Jump to ratings and reviews
Rate this book

OCDaniel

Sara and the Search for Normal

Rate this book
In this prequel to OCDaniel, Sara quests for “normal” and finds something even better along the way.

Sara’s Rules to be Normal

1. Stop taking your pills
19. Make a friend
137. Don’t put mayonnaise on peanut butter and jelly sandwiches.

Sara wants one thing: to be normal. What she has instead are multiple diagnoses from Dr. Ring. Sara’s constant battle with False Alarm—what she calls panic attacks—and other episodes cause her to isolate herself. She rarely speaks, especially not at school, and so she doesn’t have any friends. But when she starts group therapy she meets someone new. Talkative and outgoing Erin doesn’t believe in “normal,” and Sara finds herself in unfamiliar territory: at the movies, at a birthday party, and with someone to tell about her crush—in short, with a friend. But there’s more to Erin than her cheerful exterior, and Sara begins to wonder if helping Erin will mean sacrificing their friendship.

272 pages, Hardcover

First published June 2, 2020

45 people are currently reading
2947 people want to read

About the author

Wesley King

36 books391 followers
The author of fourteen novels and counting, Wesley King has received over twenty literary awards and seen his books published worldwide, optioned for film and television, and translated into numerous languages. King is best known for his collaboration with Kobe Bryant on the #1 New York Times Bestselling Wizenard Series, as well as the Edgar Award-winning OCDaniel, which was also a Bank Street Best Book of the Year and Silver Birch winner. The follow-up, Sara and the Search for Normal, won both the Violet Downey and Ruth and Sylvia Schwartz Awards. He also co-authored the YA romantic fiction novel Hello (from here) with New York Times bestselling author Chandler Baker. His next novel, Benny on the Case, will be released in April 2025. It is a JLG Gold Selection, has a Starred Review from PW and will be released simultaneously with an audiobook from Dreamscape. His adult debut novel is going to be announced soon.

He lives on a windy seaside bluff in Western Newfoundland, Canada.

Ratings & Reviews

What do you think?
Rate this book

Friends & Following

Create a free account to discover what your friends think of this book!

Community Reviews

5 stars
494 (46%)
4 stars
415 (38%)
3 stars
132 (12%)
2 stars
26 (2%)
1 star
4 (<1%)
Displaying 1 - 30 of 171 reviews
Profile Image for Amina .
1,233 reviews383 followers
December 15, 2023
✰ 4 stars ✰

“I hate dresses. I hate strangers.
But as I stood there looking at myself in the mirror, afraid, I realized:

I hate Sara Malvern most.”


It's quiet but powerful books like like Sara and the Search for Normal that remind that there really isn't any clear-cut definition of what it means to be normal. That no one person is the same as the other, and nor should any one person expect someone to act and be who you want them to be - you should be the person you want to be without prejudice or judgment.

“There are three different ones. In order of most common to least common:
1. False Alarm
2. The Lead Ball
3. The Danger Game

Why all the names? I don’t know. I guess I like the idea of them being a Game.

It means that someday, maybe, I might just win.”


What does it mean to be normal? Who wants to be normal? For someone constantly afflicted with panic attacks and other severe mental health issues that isolate her entirely from everyone at her school, that's all seventh grade grade Sara Malvern wants - to be normal. When her therapist recommends her to join a group therapy, bright and out-going Erin quickly welcomes into her orbit, immediately claiming her as her first friend. But, when Sara discovers a painful hidden secret about Erin, one that is endangering her health and well-being, she's conflicted with the tough decision. One that will make her have to decide whether staying silent for the sake of preserving her first-ever friendship is worth it, or in keeping quiet, she's already going against the very meaning of what it means to be a friend. 🥺

A very emotional depiction of how friendship can be tested when it's the only one they have - how precious it is to know that there is someone in your corner, whether you believe it or not. It was not only Sara's growth as she overcame her difficulties, but the beautiful friendship that developed between her and Erin was so tenderly fleshed out. All the kindness and heart of someone who sees the star that you are and won't ever let your light dim out - Sara met Erin at the time that they both needed each other the most. ❤️‍🩹❤️‍🩹 Their conversations felt so very genuine and - warm - I just loved how Erin helped Sara see the brighter side in things, but never pushed her to do too much she didn't want to do.

Erin simply accepted Sara as she was - introduced her to Ryan Gosling, gave her the full-blown experience of what it means to be a young pubescent girl with the sleepovers and the make-up and the confidence to love yourself as you are. Even when they fought over what it means to be normal - 'Stop saying normal! What does that mean? Huh? What is normal?' - they just fit like they belonged together - like they were the only ones who understood each other so well. And that's why it was so heartening to see that in how much love Erin offered to Sara, it made Sara all the more determined to help her out - at the sake of their own friendship. 😥

The reveal - the fall-out - the heart-break, all the skill and determination that Sara did - how she overcame her own fears - to protect her friend - even at the risk of losing someone she holds so dear - knowing that she was saving her, in the process - the emotions were racing off the page - the tension was very believable - and I admired Sara so much at how firmly she stayed true to herself and her beliefs - knowing in her heart that this is what friends do for each other. 🫂🫂

“That we must face what we fear.”
He glanced at me. “Did it work for you? Facing your fears?”

I answered without thinking. “No. Not really.”
“Why?”

I paused. “Because I am afraid of myself.”


Sara and Erin's friendship is the heart of the story, but the key certainly lay with how Sara tackles her own personal struggles and overcomes them. It's something I always appreciate about middle grade books; how they write about these issues in such a way that can be relatable and understandable for readers to also assess that if they have similar thoughts or feelings like what Sara is expressing - then they're not alone in feeling that way. 🥺 Her pent-up frustrations, her aching desire to stop the hurting in her head - so viscerally captured that I could feel her sadness emanating from within. And yet, despite her fears, Sara had such a strong and caring heart - she trusted in others, she yearned to be noticed, and she ached to be accepted - and when she wasn't - my heart hurt for her so badly - life wasn't fair and it sucked and it just felt so wrong...

“Sometimes I hear people say, “It must be hard to be crazy.” And it is.

But they should also say, “It must be hard to love someone who is crazy.” They have to see the pain, but they never hear the whispers.”


This is the quiet truth that is prevalent throughout the story - how much love a parent can still have for their child - no matter how different they may feel that they are. I was at a loss of words for some of it. Sara's parents - in their own way - loved their daughter dearly - even as their marriage seemed to be suffering - she never once doubted their love for her - in whatever capacity they showed it to her - the violent protective rage her father went into when she was hurt - just captures the depths of love to such an extent, that even in the final moments - her parents are there with her - and lending their supportive ear - and never letting her feel that she was different in any way. 👍🏻👍🏻

“A Star Child never gives up, even when it is really, really, hard.”

