Jump to ratings and reviews
Rate this book

Netwars #1.1

Netwars: The Code

Rate this book
Netwars: The Code. A high-tech serial thriller from the dark side of the net. Episode 1.

Welcome to the Deep Web. Those parts of the internet no search engine explores. The place where you can buy anything. Drugs, children, weapons.
Anyone can do it. And get away free.

Anthony Prince, head of PrinceSec, a firm which provides high-tech security for the government and major corporations, dies in a plane crash when crossing the English Channel. Responsible for Prince's death is a hacker named Strider. His real name is Scott Mitchell and in his day job at the National Cyber Crime Unit he uses legitimate means to get the bad guys. As Strider, his means are less legal. On the same night, PrinceSec is the target of a cyber-attack. When the NCCU is called to assess the damage, a link is found between Prince and a criminal hacker group called Black Flag. The race is on for Mitchell to protect his identity as Strider and to stop Black Flag before it's too late.

69 pages, ebook

First published October 8, 2014

5 people are currently reading
119 people want to read

About the author

M. Sean Coleman

24 books32 followers

Ratings & Reviews

What do you think?
Rate this book

Friends & Following

Create a free account to discover what your friends think of this book!

Community Reviews

5 stars
37 (35%)
4 stars
34 (32%)
3 stars
23 (22%)
2 stars
6 (5%)
1 star
4 (3%)
Displaying 1 - 19 of 19 reviews
7 reviews6 followers
May 22, 2014
Netwars: The Code- Episode 1 is the first part of a planned series that introduces us to Strider- a vigilante hacker that bites off more than he can chew after he kills a CEO of a software company. It is a series reminiscent of a mix between Dexter and Swordfish, combining real world consequences with the virtual world of hackers.

My interest in Netwars began from my personal experience. As I read the synopsis for the book, my interest grew more and more. See, my knowledge of the Deep Web is not too shabby. True, I am no expert in hacking or any computer-related things, but my knowledge is not so bad that i couldn’t tell if random phrases were on the page as opposed to real ones. In this, however, Netwars succeeds. In brings real technology into a fictional setting quite easily and is smart enough to know its own content.

However, there are a few ways in which Netwars fails to succeed.

The character of Strider- although interesting- very quickly made me think of Batman. By day, Strider is living his everyday life, being a nerd and being a normal guy. But then when night falls, he’s the (virtually) capped crusader, hacking the computers of bad guys and dolling out justice to those that deserve it. This made the character appear a little two-dimensional and, I hate to say it, corny. I get it that Strider is super-cool and doesn’t like feelings too much. All Strider needed was a pair of sunglasses, a trench coat and a samurai sword. But that would be a bit too unrealistic.
In order to keep a reader liking your character, a writer must do more than give them some problems to solve- they must keep the mystery going. Netwars fails to perform this task the moment Strider’s entire life history is dumped onto us in the second chapter. Instead of being shown the facets of Strider’s personality, we are told everything. This creates a lapse in the speed of the narrative and takes away all interest I had in learning the character’s history and motivations all at once.

Having said all of this negativity, there are some positive moments.
The prose- when not stopping to dump large amounts of information on us about hacker stuff- is fast-paced and fun. The story itself is a mysterious number that causes us to question what will happen next, and it can be a seriously cool affair, if you relax.

I would be interested to see where the series goes, though how many episodes I could read I am not too sure of yet.

For this, I give it three stars out of five.

*

This review was based on a copy of the book provided to me on NetGalley.

A big thank you to those that have allowed me the opportunity to read and review this book.

Profile Image for Nathan.
12 reviews1 follower
June 25, 2014
I received Episode 1 of this book from Netgalley for an honest review.

I must admit I wasn't sure what to expect from this book when I downloaded it. However, once I opened it and began reading I found it almost impossible to stop. The well written and easily readable story had me hooked from the beginning and I loved the whole dark web story line and how Strider was there to go after those who thought they were above the law.

