Effie ist immer guter Laune. Doch jedes Jahr zu ihrem Geburtstag wird sie von einer tiefen Traurigkeit geplagt und zieht sich in ein kleines Cottage an der Küste zurück. Aber in diesem Jahr ist bereits ein Gast dort, und der weigert sich, nach einer anderen Bleibe zu suchen. Spontan beschließen die beiden, sich falsche Namen zu geben und ein paar Tage gemeinsam zu verbringen. Durch die Anonymität können sie einander viel mehr anvertrauen, als es ihnen sonst je möglich gewesen wäre. Bis sie zurück in ihre normalen Leben müssen und ihre Traumblase zu zerplatzen droht.
Wenn ich ehrlich bin, dann hatte ich Angst nach Lerwick zurückzukehren. Ein letztes Mal Shetland, ein letztes Mal Marigolds Weisheiten einsaugen, die letzte Linklater Schwester. Ich wusste von Anfang an, dass Effie uns ein ehrwürdiges Finale bieten würde und was soll ich sagen? Mit ihrer Geschichte hat sie diese Buchreihe nach ganz weit oben katapultiert. Ich bin mir zu dem Zeitpunkt unsicher, ob es vielleicht (jemals) wieder eine New Adult-Reihe geben wird, die 1:1 auf mich zugeschnitten sein würde. Gerade weil Effie & Adair einfach mir einfach ALLES bedeuten...
Denn "Where the Clouds Move Faster" ist so ein Buch, das man selbst gelesen und erlebt haben muss, um wirklich verstehen zu können, wie wundervoll es ist, weshalb ich gar nicht so recht weiß, wie ich euch zumindest ein wenig näher bringen kann, warum ihr dieses Buch auf jeden Fall lesen solltet. Es sind die vielen Kleinigkeiten, die hier zusammenkommen und ein großes Wundervolles ergeben. Die Worte, die die Kathinka Engel schreibt, liest man nicht einfach nur, man fühlt sie. Sie berühren einen, gehen einem unter die Haut und machen ganz viel mit einem.
Während des Lesens kämpft man für Effie,für Adair und man kämpft für die beiden zusammen. Die Liebesgeschichte der beiden ist unglaublich berührend, wunderschön und zugleich aber auch teilweise sehr traurig. Auch wenn man im ersten Moment vielleicht glauben mag, dass es die Vergangenheit ist, die ihnen ihm Wege steht, ist es ausgerechnet diese, die sie zusammenführt. Vom ersten Moment an ist da eine ganz besondere Verbundenheit zwischen ihnen - sie verstehen den jeweils anderen, ohne dass dieser irgendetwas sagen muss und sie sehen das im jeweils anderen, was für andere verborgen bleibt. Das zwischen ihnen entwickelt sich langsam, aber dafür sehr intensiv.
Deshalb kann ich euch auch wirklich nur ans Herz legen: LEST DIESES BUCH! LEST DIESE REIHE! Sie wird euch überraschen und überrumpeln. Sie wird euch in seinen Bann ziehen und eure Gedanken & Gefühle vollkommen einnehmen. Sie wird euch sprachlos machen, es wird euch verzweifeln lassen und es wird dafür sorgen, dass ihr die Welt nicht mehr versteht. Aber es wird auch eine unglaubliche Bereicherung eures Leserherzens sein. Ich glaube, es ist unmöglich, NICHT vollkommen beeindruckt zu sein. Zudem hat dieses Buch somit den besten letzten Satz überhaupt! (Ich liebe ALLES daran).
"Where the Clouds Move Faster" hat es mit seiner Echtheit, all seinen Gefühlen, seinen wunderbaren Charakteren, seiner Tiefe & Intensität, seinen einzigartigen Liebesblitz-Momenten und all den anderen wundervollen Dingen, die mein Herz so tief berührt haben, geschafft, zu meinem neuen Lieblingsbuch zu werden.
Wow wow wow. Effie und Adair, Adair und Effie… Kathinka Engels Worte schaffen es einfach immer, mich mitten ins Herz zu treffen, da besteht einfach eine 100%ige Chance, die bisher bei jedem ihrer neun erschienenen Bücher zugetroffen hat. Alles Highlights, alles Liebe.. was das bedeutet? LIEBLINGSAUTORIN! Jahreshighlight, fünf Sterne, obwohl ich gerne hundert geben würde, Worte, die sich irgendwie nicht finden wollen, weil die Clouds alle Worte aufgebraucht haben und für sich selbst sprechen können. Ich empfehle jedem von euch die shetland Reihe zu lesen und zu lieben und euch genauso zu verlieben wie ich es getan habe. Hach, Kathinka Engel: was tust du nur mit uns?? Meine Augen waren nach der Hälfte des Buches keine Sekunde mehr trocken, es war einfach alles himmlisch, perfekt untergeht geschrieben, genauso wie Effie und Adair eben sind. ICH LIEBE ALLES - und ich habe keine Worte mehr… Herzensempfehlung!!!
Ich liebe die Atmosphäre in Lerwick schon seit Band 1. Und seit Band 1 freue ich mich auf Effie, weil da immer etwas mehr war, als das, was beschrieben wurde und ich das Gefühl hatte, Effie und ich, das würde was Großes werden.
No surprise: Es wurde was Großes.
Lerwick ist immer noch toll, ebenso Kathinkas gefühlvoller Schreibstil, der hier aber noch einmal auf einer ganz anderen Ebene gefühlvoll ist. Effie saugt einen beim Lesen praktisch aus (und an) und man kann nicht anders, als weiterzulesen. Ihre Logik ist sehr verquer, aber irgendwie doch so richtig und nachvollziehbar. Und dann ist da Adair, der einfach Adair ist. Der komische Kauz, der uns schon so lange begleitet hat. Die Dynamik zwischen den beiden ist so amüsant und dennoch irgendwie ernst. Ich liebe alles an diesem Buch, ganz egal, ob es die verqueren Gedanken, die Tiefe, die Charaktere, der Ort, die Worte, die Taten, die Gefühle etc sind. Dieses Buch ist von Seite 1 bis Ende wundervoll.
Wenn ihr ein bisschen was zum Lachen und ein bisschen was zum Weinen wollt: Here you go.