I was originally going to start with the first book in this series; but curiosity got the better of me and I thought that even though this prequel was written after the original book, why not just read this one first, instead? And I am glad that I did - it gave me a clear grasp of the author's writing (which I found immensely gratifying) - it gave me a clear perspective of what awaited me in the next book (which I am very much looking forward to tackling) - and it made me eager to see how much growth there is to Sara's character - to see how far she's come from the here and now. 🙏🏻🙏🏻
Profile Image for Manybooks.
3,743 reviews101 followers
April 4, 2024
In Wesley King's 2020 prequel to his 2016 OCDaniel, in Sara and the Search for Normal, main protagonist Sara Malvern is pathologically sensitive, easily overwhelmed by seemingly innocuous scenarios and has been since the age of six (she is now twelve) saddled with diagnoses of being bipolar, mildly schizophrenic, anxiety and depression (and is thus also taking multiple medications to try to control and manage all of this). And although Sara desperately longs to be "normal" (instead of being stared at, talked about, forced to learn at school by herself and having to take all these pills with their often annoying and horrible side effects), by the end of Sara and the Search for Normal, Sara Malvern finally realises that she must accept both herself and her many mental health challenges (which are part of her, part of who she is as a person) and that she, that Sara will indeed never be tolerated and accepted for who she is by both her peers and by the adults in her life (in fact by everyone and anyone) if she loathes, if she continues to despise herself. For indeed, there has to be self love and self respect present in oneself in order for this to also exist societally and it does indeed take almost the entire length of Sara and the Search for Normal for the main protagonist, for Sara Malvern to not only realise this but to also change her outlook, her behaviour and her self hatred to self appreciation and self acceptance.

And yes, Sara and the Search for Normal is in my opinion pretty much spectacular, with author Weseley King not only providing a solidly streamlined, fast moving text, but that King with Sara and the Search for Normal also and importantly depicts and paints realistically, authentically and also heartbreakingly a very much true portrait of adolescent mental health challenges, and that how King textually envisions Sara Malvern's all encompassing self destructive behaviours, her wanting basically to get rid of not only her challenges but her entire being, her personality (because she loathes and despises herself and everything about herself), this certainly and painfully but in a very good and necessary fashion feels as though Wesley King (through his Sara character) is speaking so authentically that he, that the author must of course with Sara and the Search for Normal be coming from a voice of personal experience here (and yes, this is indeed the truth, that is indeed reality). For Wesley King has himself struggled with multiple mental health issues since childhood, and this fact of course and naturally gives Sara and the Search for Normal much more immediacy and poignancy, as readers will and should realise that what King has penned with Sara and the Search for Normal is not only Sara Malvern’s story and the depiction of her painful but necessary, important struggles to gain self love and self acceptance but obviously the author’s, Wesley King's own and personal story as well.

Four stars for Sara and the Search for Normal, highly recommended both as a stand-alone novel and in conjunction with OCDaniel and the only reason why my rating is not five stars is that I do find the scenario and mystery regarding Erin’s family life and how Sara acts like a detective to try and find evidence of domestic abuse a bit artificial and as such also kind of tacked on by Wesley King, as though the author feels as though Sara and the Search for Normal needs a subplot of family violence regarding one of the main characters, since modern, contemporary stories somehow are required to demonstrate and feature this (and indeed just like the contrived mystery of of what happened to Sarah Malvern’s father in OCDaniel also feels to me a bit inauthentic and contrived).
Profile Image for The Nerd Daily.
720 reviews388 followers
June 8, 2020
Originally published on The Nerd Daily | Review by Sarah Campsall

Sara And The Search For Normal is exactly that. A thirteen-year-old girl’s search and attempts to become “normal”. Sara suffers from anxiety and panic attacks and is desperately trying to “beat” her illness as she wants to live a normal life. This novel for teenagers comes from Canadian author Wesley King, who is also the author of OCDaniel, which is a coming-of-age story about a boy with OCD. However, you don’t need to have read OCDaniel to read Sara And The Search For Normal!

This is a good book for teenagers, it explains mental health in a way that’s easy to understand. People that struggle with mental health like Sara does will relate to it and feel understood. Those that don’t personally experience mental health issues will be able to get a glimpse of what life is like for those that do. We need books like Sara And The Search For Normal. They are good at starting conversations about mental health and I hope they would lead to younger teenagers being able to treat each other with a little more compassion.

Read the FULL REVIEW on The Nerd Daily
Profile Image for Taylor.
767 reviews419 followers
February 1, 2020
Even though this is a prequel, I haven't yet OCDaniel. But after reading Sara and the Search for Normal, I'm picking it up right away.
This book was so well written, had fantastic characters, and wonderful mental health representation. I could tell that the author wrote this book with care and thoughtfulness. I appreciated, what I felt as, accurate mental health representation and I was able to relate to the main character a lot.
I really don't have much to say critically about this book because I enjoyed it so much and even read it in two sittings.
Profile Image for Sarah.
132 reviews
November 30, 2021
DISCLAIMER: I received a digital review copy of SARA AND THE SEARCH FOR NORMAL via Edelweiss Above the Treeline in exchange for an honest review

TW: child abuse, alcohol addiction, mental illness

Wow

WOW

W O W

I read and loved OCDANIEL nearly two years ago, and I had been anticipating this story ever since. And I freaking loved it.

Stories like these don’t get told often, and especially not in middle-grade but it’s such an important story to tell. I’ve always loved seeing mental health representation in things, and it’s amazing when it’s done so authentically. King does a fantastic job of not resorting to harmful stereotypes of mental illnesses like the ones for bipolar disorder and schizophrenia (which our main protagonist has) and I greatly appreciated that.

I think a lot of kids —a lot of people— will relate to Sara and Erin and even James. It’s a story of hope and accepting your differences and it was beautifully done.

Perfect for fans of Broadway’s DEAR EVAN HANSEN and NEXT TO NORMAL and Wesley King’s previous books such as OCDANIEL and A WORLD BELOW.

Will I be purchasing in May?

Yes, a hundred times yes.
Profile Image for Niki.
1,351 reviews13 followers
July 12, 2021
A beautiful prequel to OCDaniel, Sara and the Search for Normal is a sensitive, important novel.
I highly recommend it for all libraries serving students in grades 4-6.

Update: Sara and the Search for Normal is a 2022 MYRCA Northern Lights nominee.
Profile Image for Yvonne.
109 reviews16 followers
March 20, 2021
Wesley King hat mit “Sara auf der Suche nach Normal” ein total schönes Buch geschaffen. Es ist zwar ein Buch, das sich eher an Jugendliche richtet, aber ich finde auch als erwachsene Person konnte ich einiges für mich mitnehmen. Die Thematik ist nicht ohne, denn es geht um psychische Gesundheit und psychische Krankheiten. [CN: Ableismus, Alkoholismus, Angststörung, bipolare Störung, Blut, Depression, Gewalt (gegen Kinder), HP Referenzen, häusliche Gewalt, Mobbing, Panikattacken, Saneismus, Schizophrenie, Tod, Trichotillomanie, Zwangsstörung]

Sara ist 12 und der Kinderpsychiater hat ihr gleich mehrere Etiketten gegeben: bipolare Störung, generalisierte Angststörung, leichte Schizophrenie und Depression. All das ist für sie nicht “normal” und deshalb hat sie eine Liste mit Regeln aufgestellt, um nach dem “Normalsein” zu streben. Doch so einfach ist das gar nicht, denn Sara spricht nur mit vier Menschen und alle anderen an der Schule nennen sie bei einem saneistischen "Spitznamen", sogar sie selbst nennt sich manchmal so. In einer Gruppentherapie lernt sie Erin kennen, die ohne Punkt und Komma redet und auch kein Problem mit Saras Schweigsamkeit hat. Plötzlich hat Sara endlich eine Freundin und sie geht sogar ins Kino. Doch nach und nach muss Sara erkennen, dass Erins Fröhlichkeit nur Fassade ist, aber wie kann sie ihr helfen, ohne ihre Freundschaft zu gefährden?

