Jump to ratings and reviews
Rate this book

Liv Jensen #2

Hvite netter

Rate this book
Det er en tidlig vårmorgen, og Shirin er på telttur med faren og storebroren på Vorsø ved Horsensfjorden. Hun er først oppe og går ned på stranden og skvetter litt vann i ansiktet. Stranden er øde, og stillheten er trykkende. Tami, faren hennes skulle vekke barna tidlig så de kunne morgenfiske, men da hun går for å vekke ham, finner hun ham med overskåret strupe, badet i blod.

Shirin flykter fra øya og drar til den eneste familien hun har, mekanikeren Nima Ansari. Til å oppklare mordet på Tami, som i sin tid kom til Danmark på flukt fra Iran, får det lokale politiet assistanse fra drapsavdelingen i København. Og dermed blir privatetterforskeren Liv innblandet og bedt om å hjelpe til å finne Shirin og broren før morderen får tak i dem.

Katrine Engberg har igjen skrevet en samfunnsengasjert og spennende kriminalroman som gikk rett til topps på danske bestselgerlister.

372 pages, Hardcover

First published October 10, 2023

15 people are currently reading
173 people want to read

About the author

Katrine Engberg

14 books1,235 followers
Katrine Engberg is a Danish crime fiction author and former choreographer, dancer, stage director and actor.
Her debut novel was the novel “Crocodile Guardian” otherwise known as “The Tenant” that she first published in 2016 to widespread popularity. The book became a massive hit among reviewers and readers and got several nominations for a range of prestigious awards. She followed it up with “Blood Moon” an excellent crime novel that the Copenhagen newspaper wrote that crime queens should be shaking in their boots at the upstart soon taking their place. The novel would earn her an author of the year nomination. She would then write her third novel in the series titled “Glasvinge,” which was also a huge success just like her previous two works. The third novel got a MARTHA award nomination in 2018 and 2019.
Katrine Engberg was brought up in Østerbro and still lives in the town with her husband and their child.

Ratings & Reviews

What do you think?
Rate this book

Friends & Following

Create a free account to discover what your friends think of this book!

Community Reviews

5 stars
94 (15%)
4 stars
279 (46%)
3 stars
201 (33%)
2 stars
21 (3%)
1 star
5 (<1%)
Displaying 1 - 30 of 33 reviews
47 reviews1 follower
November 5, 2024
Hat mir eher besser gefallen als der Vorgänger. Der Fall war vielschichtig und recht spannend, die wiederkehrenden Charaktere sind interessant und in ihren Rollen eher untypisch für einen klassischen Krimi (ein Oldtimer-Mechaniker, eine Privatdetektivin und ihr Mentor, eine Psychologin, die bei ihrem Vater wohnt). Für meinen Geschmack gab es aber insgesamt zu viele Personen, deswegen war es stellenweise etwas verwirrend.
Profile Image for Annaluna.
26 reviews
January 10, 2024
Jeg var lykkelig over at få denne bog i julegave af min elskede søn, og bogen var endda signeret og personlighedsstemplet af forfatteren, så det kunne ikke være bedre.
I det hele taget er min oplevelse, at Katrine Engberg skriver bedre og bedre for hver ny bog, og hendes persongalleri er fint , dybt, nuanceret og underholdende.
Det er superskønt, at hendes personer ikke er skabelonagtige og smukke, og at de ikke er entydige. Jeg er også glad for den nyeste hovedperson fra de to seneste bøger, den nørdede, lidt sære og lidt dysfunktionelle privatdetektiv, Liv Jensen, som kun drikker cola og som har spøjse, runde , blå øjne ligesom en tegneseriefigur.

I denne allernyeste roman er der mange meget smukke, vidunderlige beskrivelser af både steder, personer og situationer . . Og der er sjove, charmerende momenter, som fx en lille beskrivelse af, hvordan en af hovedpersonerne, Nima, tilfældigvis finder to panodiltabletter i en skuffe, og dem sluger han. Han ved ikke rigtigt hvorfor, men han føler, han har brug for al den hjælp han kan få. :)

Jeg kunne blive ved med at fremhæve fortræffeligheder, men desværre blev min gode oplevelse af romanen brat ødelagt, da Katten Allan blev offer for en dødelig forbrydelse. Suk, Katrine Engberg. Hvorfor skulle du dog bruge det fortærskede træk i din ellers så fortræffelige roman, at et stakkels dyr bliver dræbt/lemlæstet som advarsel til en person i fare?
Jeg bliver altid urolig, når der dukker dyr op i fiction, netop fordi de ofte synes at være der for at blive ofret til vold og ondskab. Derfor var jeg også lidt bange, da katten Allan meget f(el)int og kært blev introduceret for os læsere. Jeg beroligede dog mig selv med, at Katrine Engberg da ikke ville ty til den trivielle og nederen udvikling, at katten skulle dø.. men det skete altså ~~ og desværre er jeg usædvanligt overfølsom overfor at dyr bliver udsat for vold og død , også i fiktiv sammenhæng. Derfor er den ellers meget vellykkede roman ødelagt for mig. Jeg giver alligevel 4 stjerner, fordi bogen jo ellers er så god. Jeg ville have givet 5 stjerner, hvis Allan var forblevet i live og i god stand.
Profile Image for Isabelle.
64 reviews3 followers
March 18, 2025
4,7 ⭐️ Der zweite Band mit Liv Jensen als Ermittlerin gefällt mir um Längen besser als der erste, der aber auch schon gut war.