Ansonsten hier meine Gründe, es zu lesen, in Kurzform: • Adair (ihr werdet ihn lieben) • Effie (weil jede*r von uns sehr viel von Effie in sich trägt) • Shetland (passt halt auch super in mein derzeit stürmisches Norddeutschland) • Red Velvet Cake (that‘s a thing, oder? Gefühlt taucht der in jedem zweiten Buch auf – ich musste erstmal googeln, ups ) • Liebe, Leid und (un)happy endings (klingt paradox? Findet‘s selbst heraus) • Herzschmerz. Und davon ganz viel 💔
Seit Beenden des Buches bin ich unsicher über meine Meinung. Es war nicht ganz meins, aber dennoch so gut gemacht 😂🤷🏽♀️…
Eigentlich fand ich es wundervoll, denn das, was Kathinka Engel mit diesem Buch erreichen wollte, hat sie absolut super umgesetzt. Das Kennenlernen der Protas, die Natürlichkeit des Ganzen, der Vibe, die besonderen Charaktere - alles ganz zauberhaft ausgearbeitet. Einige Szenen sowie die Charaktere waren aber auch sehr sonderbar, auch wenn ich es meist als süß empfunden habe. Allerdings muss ich sagen, dass das Gesamtpaket der Geschichte einfach nicht 100% meinem persönlichen Lesegeschmack entsprochen hat und ich vor allem Effie als Protagonistin an manchen Stellen schwer zu greifen fand, auch wenn sie total authentisch war. Ich hab sie mir aus den anderen Bänden so anders vorgestellt, was auch beabsichtigt & wirklich gut gemacht ist, aber mit der „wahren“ Effie hatte ich manchmal Schwierigkeiten. Ich liebs, dass sie ihren Kopf in den Wolken hat & in Kombination mit Adair war das unendlich niedlich. Aber oft habe ich mir gedacht, dass Effie ein paar tiefgehende Probleme hat, die ohne professionelle Hilfe vermutlich nicht ohne weiteres verschwinden werden. Dennoch gefiel mir Effies Entwicklung prinzipiell sehr.
Leider habe ich es aber an einigen Stellen nicht ganz so gefühlt, wie ich es mir gewünscht hätte. Aber das liegt glaube vor allem an mir, denn alles hier bestand ja förmlich nur aus reinen, echten Gefühlen. Kathinkas Schreibstil ist etwas ganz besonderes & passt unendlich gut zur ganzen Geschichte. Das Setting war super cozy, die Nebencharaktere wie gewohnt gelungen. Das Ende war für mich perfekt für die Reihe. Bin in erster Linie einfach traurig, dass es vorbei ist und mich dieser letzte Band nicht 100% im Herzen erreichen konnte 🥺.
Dennoch ein unglaublich toller Abschluss einer wundervollen Reihe & ich bin mir sicher, dass dieser Band einige Herzen im Sturm erobern wird! 💙 Daher gebe ich gute 4 Sterne :-)
Lieblingsbuch. Lieblingseffie. Lieblingsadair. Band 3 der Shetland-Love Reihe ist mein liebster und ich glaube er ist auch mein liebstes Buch der Autorin. Der Schreibstil, die Kulisse, die Handlung, die Gefühle...alles hat mein Herz berührt und noch viel mehr. Ich habe mehr gefühlt als ich in Worte fassen kann, denn Effie und Adair waren eines der echtesten Pärchen über die ich gelesen habe. So bunt und frei - immer mit dem Kopf in den Wolken. Es war der allerperfekteste Abschluss einer Buchreihe, zumal die Schwesternschaft auch hier oft im Mittelpunkt stand. Alle 3 habe ich in mein Herz geschlossen und es tut so weh, jetzt goodbye zu sagen 🥲.
Meine Meinung: Authentisch. Ich glaube das ist das Wort, was dieses Buch am besten beschreibt, denn es wirkte einfach echt. Und das obwohl Affies und Adairs Geschichte eigentlich auch ganz schön verrückt ist. Ach Effie, was habe ich mit ihr gefühlt. Ich glaube, wir haben alle ein wenig von ihr in uns. Und Adair. Es hat nur ein paar Seiten gebraucht, bis ich hin und weg war von seiner so ganz besonderen Art, denn ihn kann man wirklich nur lieben. Und die Chemie zwischen den beiden war einfach perfekt. Perfekt, weil sie eben nicht immer perfekt waren, weil sie mit unrealistischen Beziehungsmustern brechen und zeigen, wie die Liebe wirklich ist. Ich wünschte, es würde in Büchern noch viel mehr Affies und Adairs geben. Was mich aber fast noch mehr beeindruckt hat als die Geschichte und die Charaktere selbst war, wie sie erzählt wurde. Mit einer unfassbaren Leichtigkeit und Humor und einem wundervoll poetischen Schreibstil, von dem ich jede einzelne Zeile förmlich aufgesogen habe. Diese Geschichte hat einfach alles übertroffen und ist schon jetzt ein absolutes Jahreshighlight für mich. Ich werde Shetland und die drei Schwestern wirklich vermissen und freue mich unglaublich auf jedes weitere Buch der Autorin.
Fazit: Ich hab keine Worte dafür, wie sehr ich diese Geschichte geliebt habe. Es hätte nicht schöner, echter und perfekter sein können. Für mich ist es eine meiner absoluten Lieblingsreihen, wenn nicht sogar meine Lieblingsreihe in dem Genre geworden. Ich kann nur immer wieder sagen: Bitte lest diese Bücher.
Ein wunderschöner Rosa-Wattewolken-Abschluss der Reihe ♥ Die Geschichte von Effie und Adair hat mich begeistert, beeindruckt und mein Herz zum Überlaufen gebracht. Adair, der ,ausreichend‘ bescheuert ist, der Regen zu Sonnenschein macht, Küsse erfindet und mit dem jeder Tag ein Happy-End hat. Er hat mich zum schmunzeln, breit grinsen und schmelzen gebracht und mein Herz im Sturm erobert. ♥ Effie, die so verletzlich, zerbrechlich, mutig und ehrlich ist. Die ihr eigenes Glück hintenan stellt solange es allen anderen gut geht. Hach, es gab einfach so viele besondere Momente mit den beiden, ich bin immer noch ganz hin und weg. Die beiden haben mir so viel gegeben, dass mir der Abschied von der Reihe nicht mehr ganz so schwer fällt. ♥
Ich dachte ja eigentlich kann man die ersten beiden Bände nicht überbieten, aber Kathinka hat es geschafft. Sie hat mir Effie gezeigt, wie ich sie nie gesehen habe. Ich wusste gar nicht, was sie für Zweifel mit sich herumgetragen hat und es gab viele Situationen wo ich mir einfach nur gedacht habe, dass sie doch endlich mit ihren Schwestern reden soll. Ein Mensch kann nicht nur fröhlich sein, hinter so einer Fassade versteckt man so viel. Ich bin dieser Geschichte ab der erste Seite verfallen und ich habe jeden Abschnitt genossen, in den letzten zwei hatte ich oft feuchte Augen bekommen, weil ich meine Gefühle einfach nicht mehr kontrollieren konnte. Es ist mit Abstand die beste Serie dieser Autorin und ich freue mich schon so auf weitere. 5 Sterne
Bin mir nicht ganz sicher wie ich »Where the Clouds move faster« bewerten soll, denn es gibt einige Sachen, die mir wirklich gut gefallen haben, aber leider auch das ein oder andere, was mir ein wenig den Spaß am Lesen genommen hat..
