Die Neuauflage dieses praktischen Ratgebers wurde erweitert und ergänzt.
Das ist neu: Leitfaden für Neueinsteiger und Ehrenamtliche. Extrakapitel: Für alle, die auf einmal Deutsch unterrichten. Perfekt für den Einstieg: In vier Abschnitten wird gezeigt, wie man die ersten Unterrichtstunden gestaltet, Wörter erklärt, die Lernenden zum Sprechen bringt und Grammatik anschaulich macht. Mit Zusatzmaterial: Kopiervorlagen online als Download auf www.klett-sprachen.de (Zugangscodes im Buch).
Das ist bewährt: Fundierte Einführung in die DaF-Didaktik. Verstehen und Vermitteln der vier Fertigkeiten Sprechen, Hören, Schreiben und Lesen. Einführung und Anwendung der Basiskompetenzen Wortschatz, Grammatik, Phonetik und Landeskunde. Vermittlung von unterrichtsrelevanten Themen wie Interaktion im Unterricht, heterogene Lerngruppen und Binnendifferenzierung, Strategien und Lernerautonomie, Medien- und Aktivitätenrepertoire, Unterrichtsplanung, Tests und Prüfungen
How should a German teacher teach? This manual seeks to offer new and/or inexperienced DaF-LehrerInnen an encompassing overview of didactic concepts and, most of all, classroom activities. Lots of classroom activities. So many of them that I got the feeling I was rather reading a step-by-step guide on what kind of activities you might introduce into your class. And this was exactly what I disliked the most about DaF unterrichten: It seems that the authors only took into account one kind of learner, just to contradict themselves later in the chapter on Binnendifferenzierung. I knew from the beginning that this wasn't a comprehensive source but instead of bringing new German teachers to understand why some teaching methods and techniques are more theoretical recommended than others, it just gives an immense repertoire of activities and exercises to carry out specific class phases. By the way, the Phonetik is very useful, but doesn't give any phonetic knowledge.