Schreibstil, die gesamte Konstruktion, der Geschichte und der Wechsel zwischen den Figuren — sehr gut gelungen.

Letzteres lässt mich jedoch bei wiederkehrenden Charakteren bezüglich der Bewertung oft etwas schwanken: irgendwann (und so war es auch bei der anderen Kopenhagen-Reihe) können solche Verflechtungen künstlich/unrealistisch wirken, weil immer wieder zufällig diese Charaktere in die gleichen Mordfälle verwickelt sind.

Der Krimi schließt sauber in sich ab. Sehr gut finde ich, dass er nicht einfach mit der Auflösung des Mordes endet, sondern die Opfer, Täter*innen, Ermittler*innen noch etwas begleitet. Das Buch tut, was es soll: besonders ab der Hälfte beziehungsweise nach 60% wird es zum Page Turner.

Ich freue mich sehr auf einen dritten Band.
Profile Image for Azyria Sun.
594 reviews4 followers
September 26, 2024
Düstere Vergangenheit

Worum geht’s?
Ein Mann wird mit aufgeschnittener Kehle in seinem Zelt auf einer Insel gefunden. Von seinen Kindern keine Spur. Petters bittet Liv um Mithilfe. Wo sind die Kinder? Was wollte der Mann auf der Insel, die unter Naturschutz steht? Und wer hat ihn brutal ermordet?

Meine Meinung:
„Aschezeichen – Die Wunden der Schuld“ ist bereits der zweite Fall für Liv Jensen. Auch hier überzeugt Katrine Engberg mit ihrem wundervoll atmosphärischen Schreibstil. Es ist düster, es ist rasant. Wir lesen aus Sicht von Liv, Nima und Hannah und bekommen wieder einen Erzählstrang, der zurück in die Vergangenheit im Jahr 1991 führt.

Auch hier mochte ich vor allem die Protagonisten. Liv, die etwas anders ist und z.B. keine heißen Getränke mag. Nima, der Mechaniker, den dieser Fall persönlich besonders berührt und Jan und seine Tochter Hannah, die Psychologin. Ich sehe alle Liv, Hannah und Nima als Hauptprotagonisten, die große Teile an der Story haben. Natürlich auch Petters, der in diesem Band eine schlimme Nachricht bekommt. Wobei Hannah irgendwie auch eine Nebenrolle hat und nicht wirklich viel zur Lösung beiträgt, obwohl sie ein sehr intensiver und spannender Charakter ist. Ihre Rolle kann ich noch nicht wirklich einschätzen, aber ich hoffe, dass sie in Zukunft aktiver mit dabei ist.

Was mir an dem Fall besonders gefallen hat, ist der Einblick, den man in das Erstaufnahmelager bekommt. Die Flüchtlinge, die nach Dänemark kommen und wie lange Zeit manche davon auf eine Aufenthaltsgenehmigung warten müssen. Die Zustände im Lager. Man bekommt nur einen kleinen, aber intensiven Einblick. Außerdem bekommen wir einen kleinen Einblick in die Bandentätigkeit. Und genial finde ich auch wieder, wie Frau Engberg Vergangenheit und Gegenwart miteinander in Verbindung bringt. Überhaupt die ganzen Ermittlungen sind spannend. Es gibt immer wieder neue Ermittlungsergebnisse und -richtungen, die teilweise komplett unvorhersehbar sind, aber dennoch perfekt passen. Die Ermittlungen gefallen mir überhaupt sehr gut. Solide und dennoch außergewöhnliche Ermittlungsarbeit. Ganz besonders gefallen hat mir die Szene am Ende, als Liv beim Roten Kreuz angerufen hat – ein kleiner Racheakt, den ihr sicher auch feiern werdet! Das Buch hat mich wieder total gefesselt und es hat Spaß gemacht, Liv auf ihren Ermittlungen zu begleiten. Am Ende hatten wir eine gute Lösung, einen lustigen Part und einen emotionalen Part und ich freue mich schon sehr auf den nächsten Fall für Liv!

Fazit:
Auch der zweite Fall, auf den Katrine Engberg ihre Privatdetektivin Liv Jensen schickt, hat mich wieder komplett gefesselt. „Aschezeichen“ ist eine perfekte Mischung aus der Vergangenheit der 1990er Jahre in einem Flüchtlingslager und der Gegenwart, in der wir es mit einem grausamen Mord, Bandentätigkeiten und Erpressung zu tun haben. Ich mag die Charaktere mit ihren ganz eigenen Eigenschaften. Den Aufbau der Ermittlungen. Und wie die Autorin uns langsam an die Lösung des Falles heranführt. Dieses Buch hat mir wieder total Spaß gemacht zu lesen.