Fangen wir mal vorne an. Das erste Drittel der Geschichte fand ich super! Ich mochte Effies und Adairs Kennenlernen wirklich sehr gerne, ich musste einige Male lachen und hab mich generell gut unterhalten gefühlt.
Adair war mir auf Anhieb sympathisch, definitiv von den drei Protas der Reihe mit Abstand mein Favorit. Generell mochte ich es, dass er nicht der typisch perfekte 08/15 Mann ist, er ist einfach etwas ganz besonderes und man muss ihn alleine für seine verrückte Art und sein Klamotten Faible lieben.
Mit Effie wiederum hatte ich so meine Probleme. Zu Beginn mochte ich sie, zur Mitte des Buches hat sie mir jedoch immer stärkere Kopfschmerzen bereitet. Ich erwarte keine zu 100% perfekten geschweige denn sympathischen Charaktere. Es ist vollkommen in Ordnung, wenn sie Schwächen haben und Entscheidungen treffen, die man selbst vielleicht nicht unbedingt nachvollziehen kann, aber hier war es mir einfach too much. Wenn Effie 14 wäre, würde ich nicht mal was sagen, dann fänd ich ihr Verhalten nachvollziehbar, aber für 22 wirkte sie vor allem in der Mitte extrem naiv und kindlich, was sie für mich irgendwann nur noch anstrengend gemacht hat. Außerdem kichert sie gefühlt 521 mal.
Leider hat mir der Mittelteil ein wenig den Rest des Buches vermiest.. anfangs hätte ich locker 5 Sterne gegeben und auch das Ende gefiel mir wieder sehr gut, aber die Mitte naja. Ehrlich gesagt ging mir die Entwicklung der Gefühle zwischen Effie und Adair etwas zu schnell. Die Zeit im Cottage war süß, sehr sogar, aber es war mir irgendwann alles etwas zu viel. Die erste Zeit danach hat mir auch nicht so gefallen, ich möchte nichts spoilern, aber Effie ging mir zu dem Zeitpunkt tierisch auf den Geist. Ich hab wirklich versucht sie zu verstehen, aber ich konnte ihr Alter nicht mit ihren Gedanken bzw ihren Handlungen in Einklang bringen.
Trotzdem gab es noch einige Punkte, die mir gut gefallen haben und nicht unter den Tisch fallen sollen. Das Buch bedient sich keiner Klischees oder zumindest würde mir spontan nichts großartiges einfallen, eher im Gegenteil. Kathinka Engel zeigt in diesem Teil, dass nicht immer alles perfekt ist oder alles so läuft wie geplant geschweige denn wie es in Filmen oder Büchern dargestellt wird und, dass das überhaupt nichts schlimmes ist. Außerdem fand ich es schön, dass hier nochmal die Beziehung unter den Schwestern mehr im Vordergrund stand.
Theoretisch könnte ich »Where the Clouds move faster« alles zwischen 2,5 und 3,5 Sternen geben, deshalb entscheide ich mich für die Mitte. Ich kann nachvollziehen, wieso es viele mögen und es ist insgesamt ein schönes Buch, das für mich persönlich leider nicht an die Vorgänger rankommt und das obwohl es so vielversprechend begonnen hat. Wirklich sehr schade! Trotzdem ein lesenswertes Buch, auch wenn die Shetland Vibes dieses Mal ein bisschen auf der Strecke geblieben sind.
Schon wars, für ein letztes Mal nach Lerwick zurückzukehren. Irgendwie hatte ich vollkommen andere Erwartungen an das Buch und hatte mir Adair nicht so... ulkig (?) vorgestellt, weshalb ich auch einige Zeit gebraucht habe, um mit ihm warm zu werden. Effie hat mir gut gefallen, auch wenn sie mich manchmal ziemlich genervt hat, weil sie alles so sehr zerdacht hat, was aber auch wieder nachvollziehbar war.
Zwar nicht mein liebster Teil der Reihe, aber trotzdem klare Empfehlung!
"Where the Clouds Move Faster" ist das lange erwartete Finale der Shetland-Love-Trilogie von Kathinka Engel. Schon nach der Leseprobe und einigen angeteaserten Zitaten der Autorin auf Instagram war ich sehr hyped auf Effies Geschichte. Als das Buch letzte Woche dann endlich bei mir angekommen ist, habe ich nur wenige Kapitel lesen müssen, bis mir klar war: das wird gut, und zwar so richtig, richtig gut. So ist "Where the Clouds Move Faster" mein liebster Band der Reihe geworden, die die eher melancholische Geschichten von Fiona und Connell und die leidenschaftliche von Nessa und Boyd um Längen übertrifft. "Wenn die Nacht zum Tag, der Regen zu Sonnenschein und ich zu diesem Glückspilz werden kann... dann ist einfach alles möglich."
Schon bei der Gestaltung der Geschichte hat der Piper Verlag sich mal wieder selbst übertroffen. Ich habe mich schon beim Cover Reveal total in die Gestaltung der drei Bände verliebt, als ich das Buch mit dem schimmernd rosafarbenen Blatt auf creme-weißem Grund, dem geschwungenen Titel und den goldenen geprägten Linien dann aber das erste Mal in der Hand hielt, war ich endgültig hin und weg. Das Cover ist zart, bodenständig, edel und ein kleines bisschen magisch - also das perfekte Kleid für diese Geschichte, die mit genau diesen Adjektiven auch treffend beschrieben werden kann. Auch die Gestaltungen der anderen beiden Bänden der Reihe gefallen mir wahnsinnig gut, weshalb ich es kaum erwarten konnte, die drei Teile gemeinsam im Schrank stehen zu sehen. Toll ist auch die Karte von den Shetlandinseln und genauer der Stadt Lerwick, welche in der inneren Leselasche des Buches abgebildet ist. Die 43 Kapitelanfänge werden jeweils von einer der goldenen Blätterranken geziert, welche auch auf dem Cover abgebildet sind und sind ab und zu von einem kurzen Ausschnitt aus dem Tagebuch des männlichen Protagonisten eingerahmt.
