmen und überhaupt diese Info weiterzugeben? Sowieso finde ich Bodenstein sehr arrogant und unsympathisch. Er lernt Thordis, eine junge Frau kennen, und vermutet, dass sie ihn so unglaublich attraktiv findet und als sie das anspricht, ist er peinlich berührt und Angriff ist die beste Verteidigung, ne. Er äfft den Tonfall von Thordis nach und nennt sie “zickiges kleines Mädchen” und behandet sie infantil. Gut, dass sie Konter gibt. Bodenstein fragt sich, wieso er plötzlich empfänglich für fremde weibliche Reize ist und sucht die Schuld bei der Abwesenheit seiner Frau oder bei der Wiederbegegnung mit Inka. Wieso nicht bei sich selbst? Dann ist er kurz davor sich mit Inka einzulassen, denn “Bodenstein will nicht mehr vernünftig sein”... OK, aber dann sollte er vielleicht erstmal mit seiner Frau darüber sprechen. Später erzählt er seiner Frau Cosima bei einem Anruf, dass er nicht mehr viel länger treu sein kann, wenn sie nicht bald nach Hause kommt. So wie Bodenstein das aber erzählt halt, klingt es eher so als würde er einen Witz über Ehebruch machen... Wenn Cosima wüsste wie nah dran er gewesen ist sie zu betrügen. Dann noch etwas, was nichts mit all dem zu tun hat, aber mich hat es sehr verwundert, dass er wusste, wo ein bestimmte Bibelvers in der Bibel steht.

Am Ende weitere Fragen an das Buch, weil ich so vieles nicht nachvollziehen kann: Die Polizei observiert Haus, aber bekommt nicht mit, wie da etwas über den Rasen geschleppt wird? Wieso wird die Polizei so inkompetent dargestellt? Wieso bleiben Menschen in Beziehungen, wenn sie ihre Partner*in nicht ausstehen können? Was für eine faule Zusammenfassung von Dingen war das auf S. 438? Wie kann das Kind kein Trauma haben? Wie kann Bodenstein über Selbstjustiz hinwegsehen? Was zum Teufel vermittelt das der Leserschaft.
Profile Image for Feyre.
1,379 reviews134 followers
December 27, 2024
Wäre dies mein erster Neuhaus gewesen, es wäre auch der letzte gewesen. Ich mochte Pia, aber der Rest der Charaktere war einfach durch die Bank weg komplett unsympathisch. Es ganz so viele Verdächtige, so viele Namen, die auf so viele verschiedene Arten zusammenhängen, dass ich schlicht und einfach den Überblick verloren habe. Ich hatte am Ende keine Ahnung mehr, wer wer ist und dann war es mir auch egal, wer das Opfer umgebracht hat, weil einfach immer fiesere Sachen ans Licht kamen. Niemand hat verdient, zu sterben, aber es war mir einfach egal. Schade.
Profile Image for AehmSophie.
26 reviews
July 27, 2015
"Eine unbeliebte Frau" ist der erste Band über das Team Bodenstein und Kirchhoff. Nachdem ich bei einer Leserunde bereits den dritten Teil "Tiefe Wunden" gelesen habe und mir der in meiner Heimat, dem Taunus, angesiedelte Roman sehr gut gefallen hatte, habe ich vor kurzem nun auch die beiden Vorgängerbände gekauft.

Der Grund, weshalb ich überhaupt auf diese Krimis aufmerksam wurde ist, dass sie, wie schon gesagt, im Taunus spielen. Es ist einfach etwas anderes, wenn man sich die Handlungsorte einer Geschichte bildlich vorstellen kann, weil man sie kennt, statt dass alles der Fantasie überlassen bleibt. Wenn dann zum Beispiel in Frankfurt am Mainufer eine Leiche gefunden wird, oder die beiden Ermittler durch Kelkheim fahren, weiß ich ziemlich genau, wo das ist, ja ich könnte mich sogar ins Auto setzen und wäre in ein paar Minuten da.

