Uff - geschafft! Conni kommt aufs Gymnasium. Endlich! Aber es ist nicht so einfach in der neuen Klasse, wie gedacht. Die Klassenlehrerin hat Reptilaugen. Vorsicht! Ist sie ein Biest? Die anderen kennen sich alle schon ewig und glucken zusammen. Und am schlimmsten ist die Mädchenclique rund um die Oberzicke Janette. Nein, Conni hat es nicht leicht. Zum Glück ist Anna in der gleichen Klasse gelandet. Vielleicht kann sie mit ihrer Hilfe die geplante Klassenfahrt überstehen? Conni kann noch nicht ahnen, dass sie bald auch mit Anna so richtig Zoff haben wird. Denn Anna scheint plötzlich Janette unglaublich toll zu finden ...
Julia Boehme studierte nach dem Abitur Literatur- und Musikwissenschaften in Berlin und arbeitete dann als Redakteurin. Bereits während dieser Zeit schrieb sie zahlreiche Beiträge für Zeitungen und Radiosender.
Im Anschluss an ihr Studium arbeitete sie als Redakteurin beim Kinderfernsehen, wo sie unter anderem die Sendung Käpt’n Blaubär betreute.
Seit 2000 ist Boehme als freie Autorin tätig und hat ihren Beruf als Redakteurin aufgegeben. Sie lebt heute mit ihrer Familie in Berlin. Nach ihren Werken aus der Anfangszeit entwickelte sie sich zu einer ernst zu nehmenden Schriftstellerin. Ihre Conni-Bücher sind auch psychologisch durchdachte Werke, die Konflikte und Konfliktlösungen aus der Lebenswelt der Kinder darstellen und reflektieren.
Ich habe schon unzählige Conni-Bücher gelesen, aber immer kreuz und quer. Das geht zwar, aber jetzt möchte ich sie auch mal in der richtigen Reihenfolge lesen. Es gibt ja noch die Pixi-Bücher, in denen Conni noch ein Kindergartenkind ist, aber die klammere ich jetzt mal aus :) 💜 Diese Reihe startet damit, dass Conni und ihre Freundin Anna aufs Gymnasium kommen. Die meisten anderen Schüler sind neu für Conni. So ist es eigentlich ideal, dass gleich eine Klassenfahrt nach Sylt ansteht. So können sich die Schüler alle gleich gut kennenlernen, doch so einfach ist das leider nicht. Es gibt da eine Mädchenclique, die Conni, Anna, Billi und Dina das Leben schwermacht... 💜 Auch wenn ich nicht mehr zur Zielgruppe gehöre, mag ich die Conni-Bücher sehr gerne! Die Geschichten sind authentisch, mal lustig, mal ernst, und sie erinnern mich immer ein bisschen an meine eigene Kindheit und Schulzeit. Dieser erste Band ist sehr gelungen und macht Lust, gleich mit Band 2 fortzufahren!
Ich habe diese Buchreihe früher geliebt. Als Kind war es für mich die junge Conni und dann ging es mit der älteren weiter. Dieses Buch hat mir besonders gefallen, da es einfach nur extrem schön geschrieben ist und auch einfach eine Kindheitserinnerung ist. Ich finde es sehr schön wie Conni und ihre Freunde zusammenhalten. Trotz das sie Frau Lindmann am Anfang gehasst haben, haben sie eine ganz andere Frau Lindmann auf der Klassenfahrt kennengelernt. Ich habe zwischendurch auch herzlich lachen können. Für mich ist diese Reihe auch nicht zu kindisch, da ich sowas ab und zu gerne lese.
This entire review has been hidden because of spoilers.
i have read the book for the first time in 2019, when i was around 7 years old,´. I have read it in my native language and now its one of the books i like to reread in the original language to help myself improve my poor german vocabulary. Its the first book I recall for real reading, making it the start of my "journey" to books. Its quite well written, and as i said i still like to return to it even though its out of my age group.
4 🌟 • Gerade die Hörbücher auf Spotify entdeckt und ich freue mich so sehr darüber! Da ich aktuell leider nicht so sehr zum Lesen komme, kann ich diese Reihe zumindest abends zum Einschlafen hören und etwas in Kindheitserinnerungen schwelgen. • Hörbuch via Spotify. Paperback auch im Besitz.