Erster Satz: "That´s not what he said."
Wer Effies Love Interest sein würde, war ja lange Zeit unklar. Ich hatte nach Band 2 darauf getippt, dass sie mit ihrem besten Freund Erwin zusammenkommt, von dem in den anderen Teilen der Reihe schon offensichtlich wurde, dass er in Effie verliebt ist. Als dieser jedoch schon gleich in der ersten Szene Effie seine Liebe gesteht und sie ihm daraufhin sein Herz brechen muss, ist jedoch schnell klar, dass die Autorin sich für Effie etwas ganz anderes überlegt hat. Etwas ganz, ganz anderes. Zwar folgt sie mit der Idee, dass Effie einen Fremden in ihrem Cottage anfindet und die beiden gezwungenermaßen auf engstem Raum die Woche zusammen verbringen, dem "Forced Proximity"-Trope, ansonsten wirft sie aber alle Grundmotive des Genres über Board und erzählt eine so echte, schmerzhafte und wunderschöne Liebesgeschichte, wie ich es noch nie gelesen habe. "Viel Erfolg", flüstere ich der Möwenfamilie zu. Denn schon bald werden die Kleinen flügge sein. Und wie beängstigend das wohl sein muss, mit nichts als einem instinktiven Vertrauen von einem Haus zu springen, kann ich mir kaum ausmalen. Doch der Gedanke beflügelt mich. Denn wenn die Küken der Turtelmöwen Jahr um Jahr springen können, kann ich das auch."
Anfangs dachte ich, "Where the Clouds Move Faster" würde eine gemächliche Slow Burn Geschichte werden, bei der sich die beiden Fremden langsam näherkommen. Falsch gedacht. Adair und Effie sind eine Gefühlsexplosion von der ersten Seite an. Statt vorsichtigem Hin und Her aus falschem Stolz und Angst vor Zurückweisung, zeigt uns die Autorin mit Effie und Adair, wie einfach Liebe sein kann, wenn beide bereit sind, offene, aufrichtige und ehrliche Gespräche ohne Scham und Zurückhaltung zu führen. Neben atmosphärisch-schönen Momenten wie Tanzen im Regen, Schreien am Strand, Singen von Disney-Liedern unter der Dusche umrahmt vom Geklapper von Effies Stricknadeln, dem Geschrei von jungen Möwen, dem Geruch von leicht angebranntem Red Velvet Cake und dem Geklimper von Adairs Ukulele, vertrauen sich die beiden Figuren in dem Wissen, dass sie sich nach der gemeinsamen Woche vermutlich nicht mehr wiedersehen werden, gegenseitig auch ernste Dinge an. Dadurch lernen wir beide schnell sehr gut kennen und haben einen düstereren Gegenpol zu den rosafarbenen Zuckerwolken ihrer neuen Liebe. "Ein Glücksschluchzen entfährt mir, entfährt ihm, entfährt uns. Wir weinen nicht. Es gibt keinen Grund zum Weinen. Es gibt nur Gründe für Jubeltaumel und Glücksstürme."
Kathinka Engels Schreibstil ist gewohnt lebendig, ehrlich und emotional, verliert dabei aber nie die Charakterentwicklung und ihre Themen aus dem Blick. Die Autorin kleidet hier so viele Glücksgefühle, aber auch so viel Traurigkeit in Worte, dass ich dachte, ich würde emotional zerspringen. Die Atmosphäre dieses dritten Bandes ist diesmal träumerisch-entrückt, leicht schräg, aber trotzdem von bodenständiger Wahrhaftigkeit, sodass man sich beim gleichzeitig Lesen fühlt, als würde man träumen und das Leben einer anderen Person leben. Neben inhaltlichen Schwerpunkten wie Heimat, Träume, Ängste, Trauer, Familie und Happy Ends, wird auch wieder das Setting auf den Shetland Inseln stark miteingebunden. Ich selbst war noch nie in Schottland, geschweige denn auf den Shetland Inseln, dennoch konnte ich mir die weite, baumleere Landschaft mit den grünen Büschen, wolligen Schafen, robusten Ponys unter einem windigen, regennassen Himmel bildlich vorstellen. Neben der rauen Schönheit der Natur führt uns Kathinka Engel auch die Herzlichkeit der Bewohner Lerwicks und den inspirierenden Familienzusammenhalt vor Augen. Kurzum: ich habe mich verliebt und habe dank der Autorin ein neues Wunschreiseziel (aber unbedingt für den Sommer!). "Die Brandung rauscht zu unserer Rechten. Es duftet nach heller Nacht und salziger Weite. Der Sand zwischen meinen Zehen ist kühl und feucht, und ich erlebe jeden Moment so intensiv, als wäre er unendlich. Unendlicher Wind in den Haaren, unendlicher Tag um mich herum, unendliche Nähe zu Adair. In dieser Unendlichkeit würde ich mich am liebsten auflösen und ein ewiger Teil von ihr werden."
Sehr gut gefällt mir auch, wie die Autorin auch hier wieder mit den äußeren Bedingungen der Erzählung spielt und zum Beispiel mit der Wolken-Metapher in Effies Gedanken des Titels aufgreift. Auch die Anspielungen über den Reihentitel "Shetland-Love" aus Band 2 werden hier wieder aufgegriffen. Eine weitere Gemeinsamkeit mit den vorangegangenen Bänden ist, dass es in "Where the Clouds Move Faster" ebenfalls keine große Überraschungen gibt. Dafür kann die Geschichte aber wieder mit einer hinreißenden Protagonisten aufwarten, die man einfach lieben muss. Adair beschreibt Effie als Real-Life-Elfe und das trifft den Nagel auf den Kopf. Sie ist so fröhlich, so verrückt, so lebensfroh und übersprühend wie eine Elfe, dabei aber trotzdem menschlich, durchschnittlich, unsicher und oft traurig, dass man sie am liebsten durch die Seiten hinweg fest drücken würde. Ihre Komplexe, Ängste und Gedankengänge wirken auf den ersten Blick vielleicht verquer und unlogisch, dennoch kann man erschreckend gut nachfühlen, was sie beschäftigt. Es hat wohl jeder ein kleines Stückchen Effie in sich und das macht ihren Charakter so toll! Besonders herzzerreißend fand ich die Rückblicke in Effies Kindheit, die ihre Beziehung zu ihrem Vater näher erklärt und uns erkennen lässt, weshalb sie eine so große Angst vor Unhappy Enden hat. Auch woher der inflationäre und falsche Gebrauch ihrer "That´s what she said"-Witze kommt, finden wir hier endlich heraus. "Ihr Lächeln... ist ein ganz eigenes Lächeln. Denn sogar ihr Lächeln ist traurig. Es ist breit und strahlend, aber auf eine herzzerreißende Art. Das glücklichste traurigste Mädchen der Welt."
