Jump to ratings and reviews
Rate this book
Rate this book
Es war einmal ...
Aeromobile, Sicherheitsdrohnen und »Tischlein Deck Dich«-Fastfoodketten:
Die junge Magische Natalie lebt in einer modernen Märchenwelt, die nach höchstem technischen Standard funktioniert. Und auch wenn es Schlösser, Einhörner, Riesen – und Prinzen – gibt, ist alles Magische festen Regeln unterworfen.
Als Natalie ihr Herz an Prinz Kilian verliert und ihm in einer brenzligen Situation helfen will, benutzt sie verbotenerweise Magie. Damit bringt sie einen Stein ins Rollen, der nicht nur ihr Leben aus den Fugen geraten, sondern auch die Gesellschaft in ihren Grundfesten erschüttern lässt …

400 pages, Hardcover

First published September 15, 2017

4 people are currently reading
158 people want to read

About the author

Mara Lang

17 books20 followers
Mara Lang begann in ihrer Jugend zu schreiben, als ihr der Lesestoff ausging. Die Geschichten von C. S. Lewis und Michael Ende begründeten ihr Faible für Phantastik. Hin- und hergerissen zwischen Buch und Film wollte sie ursprünglich Filmregisseurin werden, um ihrer Phantasie Leben einzuhauchen, wählte dann aber das Studium zur Diplompädagogin und schreibt heute Kopfkino für ihre Leser. Mara Lang lebt und arbeitet in Wien.

Ratings & Reviews

What do you think?
Rate this book

Friends & Following

Create a free account to discover what your friends think of this book!

Community Reviews

5 stars
26 (16%)
4 stars
41 (26%)
3 stars
58 (37%)
2 stars
22 (14%)
1 star
7 (4%)
Displaying 1 - 27 of 27 reviews
Profile Image for Sina & Ilona Glimmerfee.
1,056 reviews119 followers
November 11, 2017
Worum geht es?
In einer Märchenwelt, der unseren gar nicht so unähnlich, nur technisierter ist, verlieben sich die Magische Natalie und der Mensch Prinz Kilian ineinander. Der Prinz ahnt nicht, dass in seiner Freundin übernatürliche Kräfte schlummern, denn sie hat noch nicht den Mut gefunden, ihm zu gestehen, dass sie eine Hexe ist.
Es ist eines ihrer ersten Dates, als magische Wesen drohen, aus dem Zoo zu entfliehen. Um Kilian in dieser gefährlichen Situation zu helfen, benutzt sie jedoch ihre Magie, was strengstens verboten ist.
Natalie tritt mit ihrem Gesetzesbruch eine Lawine los, deren Folgen verheerend sind.

Wie hat es mir gefallen?
Das Buch hat mich von Anfang an, in seinen Bann gezogen. Riesen, Einhörner, Pixies und ganz viele Anspielungen auf Märchen, haben mich bezaubert. Ich bin nur so durch die Seiten geflogen, denn es war ganz und gar 'my cup of tea' (wie der Engländer sagen würde). Immer wieder war ich begeistert von der Kreativität der Autorin, denn sehr oft findet man Fantasybücher, in denen so gut wie gar keine Magie steckt. Hier ist es anders!
Nathalie und ihre Freunde sind sympathisch, ihre Handlungen und inneren Konflikte gut nachvollziehbar.
Die Bösewichter in diesem Buch sind garantiert wirklich böse. Sie schrecken vor nichts zurück und sind mit allen Wassern gewaschen - das garantiert ganz viel Spannung. Ein flottes Tempo und sehr gute Einfälle, machen die Handlung unvorhersehbar. So kam es, dass ich das Buch in jeder freien Minute gelesen habe.
Es ist ein wahrhaft märchenhaftes Popkorn-Kino für den Kopf.
Zudem sei das wunderschön gestaltete Cover erwähnt. Es ist ein Blickfang für das Regal und lädt ein, die Welt hinter den Buchdeckeln zu betreten.
Ich bin schon sehr gespannt auf Band 2!

Drei zufällig ausgewählte Fragen zum Buch:

👉Wie gefiel mir das Setting?
Die Handlungsorte sind abwechslungsreich und passen sehr gut zu der Geschichte. Die Stadt Mitran erinnerte mich an ein Berlin, das in weiter Zukunft und märchenhafter Ferne liegt. Da die Welt bis zum bersten gefüllt ist mit Magie, habe ich mich sehr wohl gefühlt und werde gerne wieder zurückreisen, auch wenn es bestimmt wieder hoch hergeht.
Es hat ein wenig den Charme von 'Das Zehnte Königreich' von Kathryn Wesley, wer also Buch oder TV-Serie mochte, sollte auch in dieses Buch einen Blick riskieren!

👉Wie ist die Atmosphäre?
Stellenweise ist das Buch sehr dunkel, aber das gehört für mich zu einem Märchen, wie Hänsel zu Gretel. Doch trotz Spannung und gewissen Grausamkeiten, ist da immer das Gefühl von Freundschaft und Liebe, dass die Charaktere verbindet und auch den Leser erreicht.

👉Wem würdest du dieses Buch empfehlen?
Moderne Märchen, kommen leider sehr häufig ganz ohne, oder mit sehr wenig Magie aus, was ich immer extrem schade finde. Darum kann ich dieses Buch all jenen empfehlen, die es lieben, wenn gezaubert und gehext wird. Auch wer sich daran erfreuen kann, wenn eine Geschichte von magischen Wesen bevölkert wird und dabei clever durchdacht wurde, wird mit diesem Buch wohl sehr schöne Lesestunden verbringen.

Fazit:
Eine moderne Märchenwelt, die jede Menge Suchtpotential bereit hält. Ich kann es jedenfalls kaum erwarten, den zweiten Band lesen zu können.

Wichtige Infos:
Reihenfolge der ‚Almost a Fairytale‘ Bände

1. Verwunschen
2. Vergessen ( erscheint im Februar 2018 )

Dieses Buch wurde mir vom Verlag als kostenloses REZENSIONSEXEMPLAR zur Verfügung gestellt. Diese Buchvorstellung spiegelt jedoch allein meine persönliche Meinung wieder.
Profile Image for Moon.
403 reviews17 followers
September 21, 2017
Cover
Ich finde das Cover richtig schön. Durch das leuchtende Blau sticht es direkt ins Auge und bleibt im Kopf. Der geisterhafte Nebel und das Schloss im Hintergrund bilden die perfekte Kulisse für diese märchenhafte Geschichte.

Meine Meinung
Die Geschichte um Natalie und ihre Freunde hat mich in vielerlei Hinsicht sehr überrascht. Obwohl ich nicht viele Erwartungen an diese Geschichte hatte, wurde ich sehr positiv überrascht. Die Stimmung ist viel düsterer als gedacht und die Ideen weit aus innovativer als erhofft.

Während dem Lesen hat man sehr genau gemerkt, wie viele Gedanken die Autorin sich über die Umsetzung ihrer Idee gemacht hat. Alles wirkt so überlegt und gut durchdacht, dass ich stellenweise aus dem Staunen überhaupt nicht mehr heraus kam. Die Autorin hat mich mit ihren Worten in dieser Welt gefesselt.