My biggest issue with the book is that it was only 1 of the 6 parts and at the price of $1.99 per Episode through Amazon seems a bit steep.

I would definitely love to finish this series, but I'll be adding it to my wishlist to see if it drops in price before getting an of the remaining 5 episodes.

Thank you M.Sean Coleman for your wonderful book and Bastei Entertainment and Netgalley for a chance to be exposed to what is a wonderful book and web project.

For more information about the Netwars project check out their website at http://www.netwars-project.com/
Profile Image for Cobwebs-Iced-Across-SpaceTime.
5,616 reviews324 followers
July 26, 2016
Loved it! And what's more: even though I am a dinosaur in the Age of Technology, I understood the story line! I loved the theme, the characters, the set up...I don't wish to be too specific, but even just in this first episode are a ton of unexpected surprises, abundance of tension, painful hints of backstory...this is a series I shall pursue to its conclusion.
Profile Image for Sandra.
42 reviews1 follower
June 10, 2014
received through Netgally in exchange for an honest review.

Netwars is part of an episode published novel. Very interesting concept, along with a good story that can defenitely develop into something good. However I will wait until the entire story is published to keep reading, I just prefer to read all in one sitting.
Profile Image for Carolyn Injoy.
1,240 reviews143 followers
January 16, 2016
Netwars - The Code by M. Sean Coleman was free from NetGalley to read and provide feedback.

I gave it 5 stars. It was intriguing to say the least. My knowledge of cyberspace is minimal.

This story frightened me by calling to awareness all the aspects of our lives that are governed by the internet. Every key stroke we make, every Twitter or Facebook Status we key in, reveals something about us. Should that knowledge be accessed by an unscrupulous individual, it puts us at risk. It can be used as a weapon.



Read more on upcoming Netwars-The Code.

I highly recommend this very interesting story. It kept me awake to finish it last night.
48 reviews3 followers
June 24, 2014
Inhalt:
Anthony Prince, Gründer von PrinceSec und Erfinder von Crytos wird von der Küstenwache tot aus seinem eigenen Flugzeug geborgen. Die Absturz Ursache ist noch unklar, bis jetzt sieht alles nach Maschinenversagen aus. Kurz darauf loggt sich jemand mit Prince Daten ins Firmennetzwerk ein, oder er versucht es zumindest. Besagte Tat wird als Angriff auf PrinceSec eingestuft und die besten Leute des NCCU werden darauf angesetzt. Was haben die Hacker gesucht? Haben sie es gefunden? Und war Prince Tot vielleicht doch kein Unfall?


Meine Meinung:
'Netwars - Der Code' ist Teil einer 6-teiligen Serie, Teil 1-6 sind bereits im Bastei Lübbe Verlag erschienen. Am 8. Oktober 2014 erscheint das 368 Seiten umfassende Taschenbuch mit allen Folgen. Da die einzelnen Folgen und somit auch 'Der Code' mit durchschnittlich 61 Seiten nur sehr kurz sind, kann ich ihn nicht nach meinen üblichen Kriterien Bewerten. Das ist aber gar nicht so schlimm wie es sich vlt. anhört, denn eigentlich ist das Buch ganz cool ;)

Ich bin durch den sehr gut gemachten Trailer auf das Buch gestoßen. In diesem erzählt der 'Salesman', den wir in Folge 1# noch näher kennenlernen(mehr oder weniger), dass dank der Technik heutzutage so gut wie alles als Waffe benutzt werden kann. Es ist erschreckend und faszinierend zu gleich, wie gefasst - mit einem leichten Lächeln auf dem Lippen - dieser erzählt, dass man mit nur einem Knopfdruck alle Fahrstühle der Stadt anhalten könne und wenn man ein richtiges 'fieses Arschloch' sei, dann könne man sie alle mit einem zweiten Knopfdruck auf den Boden schnellen lassen und seine Insassen in binnen von Sekunden töten. Ich muss zugeben, dass ich mit der Hackerszene nicht ganz so vertraut bin und mir deshalb auch nicht wirklich sicher bin, ob dass denn auch in unserer Gesellschaft so einfach geht. Doch ich bin überzeugt, dass es nicht reine Fiktion ist und dass machte diese Reihe für mich so spannend.