5 Sterne von mir und ich bin schon gespannt auf den 3. Fall!
Profile Image for Daniela Jung.
15 reviews1 follower
October 16, 2024
Ein Lesevergnügen von der ersten bis zur letzten Seite. Die Autorin versteht es auch Nebencharaktere eindringlich zu zeichnen. Sehr soannende und trotzdem schlüssige Handlung
251 reviews2 followers
November 22, 2024
„Aschezeichen“ heißt das neue Buch der dänischen Autorin Katrine Engberg. Es ist der zweite Band der Serie um die Ermittlerin Liv Jensen und nach dem eher schwachen ersten Teil „Glutspur“ hat er mich positiv überrascht. Wieso das Buch „Aschezeichen“ heißt, kann ich nicht nachvollziehen, eventuell nur die Verbindung zum Titel des Vorgängers, denn Asche und Glut gehören zusammen. Der zweite Teil des Titels „Die Wunden der Schuld“ passt besser und auch der dänische Titel „De hvide nætter“ (weiße Nächte) hat wenigstens ansatzweise etwas mit der Handlung zu tun.
Aber von vorn.
Vorsø ist eine 58 Hektar große, für die Öffentlichkeit gesperrte Insel im Horsens Fjord an der Ostseite Jütlands. Trotzdem fährt der iranisch-dänische Familienvater Tami Ansari mit seinen Kindern Cyrus (17) und Shirin (14) übers Wochenende zum Angeln dorthin. Am Sonntagmorgen findet Shirin ihren Vater mit durchgeschnittener Kehle in seinem Zelt. Ihr Bruder ist verschwunden. Hat der Täter ihn mitgenommen? Aus Angst, sie könnte auch in Gefahr sein, beschließt Shirin, sich zu verstecken. Privatermittlerin Liv Jensen bekommt von ihrem ehemaligen Mentor Petter Bohm den Auftrag, sich in dem Fall etwas umzuhören. Ihre erste Spur führt in dänische Auffanglager Sandholm (ehemals Sandholmlejren, jetzt Sandholm Center), dem vom Roten Kreuz unterhaltenen Lager, in dem Tami Ansari vor rund 30 Jahren gelebt hat. Und sie stößt schnell auf einen Bekannten: ihr Nachbar, der Automechaniker Nima Ansari ist ein Cousin des Toten. Sind dem alkoholkranken Tami seine mutmaßlichen Verbindungen ins kriminelle Milieu zum Verhängnis geworden? Oder ist der 17jährige Cyrus der Grund für den Mord? Und was hat der eigenbrötlerische Naturpfleger Lars Rørdam, der der Familie das Zelten auf der Insel erlaubt hat, mit allem zu tun?
Nach einem eher schwachen Serienauftakt mit „Glutspur“ hat mich „Aschezeichen“ positiv überrascht. Zwar hat das Buch immer noch einige Längen, ein paar Dutzend Seiten könnte man sicher ohne Probleme streichen, aber insgesamt fand ich es spannend, flüssig zu lesen und unterhaltsam. Mit der Übersetzung stehe ich an ein paar Stellen auf Kriegsfuß, manches finde ich handwerklich etwas unsauber. Der Krimi ist solide, die psychologische Komponente sorgt für konstante unterschwellige Spannung. Die Geschichte ist geschickt konstruiert, einige falsche Fährten schickten mich beim Mitraten in die Irre. Schön und gelungen fand ich auch wieder die Ortsbeschreibungen, sowohl die von Vorsø als auch die von Kopenhagen.
Die Geschichte wird aus drei Perspektiven erzählt, wobei jeweils einer der Protagonisten im Mittelpunkt steht. Diese sind aus dem ersten Teil bekannt, sie sind ein bisschen farblos beschrieben und weiterhin ausbaufähig. Der Strang Liv dreht sich um die Ermittlungen. Diese sind bodenständige Polizeiarbeit, auch wenn Liv nicht mehr als Polizistin arbeitet, beherrscht sie ihr Handwerk. Nima, Automechaniker, der hobbymäßig halluzinogene Pilze anbaut, ist das Bindeglied zur iranischen Gemeinschaft. Hanna Leon, die Psychologin, die bei Liv und Nima in der Nachbarschaft wohnt, ist ebenfalls wieder mit von der Partie. Ihre Rolle ist aber eher schwach und sie trägt weder zur Geschichte noch zur Lösung des Falls nennenswert bei.
Als Leser dänischer Zeitungen ist mir das Auffanglager Sandholm ein Begriff, es als zentrales Element eines Krimis wiederzufinden, barg für mich einen speziellen Reiz. Das Lager und das Leben dort ist in Rückblicken ins Jahr 1990 in Einschüben beschrieben. Die Situation der jungen unbegleiteten Flüchtlinge (Tami war bei seiner Ankunft in Dänemark erst 15), ihre Gedanken, Träume und Hoffnungen fand ich gut dargestellt. Die Beeinflussbarkeit der jungen Menschen durch Ältere und der Einfluss von Geheimdiensten sind durchaus realistisch.
Ich fand das Buch besser als den ersten Teil, aber es ist immer noch Luft nach oben. Von mir daher vier Sterne und ich bin gespannt auf den nächsten Band der Serie.
Profile Image for Azyria Sun.
594 reviews4 followers
October 1, 2024
Düstere Vergangenheit

Worum geht’s?
Ein Mann wird mit aufgeschnittener Kehle in seinem Zelt auf einer Insel gefunden. Von seinen Kindern keine Spur. Petters bittet Liv um Mithilfe. Wo sind die Kinder? Was wollte der Mann auf der Insel, die unter Naturschutz steht? Und wer hat ihn brutal ermordet?