Natalie ist eine Magische der höchsten Stufe, was bedeutet, dass sie sich frei bewegen darf und auf eine gute Schule gehen darf. Doch nicht allen Magischen geht es so gut. Die meisten werden unterdrückt, in eine Art Ghetto gesperrt und werden niedrig klassifziert, so dass sie gar nicht in die Nähe der meisten "normalen" Menschen kommen. Auch hier Hut ab an die Autorin, ein wirklich sehr gut überlegtes System, dass genau den richtigen Rahmen für einen gewaltigen Aufstand bietet.
Denn in einem unbedachten Moment benutzt Natalie Magie und gerät so ins Zentrum, des Widerstands. Dabei will sie das überhaupt nicht. Wenn es nach ihr ginge, würde sie ihre magischen Fähigkeiten abgeben und ein ganz normaler Menschen sein, wie ihre beste Freundin und der junge Mann, in den sie verliebt ist.

Killian, ein Prinz und Agent einer wichtigen Behörde, ist ziemlich in Natalie verliebt. Doch da ist dieses Problem, dass sie eine Magische ist und er der Dynastie angehört, die genau diese Menschen seit Jahren unterdrücken. Aus seiner Sicht wird in dem Buch auch sehr viel erzählt und es bietet tiefe Einblicke in die Welt der Unterdrücker, der Menschen die keine magischen Fähigkeiten haben.

Außerdem ist da noch Paige, die große Schwester von Natalies bester Freundin. Die beiden Schwestern schlittern ungewollt in diesen Kampf zwischen der magischen und nicht-magischen Bevölkerung. Verzweifelt versuchen beide ihren Freunden zu helfen, egal wie aussichtslos die Situation auch sein mag.

Sehr überrascht hat mich auch, wie Action-geladen das ganze Buch ist. Gerade wenn es um Magie geht, denkt man schnell an Harry Potter und die, obwohl spannend, vor sich hintröpfelnden Schuljahre mit einem großen Finale. Nicht so bei "Almost a Fairy Tale", eine Actionszene reiht sich an die nächste und die Autorin hat mich als Leserin kaum verschnaufen lassen. Obwohl es mir dann manchmal fast zu viel war, konnte ich das Buch nur schwer aus der Hand legen.

Bereits im Februar nächsten Jahres erscheint der zweite Band Almost A Fairy Tale - Vergessen und ich kann es kaum erwarten zu erfahren, wie die Geschichte endet.

Der erste Band der zweiteiligen Reihe um Natalie hat mir sehr gut gefallen. Er konnte mich fesseln und begeistern. Die Welt ist so unglaublich toll durchdacht und die durchaus "realistische" Umsetzung mancher Märchenaspkete hat mich immer wieder zum Schmunzeln gebracht. Allein dafür hat die Autorin volle fünf Monster verdient.

Mehr Rezensionen auf meinem Blog Valaraucos-Buchstabenmeer
Profile Image for Steffi.
3,241 reviews178 followers
October 30, 2017
Bereits auf den ersten Seiten konnte mich das Buch mit seiner spannenden und facettenreichen Welt absolut begeistern. Die Autorin hat ihrer Kreativität hier wirklich freien Lauf gelassen und eine sehr interessant Welt geschaffen, die zugleich auch sehr gut beschrieben wurde.

Die Verbindung zwischen der menschlichen und der magischen Welt fand ich sehr interessant. Auch die Art und Weise wie Märchen und deren Figuren in die Geschichte eingearbeitet wurden war einfach nur genial.

Die Geschichte selbst hat von allem etwas, aber vor allem jede Menge Action und Spannung. Langweilig wird es mit dem Buch definitiv nie. Allerdings drehte sich für mich die Handlung manchmal ein wenig im Kreis, denn oft waren es immer wieder die gleichen Probleme, die auftauchten, und dann nur einen Tick anders gelöst worden sind.
Die Liebesgeschichte hätte für meinen Geschmack noch ein wenig mehr ausgebaut werden können, denn die kam zwischen der Action manchmal ein wenig zu kurz.

Die Charaktere waren ebenfalls gut ausgearbeitet, auch wenn es märchentypisch natürlich auch die klassischen Guten und Bösewichte gibt.

Nachdem das Buch fast ein reiner Coverkauf war, konnte ich mich das absolut positiv überraschen und an vielen Stellen sogar komplett begeistern. Ich bin schon sehr gespannt wie es mit der Reihe weitergeht.
915 reviews10 followers
September 18, 2017
Die Schreibweise der Autorin ist recht einfach zu verfolgen, wobei mir ein bisschen das flüssige Lesen gefehlt hat. Hier wird vorwiegend mit kurzen Sätzen gearbeitet, sodass ich beim Lesen ab und an ins Stocken geraten bin. Ich konnte trotz allem alles verfolgen, aber leider muss ich sagen dass ich mich durch die Schreibweise nicht vollkommen fallen lassen konnte.

Erzählt wird die Geschichte aus mehreren Sichtweisen, was ich prinzipiell gut finde mich aber trotz allem beim Lesen manchmal etwas verwirrt hatte. Die Sichtweisen wechseln oftmals zum neuen Kapitel oder werden anhand von Platzhaltern zumindest getrennt aufgezeigt.

Natalie ist eine junge Magische, welche ihr Potenzial jedoch noch so überhaupt nicht richtig kennt. Sie bemerkt die Magie, sieht sie auch um sich herum fließen wendet sie allerdings nicht offensiv an. Auf Grund einiger Gesetze ist es ihr nicht erlaubt damit zu zaubern, sodass sie diese einfach ignoriert.

Ihr Wesen ist offen, freundlich und gleichzeitig auch stark und kämpferisch. Ich konnte sie innerhalb der Geschichte leider nicht immer vollends greifen und auch einige ihrer Entscheidungen nicht richtig nachvollziehen.

Kilian ist zwar ein Prinz, benimmt sich aber eher wie ein ganz normaler Junge und arbeitet im Geheimdienst. Sein Wesen ist sehr freundlich, offen und hilfsbereit. Für seine Freunde und vor allem für Natalie setzt er sich ein, sofern diese in Gefahr geraten und geht dabei auch viele Risiken ein. Auch er war für mich oftmals zu undurchsichtig, hat Entscheidungen getroffen die mich mit dem Kopf haben schütteln lassen und ihn insgesamt als nicht so überzeugend dargestellt hat.

Neben diesen beiden spielen noch einige weitere Charaktere eine wichtige Rolle in der Geschichte. Es gibt auf der einen Seite die Bösen, auf der anderen Seite die Guten Magischen und dann noch dazwischen die Menschen welche mit beiden Parteien nicht wirklich etwas anfangen wollen. Alle eingeführten Charaktere haben durchaus ein Wesen erhalten, doch trotz allem konnte ich sie ebenso nicht immer richtig greifen. Man konnte bei einigen Pläne im Hinterkopf entdecken, bei anderen wusste ich bis zum Schluss nicht ganz genau auf welcher Seite derjenige tatsächlich steht und ob uns da nicht noch einiges erwarten dürfte. Letzten Endes war es aber tatsächlich so, dass ich die meisten Charaktere (ganz egal ob Haupt- oder Nebencharaktere) leider ziemlich oft innerhalb der Geschichte gerne geschüttelt hätte. Sie waren so undurchdacht, haben Fehler begannen die jeder Anfänger unterlassen hätte und oftmals leider auch unspektakulär. Mir haben Charaktere gefehlt, die trotz kurzfristigen Entscheidungen diese durchdenken ohne kopflos durch die Gegend zu rennen und mir im Kopf bleiben. Mich regelrecht begeistern, sodass ich ihnen weiter folgen möchte.

Die Umsetzung der Geschichte ist vielversprechend, teilweise spannend und hin und wieder auch erklärend aufgebaut. Durch den recht oft stattfindenden Personenwechsel erhält man rundum ein ganz gutes Bild, sodass man nachvollziehen kann in welche Richtungen sich alles entwickelt. Die magisch angehauchte Märchenwelt hat mich unglaublich neugierig gemacht, konnte mir eine interessante Welt aufzeigen und hat mir die Geschichte doch recht spannend, wenn auch abgehackt rübergebracht.