Diese vertrauten Orte ließen das Geschehen in den Büchern für mich zusätzlich noch realer wirken. Wer weiß, was hier tatsächlich für Verbrechen passieren ohne dass ich es mitbekomme. Nele Neuhaus hat immerhin bei der Polizei vor Ort recherchiert. Ganz aus der Luft gegriffen werden diese Ereignisse also nicht sein. Und dabei kommt es einem so vor, als könnte hier, im friedlichen Taunus, weit abgeschieden von der Wirklichkeit, nichts passieren...

Natürlich kann man die Bücher auch lesen, wenn man nicht hier wohnt. Das tut den Geschichten mit Sicherheit keinen Abbruch. Die Autorin schafft es nämlich, den Leser bis zum Schluss an der Nase herumzuführen. Was habe ich nicht alles für Vermutungen angestellt, wen habe ich nicht alles schon als Täter gesehen! Dabei war ich teilweise sogar schon auf der richtigen Fährte, wenn auch aus völlig falschen Gründen, habe mich dann aber von den Gedanken der beiden Ermittler wieder umstimmen lassen.

In diesem Buch, das ist mir teilweise auch negativ aufgefallen, kamen sehr, sehr viele Personen vor. So viele, dass ich zwischendrin auch einfach den Überblick verloren habe, wer wer ist und wer warum verdächtigt wurde oder auch nicht. Für die Geschichte war zwar jede einzelne Figur notwendig und gerade diese Vielfalt an Verdächtigen machte auch die Verworrenheit und Genialität des Falls aus, trotzdem erschwert es hin und wieder das Verständnis. Bei mir hat am Ende der positive Aspekt den negativen in den Hintergrund gedrängt, aber ich möchte das hier dennoch nicht unerwähnt lassen.

Gut gefallen haben mir vor allem die beiden Protagonisten, Pia Kirchhoff und Oliver von Bodenstein. In diesem Band erfährt man noch nicht allzu viel von ihrem Privatleben, es ist eher so, dass man immer wieder einen kurzen Blick darauf werfen kann. Sympathisch sind sie aber auf jeden Fall. Dabei ist es sehr erfrischend, dass es zwar eine weibliche und eine männliche Figur ist, es zwischen diesen beiden aber überhaupt nicht knistert. Kein bisschen. Denn Pia ist frisch getrennt und Oliver glücklich verheiratet. Zwar schielt er auch zwischendurch auf andere Frauen, bleibt seiner Cosima aber dennoch treu. Von Ermittlern, die entweder psychische Wracks sind oder die eine Beziehung zu ihrem sehr attraktiven Partner anfangen, habe ich nämlich ehrlich gesagt die Nase voll.

Auch sonst ist die Handlung sehr glaubwürdig und die Menschen sehr authentisch. Sogar der typisch hessische Dialekt wurde einer Zeugin in den Mund gelegt, worüber ich mich köstlich amüsiert habe. Schwarz-weiß Malerei findet man in diesem Buch definitiv nicht, jeder hat auch seine Schattenseiten, niemand ist nur schlecht. Nun gut - fast niemand. Die Eigenarten und die verschiedenen Typen hat Nele Neuhaus so wunderbar beschrieben, dass sich das ganze fast liest wie der Bericht einer aufmerksamen Beobachterin. Es fiel mir teilweise schwer zu glauben, dass alles wirklich erfunden ist.

Für Menschen, die wie ich über eine sehr bildhafte Fantasie verfügen, könnte es teilweise vielleicht ein bisschen zu blutig zugehen, auch wenn die Autorin diese Szenen nicht allzu genau beschreibt. Mir war es nicht zu viel, sondern meiner Meinung nach genau angemessen und nicht mehr und nicht weniger, als für die Geschichte wirklich notwendig war. Und im Verhältnis zu anderen Autorinnen hat sich Nele Neuhaus in meinen Augen auch zurückgehalten...