Meine Meinung:
„Aschezeichen – Die Wunden der Schuld“ ist bereits der zweite Fall für Liv Jensen. Auch hier überzeugt Katrine Engberg mit ihrem wundervoll atmosphärischen Schreibstil. Es ist düster, es ist rasant. Wir lesen aus Sicht von Liv, Nima und Hannah und bekommen wieder einen Erzählstrang, der zurück in die Vergangenheit im Jahr 1991 führt.

Auch hier mochte ich vor allem die Protagonisten. Liv, die etwas anders ist und z.B. keine heißen Getränke mag. Nima, der Mechaniker, den dieser Fall persönlich besonders berührt und Jan und seine Tochter Hannah, die Psychologin. Ich sehe alle Liv, Hannah und Nima als Hauptprotagonisten, die große Teile an der Story haben. Natürlich auch Petters, der in diesem Band eine schlimme Nachricht bekommt. Wobei Hannah irgendwie auch eine Nebenrolle hat und nicht wirklich viel zur Lösung beiträgt, obwohl sie ein sehr intensiver und spannender Charakter ist. Ihre Rolle kann ich noch nicht wirklich einschätzen, aber ich hoffe, dass sie in Zukunft aktiver mit dabei ist.

Was mir an dem Fall besonders gefallen hat, ist der Einblick, den man in das Erstaufnahmelager bekommt. Die Flüchtlinge, die nach Dänemark kommen und wie lange Zeit manche davon auf eine Aufenthaltsgenehmigung warten müssen. Die Zustände im Lager. Man bekommt nur einen kleinen, aber intensiven Einblick. Außerdem bekommen wir einen kleinen Einblick in die Bandentätigkeit. Und genial finde ich auch wieder, wie Frau Engberg Vergangenheit und Gegenwart miteinander in Verbindung bringt. Überhaupt die ganzen Ermittlungen sind spannend. Es gibt immer wieder neue Ermittlungsergebnisse und -richtungen, die teilweise komplett unvorhersehbar sind, aber dennoch perfekt passen. Die Ermittlungen gefallen mir überhaupt sehr gut. Solide und dennoch außergewöhnliche Ermittlungsarbeit. Ganz besonders gefallen hat mir die Szene am Ende, als Liv beim Roten Kreuz angerufen hat – ein kleiner Racheakt, den ihr sicher auch feiern werdet! Das Buch hat mich wieder total gefesselt und es hat Spaß gemacht, Liv auf ihren Ermittlungen zu begleiten. Am Ende hatten wir eine gute Lösung, einen lustigen Part und einen emotionalen Part und ich freue mich schon sehr auf den nächsten Fall für Liv!

Fazit:
Auch der zweite Fall, auf den Katrine Engberg ihre Privatdetektivin Liv Jensen schickt, hat mich wieder komplett gefesselt. „Aschezeichen“ ist eine perfekte Mischung aus der Vergangenheit der 1990er Jahre in einem Flüchtlingslager und der Gegenwart, in der wir es mit einem grausamen Mord, Bandentätigkeiten und Erpressung zu tun haben. Ich mag die Charaktere mit ihren ganz eigenen Eigenschaften. Den Aufbau der Ermittlungen. Und wie die Autorin uns langsam an die Lösung des Falles heranführt. Dieses Buch hat mir wieder total Spaß gemacht zu lesen.

5 Sterne von mir und ich bin schon gespannt auf den 3. Fall!
Profile Image for Buchdoktor.
2,350 reviews185 followers
December 4, 2024
Auf der Insel Vorsø im dänischen Horsens Fjord wird ein Mann mit durchschnitttener Kehle in seinem Zelt gefunden. Da die Insel Naturschutzgebiet ist, fragt man sich, wie das Opfer Kami Ansari mit seinen beiden jugendlichen Kindern überhaupt ungesehen einen Angelausflug auf das Inselchen unternehmen konnte. Die Kinder sind seit der Tat von der Insel verschwunden. Kami Ansari hatte vor 30 Jahren als unbegleiteter Minderjähriger in Dänemark Asyl erhalten. So liegt es nahe, das Motiv für die Tat in Kontakten und Verpflichtungen des Opfers aus seiner Zeit als Flüchtender aus dem Iran und im Erstaufnahmelager Sandholm zu suchen. Ermittlerin ist Liv Jensen, die bei der Polizei in Jütland gekündigt hatte und sich eine neue Karriere in Kopenhagen erhofft. Von ihrem Ex-Kollegen Petter wird sie nun inoffiziell um Unterstützung gebeten, da ihm die Arbeit über den Kopf zu wachsen scheint. Liv lebt in Kopenhagen noch immer zusammen mit ihrem betagten Vater, ihre Mieterin ist die Therapeutin Hannah, beruflich auf Gewaltopfer spezialisiert. In Livs und Jans Sichtweite betreibt ausgerechnet Nima Ansari seine Autowerkstatt; der jüngere Cousin des Mordopfers.

Auf zwei Zeitebenen erleben Katrine Engbergs Leser:innen die Ereignisse 1990/91 im (real existierenden) Aufnahmelager Sandholm mit und Livs Recherchen der Gegenwart. Verbunden sind Vergangenheit und Gegenwart durch die Situation Flüchtender, deren Angehörige damals im Iran lebten und noch heute dort leben, so dass alle weiterhin erpressbar sind. Liv taucht bei ihren Befragungen mitten im gut organisierten Dänemark in diese Szene ein, deren Macht und Einfluss sie zu lange unterschätzt.