Trotz dass mir die Umsetzung der Grundidee ganz gut gefallen hat, konnte ich mich mit der Schreibweise nicht wirklich gut zusammentun. Des Weiteren blieben die Charaktere mir etwas zu blass, sodass ich einfach keinen richtigen Bezug aufbauen konnte.

Ich bin mir sicher, dass dieses Buch für einige etwas ganz besonderes werden könnte. Für mich war es eine schöne und magische Geschichte, die mich jedoch leider nicht komplett überzeugen konnte.

Mein Gesamtfazit:

Mit „Almost a Fairy Tale – Verwunschen“ hat Mara Lang eine vielversprechende Grundidee interessant und recht spannend umgesetzt. Leider konnten mich die Charaktere und die Schreibweise nicht vollends überzeugen, sodass ich mir zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht sicher bin ob ich tatsächlich auch zum zweiten Band greifen werde.

Ich bin mir sicher, dass hier einige viel Freude mit dem Buch haben werden und empfehle auf alle Fälle jedem in die Leseprobe reinzulesen. Hier erhaltet ihr schon einen guten Vorgeschmack auf die Geschichte.
Profile Image for Stefanie Hasse hisandherbooks.de.
726 reviews217 followers
September 30, 2017
Inhalt:
Natalie ist verliebt. Dass er ein Prinz ist, ist weniger der Hinderungsgrund, als seine Agententätigkeit für die OMB (Organisation für magische Belange). Denn bislang hat Natalie Kilian nicht erzählt, dass sie eine Hexe der Klasse A ist (eine sehr Menschliche, die nicht zaubert). 
Als sie dann jedoch wirklich zaubert, nimmt das Chaos seinen Lauf - mit nie geahnten Folgen.

Meinung:
Ich mochte Mara Langs Schreibstil und Erzählweise schon in einigen anderen ihrer Bücher. Begeistert vom Klappentext und dem zauberhaften Cover musste ich "Almost a Fairy Tale" einfach lesen.

Der Einstieg war sehr abrupt. Mara Lang warf mich direkt in die Welt von Mitran im Jahr 2030. Die deutsche Großstadt (Hauptstadt?) wird von zahlreichen Magischen bevölkert, magische Dienstleistungen können angeboten werden usw. 
Darin lag für mich auch der absolut größte Pluspunkt des Buches. Märchen, insbesondere die der Geschwister Grimm, sind/waren real und werden "magische Chroniken" genannt. Zahlreiche Abkömmlinge der unterschiedlichen Familien tummeln sich noch heute auf der Welt. So wünscht man sich das passende Wetter beim Wetterwünschdienst Frau Holle, geht für 1 Taler All you can eat-essen bei "Tischlein deck dich". Es gibt zig Anspielungen, mal mehr, mal weniger deutlich, die das ganze Buch durchziehen und mich faszinierten.

Doch neben diesem ganz besonderen märchenhaften Zukunftssetting hat das Buch weit mehr zu bieten. Denn die Magischen werden im Deutschland des Jahres 2030 alles andere als gleichgesetzt behandelt. Lediglich Magische der Kategorie A (menschliche Magische, die nicht zaubern) haben dieselben Rechte wie Menschen, alle anderen müssen auf andere Schulen, dürfen keinen gehobenen Gewerben nachgehen usw. Kriminelle Magische werden direkt ins "Gefängnis" des OMB gebracht, wo sie vor sich hinvegetieren. Und genau hier setzt die Antagonistin an - denn sie kämpft scheinbar für die Befreiung der Magischen.

Dieser Kampf ist wortwörtlich zu nehmen. "Almost a Fairy Tale" ist nahezu eine Aneinanderreihung von Actionszenen. Es gibt gefühlt kaum eine Doppelseite, auf der nicht gekämpft wird, nichts explodiert oder jemand genau davor flieht. Ich mag Action in Büchern, aber hier war es mir zu viel.

Zusätzlich hatte ich Probleme mit den Emotionen der Figuren. Mara Lang lässt die Geschichte aus zahlreichen Perspektiven von einer dritten Person erzählen. Der Leser ist also überall dabei, hat jedoch eine sehr große Distanz zu den Charakteren. So hat mich weder die Romanze zwischen Natalie und Kilian berührt, noch dass jemandem etwas angetan wurde. Vielleicht war ich aber auch durch das viele Leiden und Bluten abgestumpft oder dass die Antagonistin immer noch eins draufsetzt. Ich bin mir hier auch nicht sicher, ob es sich vom Alter der Figuren und den vielen Beschreibungen und Tagesabläufen des "Jobs" von Kilian oder Paige noch wirklich um ein Jugendbuch handelt oder eher einem Krimi oder so. Für mich fühlte es sich zu "erwachsen" an.

So war die Spannung durch die viele Action sehr hoch, etliche Überraschungsmomente schockierten und machten immer weiter ersichtlich, wie schlecht es um die Figuren steht. Was mich aufgrund der fehlenden Verbundenheit weit weniger berührt, als es sollte. Dennoch interessierte mich natürlich Natalies Entwicklung, die wirklich sehr gelungen ist. Sie gewinnt an Stärke und Einsicht und stellt fest, dass nicht alles in ihrer bisherigen Welt so toll und wundervoll ist wie gedacht. Aus genau jenem Grund bin ich gespannt, wie es im zweiten Teil der Dilogie weitergeht.

Urteil:
Mara Langs "Almost a Fairy Tale" ist ganz anders und absolut nicht so märchenhaft und romantisch wie erwartet. Eine fantastisch ausgestaltete märchenhafte Zukunftswelt mit allerhand Details, eine gute Entwicklung der Hauptfiguren und jede Menge Action stehen zu viel Action und einer großen Distanz zu den Figuren gegenüber.

Reihe:
1. Almost a Fairy Tale: Verwunschen
2. Almost a Fairy Tale: Vergessen
(Erscheinungstermin Februar 2018)

© hisandherbooks.de
Profile Image for Bücherfarben.
524 reviews6 followers
September 15, 2017
Meine Meinung zum Buch:

Da dies mein erstes Buch von Mara Lang war, war ich bezüglich des Schreibstils und allem einfach unvoreingenommen. Mara's Stil zu schreiben kann ich nicht defininieren, denn er hat einfach etwas, was mich magisch angezogen hat und mich mitten ins Geschehen geworfen hat. Alledem finde ich den Stil trotzdem sehr locker zu lesen und auch sehr spannend gehalten, was definitiv den Lesefluss nicht beinträchtigt hat.

Die Protagonistin Natalie ist eine junge Frau, welche ich nach Band 1 nicht richtig einschätzen kann. Zuerst fragte ich mich, ob sie leichtsinnig handelte oder ob es Absicht war. Auch ihren Charakter kann ich noch nicht richtig einschätzen aber was sie auf jeden Fall ist, sie ist tough und hat was an sich, was sie interessant werden lässt. Auch Prinz Kilian war eine sehr authentische Figur, welcher mich des öfteren zum schmunzeln brachte. Natalie und Kilian sind zwei Figuren in diesem Buch, die unterschiedlicher nicht sein könnten und doch zusammen passen.

Was mir an der Geschichte echt richtig gefallen hat war, dass es ein Märchen ist das Magie mal komplett anders darstellt, nämlich in modernster und auf höchstem technischen Standard, was definitiv ein Highlight in der Geschichte war. Für mich war die Story rund um diese moderne Märchenwelt echt ein Highlight und sie war auch vollkommen nachvollziehbar und hatte einen unglaublichen Sog, denn man verfällt dieser Geschichte einfach sofort.