"Eine unbeliebte Frau" ist ein wirklich spannender Krimi, bei dem man als Leser bis zum Schluss miträtseln kann. Erfreulich klischee-frei und mit sympathischen und sehr real wirkenden Ermittlern.
Profile Image for Armin.
1,166 reviews35 followers
July 31, 2016
Ganz netter Regionalkrimi mit einer Hand voll schäbiger Schufte, an denen die Autorin wirklich kein gutes Haar lässt. Allerdings sind ihre Schurken derart lächerlich, dass man sich bestens dabei amüsiert, sobald man akzeptiert, dass nicht differenzierten Charakteren zu rechnen ist.
Drei Sterne gibt's erstens wegen der wirklich großartigen Lesung von Julia Nachtmann und meiner persönlichen Schwäche für den Vordertaunuskreis.
Etwas Ähnliches in New York wäre gerade noch so auf zwei Sterne gekommen.
Profile Image for Judith van Wijk.
292 reviews1 follower
February 25, 2024
Spannend verhaal dat blijft boeien, wel heel veel wendingen. Blijkbaar hoort dat bij deze schrijfster.
Profile Image for Ms. Smartarse.
694 reviews355 followers
October 10, 2020
Oliver von Bodenstein, the head of the K-11 police division, gets called out for two murders: a high-profile and well-loved attorney, and a mysterious beautiful woman found lying at the foot of an observation tower.

Together with his new colleague, Pia Kirchoff, they start investigating the murder of the young woman. Despite initially catalogued as a suicide, our heroes find it all rather fishy and instantly start digging more. They quickly realize that while the woman was married to a well respected veterinarian, the rest of the neighborhood was either in lust with her or outright despised her. With so many possible suspects, the case doesn't seem to be unraveling any time soon.

This was another book thatI picked up merely for being written in German. I was actually expecting to like it somewhat more than others, based on its synopsis. Contemporary murder mystery featuring regular people (unlike the stinking rich self-made millionaire and his cool but jaded cop-wife).

Add to that, our heroes' past, which obviously rears its ugly head at the most inopportune moments, the novel had every chance of success.Thanks to business trips involving lengthy plane rides, I even finished it relatively quickly.

So what went wrong?
1) You get two murders: a VIP, and a nobody. And for some inexplicable reason the entire task force keeps focusing on the 'nobody'. I mean kudos for not ignoring the woman, but come on! This is SO not realistic.

2)Pia Kirchhoff and Oliver von Bodenstein come from vastly different social backgrounds and work experiences, yet they just "click". Not in an "instant BFFs" kind of way, nor is there any romance between them, but from a professional standpoint. Which I totally envy: it always takes me a small eternity to fit in when I change job. *sulks*

3)The two murders actually hide quite a convoluted backstory, yet the number of "shocking details" that are unearthed every other page, ended up making things feel rather predictable.

It's not a bad book per se, and Bodenstein was fleshed out to be a wonderfully flawed hero, also Pia's backstory seems to hint towards an equally great character. I guess I'll give it another try, with the second book. Great potential, mediocre execution.

=====================
Review of book 2: Mordsfreunde
Review of book 3: Tiefe Wunden
Review of book 4: Schneewittchen muss sterben
Review of book 5: Wer Wind sät
Review of book 6: Böser Wolf
Profile Image for Justė.
441 reviews143 followers
April 5, 2021
detektyvinių epizodų kratinys

Tęsiu savo naujų pažinčių su detektyvų autoriais kelionę ir po pirmojo Nele Neuhaus darbo ‘Moteris, kurios nekentė’ autorę lengva širdimi išbraukiu iš dominamų sąrašo, nes tai buvo vienas prasčiausių kada nors skaitytų detektyvų.

Labai pasiilgau detektyvinių romanų, kuriuose policija tiesiog aiškintųsi nusikaltimą, be jokių sąsajų tarp nusikaltėlių ir tyrėjų, be jokių jiems iškylančių grėsmių tyrimo metu - tiesiog gero nusikaltimo ir gero jo tyrimo. Paviršiuje būtent toks yra ‘Moteris, kurios nekentė’, trūksta tik gero tyrimo.