Ich selbst wurde mit schwerer Depression diagnostiziert, tendierte häufiger zu Dissoziationen, habe selbst eine ganz leichte Trichotillomanie und war auch zwei Jahre bei einer Therapeutin. Von diesem Standpunkt aus finde ich sowohl Sara als auch Erin toll entwickelt und wundervoll porträtiert. Psychische Krankheiten werden nicht stereotypisch wiedergegeben und die beiden werden auch nicht darauf reduziert. Es ist total spannend gewesen die Welt aus Saras Sicht zu erleben und so schön mitzuerleben, wie sie sich selbst mehr akzeptiert. Auch Erin habe ich sofort ins Herz geschlossen, denn sie hält so gar nichts von “normal” und das stimmt auch. Was ist denn schon normal?

Dennoch hätte ich mir für das Buch Content Notes oder Triggerwarnungen gewünscht, weil bspw. die Kindesmisshandlung für manche triggernd sein könnte. Ansonsten möchte ich das allen empfehlen, die sich mit dem Thema Mental Health auseinandersetzen möchten. Das Buch ist von einem #OwnVoices Autor und das erklärt wahrscheinlich auch die respektvolle Darstellung von psychischen Krankheiten. Ich habe mich selbst auch, sowohl in Sara und Erin, wiedererkannt und ich denke, es hätte mir gutgetan, wenn ich das bereits als Jugendliche gelesen bzw. wenn ich solch ein Buch damals gehabt hätte.
Profile Image for Karen Upper.
274 reviews13 followers
March 11, 2020
Sara and the search for normal is a brilliantly crafted narrative. One that I was immediately drawn into and at times felt, that I was a shadow within her story. Despite Sara's frank observations and literal interpretations of what she observes and is witness to, Sara's personality shines...her essence illuminates ... and the surprise she experiences within herself, exemplifies the journey of self-discovery.
Normal.. a label often used....and the accepted definition will make the reader question.... reach down deep inside of oneself, and perhaps re-write , add to it.....redefine it, to make it all inclusive.

The story of Sara is beautiful and brilliant, weird and wonderful ,and will resonate with the reader from the beginning and long after the last page is turned!

Highly Recommended for all !
Five Stars
Profile Image for CorniHolmes.
932 reviews44 followers
March 7, 2021
Mit „Daniel is different“ konnte mich Wesley King vor einigen Jahren hellauf begeistern. Als ich nun hörte, dass Anfang diesen Jahres ein neues Buch von ihm im Magellan Verlag erscheinen wird, stand für mich sofort fest, dass ich es unbedingt lesen muss.

Saras größter Wunsch ist es normal zu sein. Aber wie wird man normal? Und was ist eigentlich normal? Sara weiß nur eines: Sie ist definitiv nicht normal. Wenn man Erdnussbutter-Gelee-Sandwiches mit Mayonnaise isst, keine Freunde hat, nur mit vier Leuten spricht und zudem vom Arzt diagnostiziert bekommen hat, dass man verrückt ist, ist man wirklich weit davon entfernt normal zu sein. Sara leidet seit ihrer Kindheit an verschiedenen psychischen Erkrankungen und muss mehrere Pillen am Tag einnehmen. In der Schule erhält sie eine Sonderbetreuung und von ihren Mitschülern wird sie immer nur „Psycho-Sara“ genannt.
Sara hat es satt von anderen als irre angesehen zu werden, Unterricht in der „Beklopptenbox“ zu bekommen und täglich Pillen schlucken zu müssen. Sie schreibt daher alles auf, was ihr bei ihrer Suche nach Normal helfen kann und hält sich an strikte Regeln. Um ihr Ziel endlich zu verwirklichen, beginnt sie sogar mit einer Gruppentherapie. Dort wird sie unter anderem die aufgeschlossene Erin kennenlernen, ein Mädchen, das fast keine Augenbrauen und Wimpern mehr hat, ständig ohne Punkt und Komma redet und unbedingt Saras Freundin sein möchte. Die beiden Mädchen verbringen immer mehr Zeit miteinander, sie gehen zusammen ins Kino, lernen sich immer besser kennen und Sara wird Erin schließlich sogar noch von James erzählen. James, den sie irgendwie ziemlich süß und nett findet. Als Sara merkt, dass es Erin längst nicht so gut, wie es nach außen hin wirkt, fasst sie sofort den Entschluss, ihrer neuen Freundin zu helfen.

Bei mir ist es inzwischen schon gute vier Jahre her, dass ich „Daniel is different“ gelesen habe. Da ich inzwischen wieder so einiges von der Handlung vergessen habe und mich vor allem an die Namen der Charaktere nicht mehr erinnern kann (das geht bei mir, als große Vielleserin, leider rasend schnell, seufz), ist mir tatsächlich erst während des Lesens aufgefallen, dass es sich bei „Sara auf der Suche nach Normal“ um eine Art Vorgeschichte zu „Daniel is different“ handelt. Als ich über den Namen Daniel gestolpert bin, hatte es bei mir plötzlich Klick gemacht: Moment, Daniel? DER Daniel?!
Ich fand „Sara auf der Suche nach Normal“ schon vor dieser Erkenntnis zauberhaft, aber nachdem mir bewusst geworden ist, dass ich mit dem Buch das Prequel zu einem Lesehighlight aus 2017 in Händen halte, ist meine Begeisterung nur noch größer geworden.
(Zur Info: Man muss „Daniel is differnt“ nicht gelesen haben, um dem Geschehen in „Sara auf der Suche nach Normal“ folgen zu können. Die Bücher erzählen eigenständige Geschichten und sind nur ganz leicht miteinander verknüpft.)

Ich habe insgesamt eine unvergessliche Lesezeit mit dem Buch verbracht. Wesley King hat auch mit „Sara auf der Suche nach Normal“ einen ganz, ganz wunderbaren Jugendroman über ein wichtiges Thema aufs Papier gebracht, mit welchem er mich sogar noch ein bisschen mehr beeindrucken konnte als mit Daniels Geschichte. Wie es ihm erneut gelungen ist, die ernsthafteThematik psychische Erkrankungen zu behandeln, ist einfach nur unvorstellbar gut: Sehr eindringlich und feinfühlig und vollkommen authentisch und glaubwürdig, zugleich aber auch humorvoll und leicht, sodass die Handlung niemals zu schwer wird.

Wie schon bei „Daniel is different“, so wird auch hier nur zu gut deutlich, dass Wesley King weiß wovon er schreibt. Er selbst ist auch psychisch besonders, wie er uns in einem sehr ehrlichen und bewegenden Nachwort mitteilt. Mit seinem zweiten Werk über psychische Störungen möchte er uns etwas ganz Wichtiges verdeutlichen: Man darf sich nicht verbiegen lassen, ganz egal was andere Menschen sagen. Es gibt keine Regeln für Normal; wir sind alle einzigartig und wundervoll, mit all unseren schrägen Eigenarten, Ecken und Kanten.