Die Handlung im gesamten war einfach in sich sehr stimmig und vollkommen nachvollziehbar. Auch in der Handlung haben wir die Magie komplett neu erlebt und mich hat es einfach geflasht. Der Handlungsstrang war auch klar ersichtlich so, dass man diesem einfach wunderbar folgen konnte und sich vollkommen in dieser Geschichte fallen lassen konnte.

Mein Fazit zum Buch:

Zum Abschluss meiner Rezension kann ich sagen, dass dieses Buch auf seine Art und Weiße einfach wunderbar ist. Mara Lang hat eine Geschichte erschaffen, die in einer modernen Märchenwelt spielt und welche authentisch ist. Dazu kommt, dass der Schreibstil der Autorin eine unglaublich fesselnde Wirkung auf mich hatte, dass ich mich vollkommen auf die Story einlassen konnte. Dieses Buch erhält 5 von 5 Diamanten und eine Leseempfehlung für jeden der Märchen liebt.
Profile Image for Tara.
150 reviews1 follower
March 10, 2021
Ich bin ziemlich unschlüssig, wie ich das Buch finde.
Ich hatte ganz andere Erwartungen; mehr Märchen, mehr Brüder Grimm, auch der Einband sah so schön nach einer verzauberten Story aus, leider war dem eher nicht so und zudem hatte ich das Gefühl mitten in das entstehende Chaos geschmissen worden zu sein und zu wenig Vorabinfos zu bekommen.
Die Idee ist gut, die Vielzahl der Todesopfer, die die Gesichte mit sich zieht, eher weniger, obwohl ich keine Verfechterin dafür bin, dass immer alles glatt läuft. Hier war das aber doch schon recht wahllos und dann fehlte mir die Trauer um die verstorbenen Charaktere.
Aber alles im allem eine sehr solide Story, die Hand und Fuß hat, sich flüssig und schnell liest und mehrere Spannungsbögen hat.

Die Geschichte hört mit einem richtige Cliffhanger auf, was neugierig macht weiterzulesen.
Profile Image for Sandra Stockheim.
68 reviews
September 18, 2022
Almost a fairy tale - Verwunschen von Mara Lang steht seit Anfang des Jahres im Regal und wurde im Rahmen von #Cleanupday hervorgeholt.
Leider hat mich das Buch nicht so abgeholt , wie ich es mir gewünscht hätte. Für mich ist ein Schreibstil nichts, wo ich immer wieder den Vorsatz wagen muss,um zu verstehen, welche Person jetzt da handelt. Und das hatte ich hier öfters. Auch bin ich noch nicht ganz dahinter gekommen, wie was zusammenhängt. Okay, es gibt einen zweiten Teil und vielleicht werde ich jetzt schlauer.
Schön finde ich, dass ganz viele verschiedenen Märchen eingebaut wurden. Man findet den Knüppel aus dem Sack oder Tischlein Deck dichs oder auch Goldesel.
Im ersten Teil gab es die verschiedensten Fluchtversuche von Natalie aus den Fängen einer Hexe, aber mir waren das zuviele, weil es für mich die Geschichte nicht voran trieb sondern nur verlängerte. Leider 😔😏!

Wer von kennt das Buch oder die Reihe und wie fandet ihr sie?
Profile Image for Free_dreamer.
365 reviews29 followers
May 21, 2018
Ein grandioses Buch. Sehr düster, ziemlich heftig und stellenweise recht brutal. Wieso das als Jugendbuch ab 14 geführt wird, ist mir ein Rätsel. Aber es macht süchtig und ist unheimlich spannend. Die Idee einer modernen Märchenwelt ist total faszinierend. Ich freu mich schon auf den 2. Teil!
Profile Image for Ina Vainohullu .
886 reviews17 followers
September 15, 2017
Es wird einmal...

...ein Deutschland in der Zukunft, in der magische Geschöpfe und Menschen nebeneinander leben. In der Moderne auf Märchen trifft und in der es neben Prinzen und Einhörnern leider auch jede Menge Probleme gibt.

Meinung:
Wow, ich weiß gar nicht recht wo ich hier beginnen soll. Vielleicht starte ich mal damit, das ich, warum auch immer, nach einem ersten Blick auf dieses grandiose, bildschöne, in wundervollen Blautönen gehaltene Cover davon ausgegangen bin, das ich hier einen Jugendroman serviert bekomme, der sich weitestgehend in einem magischen Internat abspielt. Hä, was ? Vielleicht asoziiere ich Schlößer und Burgen mittlerweile grundsätzlich mit Hogwarts ? Keine Ahnung was da los war, ich kann Euch allerdings verkünden: Es gibt kein Internat !

Stattdessen gibt es eine Welt in der Magische und Menschen nebeinander leben. Auf den ersten Blick friedlich, doch je weiter man in der Geschichte voranschreitet, desto deutlicher wird, das es hier alles andere als freundlich und harmonisch zugeht.
Magische wie Natalie werden geduldet, doch es gibt strenge Regeln. So ist es ihnen zum Beispiel verboten ihre Magie zu wirken, ganz besonders in der Öffentlichkeit. Zudem werden Magische in verschiedene Kategorien eingeordnet, die ihnen ihr Leben entweder unglaublich angenehm oder aber sehr kompliziert und schwer machen.

Ich möchte nicht allzu sehr auf den Inhalt eingehen, denn der bringt nicht nur reichlich Spannung und Action mit sich, sondern er ist auch überraschend komplex und deshalb finde ich, das ihr ihn unbedingt selbst für Euch entdecken solltet.

Aber ich habe trotzdem noch jede Menge zu sagen. Zum Beispiel zum Weltentwurf, den ich richtig genial fand. Mara Lang schafft hier eine sehr detailreiche Welt an der man sich "gar nicht sattsehen" kann und von der man sich wünscht, man könne sie, trotz aller dort auftretenden Missstände einmal wirklich besuchen.

Die Missstände: unterscheiden sich nicht wirklich von den Problemen die wir auch heutzutage so haben. Mara Lang bringt nämlich aktuelle Themen wie Rassismus oder den Unterschied zwischen den sozialen Schichten in die Geschichte ein. Magische sind nicht gern gesehen, ja Magie ist unter den Menschen sogar verpönt und es gibt Parteien, die für die Abschaffung der Magie sind. Es geht also durchaus auch ein wenig politisch zu und man kann sämtliche im Buch auftretenden Aspekte auf das Hier und Jetzt beziehen.

Erzählt wird die Geschichte hauptsächlich aus drei Perspektiven. Einmal aus Natalies, die hier für mich im Fokus stand. Sie ist eine Hexe, die nichts weiter wollte als zu helfen und damit von einer blöden und gefährlichen Situation in die Nächste schlittert. Sie muss herbe Schläge einstecken und ehrlich gesagt tat sie mir genau deshalb unglaublich leid, denn sie ist so eine tolle Protagonistin, die das alles gar nicht verdient hat.

Die beiden anderen Perspektiven erleben wir aus Sicht von Prinz Kilian, der in Natalie verliebt ist und zu ihrer Rettung eilt und aus Sicht von Paige, die ihre ganz eigene Geschichte erzählt.

Mir hat die Kombination aus diesen drei verschiedenen Sichten supergut gefallen und überhaupt muss ich sagen, das mich das Buch auf ganzer Linie komplett überrascht hat. Ja, ich bin echt hin und weg, einfach deshalb weil Mara Lang mir hier eine Geschichte bietet, die einfach ALLES hat, was es braucht um mich völlig abtauchen zu lassen: ein großartiges Setting, liebenswerte und authentische Protagonisten, einen mitreißenden, flüssigen Schreibstil, Spannung, Geheimnisse, Liebe. ALLES !