Im ersten Teil dieser Reihe wird uns der Protagonist Strider vorgestellt. Dieser ist ein mehr oder minder skrupelloser Hacker für den nur ein zählt: Der Code. Das ist eine Art Verhaltensregelwerk, über das in diesem Buch erstaunlich wenig erzählt wird(Obwohl es danach benannt ist). Dafür wird auf Striders Vergangenheit eingegangen, seine Zeit als Kind und wie er zum Hacken gekommen ist. Das fand ich recht spannend und auch gut geschrieben.

Der Schreibstil generell ist gut. Um das Buch zu verstehen und nicht auf jeder zweiten Seite ein Wort nachschlagen zu müssen, muss man jedoch ein wenig über Computer wissen. Man muss kein Computerfreak sein, aber man sollte wissen was z.B. ein Server oder ein Patch ist. Beispielsweise wird im Buch versucht herauszufinden was Anthony Prince zu verbergen hatte. Da dieser Chef einer Firma ist, die Sicherheitssysteme für Computer entwickelt, wird natürlich zuerst sein eigener Computer durchsucht. Auch dabei tauschen sich ein ehemaliger Hacker und die Programmirin von Cytos mit 'Computersprache' aus.

Das Ende dieses Buch, dass wie am Anfang schon erwähnt nicht lang auf sich warten lässt, ist interessant... Man kann es nicht mit dem Ende einer normalen Reihe oder einer Trilogie vergleichen, da gar nicht genug erzählt wurde, um groß etwas aufzulösen. Trotzdem macht es Lust die nächste Folge zu lesen und ich denke, ich werde mir das Taschenbuch sehr wahrscheinlich kaufen, wenn es im Oktober erscheint.


Fazit:
Wie schon erwähnt kann ich ich dieses Buch nicht genauso bewerten wie all die anderen Bücher, die ich bis jetzt gelesen habe. Und wenn ich ehrlich sein soll, muss ich sagen, dass ich nicht so recht weiß, was ich damit anfangen soll. Irgendwie ist noch nicht so viel passiert, trotzdem hat es mir recht gut gefallen und ich habe Lust weiter zu lesen. Ich bin etwas verwirrt xD
Ich gebe dem Buch 4 von 5 Sternen, da es mir wie gesagt trotz der wenigen Seiten, echt gut gefallen hat, ich aber irgendwie nicht ganz überzeugt bin. Auf jeden Fall etwas, dass man austesten kann und für 1,99€ bei Amazon auch sollte.
Profile Image for Uwe Tächl.
341 reviews7 followers
May 20, 2014
Review of the German edition:

Netwars - Der Code ist ein sechsteiliger E-Book-Thriller, der nach Abschluss als preisgünstiges Taschenbuch und Hörbuch erscheinen wird. Er entführt uns in die Tiefen des Deep Web, in der jeder sicher zu sein glaubt, um seine kriminellen Machenschaften durchzuführen. Wenn sich die User mal nicht täuschen.

Inhalt:
Im ersten Teil der Serie lernen wir die Sicherheitsfirma PrinceSec kennen, deren Chef bei einem Flugzeugabsturz ums Leben kommt. Kein Unfall, wie zuerst geglaubt wird, sondern Rache eines Hackers namens Strider, dem die dunklen Machenschaften des Toten im Deep Web bekannt sind und für die er eine Bestrafung verdient haben. Strider arbeitet gleichzeitig als Scott Mitchell bei der National Cyber Crime Unit, die zu diesem Fall hinzugezogen wird, da der Server und alle Daten der Firma von jemand anders gehackt wurden. Die Spuren führen zu Black Flag, einer der besten Hackergruppen. Es gilt sie aufzuspüren und herauszufinden, was sie mit den Daten anfangen wollen.