Mit Adair hat Band 3 der Reihe zum ersten Mal einen männlichen Protagonisten, der neben der weiblichen Hauptfigur nicht zu blass bleibt und untergeht. Der bunte Anzüge tragende, Ukulele spielende Lebemensch ist der wohl exzentrischste Love Interest, von dem ich jemals gelesen habe und ich habe jedes Wort über ihn geliebt! Er ist bunt, laut und ein Weltmeister darin, schwierige Dinge auf einfache Art und Weise anzusprechen. Für seine Fähigkeit, Situationen zu entkrampfen und einfach genau das Richtige zu sagen hätte ich ihm gerne einen Orden verliehen! Beim Einfühlen in seine Perspektive helfen uns neben der sehr offenen Kommunikation vor allem auch kurze Ausschnitte aus seinem Notizbuch, in dem er zwischen den Kapiteln seine Gedanken und Gefühle darlegt. Am meisten habe ich an ihm aber gefeiert, dass wir ihm schon unbewusst mehrere Male während Band 1 und 2 begegnet sind und er sowohl Fiona als auch Nessa durch ihre dunkelsten Momente helfen durfte. Wie schön und rund kann eine Reihe bitte konzipiert sein? Kathinka Engel: Ja! "Was macht man denn mit so viel Liebe?" "Wir erinnern uns dran", sage ich. "Eines Tages wird es nicht mehr wehtun, und dann wird die Erinnerung an all das das Allerschönste sein."
Auch die weiteren Figuren der Geschichte sind wie gewohnt mit viel Tiefe und einer nachvollziehbaren Entwicklung ausgestattet. Besonders Effies Schwestern stechen dabei positiv hervor und nehmen wieder einen großen und wichtigen Teil der Geschichte ein. Über die melancholische Fiona haben wir in Band 1 schon mehr erfahren und der rationalen Nessa durften wir in Band 2 dabei zusehen, wie sie wildere Seiten entdeckt und ebenfalls zwischen grünen Hügeln, wolligen Schafen und stürmischen Wellen ihre Liebe findet. Auch wenn die beiden besonders in ihren eigenen Geschichten vertieft werden, ging die Charakterisierung von Nessa und Fiona weit über die zweiter Nebenfiguren hinaus. Auch wenn sich dieser letzte Band sehr stark auf die Linklater-Schwestern und die Liebesgeschichte zwischen Effie und Adair konzentriert, dürfen auch ein paar neue Nebenfiguren auftreten. Sehr gefreut hat mich, dass wir mit dem schrägen, amerikanischen Opa, der neuerdings Marigolds Laden belagert ein kleines Easter-Egg-Crossover zu Kathinka Engels New Orleans Reihe bekommen. Ich will noch nicht zu viel verraten, aber ich brauche ganz dringend noch ein Spin-Off über Hugo und Marigold!!! "Es ist, als würde sich ein Knoten entwirren. Als würde sich etwas auflösen. Oder neu zusammensetzen. Es sind nur zwei Sätze, zwei Sätze, die nicht mein Leben verändern, aber zwei Sätze, die meine Seele genau dort berühren, wo sie es braucht. Sie tippen etwas an. Einen Knopf oder so, und der setzt etwas in Gang. Und am Anfang dieser Kette von Sätzen, die gesagt werden, von Worten, die etwas auslösen, steht Adair."
"Where the Clouds Move Faster" endet in vielerlei Hinsicht wie es begonnen hat und auch wenn der externe Grundkonflikt, also die Bedrohung der Insel durch eine Immobilienfirma vom Festland, gerne noch eine größere Rolle hätte spielen können, da er doch sehr einfach und schnell gelöst wurde, ist die Geschichte von Effie und Adair einfach der perfekte Abschluss einer wunderbaren Reihe! Ich bin mir ganz sicher, dass ich nicht das letzte Mal nach Lerwick gereist bin und gerade dieser letzte Band muss unbedingt auf die dringliche Reread-Liste!
"Träum von mir, denke ich. Ich werde von dir träumen."
Fazit:
"Where the Clouds Move Faster" hat alles, was ein absolutes Herzensbuch ausmacht: besondere, aber dennoch lebensnahe Figuren mit Konflikten, in denen man sich wiederfinden kann, ein wunderschönes Setting, einen passenden, lebendigen Schreibstil und eine wichtige Botschaft - sich von der eignen Angst nicht den Weg zum Happy End verbauen zu lassen.
Für mich kommt das Finale leider nicht an die Vorgänger heran. Muss es ja auch nicht. Ich habe echt lange darüber nachgedacht, wie ich’s sage, aber kurz und schmerzlos ist wohl am besten. Es lag für mich an Effie. Auch. Ich habe sie einfach nicht wirklich verstanden. Zu meiner Verteidigung: alle anderen in der Geschichte ja auch nicht. Anfangs erschien Effie mir noch sehr reflektiert und bodenständig und herrlich verrückt, aber mit der Zeit bekam sie diesen toxischen Touch, weil sie wirklich geglaubt hat, dass wenn sie sich nicht verändert, würde sich auch sonst nichts verändern. Dass sie auch von anderen insgeheim erwartet, sich nicht zu ändern, damit sich für sie nichts ändert. Weil nur das sicher ist. Es ist schon ziemlich naiv, und auch irgendwie eine Spur selbstsüchtig, und wahrscheinlich sollte das gar nicht so rüber kommen, aber so habe ich es eben empfunden. Und dann war da einfach ihre krasse Angst, und das ganze Drama, mehrfach, und mich verlor es dann leider so ab der Hälfte.
Dann war da die Liebesgeschichte. Puh, also das ist schon eine Gratwanderung für mich gewesen. Für viele war das zwischen Effie und Adair ja niedlich und offen und direkt und natürlich, für mich aber doch eher cringe und seltsam und irgendwie drüber. Ich hatte das Gefühl, es ging hier mehr darum zu enttabuisieren. Ich habe halt gemerkt, dass ich bestimmte Details einfach nicht brauche. Da hat halt jeder so seine Grenzen, was er gerne liest 😅
Was mir dagegen wirklich gut gefallen hat:
Die äußere Form, denn wir lesen die Geschichte aus Effies Sicht, bekommen zwischendurch aber auch Rückblenden aus ihrer Kindheit und zusätzlich Adairs Tagebucheinträge, so dass man auch seine Perspektive hat. Das empfand ich als sehr gelungen. Auch das Setting ist wie gewohnt traumhaft, die Atmosphäre total cozy, düster-traurig, aber auch hoffnungsvoll und einfach schön. Adair war schräg, bunt, hatte einen tollen Kleidungsstil, war nett, geduldig, zuvorkommend und extrem selbstlos. Toll war auch, dass wir Adair eigentlich schon kennen 😉
Insgesamt eine tolle Reihe, die ich nur wärmstens weiterempfehlen kann.