Diese bedeutsame und fantastische Botschaft vermittelt die Erzählung. In dem Buch steckt aber noch viel, viel mehr! Es führt uns vor Augen, wie das Leben von denjenigen aussieht, die an psychischen Problemen leiden und hilft uns mit diesem Einblick dabei, solche Menschen besser zu verstehen. Zudem enthält es eine ganz tolle Freundschaftsgeschichte, die wundervoll beschrieben wird und richtig zu Herzen geht und zum Ende hin beschert uns Autor sogar noch eine packende Nebenhandlung, mit der er auf ein weiteres ernstes Thema eingeht.

Erfahren tun wir alles aus der Sicht der 12-jährigen Sara in der Ich-Perspektive. Sara habe ich sofort in mein Herz geschlossen. Da ich mich, Schande über mein Haupt, tatsächlich so gut wie gar nicht mehr an sie aus „Daniel is different“ erinnern konnte (das Merken von Buchcharakteren ist wirklich überhaupt nicht meine Stärke, räusper), war es für mich irgendwie so, als würde ich einer neuen Figur begegnen. Was bin ich froh, dass Wesley King Saras Geschichte aufgeschrieben hat und ich dank dieser der einmaligen Sara Malvern ein weiteres Mal begegnen und noch besser kennenlernen durfte!

Mit Sara hat der Autor eine bezaubernde, starke und unvergleichbare Buchheldin erschaffen, in die man sich durch der einfühlsamen und beeindruckend realistischen Darstellungsweise ihrer Gefühls- und Gedankenwelt mühelos hineinversetzen kann. Mir jedenfalls ist dies erstklassig geglückt. Ich habe es nur zu gut nachvollziehen können, dass sich Sara nach Normal sehnt. Die Arme leidet seit ihrer Kindheit gleich an mehreren psychischen Störungen (Bipolare Störung, generalisierte Angststörung, leichte Schizophrenie, Depressionen), sie muss vier Pillen am Tag schlucken, in der Schule wird sie gemobbt (dort ist sie für alle nur „Psycho-Sara“) und da sie keine Freunde hat, fühlt sie sich ziemlich einsam. Wer wünscht sich da nicht ein anderes, besseres und normales Leben? Stellt sich nur die Frage: Was ist schon normal? Gibt‘s das eigentlich?

Nun, die Message der Geschichte habe ich euch ja bereits genannt. Sara wird sich großartig weiterentwickeln und dies mitzuverfolgen fand ich einfach nur unglaublich schön und ergreifend.

Neben Sara haben wir das große Vergnügen die Bekanntschaft von vielen weiteren hervorragend ausgearbeiteten Charakteren machen zu dürfen. Da meine Rezension aber schon so lang ist, werde ich euch nun nur noch von Erin berichten.
Erin hat mein Herz ebenfalls im Sturm erobert. Sie ist quirlig, redselig und ein ziemlicher Gegensatz zu Sara. Die beiden Mädchen ergänzen sich also ziemlich gut und es wird sehr schnell eine sehr innige Freundschaft zwischen den beiden entstehen. Von ihr wird Sara von den Sternenkindern erfahren (was genau Sternenkinder laut Erin sind, müsst ihr selbst herausfinden) und dank Erins Geheimnis wird sich noch ein weiteres Mal zeigen, was für eine große innere Stärke in Sara schlummert.

Fazit: Wesley King hat mit „Sara auf der Suche nach Normal“ einen ganz besonderen und wunderschönen Jugendroman ab 12 Jahren aufs Papier gezaubert, mit welchem er mir ein neues Herzensbuch beschert hat.
Die einzigartige Sara, die außergewöhnliche Erzählweise, der gelungene Aufbau der Handlung, die authentische Darstellung von physischen Störungen, die wichtige Botschaft der Geschichte – all das und die vielen weiteren Dinge, die Teil dieses Romans sind: Ich liebe einfach alles. Von mir gibt es eine große Herzensempfehlung und nur zu gerne 5 von 5 Sternen!
Profile Image for Jennifer.
913 reviews6 followers
March 23, 2020
A free advanced copy of this book was provided to me by Netgalley in exchange for my honest review.

I wondered if I needed to have read Wesley King's first book, OCDaniel, in order to appreciate this one. We have it at our store and I've picked it up numerous times intending to sign it out and read it but something else always managed to grab my attention. But after reading Sara's story, I'm definitely checking out OCDaniel, online, since our store is closed at the moment. I loved the writing style ;and King's unflinching take on difficult subjects like child abuse and family dysfunction. Sara is a fantastic character and her struggles will resonate with many middle school readers.
Profile Image for Michelle Kadarusman.
Author 10 books73 followers
July 13, 2020
In 'Sara and the Search for Normal' Wesley King allows us to experience Sara’s daily challenges with mental health and her personal journey of self-discovery. The story is so thoughtfully and compassionately drawn the reader at once feels an ally to her struggles. A delightful friendship emerges with the effervescent Erin and a first crush is navigated with authenticity and respect. This is a book I will be highly recommending to many for its powerful yet gentle insights into difficult terrain.
Profile Image for MaryJo.
228 reviews
August 17, 2020
A stunning story of a young person on her journey to liking herself. She has way more than the “average” challenges we all face in accepting and appreciating our own idiosyncrasies. Hats off to the author for being able to tell it with such compassion and grace.
Profile Image for Cheriee Weichel.
2,520 reviews48 followers
July 18, 2020
Thanks to NetGalley for the opportunity to read and review this book. It was released June 2nd 2020 by Simon Schuster/Paula Wiseman Books.

Sara is a teenager who wants, more than anything, to be normal. She has a long checklist of things to achieve in order to get there. The thing is, Sara has never been normal, and no matter how hard she tries, never will be. When she was seven she did her best to behave while on a dress shopping expedition with her mother, but when she tried to tell her mother she had had enough, no one listened to her and she had a breakdown.

She is an only child who lives with both her parents. Her mother has become more accepting and supporting of Sara since the dress incident. She is very close to her father, but he is volatile and drinks to excess. I couldn't help but wonder if he didn't have his own mental health issues.

Sara is gifted academically, but has multiple mental health diagnoses. She calls these her games. They include: False Alarms (panic attacks), the Lead Ball (depressive symptoms) and The Danger Game (schizophrenic episodes.) She can't handle being integrated into a regular classroom so she has her own teacher's aid. Sometimes the two of them have lunch with the rest of the school. Unfortunately, many of the students at the school call her names - Psycho Sara being the most enduring.

Sara sees a therapist, Dr Ring, once a week. At the park one afternoon she meets James, a boy her age who she first met at Dr Ring's office. James is dealing with anxiety following the death of his older brother. Sara is able to help and reassure him that he will get better. He is so ashamed of having these issues that he doesn't want to be around her when other people might see them.

Dr Ring convinces Sara to join a weekly group therapy session. At the group Sara meets Erin who becomes her first real friend. It's her friendship with Erin that saves Sara and helps her give up on her goal of being normal, and accept and love who she is. In turn, when Sara discovers why Erin has bruises all the time, she does what is necessary to save her, no matter the cost.