Setting und Stil:
Der Thriller spielt in Paris zur heutigen Zeit. Neben den größtenteils fiktiven Handlungsorten ist vor allem die Beschreibung des Deep Web und der dort stattfindenden Tätigkeiten gelungen. Aktuelle Probleme mit Datensicherheit, Erpressbarkeit, Kinderpornographie, digitale Spuren und Cyberkriminalität werden geschickt in die Handlung verwoben und erzeugen ein gewaltiges Bedrohungsszenario, wobei es so scheint, als ob Hacker diesem nicht hoffnungslos ausgeliefert sind.
Moderne Sprache, hochmoderne Themen, wechselnde Handlungssichten und nicht zu lange Kapitel bringen Schwung in die Handlung und lassen einen von der ersten Seite an mitten in der Geschichte sein.

Charaktere:
Scott Mitchell und sein Alter Ego Strider ist ein faszinierender und vielschichtiger Charakter mit hohen Moralvorstellungen. Er benutzt Mittel, die über die der Justiz hinausgehen, um Menschen, die nicht nach dem Code leben, zur Rechenschaft zu ziehen. Ich konnte mich leicht mit ihm identifizieren und bin ihm gerne auf die dunkle Seite des Internets gefolgt.
Sein großer, unbekannter Gegenspieler, Nightshade und Black Flag sind schön geheimnisvoll und würdige Gegner, wobei man selbst mit diesen noch nicht die Spitze der Organisation vor sich hat. Es prallen Mächte aufeinander, die einen Cyberkrieg auslösen können, dessen Auswirkungen nicht zu überblicken sind.
Rebecca MacDonald, als einzige Frau, schlägt sich als Vertreterin der PrinceSec hervorragend und wird sicher noch eine große Rolle spielen.

Geschichte:
Die Geschichte, die ja mit dem ersten Band langsam Fahrt aufnimmt, bietet auf den 79 Seiten schon einiges. Viele brisante Themen, die mit dem Internet und Hackern zu tun haben, werden angesprochen und ein Bedrohungsszenario erzeugt, dessen Auswirkungen noch nicht überschaubar sind. Die Charaktere sind interessant und der Kampf Gut gegen Böse kann losgehen. Der Setup ist gelungen und man kann erahnen, dass in den nächsten Teilen der Kampf der Computergenies beginnen wird.

Fazit:
Der erste Teil der Netwars-Serie ist gelungen. Die Thematik ist aktuell, die Handlung spannend erzählt und die Charaktere interessant. Man muss allerdings Fan des Serienformats sein, um aushalten zu können, dass die Folgen mit sechswöchigem Abstand erscheinen werden. Für alle, die das nicht können, bleibt nur das Warten auf das Taschenbuch, das im Endeffekt auch billiger als die gesamten E-Books sein wird, oder man greift direkt zum englischen Original. Welche Variante man auch wählt, lesen sollte man als Thrillerfan das Buch auf jeden Fall. Bisher ist die Handlung auch noch so, dass ich es ab 14 Jahren und nicht wie oben angegeben ab 16 empfehlen kann, aber vielleicht werden die nächsten Teile ja noch härter.
Ein spannender Thriller, der die aktuelle Internet-Problematik mit all seinen Feldern abdeckt und nahe bringt.
Profile Image for Carolin.
488 reviews98 followers
May 19, 2014
Strider - ein Ritter im Internetzeitalter oder eher ein Monster, das das Deep Web geschaffen hat?