Und genau deshalb gibt es von mir eine ganz klare Leseempfehlung !
Profile Image for im.bann.der.zeilen.
19 reviews1 follower
March 6, 2021
Gestaltung: Es ist ein schönes solides Cover, aber auch die Seiten sind wunderschön gestaltet worden. Für die Gestaltung bekommt das Buch für mich 4,5 Sterne
...
Storyline: Ich hab leider etwa 1/4 des Buches gebraucht, um überhaupt erst rein zu kommen. Als ich mich an das Setting gewöhnt habe fand ich es an einigen Stellen komisch. Ich weiß nicht wieso, aber mich hat das ganze Buch hindurch irgendwas nicht gepasst. Die ständigen Perspektivenwechsel haben alles erschwert, dennoch ist es der Autorin gelungen einen Grundbaustein zu legen. Häufig hatte ich das Problem, dass ich durch den Perspektivenwechsel nicht in der Lage war die Situationen direkt einzuschätzen und ich hab mich gefragt, wie es überhaupt dazu gekommen ist und musste Passagen oft wiederholen bis ich es verstanden habe 🤷🏻‍♀️ Hier vergebe ich zwei Sterne
...
Figuren: Wie schon gesagt gab es viele Perspektivenwechsel in diesem Buch und dadurch konnte ich mich viel schwerer an die Charaktere gewöhnen. Damit das für mich funktioniert muss ich die Charaktere schnell anfangen zu mögen. Mit Natalie konnte ich mich bis zum Ende hin nicht anfreunden, Killian war für mich einfach nur da und Jolly, von der ich eigentlich denken würde, dass ich sie sehr mögen würde konnte mich schlussendlich auch nicht überzeugen. Es gab viele Szenen, die mich hätten mitreisen sollen, bei denen ich die Charaktere in den Arm nehmen sollte und ihn sagen wollen würde, dass alles gut wird, aber das ist nie passiert. Mir ist es sehr wichtig eine Verbindung mit den Figuren aufbauen zu können, aber sie haben mich nie erreichen können. Es gab Figuren wie den Mächtigen oder Raikun, die ich nicht gemocht habe, aber es gab niemanden den ich gemocht habe. Die anderen Figuren haben mich aber nicht grundsätzlich genervt, weswegen ich für die Figuren noch zwei Sterne vergeben kann.
...
Fazit: Insgesamt bekommt das Buch von mir 3 Sterne. Ich persönlich kann es leider nicht weiter empfehlen :(
Profile Image for Dana.
270 reviews24 followers
August 25, 2019
Was mich an diesem Buch am meisten begeistert, ist das Setting. Das Buch spielt in einem fiktiven Deutschland 2030, in einer Welt, in der Magie selbstverständlich ist. Die Geschichte ist oftmals an die tatsächliche Geschichte angelehnt, jedoch mit magischen Elementen ergänzt oder erklärt. In Deutschland gibt es ein Parlament mit einer repräsentativen Monarchie, die Welt ist hoch technisiert, allerdings nicht in dystopischem oder utopischem Ausmaß, stattdessen erinnert sie an unsere Gesellschaft, wie sie in anderthalb Jahrzehnten aussehen könnte.
Viele Märchen der Gebrüder Grimm haben tatsächlich stattgefunden, Prinzessinnen werden echte Namen gegeben und viele Elemente aus der Märchenwelt werden im Alltag aufgegriffen, wie beispielsweise in einem Tischlein-deck-dich-Restaurant, sodass es unheimlich viel Spaß macht, diese Welt und vor allem die Versetzung dieser märchenhaften Elemente in eine moderne Gesellschaft zu entdecken.

Doch diese Welt hat auch ihre Schattenseiten. Viele Märchenwesen wie Trolle, Einhörner und Drachen werden in Zoos eingesperrt, Menschen mit magischer Veranlagung in ein Klassensystem eingeteilt und diskriminiert, außerdem als Sündenböcke genutzt. Das erinnert teilweise stark an Rassismus in unserer Gesellschaft, bei dem ebenfalls Angst vor dem Fremden geschürt wird.

Die Protagonistin Natalie ist ebenfalls eine Magische, gehört jedoch der A-Klassifikation an, der höchsten Stufe, was bedeutet, dass sie ein privilegiertes Leben fast wie ein gewöhnlicher Mensch führen kann. Somit ist ihr die Diskriminierung nicht ganz klar - bis sie selbst Magie wirkt, eigentlich, um Menschen zu schützen, darin aber scheitert und als die Schuldige dargestellt wird. Auf einmal sieht sie sich mit der wirklichen Position der Magischen konfrontiert - und mit dem Hass, der in einigen Menschen auf diese schlummert.
Im Verlauf der Handlung muss sie einige Verluste einstecken, hier ist die Autorin alles andere als zimperlich und geht teilweise schonungslos, fast grausam mit ihren Charakteren um. Natalie, anfangs noch ein wenig naiv, entwickelt sich weiter im nachvollziehbaren Rahmen. Generell handelt sie meist entschlossen und loyal. Dennoch wird sie nicht plötzlich reif und abgeklärt, man merkt ihr immer ihr junges Alter und die Herkunft aus weitgehend glücklichen Verhältnissen an, sodass sie eben nicht dauernd stark ist und die ganze Zeit bewusst bleibt, dass sie eigentlich noch nur ein Mädchen ist.

Die Liebesgeschichte ist ... interessant. Kilian, der Love Interest, ist nicht nur Prinz sondern auch Agent der OBM, der Organisation für magische Belange, die die strengen Auflagen für Magische kontrolliert. Dennoch ist er kein abgehärteter Held, sondern auch ihm merkt man seine Jugend an, was erfrischend ist.
Tatsächlich kennen sich die beiden schon vorher und schreiben sich seit längerem Nachrichten, sodass die beiden schon zu Beginn der Handlung verliebt sind - was man deshalb von beiden weiß, da die Handlung abwechselnd aus Natalies, Kilians und Paiges Sicht - einem Charakter, auf den ich gleich noch zurückkomme - erzählt wird. Dadurch ist es nicht diese typische Liebe auf den ersten Blick, weil die Entwicklung im Vorfeld stattgefunden hat und sich das auf diese typische ganz übliche erste Verliebtheit beschränkt. Und es gibt kein Hin und Her. Allerdings bedeutet das auch, dass man als Leser diese Entwicklung nicht mitverfolgen konnte, aber wie gesagt, es handelt sich um diese typische Verliebtheit zu Beginn einer Beziehung, wie zwischen zwei ganz normalen Jugendlichen.

Natalies beste Freundin Jolly und deren Halbschwester Paige bringen mit ihrem Sarkasmus immer wieder auch Humor in die Story. Auch bei Paige, unserer dritten Erzählerin, gibt es eine Liebesgeschichte, die sich allerdings auch vor den Ereignissen entwickelt hat, bei der zumindest anfangs aber der Funke spürbar ist.
Was die Antagonist*innen angeht, so fand ich es hier bemerkenswert, dass man ihre Gründe absolut verstehen kann, dass man sie sogar teilt, aber die Mittel, zu denen sie greifen, falsch ist.

Die Handlung ist durchweg unvorhersehbar und vom Verlauf auch meist eher ungewöhnlich, da sie nicht üblichen Maßstäben folgt. Allerdings wiederholten sich mir manche Geschehnisse zu oft und gerade zum Ende hin rissen Action und Kämpfe nicht mehr ab, ohne dass jedoch viel dabei herumkam. Dadurch kamen mir die Handlungen der Protagonisten teilweise etwas unüberlegt vor, das Ganze etwas hektisch und ich hatte das Gefühl, mich im Kreis zu drehen.
Nichtsdestotrotz bin ich gespannt auf den zweiten und letzten Band der Dilogie.