There are a number of plot lines in this prequel to OCDaniel, Wesley King's first book about a teen with mental health issues. Yet for me, this book is primarily about character. Sara is someone I took into my heart from the first page. She is so authentic it's obvious this is an own voices title. In spite of all her challenges, Sara is courageous and strong. She's generous and smart. She's a kid you never want to give up on. Even though she's a fictional character, I found myself wondering how she will get on as she gets older.

This is a book about the power of friendship. It's about learning to love and accept yourself for who you are. These are important lessons for all of us. Hopefully this book will be a mirror for people like Sara with mental health issues and a window for others so that we can also learn to accept each other just as we are.
662 reviews30 followers
June 15, 2020
I received a copy of this book from the publisher through NetGalley, in exchange for an honest review.

4.5 ⭐️

Trigger warnings: bullying, use of slurs related to mental illness, graphic child abuse

I haven’t read OCDaniel, so I didn’t know any of the characters going in. And I didn’t know what to expect from this author either.

Turns out it was an emotional ride. I finished it in one day and had to fight tears a few times. Even as an adult, I can relate to Sara’s anxiety. Her episodes are all too familiar, even though mine are rarely as bad as hers. And I recognized the bipolar disorder from a family member who has it too.

This book is a lot to take in. There were moments I thought it might be too much for MG, but the character is so clearly a tween that I couldn’t see this book in any other category. Still, the triggers need to be mentioned and heard before reading, because that child abuse plot will be too much for some.

I might read OCDaniel eventually, but I need to read something completely different for the time being, because Sara’s story left me raw.
Profile Image for Sarah Drews.
65 reviews
March 27, 2021
Sara ist einsam, hat viele Probleme und ist in Therapie. Ihre Geschichte ist rührend und macht kranken Menschen mit Depressionen oder Panikattacken Mut. Allerdings ist sie 12, wirkte auf mich aber eher wie 15-17. mir hat es jedenfalls in einer ersten Phase der Trauer sehr geholfen das Buch zu kennen.
Profile Image for Yasmin.
78 reviews
March 21, 2023
I LOVE THIS BOOK SO MUCH OH MY GOD 😭 IF I COULD GIVE THIS A 10/5 I WOULD 😭 GOD MY HEART FEELS SO HEAVY IN THE BEST WAY POSSIBLE. I LOVE SARA AND ERIN SO MUCH

EDIT: NOW I’M CRYING THINKING ABOUT THIS BOOK AGAIN 😭
8 reviews
January 16, 2022
This is an amazing book that can help younger audiences to understand the effects of mental health, bullying, and abusive household. It shows to young teenagers with mental health illnesses that they are not any less then any other human being. Any teenage girl can relate to the life and struggles of Sarah even if they do not struggle with mental illnesses. It is a wonderful story that I think everything teenage girl should read to understand the struggles that some kids there age go through.
This entire review has been hidden because of spoilers.
Profile Image for JoAnne Richards.
97 reviews
May 29, 2020
Wesley King has a wonderful gift of writing you, the reader, right into the lives of the characters in the books. You are there standing close by watching and hearing everything going on. For Sara I found myself truly trying to experience her fears and cheered with her accomplishment and cried when it all went wrong. I loved spending more time with Sara and meeting Erin. If you know anyone who has challenges that you cannot understand, maybe Sara can help put some light on it. Recommend for all educators to read. This and O.C. Daniel.
Profile Image for kieren.
101 reviews2 followers
August 16, 2022
oh, wow. (full review tomorrow)

full review: for so many reasons, this is a very special book to me. sara is deeply relatable, except that i do not have schizophrenia. i do regret to say that this book is sadly another example of an author writing an autistic protagonist and never having that acknowledged. i do think, however, that on its surface, this novel was a great exploration of mental health and what can be serious issues for kids and exploring this in a gentle way. i really do wish that King had acknowledged sara’s autism, but it’s still a wonderful book without it. also, the developments at the end broke my heart and i’m not sure sara did the right thing, but i understand it as something i might have done at 12 too.

this book has become a quick favorite along with OCDaniel.
Profile Image for Laurence Gander.
21 reviews3 followers
February 2, 2020
Received this ARC at Ala Midwinter.

Prequel to OCDaniel which was phenomenal!

Loved the fact that in this book the reader gets to see Sara grow as she tries to “handle” her mental illness.
In this book, Sara has relationships with people who help her develop perspective which is so important to young readers.
Perfect for middle grade or YA.
Going to re-read OCDaniel now:)
Profile Image for Tanja von Der Duft von Büchern und Kaffee.
318 reviews14 followers
January 25, 2021
Inhalt:

Sara weiß, dass sie von dem, was andere als „normal“ bezeichnen, weit entfernt ist. Die Diagnose ihres Arztes lautete auf Bipolare Störung, generalisierte Angststörung, leichte Schizophrenie und Depressionen. In der Schule wird sie nicht selten von den Mitschülern als Psycho-Sara diffamiert. Dabei möchte sie doch nichts lieber, als so zu sein, wie all die anderen um sie herum.

In der Schule bekommt Sara eine Sonderbetreuung. Dieser Unterricht, findet in der „Beklopptenbox“ statt, wie Sara den Raum nennt, in dem sie für einige Stunden separat von anderen Mitschülern unterrichtet wird. Zuhause erwarten sie keine Freunde, dafür aber ihre Eltern, die alles tun, um das Kind zu fördern, mit der Situation aber offensichtlich auch stark überfordert sind.

Sara wünscht sich nichts mehr, als Freunde zu haben und für sich eine Form der Alltagsbewältigung zu finden. Um diesem Ziel näher zu kommen, soll sie eine Gruppentherapie besuchen. Sara ist skeptisch. Wie soll es ihr gelingen, aus dem Kreis der Ausgestoßenen auszubrechen, wenn sie noch mehr Zeit mit anderen verbringen soll, die ähnliche Schwierigkeiten haben wie sie.

Saras Skepsis scheint nicht unbegründet. So trifft sie in der Gruppentherapie auf Gleichaltrige, die vor ähnlichen Problemen und Herausforderungen stehen. Doch an diesem Nachmittag findet Sara auch eine neue Freundin. Denn Erin, das Mädchen, das ständig ohne Punkt und Komma redet, das kaum noch Augenbrauen und Wimpern hat, lässt sich nicht so einfach abschrecken. Sie möchte Saras Freundin sein und hat sogar einen eigenen Begriff für die Menschen, die anders – ja besonders – sind: Sternenkinder. Und wenn Sara möchte, so darf sie sich auch so nennen. Und für Sternenkinder herrschen eigene Regeln. Eine davon ist, dass sie zusammenhalten und immer füreinander da sind.



Meinung:


Sara ist ein Mädchen, dessen Alltag stets zur wahnwitzigen Tour de Force abzudriften droht. Depressionen, Panikattacken und allerhand Ängste begleiten sie. Nach dem Unterricht, in dem sie von den anderen Schülern gemobbt wird, kommt sie nach Hause und sucht Schutz bei den Eltern. Diese bemühen sich nach besten Kräften der Tochter zu helfen, doch die Situation ist keine einfache und für die Ehe der Eltern eine schwere Belastung.