In dieser spannenden Serie begleiten wir Strider, einen Hacker, der über Ungerechtigkeiten richtet und auch hier gleich zu Beginn einen Firmenchef ausschaltet, der sich im Bereich der Kinderpornografie bewegt hat. Und das tut Strider von weit weg, nur über seinen Computer. Strider ist einer der besten Hacker, den es je gab...und gleichzeitig die "zweite Persönlichkeit" eines Regierungsangestellten. Doch bei der Hinrichtung des Firmenchefs hat er einige Verwicklungen übersehen und wird nun selbst zum Gejagten...

Die Story ist spannend, vor allem die zwei Identitäten Mitchells/Striders fand ich sehr interessant und hier liegt meiner Meinung nach auch für die Folgeteile das größte Potential. Sehr enttäuscht hat mich jedoch das Ende, das so gar keins ist. Ich finde die Idee, eine Geschichte als ebook-Serie herauszubringen grundsätzlich gut. Ich habe mir es aber so vorgestellt, dass die ebook-Folge ähnlich einer Folge einer TV-Serie ist - eine kleine, zumindest etwas in sich abgerundete Handlung, die dann mit den anderen Folgen zusammen eine große Geschichte bildet. Gegen Cliffhanger habe ich auch nichts, hier kam das Ende aber einfach so abrupt, dass ich das Gefühl hatte, dass einfach ein Buch beliebig aufgeteilt wurde, ohne die einzelnen Teile irgendwie zu bearbeiten. Aus dem Grund gebe ich trotz großer Spannung und aktuellem und interessantem Thema nur 2 Sterne.
Profile Image for Marjolein (UrlPhantomhive).
2,497 reviews57 followers
June 1, 2014
READ IN ENGLISH

Read all my reviews on http://urlphantomhive.booklikes.com

I received a free copy of this book from the publisher via Netgalley in exchange for an honest review, thank you!

Netwars - The Code is a serial book published in six weekly episodes from May 16th to June 20th. Netwars - The Code is also part of a bigger project on giving information about cybercrime and -safety. You can visit the project on: http://www.netwars-project.com

This first episode is only about 60 pages long, and as it is my first serial to read, I have to get used to the fact that the story isn't over yet. And although it isn't, the set up from this first episode is not looking bad. A lot of characters are introduced and you're not yet able to decide which side they are all on. Action kicks in right from the start.

For some reason it reminded me of BZRK (by Michael Grant), and I know that that's about nanotechnology and not cybercrime, I couldn't help but be reminded. I think this was a good start to the novel, and when I find some time eventually I'll probably continue with the second instalment as well.
Profile Image for Ingo.
1,245 reviews17 followers
June 21, 2014
This is a serial in combination with a Web-TV-Series, Forum etc. Pre-ordered it a few days before publication due to an announcement of the German book which was published 2-3 days earlier - not knowing which is the original language, I choose to buy the english one (guessing from the name of the writer).
Not really sure, how to rate it, as I was distracted with other things and read it slowly. Should be a fast read - but then you wait for the next book in the series.
So far a recommendation, but that may change. End is open of course due to the serial. The second book will arrive tomorrow on my Kindle PW. But I have started with Rogue Code: A Jeff Aiken Novel, as that was pre-ordered the instant I knew about it.
###
(Edited June 21st, 2014 to add my conclusion for all 6 parts)
While not perfect, it is a solid 4 star recommendation but could and should be cheaper.
Please read the comments below for more, I will not edit them into this main review.
Profile Image for Julian Froment.
Author 9 books13 followers
June 12, 2014
I really enjoyed this book. I like everything about it, with only one exception, which was that this was only episode one, and I will have to wait for the remaining episodes to find out what happens next.

This book contained so many things that I found fascinating, cyber-crime, cyber-terrorism, hi-tech gadgetry, black and white hat hackers, secret identities, murder, mystery and mayhem, and so much more.

I thought that the story was interesting and the author created suspense and ambiguity with ease. The characters were attention grabbing and exciting, especially the enigmatic Strider. I love the secrecy of the dual identity, and the idea of secret groups and societies.