Mit der Therapeutin Hannah Leon in einer beruflichen Krise, der Ex-Kommissarin Liv seit Band 1 noch immer in einer beruflichen und gesundheitlichen Krise und dem zuständigen Kommissar Petter, der aktuell „nicht mehr er selbst ist“, lässt Katrine Engberg ein psychisch belastetes, zumeist inoffiziell arbeitendes Ermittlerteam auftreten. Zumindest die beiden Frauen verbringen unrealistisch viel Zeit mit diesem Fall, in den sie beruflich nicht involviert sind, anstatt ihren Lebensunterhalt zu verdienen (Liv arbeitet zurzeit offiziell als Privatdetektivin). Selbst Nima Ansari vernachlässigt seine Kunden, um Tamis Kinder zu suchen, obwohl er sich das finanziell nicht leisten kann.

Mit komplexer Handlung und zahlreichen Wendungen vor dem Hintergrund des Themas jugendliche Geflüchtete, die inzwischen erwachsen sind, lässt sich „Aschezeichen“ flüssig lesen. Die hauptsächlich inoffiziellen Ermittlungen wirken allerdings wenig realistisch. Hannah, Liv und Nima aus dem ersten Band waren mir hier schnell wieder vertraut. Sinnvoll finde ich jedoch, die Figuren gleich im ersten Band kennenzulernen, weil auch Hannah Leon aus einer Familie Geflüchteter stammt. Wünschenswert wäre auch in diesem Band ein schärferes Korrektorat, so würde ich z. B. Kabuffs und Kajüten an Bord eines alten Kahns nicht als „Zimmer“ bezeichnen.
Profile Image for Tinstamp.
1,074 reviews
December 3, 2024
Nachdem mich der erste Band "Glutspur" von Katrine Engberg noch nicht ganz überzeugen konnte, wollte ich es dennoch mit "Aschezeichen" versuchen.
Liv Jensen ist weiterhin Privatdetektivin und bekommt einen mysteriösen neuen Fall. Auf der dänischen Insel Vorsø wird ein Mann mit aufgeschnittener Kehle in seinem Zelt gefunden. Von seinen halbwüchsigen Kindern fehlt jede Spur. Eigentlich ist die Insel für die Öffentlichkeit gesperrt und steht unter Naturschutz. Umso dubioser ist es, dass der Mann iranisch-dänischer Abstammung, mit seinem Sohn und seiner Tochter auf Vorsø übernachtet hat. Falls die beiden Jugendlichen den Täter gesehen haben, schweben sie in großer Gefahr....

Liv beginnt im Umkreis des Toten zu ermitteln. Ihre erste Spur führt in das Auffanglager Sandholm, in dem Tami Ansari nach seiner Flucht aus dem Iran gelebt hat. Bald entdeckt Liv, dass ihr Nachbar Nami der Cousin des Verstorbenen ist, zu dem er aber seit Jahren keinen Kontakt mehr hatte. Er scheint das Bindeglied im Krimi zum Toten und zum Thema Auffanglager und Flüchtling zu sein. Doch Nima kann Liv nicht wirklich helfen...

Wie schon im ersten Band erzählt Katrine Engberg auch diesmal wieder aus drei Perspektiven und zwar aus der Sicht von Liv, Hannah und Nima, was mich etwas verwundert hat. Hannah und Nima sind eigentlich Nebenfiguren, denn Liv ist bei Hannah zur Untermiete und Nima ist der Nachbar mit der Mechanikerwerkstätte. Nima bekommt hier jedoch einen Bezug zum Ermordeten, aber Hannah finde ich als dritten Erzählstrang völlig überflüssig.
Es dauert auch diesmal etwas, bis ich in die Handlung gefunden habe, auch wenn der Beginn mit dem Toten auf der Insel mich sofort gefesselt hat. Danach lässt die Spannung aber wieder nach. Ich hatte, trotz der soliden Ermittlungsarbeit von Liv, oftmals das Gefühl auf der Stelle zu treten.
Das Leben im Auffanglager wird in Rückblicken ins Jahr 1990 beschrieben. Die Zustände im Lager und die oftmals lange Wartezeit auf die Aufnahmegenehmigung bringt Unruhe in die Menschen, die sich in Dänemark eine neue Heimat erhoffen. Die Träume und Hoffnungen des damals erst 15-jährigen Tami werden sehr bildhaft dargestellt. Diese Abschnitte haben mir sehr gut gefallen.

Die Handlung ist komplex und geschickt konstruiert und es gibt auch einige interessante Wendungen, die mehr Schwung in den eher ruhigen Kriminalroman bringen. Trotzdem hätte mehr Spannung nicht geschadet.
Das Ende hat mir gut gefallen, denn Liv liefert eine richtig coole Situation, die mich zum Schmunzeln gebracht hat.

Fazit:
Leider hat auch "Aschenzeichen" noch Luft nach oben. Ich kann nur wenige Verbesserungen im Vergleich zum ersten Band erkennen und bin mir unsicher, ob ich hier weiterlesen werde.
69 reviews1 follower
October 15, 2024
Som altid leverer forfatteren en personlig dedikation i form af et håndskrevet brev, der tilføjer historien en ekstra dimension til læseoplevelsen. Det betyder meget for mig, og jeg glæder mig ekstra meget til at læse bogen.

