Zauberhaft und geheimnisvoll ist Astrid Lindgrens Märchenwelt. Petra und Peter, zwei Kinder so groß wie Puppen, tauchen plötzlich in der Schule auf. Eine Elfe fliegt ins Kinderzimmer von Lena und der Junge Göran erlebt Abenteuer im Land der Dämmerung. Der Erzählband enthält 15 der schönsten Märchen der weltberühmten schwedischen Schriftstellerin, darunter die Geschichten von Nils Karlsson-Däumling, der Puppe Mirabell und dem Drachen mit den roten Augen. Mit vielen farbigen Illustrationen von Ilon Wikland. Enthält die Mä Rupp Rüpel, das grausigste Gespenst aus Smaland Die Prinzessin, die nicht spielen wollte Im Land der Dämmerung Kuckuck Lustig Die Elfe mit dem Taschentuch Junker Nils von Eka Die Schafe aus Kapela Im Wald sind keine Räuber Nils Karlsson-Däumling Sonnenau Die Puppe Mirabell Allerliebste Schwester Peter und Petra Klingt meine Linde Der Drache mit den roten Augen
Astrid Anna Emilia Lindgren, née Ericsson, (1907 - 2002) was a Swedish children's book author and screenwriter, whose many titles were translated into 85 languages and published in more than 100 countries. She has sold roughly 165 million copies worldwide. Today, she is most remembered for writing the Pippi Longstocking books, as well as the Karlsson-on-the-Roof book series.
Awards: Hans Christian Andersen Award for Writing (1958)
war richtig süß, Lindgrens Märchen mal wieder zu lesen, als Kind hab ich garnicht so wirklich realisiert, dass sich eigentlich jede Geschichte um den Tod dreht. Find ich sehr spannend jetzt so im Nachhinein :)
I really enjoy Manfred Steffen's narration. The actual stories in this collection were rather hit and miss. Many of Astrid Lindgren's standalone short-stories read either preachy, sad or boring. Definitely prefer her longer series.
Average rating: 2.45* (~2.5*)
Rupp Rüpel, das grausigste Gespenst aus Smaland4* Genuinely pretty scary and dark, especially for Astrid Lindgren. Has a good ending though.
Im Land der Dämmerung1.5* Was this supposed to be comforting to sick children? I found it rather upsetting. I can understand the need gor escapism, but I don't think this was executed well in this story. Also, why was the idiom "to be neither here nor there" constantly repeated?
Die Prinzessin, die nicht spielen wollte2* On the surface this is a cute story, but one can imagine how this could easily take a macabre turn.
Kuckuck Lustig1.75* Pretty similar to Im Land der Dämmerung, but more boring.
Die Elfe mit dem Taschentuch2.5* This was fine.
Die Puppe Mirabell3.5* This was cute.
Junker Nils von Eka1* My brain wasn't able to retain anything from this story.
Der Drache mit den roten Augen4* This was a cute story.
Die Schafe auf Kapela3*
Nils Karlsson-Däumling2.5*
Sonnenau2*
Klingt meine Linde2* Wow, this was depressing.
Allerliebste Schwester2.5* This was even more depressing.
Es gibt mittlerweile eine neue Ausgabe der Märchen von Astrid Lindgren mit neuen Illustrationen von Katrin Engelking, die auch die neuen Ausgaben von Pippi Langstrumpf und Bullerbü illustriert hat. Beide Varianten - alte und neue Ausgabe - enthalten die gleichen Märchen, die Bilder sind in allen Ausgaben schön. Meine Rezension bezieht sich auf die neue Ausgabe. Fünf Sterne allein schon für das Gesamtkonzept. Lindgrens Märchen sind sehr abwechslungsreich, die Autorin schlägt auch immer wieder einen anderen Ton an - mal verspielt, mal melancholisch, mal humorvoll, mal spannend. Dabei gelingen Lindgren (wie auch in ihren Romanen) auch Mischungen und Zwischentöne. Ich denke, das ist es, was sie zu einer so außergewöhnlichen Kinderbuchautorin macht: Sie schreibt absolut kindgerecht, aber nie platt oder banal. Auch wenn man als Erwachsene vielleicht Bedenken hat, ob die Geschichten zu altmodisch für heutige Kinder sind - gerade jüngere Kinder mögen oft Geschichten, die nicht zu nah an ihrem eigenen Alltag sind, sondern von Menschen handeln, die früher gelebt haben oder die eben in einer Märchenwelt sind. Die Sprache Lindgrens ist zeitlos (dank auch der sehr guten Übersetzung aus den 1980ern) und erweitert gleichzeitig unbewusst den Wortschatz der Kinder.