The author has provided us with a creative and inventive plot that will delight fans of the thriller. I would recommend this book to anyone that likes clever, suspense laden plots full of thrills and mystery.

This review is based on a complimentary copy.
Profile Image for Lady.
1,185 reviews10 followers
June 12, 2014
This is a serial novel and the episodes must be read in order. This is the first installment. Make sure you buy the right language as there are several options and not all episodes are translated into english :) Your Kindle WILL NOT translate it for you!

This is a cyber thriller of the first order! The characters are well thought out and multi layered. The convoluted identities are difficult to unravel so pay attention! The plot is intricate and subplots abound. I found the intrigues engrossing and the thrills entrancing. I really do not know what else I can say without giving spoilers away.... I really enjoyed it and will be reading the rest after it is translated. The next book is Netwars - The Code 2 (English Edition): Thriller (Netwars - The Code (English Edition)).

***This serial novel is suitable for adult readers
33 reviews8 followers
June 21, 2014
I absolutely loved this book. It is a serial novel, but it is one that once you begin you are going to want to read every page of the following series. The technology is true and so informative. It does not bog down in technical details, but it does make you aware of what goes on behind the scenes and what the net is truly capable of. I can't say enough good things about this book, and you should stop reading my review and start reading Netwars.This is a great reading experience, and this author really keeps the flow of the story going, along with great character development I was given this book for an honest review, and my review reflects my true reading experience.
Profile Image for Pam Thomas.
361 reviews19 followers
May 18, 2014
The flagship security Software - cryptos was supplied to governments as a form of cyber security system around Europe, the company was built on the back of a single piece of code. This is a story of intrigue, mystery and espionage and blackmail at the highest level together with seedy undertones, a secret urge for young girls and a elite group of hackers who have worked on the criminal market on Deep Web. If you are looking for a thriller then this is the one for you, its edge of seat reading with unexpected twists and turns.
Profile Image for Michael.
Author 183 books38 followers
December 27, 2017
This has a lot of potential, but it’s fairly short and I realized upon finishing it this is just one chapter of a larger story – I should have paid more attention to the reviews - if you want to continue the story, you will need to shell out some more cash. Very frustrating. Unless you’re willing to shell out $14+ for the entire story (each episode is $1.99), I would recommend you give this chapter a pass.
Profile Image for Paul Madsen.
494 reviews2 followers
April 29, 2019
Typical cyber who done it

Interesting premise. Just as it was beginning to hook me the book ended. Too short 🤔 Michael/Strider is not as good as he thinks he is in for, therefore a huge fall may be in his future.
Profile Image for Hanna.
638 reviews81 followers
Read
March 26, 2025
Nach 10% abgebrochen, stilistisch unerträglich.
Profile Image for Chrissie.
302 reviews120 followers
February 24, 2015
Rezi: http://chrissies-kleine-welt.de/?p=1929

Scott Mitchell führt ein Doppelleben. Unter seinem realen Namen arbeitet er bei einer britischen Organisation namens NCCU, welche sich dem Kampf gegen die Cyberkriminalität widmet. Die talentiertesten Hacker des Landes arbeiten dort und versuchen den kriminellen Kollegen immer einen Schritt voraus zu sein. Allen voran einer Gruppe des organisierten Verbrechens, die sich Black Flag nennt und die größte Gefahr im Netz darstellt. Doch neben Mitchell gibt es auch noch Strider. Strider lebt nach einem Code und jeder Mensch, der durch die Maschen des Gesetzes fällt und diesem Code widerspricht wird von ihm gnadenlos gejagt. Unauffällig und im Geheimen spioniert er seine Opfer aus und plant seinen Zugriff. Wenn das Opfer ihn schließlich bemerkt ist es zu spät und Strider hat einmal mehr ein Leben ausgelöscht.
Als Strider jedoch einen Geschäftsmann umbringt, der in etwas viel Größeres verwickelt ist, verkompliziert sich Mitchells Leben ungemein und seine beiden Identitäten prallen aufeinander. Er kämpft um seine Existenz und muss seinen Code in Frage stellen, während ihm ein riesenhafter Gegner auf den Fersen ist.