Ich liebe liebe liebe das Cover <33 Die ganze Reihe passt einfach so so gut zusammen und sind definitiv eine meiner liebsten Cover <3 Der Schreibstil von Kathinka Engel ist so angenehm und so detailliert beschrieben, dass sich auch der 3. Band wieder sehr schön und gut lesen ließ.
Protagonisten
Effie - ist die jüngste Schwester der 3. Sie liebt das Stricken und Shetland so sehr wie das Cottage dort. Adair - lernt Effie im Cottage kennen. Er braucht eine Auszeit von seinem Leben, weshalb er auf die Insel kommt.
Meinung // Thema
Ich liebe sowohl den innigen Schreibstil als auch das Cover des Buches so so sehr! Die Protagonisten sind sehr sympathisch und ich habe so auf Effies Geschichte gewartet… Das Setting in Marigolds Cottage am Strand, am Meer 🌊 - einfach der pure Wohlfühlort…Wohlfühlbuch☁️ Effie und Adair Lernen sie kennen und von Anfang an habe ich die beiden gefühlt. Wie sie nach kürzester Zeit wissen, wie der andere tickt, was er mag,… 🌙🐚 Die beiden lernen sich im Cottage kennen, und da keiner Der beiden auf seine Auszeit verzichten will, entschließen Sie sich beide zu bleiben. Die Vergangenheit von Effie holt sie an ihrem Geburtstag wieder ein und die Trauer scheint sie zu erdrücken, Doch durch Adair lernt sie, dass sie es trotzdem verdient hat, das beste aus ihrem Leben zu machen. Das Buch war einfach so ein schöner Abschluss der Reihe und obwohl ich mich nicht von Shetland, von den Linklater Schwestern und dem Meer, den Schafen, dem Wind verabschieden will bin ich auch froh das Buch gelesen zu haben - es war wunderschön <33
Fazit Große Empfehlung, Nature Wohlfühlsetting, Lieblingsreihe 🤍
In dem Buch Where the Clouds Move Faster (Shetland Love 3) von Kathinka Engel, geht es um Effie, welche die jüngste Schwestern ist und eigentlich immer der Sonnenschein, aber auch sie hat mal schlechte Tage und nimmt sich einmal im Jahr eine Auszeit von allem im Cottage von Mariegold auf Shetland. Diesesmal ist sie aber nicht alleine im Cottage, sondern sie trifft dort auf Adiar. Dieser weigert sich auch noch das Cottage zu verlassen und Effie will ebenfalls nicht gehen, also treffen sie eine Vereinbarung. Beide bleiben, aber sie benutzen falsche Namen und können über alles reden, was sie bedrückt oder was ihnen gerade im Kopf umhergeht. Beide verstehen sich schon nach kurzer Zeit sehr gut, sogar mehr als sehr gut, aber kann aus einer Romanze mehr werden, wenn sie nicht von beiden gewollt ist ?
Meine Meinung: Ich fand die Geschichte wieder sehr gut und flüssig zu lesen. Natürlich konnte ich mir wieder alles bildlich gut vorstellen. Das einzige was ich nicht mochte, diese Beharrlichkeit von Effie bei diesem einem Thema, obwohl es auch irgendwie verständlich ist. Sie hat Angst davor ihre Komfortzone zu verlassen und deswegen fällt es ihr so schwer. Als ich aber das verstanden und akzeptiert habe, konnte ich die Geschichte wieder weiter verschlingen.
Auch mit den Schwestern von Effie, geht es weiter und man bekommt noch von Fiona so einiges mit, aber auch von Nessa. Bei der einen Sache, ist es gut gewesen, dass ich Band 1 & 2 vorher kannte um diese Situation besser zu verstehen.
Fazit: Ich fand die Geschichte hatte einen guten Abschluss. Irgendwann lese ich vielleicht nochmal die Trilogie. Eine Empfehlung für Fans von der Autorin, aber auch für interessierte Leser/innen, die eine Geschichte auf einer Insel wollen.
This entire review has been hidden because of spoilers.
Ach menno, jetzt ist die Reihe vorbei 🥺 Ich vermisse Shetland jetzt schon.
Auch dieser Band hatte wieder diesen Wohlfühlfaktor, den ich bereits so sehr an Band 1 und 2 geliebt habe. Die Atmosphäre ist auch einfach so so schön. Ein bisschen schade war, dass ich die Lovestory hier von allen aber am wenigsten mochte. Effie und Adaire als Charaktere mochte ich zwar wirklich sehr, aber gerade wenn die beiden ihre Spicy Scenes zusammen hatten, fand ich es etwas cringe und nicht wirklich heiß. Zu sehr ins Detail muss man ja auch nicht gehen, wurde hier aber ziemlich gemacht. Das ist natürlich Geschmackssache und die beiden hatten auch Szenen zusammen, die ich durchaus gelungen, authentisch und süß fand (auch wenn ich mich immer noch frage wo es bitteschön so liebe, rücksichtsvolle Männer wie Adaire gibt... ich habe noch keinen getroffen. Wo sind die?). Es hat mich wieder super unterhalten können, auch wenn so der letzten Funke diesmal nicht überspringen wollte. Ich werde mich immer sehr positiv an diese Reihe zurück erinnern 🥰
Wow, einfach Wow. Dieses Buch hat mir meine Worte gestohlen. Und mein Herz, ein bisschen sehr. Where the Clouds move faster hatte alles, was ich mir erhofft hatte und dann noch ein bisschen mehr. Ich habe es geliebt. Jede einzelne Seite. Und Effie. Und Adair. Einfach alles. Für mich ist dieses Buch das beste der (ohnehin schon wunderschönen) Reihe. Ich wünschte echt, ich könnte es noch einmal zum ersten Mal lesen.
Ich sage bei jedem neuen Buch von Kathinka Engel, dass es ihr bestes Buch war. Weils stimmt. Jedes Mal ist es ihr bestes Buch. Where the Clouds Move Faster bildet keine Ausnahme. Es war ihr Bestes. Aber auch ihr emotional Allerschlimmstes. Die Hälfte der Zeit hab ich gefühlt und geheult.