Nicht selten muss sich Sara von ihren Mitschülern den Begriff Psycho-Sara gefallen lassen. Oft fällt dieses Wort, wenn eines der „Spiele“ wieder losgeht. Das Risikospiel, das ist Saras Ausdruck für die schizophrenen Episoden. Oder Fehlalarm, Saras Ausdruck für die Panikattacken. Die Angst davor, dass etwas gewaltig aus dem Ruder läuft, dass jemand am Ende vielleicht sogar stirbt. Oder die Bleikugel, so nennt Sara die Momente, in denen sie sich schwer fühlt und einfach nur versucht, den Tag irgendwie hinter sich zu bringen.

Um mit den Herausforderungen des Alltags besser klarkommen zu können, führt Sara ein Spiralbuch mit über 130 Regeln darin. „Die Regeln zum Normalsein“, wie Sara sie nennt, werden von ihr ständig ergänzt. Mit ihrer Hilfe versucht sie sich an die Gesellschaft anzupassen. Das gelingt mehr schlecht als recht. Denn immer, wenn Sara eine Regel als erfüllt durchstreichen kann, so kommt ziemlich bald eine neue dazu.

Bei einem Spaziergang durch den Park trifft Sara auf einen Jungen. James spricht sie an und bezeichnet sie sogar als normal. Etwas verbindet die beiden miteinander. Vielleicht ist es die Tatsache, dass James so traurig blickt und ebenfalls Probleme zu haben scheint. Doch Sara weiß, dass sie besonders ist und dennoch schenkt ihr dieser Junge Mut, weiter dafür zu kämpfen, sich kompatibel zur Gesellschaft verhalten zu können.

Und dann gibt es da noch Erin, das Mädchen aus der Therapiegruppe, die so ganz anders ist als Sara. Erin redet ständig. Für sie ist es normal, wenn Sara, um durchzuatmen, für einige Zeit in einen anderen Raum verschwindet.

Im Nachwort erfährt der Leser, dass Wesley King selbst mit Zwangsstörungen, generalisierten Angststörung, Panikanfällen und Depressionen zu kämpfen hatte. Mit „Sara auf der Suche nach Normal“ wollte er nach „Daniel is different“ eine Geschichte schreiben, die sich mit dem Thema psychische Störungen auseinandersetzt.

Der Autor möchte mit seinem Buch den Leser auffordern, das zu verstehen und zu akzeptieren, was uns schräg und wundervoll macht. Das ist dem Autor meiner Meinung nach gelungen. Ich möchte Wesley Kings Appell an den Leser an dieser Stelle noch einmal weitergeben: Bleibt so wie ihr seid: Einzigartig, wundervoll, mit Ecken und Kanten, mutig und tapfer. Verbiegt euch nicht, nur weil andere es von euch verlangen.



Fazit:


Wesley King vereint in „Sara auf der Suche nach Normal“ eine unglaublich liebenswürdige Protagonistin mit frischen Ideen und unglaublich witzigen Einfällen.

Es ist die Geschichte eines Mädchens, dass Tag für Tag versucht, sich kompatibel zur Gesellschaft zu verhalten.

Glaubhaft und nachvollziehbar schildert der Autor das Leben von Sara, die nichts lieber möchte, als so zu sein wie all die anderen Menschen.

Menschen stylen sich, machen Diäten, werden sogar operiert – all dies, um sich zu verwandeln in die, die sie sein wollen sollen oder besser glauben, sein zu müssen. Anlass hierfür ist wohl, dass wir alle uns abmühen unsere Verortung im sozialen Raum für andere sichtbar zu verkörpern.

Als Leser hofft man schnell, dass Sara eben dies nicht so gelingt, wie sie sich das vorstellt. Denn Sara ist eine unglaublich wundervolle Figur, sie ist mutig und unglaublich stark. Sie ist ein fantastisches Mädchen mit einem großen Herzen. Für den Leser ist das Buch daher ein Reiseführer der ganz eigenen Art, bei dem er viel über sich selbst lernen kann.
Profile Image for Nati Booknerd.
121 reviews2 followers
March 24, 2021
Sara auf der Suche nach normal von Wesley King -mit Nachwort 270 Seiten
 
Dieses Buch habe ich freundlicherweise im Rahmen einer Leserunde bei Lovely Books als Rezensionsexemplar erhalten .
 
Inhaltsangabe : Im Buch geht es um Sarah. Aus ihrer Sichtweise ist auch die gesamte Geschichte Geschrieben.
Sara ist 12 Jahre alt. Sie ist,so wie es der Titel des Buches aussagt auf der Suche nach dem Normal. Denn Sara hält sich nicht für normal. Der Grund ist folgender. Wegen eines Ereignisses in ihrem 6 . Lebensjahr erhielt sie nach einigen Sitzungen beim Kinderpsychologen folgende Diagnosen :
     
-Bipolare Störung :extreme Stimmungsschwankungen ,psychische Instabilität
    
-    Generalisierte Angststörung :Anspannung,Panikattacken ,Atemnot
    
-Leichte Schizophrenie :Wahrnehmungsverzerrung ,Paranoia    
-    Depression :konstantes Angstgefühl,unüberwindbare Traurigkeit
    
 
Dies erfährt man als Leser schon nach einigen Seiten. Danach erfährt der Leser wie es Sara 6 Jahre Später ,also mit 12 Jahren mit diesen Diagnosen ergeht.
 
Mit den Jahren hat sich Sara viele Regeln aufgestellt. Denn sie möchte normal sein. Eben so wie alle anderen es in ihrem Alter ohne diese Diagnosen sind. Unter anderem werden folgende 3 Regeln von vielen auf dem Klappentext der Rückseite des Buches genannt:
 
59: Nicht den ganzen Tag auf dem Klo einschliessen
137. Keine Mayonnaise auf Erdnussbutter -Gelee-Sandwichs schmieren
Aber vor allem:
19. Mich mit jemandem anfreunden.

Sich mit jemandem anfreunden ist für Sara nicht leicht . Denn genau genommen redet sie nur mit vier Menschen in ihrem Leben:ihrem Vater,ihrer Mutter,ihrem Psychologen Dr. Ring und ihrer Schulbegleiterin Ms Hugger .
    
Dann jedoch nimmt sie auf Anraten ihres Psychologen an seiner Gruppensitzung mit anderen Jugendlichen teil die auch an psychischen Erkrankungen leiden und lernt dabei Erin kennen.
Erin ist anders als Sara. Sie redet praktisch ohne Luft zu holen und beschliesst einfach so Saras Freundin zu werden. Erin findet,dass es gar kein normal gibt. Und so hat Sara plötzlich eine Freundin. Erin jedoch scheint etwas vor Sara zu verbergen.
 
Ob es Sara am Ende schafft ihre Liste abzuarbeiten und ihre suche" nach dem Normal" beendet und was sie mit Erin zusammen alles erlebt möchte ich hier nicht verraten.
Es lohnt sich die ganze Geschichte selbst zu lesen!
 