Iš esmės pasakojimas yra tiesiog rinkinys epizodų, kuriuose vienas ar du tyrėjai kur nors nuvykę apklausinėja žmones. Nėra jokios koordinacijos, kartais atrodo, kad tyrėjai tarpusavyje nesidalina jokia informacija. Du kartus skirtingi tyrėjai šnekasi su tais pačiais žmonėmis, bet antrasis pokalbis vyksta ne kaip pirmojo tąsa, o kaip atskiras pokalbis, pradedant nuo abstrakčių jau užduotų ir atsakytų klausimų ir žinoma, gaunama, naujos informacijos, nors nėra jokios priežasties kodėl ta informacija negalėjo būti suteikta pirmą kartą. Rytą pašnekėjusi su dominančiu asmeniu kokias 5 minutes, tas pats tyrėjas sugalvoja vakarop vėl su tuo pačiu asmeniu pasišnekėti, nors nepaaiškėjo jokia nauja detalė, tyrėjo galvoje nekilo naujų idėjų ar klausimų. Ir iš tokių epizodų sudaryta visa knyga, nevystomos jokios normalios teorijos, nėra jokios tyrimo krypties ar plano, tiesiog atsitiktinai aiškėja vis daugiau nusikaltimų - sukčiavimas, narkotikai, vaiko pagrobimas, šantažas ir prekyba žmonėmis - ir nors viskas yra priverstinai siejama, daugumą laiko atrodo dirbtinai pritempta. Visą laiką ratais kvadratais vaikštoma vietoje, o į pabaigą pradėjus kažkam aiškėti viskas tampa viena didele koše. Ir ne dėl to, kad siužetas gerai susuktas, o dėl to, kad autorė visiškai nebesusitvarko su savo užsuktu siužetu ir sukergia visus su visais, nebesupranti kas vyksta, o iš tiesų tau nė ir nerūpi. Todėl kai galiausiai pažyra prisipažinimai lygioje vietoje, vemti jau norisi nuo kvailų dialogų ir viskas baigiasi ilgai ir laimingai gyveno, jau net nebeturi jėgų piktintis.

Siaubingas detektyvinis romanas, kurio istorija, atsisakius perteklinių dalykų, pilnai tilptų į vieną 45 minučių detektyvinio serialo seriją, tokią visai pusėtiną. Pavertus tai 300 puslapių romanu, lieka tik kičinis, ištemptas, neįdomus ir nelogiškas epizodų kratinys.
Profile Image for anneke_nie.
42 reviews
June 7, 2024
So! Viel! Fatshaming!

