Der Räuber Hotzenplotz ist entkommen. Und hat auch noch die Großmutter entführt. Kasperl, Seppel und Wachtmeister Dimpfelmoser sind bestürzt. Was sollen sie nur tun? Hoffentlich hat Frau Schlotterbeck, die Hellseherin, einen guten Rat für sie...
Otfried Preußler (sometimes spelled as Otfried Preussler) was a German children's books author. His best-known works are The Robber Hotzenplotz and The Satanic Mill (Krabat).
He won the Deutscher Jugendliteraturpreis in 1972 for Krabat. He has sold roughly 50 million copies worldwide.
He was born in Liberec (German: Reichenberg), Czechoslovakia. His forefathers had lived in this area since the 15th century, working in the glass industry. His parents were teachers. After he graduated school in 1942, in the midst of World War II, he was drafted into the Wehrmacht Heer. Although he survived the military action on the Eastern Front, he was taken prisoner as a 21-year-old lieutenant in 1944. He spent the next five years in various POW camps in the Tatar Republic.
After his release in June 1949, he was lucky to find his displaced relatives and his fiancée, Annelies Kind in the Bavarian town of Rosenheim. They celebrated their wedding that same year.
Between 1953 and 1970 he was initially a primary school teacher, then a school principal in Rosenheim. There his talents as a storyteller and illustrator were put to good use, and often the stories he told the children would later be written down and published.
Preußler died on February 18, 2013 in Prien, Chiemsee.
Seconda avventura col brigante furfante Ozziplozzi. Questa volta Gaspare e Sebastiano avranno vita difficile per salvare la nonnina. Salsicce e crauti sono lì che sfrigolano a più non posso per il giorno di festa, ma il brigante rovinerà ancora una volta la festa e metterà in subbuglio la vita dei nostri due ragazzetti, protagonisti a colpi di furbizia e risate! Un po' sottotono rispetto al primo volume, poche trovate esilaranti, ma comunque rimane una piacevole lettura.
Dar viena puiki knyga apie Hocenplocą, kurioje susijungia Hocenploco niekšybės ir truputis magijos. Aštuonmetė kaifavo, vyresnėlis prieš ją irgi. O man nuo šios knygos baisiai užsinorėjo raugintų kopūstų... Puiki knyga, rekomenduoju.
The merry adventures of the ruthless robber Hotzenplotz continue. In order for this to happen, he has to escape first, of course. So that's exactly how this book begins. And the rest of the story is generally about chief inspector trying to capture him again, while lots of unpredictable obstacle come to his way. How he ends up being tied up nearly naked, twice, why the firetruck is driven through the wall, how grandma is taken hostage, why is Waldi green, if mushroom soup can be poisonous and how well can the clairvoyant lady do her job...all this and more you can read from the present book. Ho-ho-hoo...
Meine Inhaltsangabe: Der Hotzenplotz ist ein ganz schön gerissener Schurke. Und einen Hunger hat der, hat er doch der Großmutter alles weggegessen. Nichts hat er ihr, dem Kasperl und Seppel übriggelassen. Den Oberwachtmeister hat er eingesperrt. Die Uniform geklaut. In seiner Behausung ist alles durcheinander. Der Hotzenplotz will es Kasperl und Seppel heimzahlen. Doch diese zwei sind nicht dumm und versuchen ihrerseits den Hotzenplotz wieder einzufangen. Vielleicht gelingt es ja mit einer Flaschenpost. Wer wird der schlauere sein?
Meine Meinung: Die Geschichten vom Räuber Hotzenplotz kennt ja jeder. Doch die neuen Geschichten vielleicht nicht. Jedenfalls fand ich das Buch, dieses Jahr auf den Kinder-und Jugendbuchwochen, im Regal bei Thienemann. Auch Altes kann toll sein. 1969 wurde es zum ersten Mal veröffentlicht. Otfried Preußler hat durch seine klare Sprache und die nachvollziehbare Handlung einen Dauerbrenner erschaffen. So kann man auch nach 49 Jahren dieses Buch noch gut lesen. Verständlich und mit guten Ideen begeistert er bis heute Kinder. Schön zu sehen, dass Kinder die lesen den Räuber Hotzenplotz auch noch kennen. Mit großer Freude las es Lisa, danach nun ich. Was soll ich sagen, der Räuber Hotzenplotz ist kein netter Mensch. Ich mag ihn nicht, aber das ist wohl so gewollt. Ich kann nur hoffen, dass solche Bücherschätze noch lange von vielen Generationen gelesen werden.
