Readers looking for twisting, fast-paced suspense will be swept away by Jack Soren’s newest tale of thrilling international adventure...
Jonathan Hall and Lew Katchbrow intended to leave life as international art thieves behind them—if only the money hadn’t run out. But when a shadowy organization approaches the duo offering compensation, protection, and prestige in exchange for their skills, Jonathan and Lew think it’s the answer to their problems…
But the nightmare has only just begun.
Suddenly Jonathan and Lew are thrust headlong into a race against time and a technology that science says shouldn’t exist. With the very nature of life and death on Earth hanging in the balance, it’s up to them to discover the truth behind Ashita—a terrifying futuristic city in the depths of the Pacific Ocean—and stop it. But the clock is ticking. If Jonathan and Lew fail this heist, millions will die—and the human race will never be the same.
I liked Soren’s first novel so much, I simply had to buy his second. Lew and Jonathan are back for another fast-paced thrill ride. Emily’s back, and so is arch-villain Canton George. And, of course, Soren introduces a whole new bunch of vivid characters to add complications on top of complications to the storyline. A good read by one of my favorite authors.
Was ich vorher nicht wusste, war, dass dies der Folgeband zu einem Thriller namens 'Der Monarch' ist. Dies störte mich aber überhaupt nicht, denn man kann dieses Buch auch ohne Vorwissen des Vorgängers durchlesen. Wie ich anderen Rezensionen zu diesem Buch entnehmen konnte, gilt das Team aus Jonathan und Lew als recht beliebt und die Chemie zwischen den beiden stimmt. Dieser Meinung kann ich mich nicht anschließen, was aber ganz einfach an der Tatsache liegt, dass sie in diesem Thriller fast nie zusammenarbeiten. Es fällt mir recht schwer, mich in diesem Buch auf die Charaktere einzulassen, da sie mir flach und eindimensional vorkamen. Die Geschichte ist voller Wendungen, was aber nicht unbedingt nur im positiven Sinne aufstößt. So hatte ich vor allem am Anfang Schwierigkeiten, mich auf eine Handlung einzulassen, da sich mir kein roter Faden erschlossen hat. Es gibt auch kein großes Ziel oder Ergebnis, was in diesem Buch angestrebt wird, sondern auf einen Geschichtsstrang folgt der nächste, sodass sich keine Rahmenhandlung hinter 'Welt ohne Morgen' ergibt. Vorliegender Thriller ist zwar recht unterhaltsam und spannend, verliert im Laufe aber massiv an Glaubwürdigkeit, da das Ende sehr in das Genre 'Science-Fiction' abdriftet. Dabei wurde mir das Geschehen teilweise zu absurd und weit aus der Luft gegriffen. Andererseits ist der Strang, um den sich das Finale rankt, sehr interessant und absolut zum Nachdenken anregend. Es fällt mir schwer, in dieser auf den Punkt zu kommen, da 'Welt ohne Morgen' mich sehr zwiegespalten zurücklässt. Einerseits ist das Buch wirklichRezension unterhaltsam und lesenswert, da keine großen Längen auftauchen, andererseits gefällt mir die innere Struktur und die teilweise Eindimensionalität hinter den Figuren überhaupt nicht. 'Welt ohne Morgen' kann sich nicht entscheiden, wo es hin möchte - und das ist eben mein größter Kritikpunkt an diesem Roman, den ich kurz vertiefen möchte. Er wird überall als waschechter Thriller ausgegeben und auch der Klappentext lässt keine Zweifel daran übrig. Jedoch konnte ich keinen roten Faden in dieser Geschichte erkennen, was daran lag, dass viele kleine Handlungsstränge hintereinander 'abgefrühstückt' wurden und gleich darauf ein neuer folgte. Dann verfolgt das Buch zu Ende einen zwar recht interessanten Aspekt, der in einem Science-Fiction-Roman sicherlich ein interessantes und intelligentes Dilemma hätte aufstellen können, hier jedoch relativ fehl am Platz wirkt. Zudem wird es am Schluss wie obig bereits erwähnt zu abstrus und an den Haaren herbeigezogen, dass mich das Ende doch recht unzufrieden zurück gelassen hat.
Fazit: Wenn ich versuche, 'Welt ohne Morgen' in kurzen, abschließenden Worten zu beschreiben, so würde ich sagen, dass dieser Thriller lesenswert ist, wenn der Leser sich klar macht, dass es sich hierbei nicht bloß um einen Thriller handelt, sondern doch einige 'übernatürliche' Elemente dahinterstecken. Es gibt bestimmt auch viele Leser, die diese Erzählstruktur nicht so stört wie mich. Für diejenigen, die trotz dieser Kritikpunkte interessiert an dem Buch sind, denen sei hiermit eine Leseempfehlung ausgesprochen.
Nach zwei Jahren kehren Jonathan und Lew als Der Monarch zurück und konnten mich mit diesem erstklassigen Agententhriller begeistern. Filmreif und an den etwas überzeichneten James Bond Stil erinnernd geht es actionreich zur Sache. Ein Buch, das man nicht zur Seite legen kann!
Inhalt: Der Monarch und die Kunstdiebstähle sollten eigentlich hinter Jonathan und Lew liegen. Doch um die einzige Frau, die Lew je geliebt hat, zu retten, bleibt ihnen nichts anderes übrig, als für einen mysteriösen Geheimorden wieder aktiv zu werden. Ein einfacher Kunstraub, der schließlich damit endet, dass sie die Zukunft der Menschheit in der Hand haben.