Weiß gar nicht, wo ich anfangen soll – hab lange gebraucht, ins Buch zu kommen, ständig den Überblick über die ganzen Charaktere verloren, die alle irgendwie stereotyp und platt geschildert werden. So gut wie alle Frauenfiguren (und ein paar der Männer) werden so dermaßen nach ihrem Äußeren beurteilt bzw. in schön und hässlich unterteilt … weiß ich nicht.
Profile Image for Krysia o książkach.
883 reviews608 followers
July 29, 2024
Bardzo dobry kryminał, spokojny, bez nadmiernej, niesmacznej brutalizacji. Główny nacisk jest położony na śledztwo i pracę służb, co mocno przypadło mi do gustu. Jest obecny wątek obyczajowy, ale nie zakłóca głównej zagadki, podejrzewam, że w dalszym tomach może być mocniej widoczny.
Profile Image for Trzcionka.
778 reviews97 followers
November 30, 2019
Przeciętniak przez DUUUUŻE "P". Książka nie wywołała u mnie żadnych emocji. Głowni bohaterowie ani ciekawi, ani charakterystyczni. Irytujący też nie byli, ale jutro zapomnę o tej nijakiej parce..
Sprawa kryminalna bez wyrazu. Niby nieźle poprowadzona historia, zagmatwana, wielu bohaterów, ale żadnego napięcia nie odczułam.. Całość oparta jest na gadaninie bohaterów. Trochę to męczące pod koniec, bo akcji tutaj jak na lekarstwo.
Od połowy czytałam bez większego zainteresowania tym jaki będzie finał, który zgodnie z oczekiwaniami nie zrobił na mnie żadnego wrażenia.
Książkę można przeczytać bez uszczerbku dla siebie. Żaden z jej aspektów nie jest tragiczny, ale nie ma w niej nic ciekawego.
Profile Image for Nicole.
41 reviews5 followers
August 28, 2021
Bis ich anfing dieses Buch zu lesen, hatte ich überhaupt keine Lust auf einen Krimi. Ich hatte etwas erwartet wie die neuen Folgen Tatort, in denen den persönlichen Lebensumständen und Problemen der Ermittler mehr Aufmerksamkeit gewidmet wird als dem Kriminalfall selber.
Aber weit gefehlt, es ist ein glasklarer Kriminalroman mit einem interessanten aber nicht überzeichnetem Ermittler-Duo, einem bis zum Schluss spannendem Fall und dem richtigen Maß an Lokalkolorit.
Profile Image for Caty Hespel.
149 reviews4 followers
March 26, 2018
Ik heb voordien reeds recentere delen van de Bodenstein & Kirchhoff reeks gelezen maar wou toch deel 1 & 2 nog lezen van zodra deze in het Nederlands beschikbaar kwamen. Persoonlijk vond ik dit 1ste deel nogal langdradig en verwarrend, maar het was goed om het achterliggende verhaal van Bodenstein en Pia te kennen.
Profile Image for Julia.
269 reviews53 followers
April 8, 2022
Ich begann die Taunuskrimi-Reihe vor einigen Jahren irgendwo in der Mitte und mochte die neueren Bände eigentlich ganz gerne. Langsam hole ich die fehlenden Bände auf und der Auftakt gefiel mir bisher tatsächlich am Wenigsten. Für mich war der Fall doch stark überkonstruiert, viele Charaktere wirkten hier etwas platt und thematisch war mir das hier letztlich doch zu überladen.
Profile Image for Vaso.
1,678 reviews221 followers
July 27, 2015
It was the first book I read from this author. I liked the story plot and the characters, but the truth is I was left unsatisfied. I was expecting more...
Profile Image for Marvin.
151 reviews
July 31, 2016
Viel zu viele Ideen für einen einzigen Kriminalroman. Von Mädchen- und Menschenhandel über Betrug auf dem Aktienmarkt bis zu Neid und Rachsucht...
Profile Image for Semjon.
745 reviews475 followers
February 13, 2017
Das hatte den Unterhaltungswert eines mittelmäßigen Tatorts. Die Geschichte weckte in mir keine Begeisterung.
Profile Image for Miha.
31 reviews6 followers
Read
May 28, 2023
viel zu viele personen und krass viel fat shaming?! und spoiler:

am ende wars der ausländer
This entire review has been hidden because of spoilers.
Profile Image for Barbara Heckendorn.
440 reviews11 followers
March 30, 2019
A respected prosecutor begins suicide and a young woman is found dead. What looks like two different cases at the outset soon turns out to be a case that can not be more confused. The Commissioners Pia Kirchhoff and Oliver von Bodenstein are fully busy pursuing the many loose ends of these cases, but have long felt that many of these ends repeatedly lead to a dead end. Many victims are silent and it takes a long time until someone breaks the silence.
This is a great first work and I will certainly read more books with this commissary duo.
(4½)
Profile Image for Donaam.
568 reviews31 followers
August 27, 2024
Pierwsza część mnie wciągnęła mimo, że to lekki kryminał taki na wzór niemieckich seriali czy filmów a nawet nutka ze stylu Christie.
Niestety druga połowa rozwlekała się na maksaaa, szkoda bo byłam skłonna dać 4 gwiazdki. Jeszcze body shaming mi się nie spodobał i ocena poszła w dół.
Mimo to sięgnę po 2 część. 🤭
Displaying 1 - 30 of 223 reviews

Can't find what you're looking for?

Get help and learn more about the design.