Jeg beundrer Livs dedikation til sit arbejde. Hendes vedholdenhed når hun konfronteres med ‘farlige’ mennesker, og hendes evne til at handle på de oplysninger hun opsnapper, er bemærkelsesværdig. Liv dykker ned i Tami’s fortid i Sandholmlejren. Hendes efterforskning fører hende tilbage til mennesker, der delte liv med Ansari, og spørgsmålet om hvordan begivenheder fra fortiden kan påvirke nutiden. Intet formår at bremse hende, hverken en død kat eller trusler fra bander. Hun er så fokuseret på at opklare sagen, at alt andet fades i baggrunden, selvom hendes indsats ikke engang belønnes med løn. Jeg håber for Liv, at der snart er en fast løncheck på vej.

Fortællingen om de to børn til den afdøde er dybt rørende. De er vokset op i usikre omgivelser, præget af uforudsigelighed og uvisheden om, hvad hverdagen vil bringe. Trods disse udfordringer har de formået at tage vare på hinanden. Deres bånd er stærkt, og er blevet styrket af de svære forhold, de har stået overfor.

Man får et dybdegående indblik i flygtningeoplevelsen og de vedvarende traumer, der kan præge en hele livet igennem. Hvordan disse traumer ikke blot er isoleret til den umiddelbare flugtsituation, men snarere har en tendens til at forfølge en langt ind i fremtiden. Disse ar kommer ikke kun fra den fysiske adskillelse fra hjemlandet, men også fra de mentale og følelsesmæssige udfordringer der følger med. Historien fremhæver, hvordan disse traumer kan gå i arv fra generation til generation, skaber en kompleks arv af smerte og sorg. Det illustrerer, hvor dybt forankret de opbyggede hierarkier og overlevelsesmekanismer fra fortiden kan være, og hvor svært det kan være at bryde ud af disse mønstre, der blev etableret mange år tidligere.

Engberg skaber en atmosfære, hvor hun lader fortidens skygger kaste lange, mørke linjer ind i nutiden. Hun dykker ned i flytningeproblemer, tab, sorg og konsekvenserne af fortidens valg. ‘Hvide Nætter’ udgør en raffineret symfoni af mørke hemmeligheder og komplekse karakterer, der forenes i et plot. Og selvom det er et grufuldt plot, er der også noget smukt over baggrunden for mordet. For det er ikke af egoistiske grunde, drabet blev begået, men for at beskytte dem man elsker.

680 reviews11 followers
October 8, 2024
Mit ihrem Roman "Aschezeichen" stellt Katrine Engberg ein zweites Mal die Privatermittlerin Liv Jensen in den Mittelpunkt und zeigt einmal mehr ihre Stärke für komplexe Frauenfiguren mit Ecken und Kanten, atmosphärisch dichte Beschreibungen und einen wendungsstarken Plot. Neben Liv Jensen, die weiterhin auf eine Wiedereinstellung im Polizeidienst hofft, gibt es ein Wiedersehen mit weiteren Figuren: Der Psychologin Hannah und ihrem Vater Jan, Livs Vermieter, Nima, der eine Autowerkstatt im Hof des Grundstücks hat, Petter, Livs väterlicher Freund und einstiger Mentor. Das Geflecht dieser Menschen verstärkt sich sogar noch.

Es sind auch diese nachbarschaftlichen Verhältnisse, die Petter dazu bewegen, Liv inoffiziell in eine Mordermittlung einzubeziehen: Bei einem Angelausflug mit seinen Kindern ist Tami Ansari, ein Mann iranischer Herkunft ermordet worden. Die Kinder im Teenageralter sind seitdem verschwunden. Der Tote ist ein Cousin Nimas - Liv soll bei ihm den familiären Hintergrund nach Informationen zu dem Toten abklopfen.

Liv ermittelt allerdings zunehmend auf eigene Faust in der exiliranischen Szene, mit Nimas zunächst eher unwilliger Unterstützung. Immer mehr ist sie sich sicher, dass Vorgänge in einem Auffanglager für Flüchtlinge eine Rolle spielen. Doch Vertreter dänisch-iranischer Vereinigungen blocken ab und erklären, keine Erinnerungen an Ansari zu haben. Während Nima die 14-jährige Shirin in einem Schrebergarten findet, tauchen Informationen über ihren älteren Bruder auf, die Verwicklungen zu Drogenbanden nahelegen - handelt es sich bei dem Mord um einen Racheakt organisierter Kriminalität?

Rückblenden führen in die Vergangenheit des 15-jährigen Tami im Lager, in Verstrickungen in eine Schuld und den langen Arm des Regimes. Doch nicht nur Liv muss sich fragen, wer in diesem Fall die Wahrheit erzählt und wer Wichtiges verschweigt.