Setting und Stil: Jack Soren hat eine realistische Welt erschaffen, bei der es à la James Bond einige futuristische Elemente gibt. Exoskelette, ewiges Leben und eine Unterwasserstation. Dies fügt sich aber perfekt in die Handlung ein und zeichnet ein glaubhaftes Bild der Welt, in der der Monarch agiert. Wie es sich für einen Agententhriller gehört, geht die Reise um die halbe Welt, die Gefahren gehen nicht aus und der seidene Faden wird ziemlich strapaziert. Man schaut den verschiedensten Charakteren als Beobachter über die Schulter und die Kapitel haben die richtige Länge.
Charaktere: Jonathan und Lew ergänzen sich hervorragend. Jeder hat seine Spezialfähigkeiten, die durch weitere Charaktere des Thrillers ergänzt werden. Durch die Aufspaltung des Heldens auf zwei Personen ergeben sich viele Möglichkeiten, die es sonst nicht geben würde. Eine tolle Idee, da mir beide gleich gut gefallen haben. Hervorragend ist zudem, dass die weiblichen Heldinnen ebenfalls absolut solche sind, und sie nie hinter den Männern zurückstehen müssen. Ihre Gegner haben ebenfalls viele Facetten und zeigen uns Seiten, die man nicht unbedingt erwartet. Rundum tiefgehende Persönlichkeiten, denen man gerne durch die Abenteuer folgt.
Geschichte: Auch ohne den ersten Teil zu kennen kommt man sehr gut in die Geschichte hinein. Es bleibt genug Raum um den Hintergrund zu erklären, bevor es schließlich ins neue Abenteuer geht. Eine packende Geschichte, bei der es erst langsam klar wird, was wirklich auf dem Spiel steht. Die Spannung und Action baut sich kontinuierlich auf und das überraschende Ende ist lohnenswert. Eine runde Sache ohne Längen oder Durchhängern.
Fazit: Ein klasse Thriller, den ich mir auch gerne als Film ansehen würde. Eine rundum gelungene Geschichte, spannende Charaktere und ein sehr interessantes Setting. Man merkt, mir hat es sehr gut gefallen, und ich werde auf jeden Fall den ersten Teil lesen und freue mich schon auf weitere Bücher. Ein Buch für 007-Fans und Liebhaber etwas futuristischer Agentengeschichten.
Ein Thriller dessen Cover meinen Blick fesselt und eine Leseprobe die Action und Spannung verspricht.
Es ist mein erster Thriller von Jack Soren und ich finde ihn sehr gelungen mit seiner spannenden und actionreichen Handlung. Der Schreibstil ist flüssig und stichhaltig, die Figuren sind vielschichtig und ungekünstelt.
Sehr interessant und gelungen finde ich auch die verschiedenen Erzählperspektiven, man bekommt viele Blickwinkel auf die Handlung und deren Verlauf und die Figuren. Ich habe nie den Faden verloren und konnte dem Geschehen sehr gut folgen, es kam keine Langeweile auf.
Der Auftrag den Jonathan und Lew ausführen bringt sie in tödliche Gefahr, es gilt die Menschheit zu retten. Mit vielen Tricks, Hilfsmitteln und unerwarteter Unterstützung führen die zwei ihren Auftrag aus. Bleibt nur die Frage, welcher Auftrag tatsächlich auszuführen ist, und wer ist tatsächlich ein Feind?
Die tiefe Freundschaft von Jonathan und Lew wirkt authentisch, man merkt sofort, dass sie sich gegenseitig stützen und aufbauen, egal um welche Aufträge oder Probleme es geht. Sie sind füreinander da, beißen sich durch und lassen sich nicht unterkriegen. Gut finde ich auch den Galgenhumor der hin und wieder aufblitzt und bei mir für Erheiterung an passenden Stellen sorgte.
Cover Das Cover ist interessant gestaltet mit der Grafik und dem Foto, auch die Farben und der Schriftzug wirken stimmig.
Fazit Ein besonderes Team, und viele interessante und faszinierende Figuren, sorgen für ein intensives und aufregendes Lesevergnügen. Von mir eine klare Empfehlung für diesen spannenden und abwechslungsreichen Thriller.
Ich bedanke mich bei HarperCollins und Blogg dein Buch für die Bereitstellung des Rezensionsexemplares
Jonathan und Lew haben gedacht, dass sie ihre Vergangenheit als "Der Monarch" hinter sich gelassen hätten. Doch dann wird Lew's Exfreundin entführt und Jonathan's Tochter gerät erneut in Gefahr. Und eine Organisation möchte, dass die beiden wieder zu "Der Monarch" werden....
Fazit:
Mir hat das Buch richtig gut gefallen. Es ist eine Art Agententhriller und war mega spannend. Leider habe ich den ersten Band nicht gelesen, was ich aber definitiv nachholen werde! Auf jedenfall muss man den ersten nicht gelesen haben um den zweiten zu verstehen. Klappt wunderbar! Ich fand die beiden Hauptcharaktere richtig super und auch die stärkeren Nebencharaktere sind super aufgebaut und tragen die Geschichte maßgeblich mit. Einmal begonnen, kann man das Buch kaum aus der Hand legen. Es ist facettenreich, toll durchdacht und hat tolle und überraschende Wendungen. Und vor allem ich mag Jonathan und Lew. Sie sind tolle Partner! Ich hoffe es wird noch weitere Bände von ihnen geben.