Merkts euch vor !!!! Meine Rezension gibts zum offiziellen ET, aber MERKTS EUCH VOR !
Ich hatte echt Angst vor diesem Buch. Nachdem ich Band 1 & 2 bereits verschlungen und geliebt hatte, hatte ich Angst nun auch Effie’s Geschichte zu erfahren.
Ein letztes Mal Lerwick..
Was kann ich sagen? Dieses Buch war eine Reise voller Abenteuer, Schmerz, Trauer und voller Liebe. Effie ist eine so wundervolle Protagonistin, die alle die ihr wichtig sind immer vorziehen würde, auch wenn es ihr schlecht geht. Und das bewundere ich sehr.
Auch die Liebesgeschichte zu Adair war einfach ECHT und authentisch. Herzzerreißend.
Ich habe es einfach geliebt und die Trilogie ist generell eine super große Empfehlung. Aber dieser Band ist bisher der Beste gewesen und ich bin froh Effie so gut kennengelernt zu haben. 🤍
Abschied nehmen von Lerwick. Den Linklater Schwestern. Marigold und allen anderen Inselbewohnern tut mir weh, aber es war ein krönender Abschluss ✨🫶🏼.
"Effie ist immer guter Laune. Doch jedes Jahr zu ihrem Geburtstag wird sie von einer tiefen Traurigkeit geplagt und zieht sich in ein kleines Cottage an der Küste zurück. Aber in diesem Jahr ist bereits ein Gast dort, und der weigert sich, nach einer anderen Bleibe zu suchen. Spontan beschließen die beiden, sich falsche Namen zu geben und ein paar Tage gemeinsam zu verbringen. Durch die Anonymität können sie einander viel mehr anvertrauen, als es ihnen sonst je möglich gewesen wäre. Bis sie zurück in ihre normalen Leben müssen und ihre Traumblase zu zerplatzen droht."
Nachdem der zweite Band so gut gewesen ist, wollten @superjanelovesbooks und ich unbedingt den letzten Teil noch lesen und sind richtig euphorisch gewesen.
Die Atmosphäre auf Shetland ist wieder einmal richtig gelungen und die Autorin schafft es mit ihren gut gewählten Worten Bilder in meinen Kopf zu erschaffen.
Die Beziehung der Schwestern ist selbstverständlich wie in den vorherigen Büchern ein Thema und hat mich auch jedes Mal wieder berührt wie sie zueinander stehen, was sie füreinander fühlen und wie miteinander umgehen. Und das hat sich durch die ganze Reihe gezogen wie ein roten Faden. Sehr gelungen.
Tja die Liebesgeschichte... Was soll ich sagen... Das Ganze zwischen den beiden war so befremdlich und teilweise echt strange. Es gab da teilweise Passagen, wo ich mir echt dachte, dass ist doch jetzt nicht wahr. Auch teilweise Sätze, wo ich einerseits lachen musste, weil es lächerlich war und andererseits mich fragen musste was da mit denen nicht stimmt 😅 Mir hat die Lovestory nicht gefallen und konnte mich überhaupt nicht überzeugt.
In den ersten zwei Bänden fand ich Effi sehr interessant, aber jetzt wo sie kennengelernt habe, muss ich sagen ist sie sehr unsympathisch. Ihre Art und ihre Denkweise sind überhaupt nicht meins.
Insgesamt war es für mich der schlechteste Band aus der Reihe und bin auch etwas enttäuscht darüber.
Die Reihe kann ich dennoch insgesamt empfehlen, da ich mir sicher bin, dass es einigen gut gefallen könnte.
Effie und Adair, weil sie so wunderbar unperfekt sind. weil effie so stark und wunderschön und adair so laut und ehrlich ist. Weil es authentisch ist, dass das erste Mal nicht perfekt ist und vielleicht auch weit davon entfernt. Und weil diese Schönheitsideale mich ankotzen, weil Adair keinen sixpack hat und effie keine modelmaße, aber dafür doppelt so viel herz. Hab grad keine worte, aber sehr viele freude im herzen ❤ (hörbuch auf bookbeat)
Rezension folgt. Nur so viel dazu: ich hab nachmittags erst angefangen zu lesen und hatte abends 3 Stunden eine Veranstaltung und hab es trotzdem an einem Tag beendet (die halbe Stunde nach Mitternacht zählt nicht finde ich). ❤️🩹
Okay, der Dritte Teil der Shetland Love Reihe ist mir der Liebste! Die Entwicklung von Effie und Ihren Ängsten zu verfolgen ist der Wahnsinn. Durch und durch ein atemberaubendes Buch!
Es hat nun etwas länger gedauert bis ich endlich Zeit hatte mich diesem Buch und somit dem Ende der Shetland-Love Reihe zu widmen.
Das Cover gefällt mir von der ganzen Reihe am allerbesten! Ich liebe einfach rosa und somit hat der Verlag mit diesem wunderschönen Cover einfach am meisten meinen Geschmack getroffen. Zusammen machen aber alle 3 Bände im Regal ein atemberaubendes Bild.
Der Schreibstil von Kathinka ist wie immer richtig toll gewesen und sehr flüssig. Wobei er in diesem Buch auch etwas schwerer lag als in den ersten beiden Bänden. Was vermutlich auch ein bisschen an der generellen Stimmung in dem Buch lag. Erzählt wird die Geschichte abwechselnd aus der Sicht der Protagonisten Adair und Effie
Ich komme auch direkt auf die Stimmung zu sprechen. Es war doch etwas überraschend dass in diesem Buch doch eine relativ düstere Stimmung herrschte. Man ist das von der Autorin bzw generell von der Reihe nicht ganz so gewöhnt. Die Reihe ist generell deutlich ruhiger als die bisherigen Bücher der Autorin aber Band 1 und 2 waren immer noch so durchzogen von einer immensen Leichtigkeit was in diesem Buch einfach anders war. Es war die Stimmung etwas schwerer und drückender. Ich habe grundsätzlich absolut nichts gegen Bücher mit derartigen Stimmungen, aber für den Moment war es für mich nicht so 100% das Richtige. Ich weiß, der Klappentext sagt schon ein bisschen was in die Richtung aus, aber dennoch war ich etwas überrascht wie drückend es teilweise gewesen ist.
Das Buch wurde dadurch definitiv nicht schlecht, auf keinen Fall, aber ich konnte mich nicht ganz so 100% wohl fühlen darin wie in den bisherigen Büchern der Autorin. Daher auch die etwas schwächere Bewertung als Band 1 und 2.