Engbergs Plot hat allerlei überraschende Wendungen und hält angesichts der vielen Unwägbarkeiten den Spannungsbogen. Gleichzeitig bringt sie ihre Figuren, allen voran Liv, näher und verleiht ihnen Tiefe und Komplexität. Engberg gehört mittlerweile zu meinen bevorzugten Autorinnen skandinavischer Spannung und "Aschezeichen" ist ein weiteres gelungenes Buch, das schon Vorfreude auf den nächsten Band weckt.
Profile Image for Luca Sophie.
56 reviews
January 9, 2025
Ach Katrine Engberg. Ich lieb sie einfach. Im zweiten Fall für Liv Jensen, habe ich mich in sie und die Charaktere sehr verliebt (an Jeppe und Annette kommen sie zwar trotzdem noch nicht ran, aber ganz knapp). Ich mag es sehr, dass Katrine Engberg wiederkehrende Charaktere hat. Hannah und ihren Vater mag ich sehr gerne. Die Geschichte um Nima hat sich in diesem Buch sehr ausgedehnt. Sie hat mir sehr gut gefallen. Petter war dieses Mal weniger am Start. Aber ihr Gespräch am Ende?! Katrine was tust du..

In dem Fall geht es wieder um eine Fluchterfahrung. Die Rückblenden haben mich so sehr berührt und mir Bauchschmerzen gemacht. Das Setting des Falles zunächst richtig spooky und krank. Eine interessante Geschichte, mit der ein oder anderen Wendung, die ich nicht habe kommen sehen.

Die Charaktere, die Katrine Engberg beschreibt, haben so viele Facetten und Tiefe, was mich sehr berührt. Die Geschichte war vielleicht weniger gehetzt spannend, als der 1. Fall, dafür aber sehr emotional, sehr schwer. Ich bin gespannt, welchen Fall Liv als Nächstes löst und ob ihr Weg sie wieder zur Polizei bringt.

Einziger Kritikpunkt, der mich eher weniger stört, weil ich immer vergesse, dass Liv nicht mehr bei der Polizei arbeitet ist, dass Liv schlauer ist als alle Ermittler zusammen. Gefühlt geht die Polizei ihrer Arbeit überhaupt nicht nach. Kann für andere sehr unlogisch und störend sein. Ist mir aber nicht so ein Dorn im Auge.
Profile Image for Monika.
710 reviews3 followers
July 4, 2025
Teismeline Shirin veetis öö koos isa ja venna Cyrusega saarel telkides, sest nad pidid koidikul kalale minema. Hommikul leiab ta telgist läbilõigatud kõriga isa, vend on kadunud. Politsei kohale jõudes, pole ka Shirinit kuskil näha.
Nii tapmine, kui kadunud laste juhtumid antakse lahendada Kopenhaageni mõrvaosakonna juhatajale Petter Bohmile. Viimane palub eradetektiiv Liv Jenseni abi (oletan, et nad olid enne kolleegid, kuid midagi juhtus sarja esimeses osas, millest ma teadlik pole).
Liv selgitab välja, et Shirini isa Tami põgenes aastate eest Iraanist Taani. Põgenikud paigutati Sandholmi laagrisse ning jäljed näitavad, et mõrva põhjus võib peituda just seal. Kogu see põgenikelaagri osa tegi mu kurvaks. Mul oli Tamist kahju, ta polnud lõpuks mitte mingil juhul positiivne tegelane, kuid tahan uskuda, et temas oli potensiaali millekski enamaks, mis olude sunnil ei saanud need kunagi teoks.

SISURIKKUV INFO

Kirjanik vedas mind osavalt ninapidi, eeldasin teistsugust lõpplahendust, sest kõik näitas selles suunas, kuid autor otsustas teisiti. Millest on omakorda kahju, sest vägivald lihtsalt jätkub.

Mulle meeldis. Loodan, et saan kunagi nii esimest kui järgmisi osi lugeda.
Profile Image for Dani_liest.
424 reviews27 followers
December 23, 2024
Bei „Aschezeichen – die Wunden der Schuld“ handelt es sich um den zweiten Band der Liv Jensen Reihe von Katrine Engberg. Optisch passt das Cover sehr gut zum Vorgänger und verbreitet eine düstere Atmosphäre. Düster ist auch die Handlung, denn ein Familienvater wird während eines Campingausflugs ermordet. Zufällig handelt es sich hierbei um den Vetter von Nima, der Mechaniker, der im selben Haus wie die Privatermittlerin Liv wohnt und auch mit der dritten Protagonistin Hannah bekannt ist.

Die zwischenmenschlichen Beziehungen der drei Charaktere entwickelt sich in diesem Band ein gutes Stück weiter. Zwischen Liv und Nima entsteht ein erstes zartes Band einer Freundschaft und auch Hannah und Nima treffen sich privat.
Nur Liv und Hannah haben nach wie vor kaum Kontakt.

Ich mag die Protagonisten und fand es sehr nett, wie Nima direkt Verantwortung für seine unbekannte Nichte Shirin übernommen hat. Shirin könnte eine gute Ergänzung im wiederkehrenden Personenstamm der Reihe werden.

Livs Ermittlungen führen weit zurück, zu Ereignissen in einer Flüchtlingsunterkunft, die in Rückblicken erzählt werden. Obwohl das Verbrechen und die Ursache dafür ohne Frage sehr schlimm sind, ist der Weg zur Auflösung ein sehr langer. Mich konnte die Handlung nicht so wirklich fesseln, da ich die Vielzahl der Befragten und den geringen Informationsgehalt etwas ermüdend fand.