Mein Fazit: Ein toller Dauerbrenner und Bücherschatz.
As a novice German reader I found this book a definite step-up in terms of difficulty from the first book. The story is fun although a little odd and doesn't have quite the charm of the first one.
Die Räuber-Hotzenplotz-Reihe diente mir schon in meiner Kindheit als spaßige Gute-Nacht-Geschichte, der ich gerne gelauscht habe. Anlässlich des neuen Bandes, der die ursprüngliche dreiteilige Reihe durch eine kürzere Erzählung ergänzt, habe ich in einem Anflug von Nostalgie nochmal die gesamte Reihe gelesen.
Zu den Abenteuern eins bis drei möchte ich keine ausführliche Rezension schreiben, da es sich mittlerweile um Klassiker im Kinderbuchuniversum handelt. Otfried Preußler hat drei kurze, aber fantasievolle und unterhaltsame Abenteuer geschrieben, in der alle Figuren auftauchen, die in eine klassische Kasperlgeschichte gehören: der rotbemützte Kasperl, sein bester Freund Seppel mit dem grünen Seppelhut, seine Großmutter, die den beiden Jungen traditionell bayrische Leibspeisen kocht, der liebenswerte aber leicht inkompetente Wachtmeister Dimpfelmoser, der böse Zauberer Petrosilius Zwackelmann und natürlich der Räuber, dem der Autor den schlesischen Namen Hotzenplotz verpasst hat.
Genau wie in anderen Klassikern des Autors ("Die kleine Hexe", "Der kleine Wassermann", "Das kleine Gespenst", "Krabat" und viele mehr - ich besitze ein ganzes Regalbrett voll von seinen Büchern) ist die Handlung von "Der Räuber Hotzenplotz" in eine alltäglich erscheinende Welt eingebettet, in der das Übernatürliche und das Reale miteinander verwoben ist. Außerdem lesen wir auch hier von einer schrulligen Außenseiterfigur, die die Auseinandersetzung mit universellen Themen wie Gut und Böse, Freundschaft, Mut und Selbstbestimmung ermöglicht und moralische und ethische Werte auf leicht verständliche Weise transportiert. Damit sind Preußlers Bücher für mich zeitlos wertvoll und durch ihren spielerischen Humor immer wieder ein Lesevergnügen!
Fazit: Eine humorvolle und lehrreiche Kinderbuchreihe über Gut und Böse, Freundschaft, Mut, Selbstbestimmung und die Vor- und Nachteile des Räuberlebens...
Es gibt zu den Charakteren nicht viel hinzuzufügen, als das auch Frau Schlotterbeck und ihr Wasti wirklich tolle Figurwn sind! Die Story ist gut,wenn auch nicht mehr ganz so klassisch und spannend zum Ende, aber süß geschrieben und lässt auf einen tollen dritten Band hoffen. Es gibt der vorherigen Rezension nichts mehr hinzuzufügen, außer, dass auch Band zwei klasse ist!
Ég læt son minn um að velja stjörnur fyrir þessa, ég hefði gefið henni 3. Fyrri bókin er bara svo ótrúlega fyndin og skemmtileg að það er bara mjög erfitt að fylgja henni eftir. Þessi er samt skemmtileg lesning og margt sem ég gat hlegið yfir rétt með börnunum mínum, en það var bara svo miklu miklu meira í fyrri bókinni. Hlakka til að lesa þriðju bókina.
Durch das zwangsläufige Fehlen der brillanten Figur des Petrosilius Zwackelmann kann ich nicht die Höchstwertung geben. Die Figuren der Großmutter, sowie des Titelhelden sind stärker ausgearbeitet, auch Wachtmeister Dimpfelmoser verliert seine Teile seiner Eindimensionalität, doch macht das Fehlen eines wahrhaftigen James-Bond-Bösewichtes sich tragisch bemerkbar. Dennoch ein herrliches (Vor)-lesevergnügen.
So ... und heute gleich der zweite Teil! :) An den habe ich mich gar nicht mehr so gut erinnert ... Es macht doch großen Spaß, wenn man endlich mal nicht immer "nur" Bilderbücher vorliest!