Generell muss ich sagen dass ich den Protagonisten Adair sehr gerne mochte. Er hat das Ganze zwischendrin einfach immer wieder aufgelockert. Er ist schrullig und bunt und seltsam und dennoch witzig und ein Typ den man sofort ins Herz schließt. Er hat für mich hier wirklich teilweise das Ruder rumgerissen worüber ich echt froh bin. Er hat einfach sofort gefehlt wenn er mal in einer Szene nicht vorkam.
Effie kennt man ja aus den ersten Bänden der Reihe und das Bild das ich bis dorthin von ihr hatte mit dem Bild der Effie aus diesem Buch zuverbinden fiel mir tatsächlich sehr schwer. Klar, viele verstecken ihre wahren Gefühle hinter einer Fassade aber es war dennoch sehr seltsam irgendwie. Ich konnte mich nicht so gut in sie hineinversetzen und ihre Gedanken und Gefühle teilweise nur schwer nachvollziehen. Zusammen mit Adair ist sie dann wieder aufgeblüht, hat aber auch da dann vieles gemacht was ich so gar nicht verstehen konnte. Sie hat es mir also leider etwas schwerer gemacht.
Die Handlung und der Aufbau der Geschichte hat mir ganz gut gefallen und ich mochte das Buch echt gerne aber halt nicht ganz so gerne wie Band 1 und 2.
Dieses Buch hat mich aus meinen kuscheligen Kuschelsocken gehauen und mich mit einem noch wärmen und kuscheligeren Gefühl im Herzen zurück gelassen! Bereits in den ersten beiden Bänden war mir Effie unglaublich sympathisch und in diesem letzten Teil durften wir eine ganz andere Seite von ihr kennen lernen, die nicht weniger schön ist. Man spürt die Liebe, die die Autorin in ihre Charaktere steckt und sie damit zum Leben erweckt. Effie steckt voller liebvoller Details. Sie macht immer bei dem glücklichen Teil eines Film den Fernseher aus (das lieb ich einfach viel zu sehr), Red liebt Velvet Cupcakes und ist voller Wolkengedanken.
Auch Adair habe ich innerhalb von 5 Seiten in mein Herz geschlossen. Seine liebevolle, witzige und herzerwärmend ehrliche Art muss man einfach lieben. Er ist der schrägste Vogel, der mir je unter gekommen ist - jeder, wirklich jeder, braucht einen Adair in seinem Leben, denn ohne ihn ist es einfach weniger bunt. Danke, liebe Kathinka, dass du mir einen Adair geschenkt hat.
Ich glaube ich habe noch NIE so viele Post-its in einem Buch verwendet, wie in diesem, weil jede Szenen so rereadenswert (tolles Wort, ich weiß) war und nachdem ich das Buch beendet hatte, musste ich all diese Stellen nochmal lesen. Das sei nur gesagt, damit ihr euch vorstellen könnt, wie gut Kathinka Engel schreiben kann. Es ist wirklich nicht in Worte zu fassen, daher hier einfach mal ein kleines Zitat: "Adair ist verblüffend schön. Nicht auf eine Boygroup-Weise. Nicht auf eine Shampoo-Werbung-Weise. Aber auf eine erzähl-mir-alles-und-ich-küss-dich-auf-den-Kopf-Weise".
Das beschreibt auch die Beziehung zwischen den beiden ganz gut, die als Fremde anfing und sich dann doch schnell zu so viel mehr entwickelt hat. Es gab so viele Szenen, in denen ich laut auflachen musste, weil die beiden sich einfach so gut ergänzen und dadurch einfach die besten und witzigsten Szenen entstehen. Doch auch an tiefgründigen, einfühlsamen und intimen Momenten wird definitiv nicht gespart und ich habe mich so was von in die beiden verliebt.
Ab ca. 2/3 des Buches flacht die Geschichte etwas ab und ab da hat mich das Buch tatsächlich nicht mehr so sehr umgehauen, wie im ersten Teil des Buches. Dennoch rundet es die gesamte Reihe schön ab, da auch Effies Schwestern noch ein bisschen Screen-Time bekommen.
Insgesamt viel es mir sehr schwer Abschied von den Linklater-Schwester und Shetland zu nehmen. Aber ich bin mir sicher, dass wir uns in mindestens einem Reread wieder sehen werden.
Endlich ist sie da: Effie Linklater bekommt ihre eigene Geschichte. Ein letztes Mal zurück in die Shetlands und der es klingt schon nach einem richtigen Hightlight:
Effie ist immer guter Laune. Doch jedes Jahr zu ihrem Geburtstag wird sie von einer tiefen Traurigkeit geplagt und zieht sich in ein kleines Cottage an der Küste zurück. Aber in diesem Jahr ist bereits ein Gast dort, und der weigert sich, nach einer anderen Bleibe zu suchen. Spontan beschließen die beiden, sich falsche Namen zu geben und ein paar Tage gemeinsam zu verbringen. Durch die Anonymität können sie einander viel mehr anvertrauen, als es ihnen sonst je möglich gewesen wäre. Bis sie zurück in ihre normalen Leben müssen und ihre Traumblase zu zerplatzen droht.
Effie war von Anfang an meine liebste Linklater Schwester, weshalb ich hohe Erwartungen an die Geschichte hatte, diese wurden sogar noch übertroffen. Das lag aber noch nicht mal so sehr an Effie, sondern viel mehr noch an Adair. Ich weiß gar nicht was ich zu dem Typ sagen soll, von seinem ersten Auftritt an hat er mich total begeistert. Seine lockere und witzige Art, die Worte, die er sagt und wie er mit Effie umgeht haben mich einfach umgehauen. Man konnte sofort die Chemie zwischen den beiden fühlen, den zusammen sind die ein echtes Traumpaar.
Der Schreibstil war wieder richtig toll, man fühlt sich direkt in die Shetlands versetzt. Die Autorin schafft es eine richtig cozy Wohlfühlatmosphäre zu erschaffen. Es macht echt Spaß der Geschichte von Effie und Adaire zu folgen und ich mochte wie tief wir in Effies Gedankenwelt durch Rückblicke geführt werden. Mein absolutes Highlight war ein Satz, der Adairs vergangene Beziehungen beleuchtet und ihn dadurch ohne großes Aufsehen dem LGBTQ Spektrum zuordnet. #liebenwir
Mit Where the Clouds move faster hat Kathinka Engel einen wunderschönen Abschlussband geschrieben, in dem man sich wohlfühlt und der einen emotional berührt. Ich bin schon ein wenig traurig, dass die Reihe jetzt zu Ende ist, kann sie aber jedem nur absolut empfehlen, der ein wenig Romantik sucht oder einfach mal dem Alltag entkommen möchte.