“netwars: Der Code” ist ursprünglich ein sechsteiliger Fortsetzungsroman, der in diesem Band zusammengefasst wurde. Ein Cyberthriller um einen Mann, den man wohl gut mit Dexter Morgan vergleichen kann, wenn dieser ein Hacker gewesen wäre.

Scott Mitchell ist ein ehemaliger Krimineller, der vom NCCU wegen seinen enormen Fähigkeiten angeworben wurde. Niemand codiert so gut, so schnell und so perfekt wie er. Doch es wurmt ihn, dass nicht allen Tätern eine Tat nachgewiesen werden kann und so verfolgt er diese nach seinem Code auf eigene Faust.
Obwohl Mitchell sich etwas von seinem Alter Ego Strider abgrenzt sind beide doch sehr vereinsamte Menschen, deren größte Hölle es nach eigener Aussage wäre, wenn man ihnen das Internet verwehren würde. Mitchell gilt zwar als genial und überaus talentiert, ist jedoch als freier Mitarbeiter mit fragwürdiger Vergangenheit nicht unbedingt gut angesehen unter seinen Kollegen. Er ist von sich selbst überzeugt, verbirgt sein wahres Gesicht hinter einer gleichgültigen Maske und scheint damit durchzukommen. Jedoch erschien mir Mitchell oft doch als sehr unsicher und seine als genial angepriesenen Hacks hatten doch immer irgendwo ihre Schwachstellen, mit denen man ihm auf die Schliche kommen konnte, so dass er erneut improvisieren musste.
Generell bewegt sich der Leser in diesem Roman unter Hackern und Internetsüchtigen. Der richtige menschliche Kontakt ist kaum vorhanden und diese Problematik wird sogar des Öfteren thematisiert, wenn Hacker sich zum Beispiel gar nicht vorstellen können wie das Beisammensein mit einer Frau sein könnte.

Man merkt dem Buch an, dass es sich dabei um einen Sammelband von sechs Fortsetzungen handelt. Es werden oft Dinge nach einiger Zeit neu erklärt und man erhält als Leser Zusammenfassungen, wo man eigentlich keine bräuchte. Für einzeln erschienene Fortsetzungsbände ist dies auch gut so, in einem zusammengefassten Buch bemerkt man dies jedoch schon in einer leicht störenden Art.

Die Geschichte erzählt einen soliden Cyberthriller, der sich auch mit den Themen der Selbstjustiz und der Frage beschäftigt, wem man im digitalen Zeitalter eigentlich trauen kann und wie leicht man heutzutage angreifbar ist. Zudem kommen auch Themen wie Menschenhandel und Pädophilie ins Spiel. Die Spannung steigt im Laufe der Erlebnisse an und kann einen dann im späteren Verlauf auch fesseln. Zudem ist es erschreckend zu sehen wie unmenschlich und kalt einige Hacker mit ihren Opfern umspringen, wie emotional verarmt diese durch ihr virtuelles Leben geworden sind.

Für mich persönlich war netwars eine nette Leseerfahrung, die mich aber auch nicht grenzenlos begeistern konnte. Dafür waren die Thematik und die Charakterdarstellungen nicht wirklich meins. Für Fans von Cyberthrillern ist diese Sammlung aber definitiv einen weiteren Blick wert.
76 reviews1 follower
January 11, 2015
Loved it! The story was a page turner,filled with suprises and tension, It gave a chilling insight to the dangers of everything being wired and accessible on the internet. I am looking forward to more works by this author.
Displaying 1 - 19 of 19 reviews

Can't find what you're looking for?

Get help and learn more about the design.