Fazit: Außergewöhnliches Setting mit ernster Grundthematik, das mich mit der Einwebung von Märchenelementen und der Verbindung von Magie und moderner Gesellschaft absolut begeistert hat; Protagonisten, denen man ihr junges Alter anmerkt und Antagonisten mit nachvollziehbaren Handlungsgründen; unvorhersehbare, aber teilweise auch wiederholende Handlung, die vor allem zum Ende hin aus im Kreis drehender Action besteht
Profile Image for Melanie Unger.
511 reviews7 followers
October 29, 2018
Almost a Fairy Tale - Mara Lang
Band 1 – Verwunschen
Verlag: Ueberreuter Verlag
Gebundene Ausgabe: 17,95 €
Ebook: 14,99 €
ISBN: 9783764170684
Erscheinungsdatum: 15. September 2017
Genre: Fantasy / Jugendbuch
Seiten: 400
Inhalt:
Die 17-jährige Natalie lebt in einer modernen Märchenwelt, in der Magie festen Regeln unterworfen ist und nach höchstem technischem Standard funktioniert. Dennoch gibt es hier alles, was die Herzen höher schlagen lässt: Schlösser, Einhörner, Riesen - und Prinzen, in die man sich verlieben kann. Doch genau das wird Natalie zum Verhängnis. Denn um dem Prinzen Kilian in einer Gefahrensituation beizustehen, verwendet sie unerlaubterweise Magie und löst damit eine Katastrophe aus. Ein Riese bricht aus dem Zoo aus und verwüstet die halbe Stadt. Und das ist nur der Anfang. Bald begehrt das magische Volk überall auf und ehe sich‘s Natalie versieht, verliert sie alles, was ihr lieb und teuer ist. Sie muss erkennen, dass der Grat zwischen Gut und Böse sehr schmal ist, und sich entscheiden, auf welche Seite sie sich schlägt ...
Mein Fazit:
Zum Cover:
Hier war wieder einmal das Cover der Grund warum ich dieses Buch unbedingt lesen wollte. Es hat mich auf Anhieb angesprochen, das Märchenschloss im Hintergrund und dann noch das alles in Blau gehalten, meine Lieblingsfarbe. Rundum ein wirklich schönes Cover.
Zum Buch:
Natalie die es immer verheimlicht hat, dass sie eine Hexe ist, fliegt ausgerechnet an dem Tag auf, als sie sich mit ihrem Schwarm Kilian treffen will. Das alles wäre halb so wild wenn Kilian nicht ein Agent der OMB wäre, die dafür sorgen das die Magie nicht genutzt wird.
Dann wird sie auch noch gefangen genommen und auch wenn alles stark an all die Märchen erinnert, ist es doch wirklich düster geschrieben.
Der Schreibstil ist flüssig und rasant, es ist spannend und man wird an all die Märchen aus der Kindheit erinnert. Alle sind hier vertreten und es macht richtig Spaß diese Geschichte zu lesen.
Die Protagonisten sind alle schön erzählt und herausgearbeitet und auch die Antihelden sind gut dargestellt. Wir haben hier diejenigen die mit Magie gesegnet sind und aber auch die „ einfachen „ Menschen, all jene die keine Magie beherrschen. Es gibt eine Organisation die sich Pro Mensch schimpf und die gegen die Magie vorgehen, aber es gibt auch die Magischen und selbst diese bekämpfen sich.
Wir haben hier ein rasantes Lese – Spektakel und es macht richtig Spaß diese Geschichte zu lesen, wenn es hier auch hin und wieder an Logik in meinen Augen fehlt, ist es ein schönes Buch für zwischendurch.
Die Dialoge sind erfrischend und manchmal auch traumhaft, märchenhaft sozusagen. Aber wir wollen bei all dem nicht den düsteren Handlungsstrang vergessen, wer hier jetzt ein Glitzermärchen erwartet, den muss ich leider enttäuschen, denn auch bei den Gebrüder Grimm war nicht alles eitler Sonnenschein und das werdet ihr hier auch merken.
Die bildliche Darstellung ist ganz wundervoll, hier konnte ich mir alles richtig bildlich vorstellen. Mara Lang entführt uns hier in eine märchenhafte und doch sehr düstere Welt. Mir hat es hier gut gefallen und ich hoffe Band 2 entführt mich genauso in eine Märchenwelt voller Wunder und doch auch voller Düsternis.
Das Ende drängt mich gerade dazu, den zweiten Band auch so schnell wie möglich zu lesen.
Ich gebe hier 4 von 5 Sternen und das auch nur weil es mir hier manchmal an Logik fehlte.
Ich bedanke mich beim Verlag Ueberreuter für die Bereitstellung des Rezensionsexemplars und hoffe weiterhin auf gute Zusammenarbeit
360 reviews2 followers
March 13, 2021
Das Cover und der Klappentext
Ich habe mir das Buch ja definitiv wegen dem wundervollen Cover gekauft. Ich habe es nun ganz lang in meinem Bücherregal stehen gelassen, weil mir der Klappentext doch nicht so ganz zugesagt hat.
Nachdem ich das Buch nun gelesen habe, finde ich das Cover und der Klappentext sehr passend und es hat definitiv viele Elemente auch aus dem Inneren des Buches.

Der Einstieg
Der Einstieg in die Geschichte gelang der Autorin sehr gut. Als Leserin fühlte ich mich schnell in die Geschichte integriert und war schon gleich zu Beginn beim Geschehen dabei. So lernte ich mit einer gewissen Spannung auch die Charaktere gut kennen.

Die Charaktere
Personen und Wesen gibt es in diesem Buch wahnsinnig viele. Viele davon sich auch wirklich wichtig für die Geschichte. Leider haben sie bis jetzt, da es eine so grosse Menge an Charakteren gibt, nicht alle wirklich Tiefgang.
Die Hauptfiguren waren zu Beginn nicht wirklich meines; zu sehr Teenies. Im Laufe des Buches sind sie mir jedoch ans Herzen gewachsen. Ihre zum Teil etwas naive Art fand ich irgendwann sehr liebenswert und die Geschichte der einzelnen Leute, welche bis jetzt offen gelegt wurde, fand ich sehr interessant.
Durch einen kleinen Einblick in die Welt der "bösen Seite" habe ich begonnen, auch diese zu mögen, und bin sehr gespannt, was denn wohl hinter diesem Schicksal steckt.
Die Liebesgeschichte in diesem Buch war für mich etwas zu übertrieben dargestellt.

Der Schreibstil
Das Buch ist sehr toll aufgeteilt. Die Kapitel sind aus verschiedenen Sichtweisen geschrieben, es gibt zwischendurch Blogeinträge und Gedichte.. Ein sehr abwechslungsreiches Buch!
Der Schreibstil an und für sich schieb auf mich sehr 'cool' zu sein, einfach zum lesen und sehr flüssig. Auch die Spannung konnte die Autorin halten.
Leider habe ich relativ viele DAS und DASS - Fehler gefunden, was mich zeitweise wirklich sehr gestört hat!

Die Story
Mit der Story hatte ich leider allgemein etwas Mühe. Es war jederzeit sehr viel los und überall auf verschiedenen Ebenen geschah etwas. Leider war davon das meiste entweder ein Missgeschick, oder es hatte etwas mit Wissenschaft zu tun. Es drehte sich wahnsinnig viel um die Forschung, auch wenn diese aus verschiedenen Sichten betrachtet wurde. Meins war dies leider nicht.