Meine Meinung zum Buch :
 
Erstmal möchte ich sagen das ich das Cover des Buches wunderschön finde! Es sagt wenn man die Geschichte zu ende gelesen hat so viel darüber aus :)
 
Der Aufbau der Geschichte und der Schreibstil des Autoren haben mich voll und ganz begeistert. Wesley King schafft es Saras Welt und vor allem Gefühlswelt mit allen guten und schlechten Erlebnissen so einfühlsam und doch genau zu beschreiben das man als Leser völlig in die Geschichte eintaucht.
 
Als Leserin musste ich immer wieder nach einigen Kapiteln aufhören und das gelesenen verdauen. Denn natürlich hat es Sara gerade in der Schule nicht leicht. Oft hatte ich das Bedürfnis die Möglichkeit zu haben in das Buch zu springen und sie vor den Schikanen  ihrer Mitschüler zu verteidigen . Sara in den Arm zu nehmen und ihr zu sagen das nicht sie die unnormale ist ,sondern ihre Mitschüler, die einfach absolut keinen Respekt vor ihr zeigen oder auch nur versuchen mal zu fragen was genau sie hat.
 
Als Leser lernt man Saras Familie ,besonders ihren Vater etwas besser kennen. Man merkt das es gerade für ihn nicht leicht ist . Er versucht Sara vor allem bösen zu beschützen. Ist immer für sie da wenn es ihr schlecht geht. Dieser hat allerdings auch mit seinen eigenen Problemen zu kämpfen denen er sich über längere Zeit dringend stellen sollte.
 
Sara entwickelt sich im laufe der Geschichte und das war einfach schön als Leserin zu verfolgen.
 
Dieses Buch spricht auch noch ein anderes sehr wichtiges Thema an bei dem Sara sehr mutig reagiert . Ich möchte hier nicht vorgreifen . Aber auch hier hat es der Autor geschafft nicht zu detailreich aber einfühlsam darauf einzugehen. Er zeigt,das es wichtig ist nicht weg zu sehen. Das es sich lohnt mutig zu sein wenn einem Dinge auffallen die ganz und gar nicht normal scheinen.
 
Da sich in meinem Familien und Bekanntenkreis ebenfalls Menschen mit psychischen Erkrankungen befinden finde ich es sehr gut das es ein so tolles Jugendbuch darüber gibt . Es klärt für jugendliche aber wie ich finde auch jeden außerhalb dieses Alters besser verständlich auf wie sich Menschen mit solch einer Erkrankung fühlen können. Wie sich z.B. eine Panikattacke anfühlen kann.
Mich persönlich lässt diese Buch gewisse Dinge aus einem anderen Blickwinkel sehen.Hilft mir wieder ein Stück mehr manches zu verstehen bzw besser nachvollziehen zu können als Angehörige aber eben nicht selbst betroffene.
Ich könnte mir auch denken das dieses Buch selbst betroffenen Jugendlichen Mut machen kann. Es ihnen zeigt das sie nicht alleine sind,das es ok ist sich helfen zu lassen auf unterschiedlichsten Wegen.
 
Ich persönlich empfehle diese Buch einfach jedem und habe mir noch nach beendigen des Buches Wesley Kings Buch über Daniel ,der in diesem auch eine gewisse Rolle spielt gekauft :)
Profile Image for Weinlachgummi.
1,036 reviews45 followers
January 20, 2021
Vor einigen Jahren habe ich Daniel is different von Wesley King gelesen und war begeistert, so kam ich nicht umhin die Vorgeschichte von Sara zu lesen.

Dieses Buch handelt davon, die Stimme in unseren Köpfen zu ändern.
Es handelt davon, das, was uns schräg und wundervoll macht,
zu verstehen und zu akzeptieren.
Seite 269

Mit diesem Satz liefert der Autor schon eine passende Beschreibung über das Buch. Sara ist in ihren Augen nicht normal, denn sie ist psychisch besonders. Oder wie sie es auch sagt, sie hat jede Menge Etiketten und achtet darauf, dass nicht noch mehr dazu kommen. Fünf Stück reichen ihr, besonders da sie diese seit ihrem 8 Lebensjahr trägt, und genauso lange nimmt sie schon 4 Pillen am Tag. Pillen, die dafür sorgen, dass die Panikattacken nicht so oft kommen, dass sie sich nicht ständig so bedrückt fühlt und dann wäre da noch die Paranoia.

So hat Sara nur einen Wunsch, sie möchte Normal sein. Verständlich, in der Schule wird sie Psycho-Sara genannt, Freunde hat sie keine und sie spricht nur mit 4 Menschen. Alles nicht sehr normal in ihren Augen. Aber was ist schon normal?

Ich muss gestehen, ich hasse das Wort normal. Und ich konnte Saras Gedanken und Gefühle so gut nachvollziehen. Wesley King, der selbst psychisch besonders ist, hat es geschafft Sara sehr authentisch darzustellen. Sodass ich glaube, auch Menschen die keinerlei psychische Probleme haben (gibt es die überhaupt?) können sich gut in Sara hineinversetzen. Für mich was es eine kleine emotionale Achterbahnfahrt Sara zu begleiten, viele Gedanken kamen mir aus meiner Jugend so bekannt vor.

Umso schöner war es zu sehen, wie Sara sich weiterentwickelt. Lernt zu akzeptieren, aber nicht aufgibt. Und ich finde sie ist eine sehr starke Protagonistin, die eine gewisse innere Stärke Besitz, von der sich manch ein:e Erwachsene:r eine Scheibe abschneiden kann. Dadurch finde ich das Buch nicht nur aufklärend, sondern auch inspirierend. Aufklärend in dem Sinne, dass der Autor sehr realistisch Panikattacken beschreibt und wie es ist, mit psychischen Besonderheiten zu leben.

Ich möchte einfach nur normal sein.
Warum willst du denn so was?
Ich würde nichts an dir ändern.
Ich wünschte bloß, es würde dich nicht so quälen.
Seite 89

Das Buch ist der Zielgruppe entsprechend geschrieben und leicht zu lesen. Ich bin nur so durch die Seiten geflogen und habe es innerhalb eines Tages gelesen. Musste aber auch immer mal wieder kurz eine Pause machen, um das gelesenen zu verdauen. Es war nicht immer leicht zu lesen, wie Sara leidet und wie übel ihr zum Teil mitgespielt wird.

Man kann Sara auf der Suche nach Normal lesen, ohne Daniel is different zu kennen. Wenn dir aber dieses Buch hier gefallen hat, lege ich dir auch Daniel ans Herz. Und natürlich auch anders herum.

Fazit:
Sara auf der Suche nach Normal, ist wie auch schon Daniel is different eine ganz besondere Geschichte.
Wieder ist es Wesley King gelungen, eine bezaubernde, authentische und realistische Geschichte zu schreiben.
Saras größter Wunsch ist es normal zu sein.
In dieser Geschichte begleiten wir sie dabei, wie sie lernt sich selbst zu akzeptieren, aber nicht aufgibt.
Wie sie über sich hinauswächst, Menschen in ihr Leben lässt und begreift, dass normal ein Wort ist, dass man getrost streichen kann.
Ich finde solche Bücher enorm wichtig, Bücher, die realistisch zeigen, wie es ist mit psychischen Problemen zu leben und die ein Bewusstsein schaffen.
Das Ganze wurde hier in eine schöne Geschichte verpackt, die auch von Freundschaft handelt und dem Mut das richtige zu tun.
Profile Image for Adriana.
179 reviews
June 10, 2020
Sometimes I hear people say, “It must be hard to be crazy.” And it is. But they should also say, “It must be hard to love someone who is crazy.” They have to see the pain, but they never hear the whispers.

