Jump to ratings and reviews
Rate this book

Katja #3

Mit 13 hat man täglich Ärger

Rate this book
Mit 13 hat man täglich Ärger - bk1385; Franz Schneider Buch; Tina Caspari; Paperback; 1976

Hardcover

First published January 1, 1976

5 people want to read

About the author

Tina Caspari

116 books9 followers
Pen name of Rosemarie Eitzert

Ratings & Reviews

What do you think?
Rate this book

Friends & Following

Create a free account to discover what your friends think of this book!

Community Reviews

5 stars
6 (20%)
4 stars
9 (30%)
3 stars
10 (33%)
2 stars
5 (16%)
1 star
0 (0%)
Displaying 1 - 2 of 2 reviews
510 reviews16 followers
February 5, 2022
Katja findet eine Freundin

Die fast 13jährige Katharina Steinebach, genannt Katja, ist wegen des Berufs ihres Vaters, der Computer einrichtet, schon oft umgezogen - doch jetzt soll sie, 30 km vor München, ausgerechnet in eine reine Mädchenklase. Dabei fühlt sie sich mit ihren langen Beinen und ihrer burschikosen Art eh unwohl im eigenen Körper. Und dann noch dieser Kult in der Klasse um die Mitschülerin Petra Christiansen, die von ihrer Mutter mit Ballett-, Gesangs- und Schauspielunterricht zu einem Star gedrillt wird. Dass Katja gut in der Schule ist, macht es nicht leichter - dass sie teils besser als Petra ist, macht sie von der Außenseiterin zur Zielscheibe. Als sie Petra beim Ballett-Probeunterricht begegnet, stellt sie jedoch fest, dass die andere durchaus nett ist. Doch erst eine Klassenfahrt ändert alles.

Das Buch habe ich mit 13 sehr gemocht - ich war bei einem Umzug in den Nachbarort gerae so davongekommen, in die Parallelklasse der Fahrschüler wechseln zu müssen, und konnte mich im Teenager-Alter natürlich mit dem Gefühl des Fremdseins im eigenen Körper identifizieren. Ein paar Jahre zuvor hatte ich selbst bei einer Zusammenlegung von kleinen Schulklassen zu einer größeren den Kult um eine neue Mitschülerin ziemlich kopfschüttelnd erlebt - und das sogar ganz ohne Star-Allüren von deren Familie. Okay, sie war bei näherem Hinsehen eher oberflächlich, aber das wusste ich damals noch nicht... Zusammengefasst: das Buch trifft so ziemlich gut mein 13jähriges Ich, ist dazu locker-unterhaltsam geschrieben, ohne zu oberflächlich zu sein. Auf zum Folgeband!

Tina Caspari ist der von Rosemarie Eitzert am häufigsten zum Schreiben genutzte Name; ich kenne von ihr die Bille und Zottel – Reihe sowie die Katja-Bücher . Die Autorin wurde geboren als Rosemarie Schach von Wittenau und schreibt auch als Claudia Jonas („Internat Wespennest“ habe ich von ihr) oder in Anlehnung an ihren Mädchennamen als Rosemarie von Schach. Einige der Bücher, die für den deutschen Sprachraum als von Enid Blyton geschrieben veröffentlich wurden, stammen in Wirklichkeit ebenfalls von ihr (Dolly ab inklusive Band 7 sowie Tina und Tina ab inklusive Band 4). Siehe zur Autorin auf goodreads sowie die weiteren Links zu den anderen Namen. Die Autorin wurde am 25. Januar 1939 in Berlin oder in der Nähe von Berlin geboren (letzteres laut Wikipedia).

Mehr auch hier.
Dazu noch
ein Interview.

Mit 11 erobert man die Welt, 1996
Mit 13 hat man täglich Ärger, 1976
Mit 14 glaubt man an die Freundschaft, 1976
Mit 15 wachsen einem Flügel, 1977
Mit 16 tanzt man in das Leben, 1977
Mit 17 setzt man auf die Liebe, 1987 (Jahreszahl bestätigt über alle Links - wäre ggf. der Grund, aus dem das so merkwürdig wenig zum Rest passt)
Profile Image for Stefanie.
144 reviews7 followers
May 1, 2021
A chaotic family, a great girl friendship. Lovely book about two teen girls and how they find friendship with each other.
Displaying 1 - 2 of 2 reviews

Can't find what you're looking for?

Get help and learn more about the design.