The PHP Cookbook is a collection of problems, solutions, and practical examples for PHP programmers. The book contains a unique and extensive collection of best practices for everyday PHP programming dilemmas. For every problem addressed in the book, there's a worked-out solution or recipe -- short, focused pieces of code that you can insert directly into your applications. But this book offers more than cut-and-paste code. You also get explanations of how and why the code works, so you can learn to adapt the problem-solving techniques to similar situations. The recipes in the PHP Cookbook range from simple tasks, such as sending a database query and fetching URLs, to entire programs that demonstrate complex tasks, such as printing HTML tables and generating bar charts. This book contains over 250 recipes -- a treasure trove of useful code for PHP programmers, from novices to advanced practitioners. Rely on the PHP Cookbook to provide quick solutions to common problems, so you can spend your time on those out-of-the-ordinary problems specific to your application.
David Sklar, MD is the author of “La Clinica,” a memoir of his experience as a volunteer in a rural Mexican clinic and “Atlas of Men,” an award-winning novel about a secret research project. He is an emergency physician, professor at Arizona State University and medical researcher who has authored or co-authored more than 200 articles about medical education, emergency health care, and global health. He is former editor-in-chief of Academic Medicine, the leading medical education journal in the US. He lives in Phoenix, Arizona. To learn more about his life and work, visit www.davidpsklar.com.
Zunächst ist dieses Buch eines der vielen PHP Bücher, die auf Biegen und Brechen auf den 5.3 Zug aufspringen möchten. PHP 5.3 hat mit der Einführung von Namespaces und Closures einiges für die "Enterprise" Programmierung getan. Dieses Buch trägt dem aber eigentlich keine Rechnung. Vielmehr ist es eine Sammlung von einfachen Lösungen für alltägliche Probleme, die man ohne irgendein Framework-X mit 100000 Zeilen Code und etwa 100 Bugs mittels PHP bewältigen kann. Zudem betet es keine Paradigmen herunter sondern zeigt, dass man PHP auch einfach und schnell einsetzen kann, ohne gleich eine eierlegenden Wollmilchsau zu programmieren. Mir hat es Spaß gemacht, die Ansätze in diesem Buch als Inspiration für meine eigenen Projekte anzunehmen. Da ich einige der vorgeschlagenen Lösungen während meiner Programmierarbeit selbst auf ähnliche Weise gelöst habe, gibt mir das Buch ein Gefühl mit meiner Einstellung zu PHP als hocheffizienten "Problemlöser", nicht alleine da zu stehen. Im Vergleich zu den theoretischen PHP Büchern, die von MVC sprechen aber immer nur ein Blog oder andere "Kinkerlitzchen" implementieren, bekommt man hier etwas für die Praxis als Webworker. Sollte man gelesen haben.