Herausgreifen möchte ich gern zwei Geschichten. Als erstes "Sonnenau", die so bekannt ist, dass sie sogar als ein einzelnes Bilderbuch erschienen ist. Hieran kann man sehen, wie unterschiedlich Kinder und Erwachsenen Erzählungen verstehen: Als Kind freut man sich, dass die Geschwister am Ende nach Sonnenau gehen, wo sie glücklich sein werden. Als Erwachsener versteht man natürlich, was Lindgren hier eigentlich erzählt: Die Kinder träumen auf ihrem abendlichen Weg durch den eisigen Winterwald von "Sonnenau", um sich von ihrem wirklich schlimmen Alltag abzulenken. Und am Ende entscheiden sie sich für den Tod, indem sie im Winter im Wald bleiben: "Wir gehen niemals mehr zurück." Die andere ist "Klingt meine Linde", auch hier geht es um Armut und eine Flucht in den Tod, allerdings noch märchenhafter als in "Sonnenau": Ein Waisenkind wird eins mit der Linde, die vor dem Armenhaus steht, sie verwandelt sich in eine Art Baumgeist oder Baumelfe. Die Geschichte ist ähnlich wie "Ronja Räubertochter" stark mit schwedischer Mythologie verbunden, die Sprache ist hier sehr poetisch und vielleicht etwas zu anspruchsvoll für manche Kinder. Aber man sollte es versuchen, oft wird man überrascht, wie gut Kinder doch mit so feinsinnigen Dingen umgehen können. Das Cover der ganz alten Ausgabe, in der das Märchen zum ersten Mal auf Deutsch erschien und die auch "Klingt meine Linde" hieß, sieht man das Mädchen Malin vereint mit der Linde. Ich war ehrlich etwas enttäuscht, dass sich Katrin Engelking nicht an einer ähnlichen Illustration versucht hat. Es lohnt sich, die alte Illustration zu googeln.
Warum gerade diese scheinbar so traurigen Geschichten? Weil ich die Märchen das erste Mal in der Grundschule las und mir genau diese beiden Geschichten über Jahrzehnte im Gedächtnis blieben. Auch das schafft Astrid Lindgren.
Märchen von Astrid Lindgren? Die Info reichte mir, um den Sammelband unbedingt lesen zu wollen, und ich wurde nicht enttäuscht. In 15 Geschichten lernen wir unterschiedliche Charaktere und deren Leben kennen. Und dabei geht es oft um sehr ernste Themen wie z.B. Armut und Einsamkeit. Auch wenn einige Themen für sehr junge Leser noch zu schwer sein könnten, enden die Märchen dennoch natürlich alle gut. Die Erzählweise ist liebevoll und erfrischend, wie man es sich von der Autorin gewohnt ist. Ich kann mir vorstellen, dass nach jeder Geschichte auch noch gut über den Inhalt gesprochen werden kann, da es eben keine seichten Alltagsgeschichten sind. Das finde ich aber auch positiv, denn so bleiben die Storys hängen und man kann sich mit den Kleinen noch weiter darüber austauschen. Auch die vielen Illustrationen zu den Märchen sind sehr stimmig und schön. Die Länge der Geschichten finde ich sehr angenehm zum Vorlesen, natürlich können aber genauso gut auch Erwachsene die Märchen für sich selbst lesen. Das Buch ist schön groß, im Hardcover-Einband und rundherum schick anzusehen. Mich hat der Märchenband überzeugt und empfehle ihn gern weiter. Großes Lob für die schöne Edition!
This was a cute collection of (mostly) short fairy tales by a children's author I really like. In truth, I'd have rated it a star higher had it not been for the "Mio, mein Mio" story in the middle. That one was 150 or so pages, which was the bulk of the book, and was terribly uninteresting. The main character has absolutely no agency of his own - the definition of a story in which things just "happen" to someone.
The rest of the stories were nice, and some were great. It would be fun to find the English translation and read some of them to my kids.
ein wunderschönes buch, so wie alle bücher von astrid lindgren wunderschön sind; liebevoll und aus solch kindlicher sicht geschrieben, farbig und doch voll von tiefem ernst. einige male war ich zu tränen gerührt.
Traumhaft schöne Märchen - mit einem Subtext der auch beim wiederholten Lesen im Erwachsenenalter immer neue Sachen entdecken lässt. Perfekte Mischung aus melancholisch und verspielt.