Sara es una niña de 12 años que fue diagnosticada a los 6 años con Trastorno bipolar, Trastorno de ansiedad generalizada, Esquizofrenia leve y Depresión.
Sara recibe en solitario clases especiales en el colegio, no tiene amigos, y sus compañeros le apodan Psycho Sara además de ser crueles con ella, pues ella tiende a no hablar con nadie.
En una de sus terapias, su psiquiatra le recomienda acudir a un grupo de ayuda donde varios niños igual con padecimientos mentales se reúnen y platican sus días, problemas, dudas, o simplemente van de oyentes. Sara acepta a regañadientes, y termina yendo. Allí conoce a Erin, quien se convertirá en su mejor amiga, y le ayudará en el proceso de conocerse un poquito mejor a sí misma, y quizás dejar de odiarse tanto.
One scream and you’re a psycho. It’s all right. It’s just a temporary thing. As soon as I get better, I’m going back. Maybe I’ll get a new nickname.
Smart Sara. Super Sara. Splendid Sara. Doesn’t matter.
Sara—just Sara—would be fine
In fact, it’s all I want. Just plain, normal Sara.
Yeah. That would be more than fine.

Lo que me gustó mucho de Sara and the Search for Normal es que aborda temas sensibles de forma realista, como el acoso escolar, los trastornos mentales en la infancia, la violencia intrafamiliar, y la importancia de recibir ayuda a tiempo.
Cuando los compañeros de Sara se comportan crueles con ella vemos las consecuencias a nivel personal y familiar que unas palabras cargadas de burla pueden traer en una niña. Es muy doloroso verla ansiar con tanta desesperación ser normal y poder relacionarse con otros compañeros, y tener amigos, pero no conseguirlo.
También me encantó leer el origen de los 'Niños de las estrellas', y cómo influyó de forma positiva esa idea en Sara no sólo en su libro, sino en el libro de OCDaniel.
Erin es un personaje muy bonito, y me rompí un poco leyendo su historia. Todos merecemos tener amigos que estén para nosotros, y no busquen que seamos perfectos y normales.
En conclusión Sara and the Search for Normal es un libro muy bonito, lleno de temas cruciales para entender infancias difíciles o rotas.
Profile Image for Tanya #TeacherReader.
141 reviews9 followers
June 30, 2020
more about Sara and Daniel. I have been a teacher for many years and have dealt with students suffering from anxiety disorders, depression, trichotillomania, Obsessive Compulsive Disorder (OCD), and more. Wesley King explores several of these adversities through Sara’s perspective. The story is thoughtful and authentic as Sara tries to manage her thoughts and to achieve “normalcy.”

Unfortunately, there are not many middle grade books that deal with mental illness. I am so pleased to be able to share this book with my students. As a seventh grader, Sara attends public school, but is not mainstreamed due to her many issues. Most of the students refer to her as “Psycho Sara.” Sara wants nothing more than to be “normal.” She is medicated, attends weekly sessions with her psychiatrist, has supportive parents, and keeps a list of rules for being “normal.” She joins a weekly group therapy and makes a friend, Erin. Erin also suffers from anxiety disorders along with trichotillomania. While their friendship progresses, Sara gets to experience many life events including going to a birthday party, going to the movies with a friend, etc. Erin has a secret and Sara has to decide whether to risk their friendship by disclosing it and saving Erin…This book will resonate with many of my students and help them to understand and empathize with themselves and others.
Profile Image for Elizabeth Edwards.
5,546 reviews9 followers
July 9, 2020
I am totally new to Wesley King .. i will be combining the 2 books "OCDaniel" (paperback) and "Sara and the Search for Normal" (prequel, hard back book). i did receive them as a win from Goodreads giveaway, i do believe. lucky me .. i am reading a lot of kiddie books ... maybe it should be said YA reads ... i mean well either way. these covers are just amazing, it is truly the simple touches that just blow my book mind. i love a great cover! well done there!! i love how they made the books so real ... like you friend was writing the book .. the text. both about "children's illness" / "children's fiction". like always when i read a similar read, maybe not the same illness but i appreciate that authors are taking the time to give the public more info ... i think the more we know about illness and other mental health issues (i know these are not all issues folks deal with, but i feel you will understand my point??!) i hope that we will grow to understand them more and be more understanding, compassionate, learn and listen. i never know what to do when u see or read a prequel ... do u read it first even though it did not officially come out first?? the struggles. LOL! being silly. any who ... i enjoyed the chance to read these books and i look forward to more from Wesley King soon. i think if i may i am going to pick the "Sara" book as my fave of the 2. hope is cool to pick.
Profile Image for Christine Indorf.
1,318 reviews155 followers
October 31, 2022
What a wonderful book!! I suffer from Bipolarism and this book is so well written I just couldn't help but to give it 5 stars!!

Sara is diagnosed with bipolar and anxiety issues. So Sara searches for normal which she isn't. With the kids making fun of her in school and is known as psyco Sara she is alone. She starts group therapy and meets Erin. Both become two beast friends and soon call themselves Starchildren because of their fight against mental issues. Sara notices bruises on Erin so Sara wants to help but does she have the strength to do so. Sara parents are always fighting and her Dad is always drinking. Then one day he just leaves a note saying he's gone. Now Sara needs to find her strength not only helping Erin but find her Dad as well. Can she fight the impossible and do what needs to be done??

Really this duality is amazing. Written as a middle grade, this book is so important for all to read, adults as well as children. Sara is amazing and following her journey, you will want to fight for her. Erin is someone you can't help to fall in love with. Such an important story for all who knows someone fighting mental illness or knows someone who is. Highly recommend!!!!!!!
467 reviews25 followers
March 23, 2020
I loved this book! I am grateful to have had the chance to read a review through NetGalley. Admittedly, I was huge fan of Wesley King's OCDaniel. I shared it widely in my class, school and district and several students and teachers I know have been talking about this book's arrival for about a year (even through a title change). It was everything we have been waiting for and more. If you haven't read OCDaniel, of course I recommend it, but I think you could enjoy this book without reading it.

This book is the backstory of one of the characters in OCDaniel, so it is a prequel. Both books contain multiple characters that deal with mental illness and readers will see and experience a little of that with them. Wesley King uses some of his own experiences growing up and dealing with mental health issues to show young people dealing with issues that they are not alone, and they should ask for help. Sara and the Search for Normal has this in common with OCDaniel but in this book there is a lot more about dealing with one's inner voice, and understanding and accepting yourself.

I had high expectations for this one, but I feel like a lot of the questions I (and my students) had about Sara were answered here and there are other parts of the plot where Sara has to show bravery and courage that are amazing as well. This is a great book for those that enjoyed OCDaniel, or have enjoyed other books in which young characters deal with mental health. It works as a stand alone but even better as a companion to OCDaniel. Highly recommended, it will bring up a lot of discussion of very serious and important issues.
Displaying 1 - 30 of 171 reviews

Can't find what you're looking for?

Get help and learn more about the design.