Mein Fazit
"Es könnte wie im Märchen sein", doch leider war es das für mich nicht ganz. Dieses Buch ist ein wirklich sehr modernes Märchen, leider keines, das mit zu 100% gefallen hat.
Das Cover ist wunderschön, hätte ich mal den Klappentext besser gelesen. Forschung ist definitiv nicht nein Gebiet.
Der Einstieg war gut, der Schreibstil, bis auf die Schreibfehler, wirklich toll und die Abwechslung im Buch grossartig.
Die Charaktere haben mich nur teilweise überzeugt, die Liebesgeschichte war zu übertrieben.
Die Spannung der Geschichte war wirklich gut und ist nie wirklich gesunken. Auf eine gewisse Art hat mich das Buch trotz allem irgendwie gepackt. Dennoch weiss ich nicht, ob ich den zweiten Teil lesen möchte.
Ich gebe dem Buch 3 Sterne.

Details zum Buch:
Erster Teil
Ueberreuter Verlag
15. September 2017
400 Seiten
Profile Image for Buchstabenschloss.
551 reviews4 followers
August 14, 2022
Natalie lebt in einer märchenhaften Welt, in der die fabelhaftesten Dinge Realität sind. Doch nicht alles ist märchenhaft schön, denn die Magischen müssen sich an strikten Regeln halten. So gehört auch Natalie ihre Familie dazu. Doch diese dürfen keine Magie anwenden, denn die Erlaubnis fehlt ihnen. Doch dies stört die Familie in keiner Weise. Sie leben in einem schönen Haus, Natalie und ihr Bruder gehen zur Schule, ihre Eltern leben ihr Leben und alles scheint normal zu sein. Doch dies ändert sich schlagartig als Natalie in eine gefährliche Situation gerät und unbewusst Magie anwendet.

Das Cover ist einfach nur traumhaft, verwunschen und magisch. Der Nebel gibt dem Cover den Feinschliff, der mich dazu greifen lässt. Die Autorin hat einen schönen Schreibstil. Sie hält die Spannung weitestgehend hoch. Man wird als Leser auf ein spannendes Abenteuer geschickt. Die Geschichte wird aus verschiedenen Schichtweisen geschrieben, sodass man einen guten Einblick in das Chaos der Charaktere erhält. Jedoch wechseln die Sichtweisen auch schon mal innerhalb des Kapitels, was leicht verwirrend manchmal ist.

Natalie als Heldin der Geschichte hat mir gut gefallen. Sie liebt ihre Familie und setzt alle Hebel in Bewegung um ihren Bruder zu retten. Sie dachte immer, dass sie ein einfacher Mensch ist, daher finde ich es umso schöner zu lesen wie sie offen mit der Magie umgeht und ihr eine Chance gibt. Lediglich ihre hitzige impulsive Art ist manchmal etwas anstrengend. Sie stolpert im Grunde von einem Problem ins Nächste.

Kilian als Prinz hat mir gut gefallen. Er interessiert sich nicht für Hof-Etikette. Er liebt seine Arbeit bei der OMB und kann sich auch nichts anderes vorstellen. Seine Familie macht ihm sein königliches Leben nicht leicht, sodass er sich in seiner Arbeit versteckt und auch er selbst sein kann. Er ist ein liebenswerter bodenständiger junger Mann, den man schnell in sein Herz schließt.

Die Idee der modernen Märchenwelt hat mir richtig gut gefallen. Vor allem die Mischung aus Technologie, Fabelwesen und normalen Dingen ist sehr gelungen. Mir persönlich hat jedoch der Märchenglanz gefehlt. Es ist eher ein Thriller mit ein wenig Krimi gemischt. Für mich ist die Geschichte schon ein wenig zu düster. Mir hätte ein bisschen weniger Gewalt besser gefallen.
Profile Image for Letanna.
1,905 reviews61 followers
August 25, 2018
Natalie hat es geschafft, ihr Schwarm Prinz Kilian interessiert sich tatsächlich für sie. Eigentlich müsste sie jetzt total glücklich sein, aber Natalie ist eine Hexe und Kilian arbeitet ausgerechnet für die Organisation, die ihresgleichen jagt. Als die beiden in einer gefährlichen Situation zusammen treffen, will Natalie im Helfen und löst damit eine Katastrophe aus, denn sie setzt ihre Kräfte ein und ein Riese kann aus seinem Gefängnis fliehen. Jetzt steht Nat’s Familie die Degradierung ihr Magiestufe von Klasse A in Klasse B bevor, was bedeutet, dass sie auf viele ihrer Vorzüge verzichten müsse. Aber bevor es dazu kommt, wird Nat’s Familie angegriffen und auch Natalie gerät in die Schusslinie.

Bisher haben mir die Bücher der Autorin eigentlich immer gefallen, deshalb wollte ich diese Reihe von ihr auch unbedingt lesen. Die Welt, in die uns die Autorin hier entführt, ist brutal und düster, etwas, das ich ehrlich gesagt gar nicht erwartet hatte. Grundsätzlich hat mich das nicht gestört, aber mir persönlich waren die Bösen einfach “zu böse”. Es wurde gefoltert und gemordet, was ich für ein Jugendbuch ab 14 Jahren etwas zu viel war. Auch die Welt war sehr interessant, hier tummelt es nur so von Märchenfiguren. Magischen dieser Welten werden in ihren Rechten sehr eingeschränkt. Dieser Konflikt spielt einer sehr wichtige Rolle in der Geschichte.

Die Charaktere sind gut ausgearbeitet. Neben Nat und Kilian gibt es Nat’s beste Freundin Jolly, deren ältere Schwester Paige und Paige’s Ex-Freund Valeriu. Die Handlung wird aus verschiedenen Perspektiven erzählt und wechselt immer zwischen den Charakteren hin und her. Ich hätte mir aber insgesamt mehr Zwischenmenschliches gewünscht und weniger Aktion. Die Figuren kommen kaum zur Ruhe, den ständig wird gekämpft oder sie geraten in gefährliche Situationen.

Auch wenn ich die Grundidee nicht schlecht fand, hat mir die Umsetzung dieses Mal nicht ganz so gut gefallen. Ob ich den 2. Teil noch lesen werde, weiß ich noch nicht. Von mir gibt es 3 von 5 Punkten.
Profile Image for Liss.
430 reviews9 followers
September 15, 2017
Die konstruierte Welt ist klasse. Manchmal ging es mir aber zu schnell.

Heute erscheint dieses schnieke Schmuckstück, was vor allem durch sein verzaubertes Cover ins Auge sticht. Auch mich hat es damit als erstes angelockt. Aber auch der Klappentext klang sehr vielversprechend. Eine Welt, in der Zauberei und Magie Gang und Gebe sind, ist doch sehr ungewöhnlich. Was auch ziemlich schnell klar wird, sind die strengen Regeln, die es für Menschen und vor allem für Magische gibt. Alles ist genau festgelegt. Es gibt Klassen und es gibt ein Amt für magische Belange. Die Autorin hat sich eine wirklich durchdachte Welt überlegt und sie auch genauso zu Papier gebracht!

Schnell fällt aber auch auf, dass es zwischen den Menschen und Magischen doch nicht ganz so friedlich zugeht und es einige Spannungen gibt. Und unsere Protagonistin Natalie ist da mittendrin. Sie ist eine sehr mächtige Magische und wird in Dinge hinein geschoben, die sie und der Leser so nicht kannten und sehr faszinieren. Dadurch kommt alles ins Rollen und es erfolgen viele Dinge auf einmal. Dabei ging es mir manchmal zu schnell und zu selbstverständlich. Ich hatte das Gefühl ich wurde manchmal nicht mehr richtig mitgenommen.

Irritierend sind auch die wechselnden Perspektiven. Außer von Natalie sehen wir die Welt auch noch aus der Perspektive des Prinzen Kilian und Paige, einer nicht magischen. Dabei kommen aber auch noch weiteren Nebencharaktere ins Spiel, die allesamt wichtig sind. Dies empfand ich stellenweise irritierend. Es passieren ziemlich viele und vor allem ziemlich grausame Dinge, die vor allem für Natalie sehr harte Kost sind. Vor allem gegen Ende hatte ich verdammtes Mitleid mit ihr. Es geht eigentlich fast alles schief, was schief gehen kann. Dabei schlägt sie sich trotzdem ziemlich wacker. Manchmal hatte ich das Gefühl, dass sie zu stark ist. Es ist auch okay Gefühle zuzulassen, aber irgendwie kommt sie nie dazu. Das war sehr schade.

Am Ende überschlagen sich die Ereignisse und alles kommt zusammen. Es müssen harte Entscheidungen getroffen und Mut zusammengekratzt werden und ich zücke meinen imaginären Hut vor der großen Vorstellungskraft der Autorin. Aber ein bisschen weniger Aktion und ein bisschen mehr Schritt für Schritt hätten dem Buch sehr gut getan.

Fazit

"Almost a Fairy Tale" von Mara Lang ist ein rasantes Abenteuer in einer Welt, in der die Magischen und ihre Gesetze fest verankert sind. Dass das friedliche Zusammenleben zwischen den Arten trotzdem nicht so recht klappen will, muss Natalie auf eine harte und sehr schmerzhafte Weise feststellen und ist plötzlich mittendrin! Die Schnelligkeit der wechselnden Ereignisse und die manchmal fehlenden Erklärungen, sowie die vielen Perspektiven, haben für mich vieles dann zu durcheinander gebracht! 4/5 Punkte.
Profile Image for Kat.
268 reviews5 followers
February 23, 2018
Mit diesem Buch bin ich durch so viele Gefühle gegangen!

Das Buch beginn damit, dass Natalie sich auf ihr erstes Date mit Kilian vorbereitet. Die beiden haben sich erst einmal getroffen und sich dann über Textnachrichten und ausgetauschte Fotos ineinander verliebt. Aber dann kommt alles anders, denn an ihrem Treffpunkt spielt die Bannmagie verrückt und Kilian erfährt, dass seine Angebetete eine Magische ist - während er für eine Organisation arbeitet, die die Magischen verhaftet, die gegen die (unterdrückenden) Magiegesetze verstoßen.

Der Einstieg war meiner Meinung nach etwas holprig. Zwar wurde viel erklärt, aber um Spannung zu erzeugen vieles "vertagt". Insgesamt allerdings wurde ein wunderbar magisches Deutschland erschaffen, ein Deutschland um 2030, indem Magische unter den Menschen leben. Leider aber - sehr menschlich - werden die Magischen aus Angst unterdrückt. Es gibt eine grausame Klasseneinteilung und unwürdige Gesetze, ebenso wie Strafen und Haftanstalten.
Der perfekte Schauplatz also für Intrigen, Machthunger und Revolution - allesamt sowohl magisch als auch menschlich.

Was mir besonders gefallen hat, war Natalies Familienhintergrund. Sie kommt aus einer intakten Familie und musste mit dem Verlauf des Buchs in ihre neue Rolle hineinwachsen. Sie war nicht vorgeschädigt und auch nicht vorbereitet auf das, was passieren würde.

Dieses Buch ist insich eine Aussage darüber, dass man nicht aufgeben darf - und manchmal war es wirklich schwer auch nur einen winzigen Lichtblick zu entdecken. Die Charaktere, größtenteils toll ausgearbeitet, haben immer wieder bewiesen, dass man die Hoffnung nicht aufgeben darf und dass es sich lohnt füreinander zu kämpfen.

Die Fortsetzung zu lesen ist ein Muss!
Profile Image for Heffa.
Author 0 books7 followers
August 11, 2018
Man erwartet mit „Almost A Fairy Tale – Verwunschen“ eine Märchen-Adaption die ein bisschen Herzschmerz beinhaltet. Was man bekommt: etwas völlig anderes und das ist fast perfekt. Die anfängliche Liebes-Märchen-Geschichte entwickelt sich schnell in eine Art dystopische Märchenwelt.

Sie überrascht immer wieder und bannt den Leser bis zur letzten Seite. Der Cliffhangar macht Lust auf den zweiten Band. Trotz der anfänglichen Überladung an Informationen, kann ich diesen Roman absolut empfehlen, vor allem für Fans von Fantasy, Magie und ein wenig Liebes-Action. Daher erhält „Almost A Fairy Tale – Verwunschen“ vier von fünf Sternen.

Vollständige Rezension: https://secretsofrock.net/2018/08/11/...
5 reviews
April 12, 2018
Ich wollte das Buch wirklich mögen, konnte es aber leider nicht. Der Schreibstil ist sperrig, er lädt leider nicht zu einem fließenden Lesetempo ein.
Aber das ist ja ein Kriterium, das jeder anders sieht...
Bei der Handlung konnte ich leider auch nur mit dem Kopf schütteln.

*Spoiler*


Dass Killian, wenn aus seiner Persoektive geschrieben wird, beispielsweise immer nur an Natalie denkt und von ihr schwärmt, sogar sagt, er sei in sie verliebt, finde ich einfach unglaubwürdig, da die beiden gerade mal zwei Stunden in einem Café verbracht haben. * Spoiler Ende *


Ich hatte mir wirklich mehr erhofft- Schade :/

This entire review has been hidden because of spoilers.
Profile Image for Celine ✾ booktastica.
46 reviews
October 12, 2021
Ich 💙 ja Märchen.

Aus diesem Grund war ich dieser modernen Märchengeschichte sofort verfallen;
denn dieses Mal versucht das Mädchen den Jungen zu helfen - und löst damit eine Katastrophe aus, die einen lange Reihe von Problemen mit sich zieht.

Ab und an fand ich es zwar etwas langatmig, aber alles in einem hat mich die Geschichte rund um Natalie und Prinz Kilian dann doch gefesselt und sehnsüchtig auf Band 2 warten lassen.

Das Ende ist ja auch etwas gemein.
148 reviews1 follower
March 14, 2023
Das Cover ist wunderschön, auch die Idee hinter der Welt ist fantastisch und Mal was neues.
Leider konnte mich die Umsetzung nicht so begeistern.
Mir fehlte das flüssige lesen, ich bin mit dem Schreibstil nicht warm geworden und konnte mich richtig in die Geschichte eintauchen.
Ich weiß nicht, ob man es sagen kann, aber es war auch zu viel Spannung, aller 3 Seiten gab's neue Wendungen, Explosionen und Gefahren...
18 reviews1 follower
October 29, 2018
eigentlich 1,5 Sterne... meiner Meinung nach in fast allen Aspekten schwach.
Profile Image for kristinaliest.
600 reviews9 followers
September 8, 2022
Die Dilogie fand ich an sich eigentlich ganz cool. Der Anfang der Geschichte fand ich etwas wirr, vielleicht war es auch für mich die falsche Zeit für diese Reihe.
Der Weltenaufbau an sich war auch richtig cool und die Geschichte an sich lässt sich auch leicht lesen.
Aber leider hat mich die Reihe nicht geflasht.
Kennt ihr die Reihe?
Displaying 1 - 27 of 27 reviews

Can't find what you're looking for?

Get help and learn more about the design.