„Aschezeichen“ ist ein sehr ruhiger Krimi. Zwar mit sympathischen Hauptfiguren und einer durchaus überraschenden Täterauflösung aber für meinen Geschmack hätte es gerne etwas mehr Action sein dürfen.
Profile Image for Laura M..
16 reviews
March 2, 2025
Aschezeichen ist ein solider Kriminalroman mit einem spannenden und vielschichtigen Fall. Die Ermittlungen sind gut durchdacht, und es gibt viele Wendungen, die das Buch fesselnd machen. Katrine Engberg versteht es, eine dichte Atmosphäre zu schaffen und komplexe Figuren miteinander zu verweben.

Dennoch wurde ich mit der Geschichte nicht ganz warm. Trotz der soliden Handlung fehlte mir der emotionale Zugang zu den Charakteren, was das Leseerlebnis ein wenig distanziert machte.

Ein Punkt, der mir aufgefallen ist: Katrine Engbergs Stil kommt im dänischen Original deutlich besser zur Geltung als in der deutschen Übersetzung. Es wirkt so, als würde die Sprache in der Übersetzung ein wenig an Dynamik verlieren, was das Lesegefühl beeinflusst.

Außerdem gibt es in diesem Buch eine große Anzahl an Figuren, was teilweise etwas unübersichtlich wirkt. Zwar sind alle Charaktere gut ausgearbeitet, aber gelegentlich fiel es mir schwer, den Überblick zu behalten.

Fazit: Aschezeichen ist ein solider Krimi mit einem spannenden Fall, der jedoch nicht durchweg überzeugt. Wer komplexe Ermittlungen mit vielen Figuren mag, wird hier auf seine Kosten kommen. Wer aber nach einer emotional tiefgehenden Geschichte sucht, könnte sich schwerer damit tun.
Profile Image for Mikael .
286 reviews1 follower
September 30, 2024
Her begynder det at ligne noget. Det må jeg bare sige. Det er lige før, at hun gentager alt det, der skete i Det brændende blad - opbygningen af De hvide nætter ligner i den grad - men historien er langt mere plausibel og stikker ikke hverken af eller i for mange retninger. Men mange af personerne - også vores hovedperson - opfører sig dummere eller mere ulogisk end det er muligt - og spiser helt håbløst lidt. Og det er alligevel utroværdigt.

Det er alligevel den bedste bog af Engberg ind til nu. Glæder mig til den næste i serien.

3,5
87 reviews
September 4, 2025
Anden bog i serien om privatdetektiv Liv Jensen. Jeg er vild med Katrine Engbergs formåen i at male billeder frem på nethinden. Bogen er realistisk - den er gennemtænkt og bærer præg af et gennemført stykke research-arbejde. Jeg glæder mig til at læse 3’eren i denne bogserie. Nima, Liv, Hannah og Jan - fire karakterer som går igen i bøgerne - har gravet sig under huden på mig, og jeg ser frem til at læse dybere ind i deres personlige fortællinger.
840 reviews11 followers
September 21, 2025
Okay, hier fehlt mir (mal wieder) der erste Band, trotzdem ist es mir nicht schwer gefallen, der Geschichte zu folgen, die sich mit einen unerwarteten Wendungen recht spannend entwickelt hat. Dass die Hauptfigur keine Polizistin, sondern Privatermittlerin ist, tut der Ermittlungsarbeit letztlich keinen Abbruch, sondern bringt noch eine interessante Zusatzkomponente, was sie eigentlich darf und was nicht. Den ersten Band werde ich nachholen und auf einen dritten bin ich gespannt.
Profile Image for Ken.
443 reviews11 followers
October 15, 2024
Another solid entry, very much like the first book. All main characters are still there and linked to the crime in some way. I can't help but wonder how the author will manage this in the upcoming books. She must run out of ways to have it feel natural. Anyway, if you enjoyed the first book I think you'll like this one too.
Profile Image for Sarah.
135 reviews11 followers
November 3, 2024
"Unglaublich, wie leicht wir Menschen zerbrechen und wie viel wir gleichzeitig aushalten. Das ist eine unglaubliche Gleichung, die nie aufgeht."

"Kein Mensch ist eine Insel, ungeachtet, wie sehr man versucht, Gefühlsverstrickungen aus dem Weg zu gehen, fangen sie einen ein und werfen ihre Anker."
Profile Image for Riina E.
166 reviews1 follower
December 10, 2024
Teine Liv Jenseni raamat meeldis mulle isegi rohkem kui esimene. Tuttavad tegelased on tagasi: Livi mentor Petterson ja tema naabrid Nima, Hannah ja Jan. Ja see juhtum on Nimaga seotud: Nima nõbu tapeti, ja ohvri Tami lapsed Cyrus ja Shirin on kadunud. Kas see on Cyruse illegaalse tööga seotud? Või leidub vastused hoopis minevikus, põgenikkelaagris, kuhu Tami jõudis 90ndate alguses Iranist?
Profile Image for Lisa Jaeger Claesson.
139 reviews1 follower
April 22, 2025
Nä. Den fångar mig inte. Tycker inte storyn är intressant. Karaktärerna svåra att lära känna. För Liv, huvudpersonen i denna serie, känner jag ingenting. Bitvis rörig och många namn och sidospår, blir spretigt. Tycker dock hon får ihop ett bra och spännande slut. Saknar verkligen Jeppe Körner och Anette Werner från hennes tidigare böcker!
188 reviews
November 13, 2023
Bogen var godt skrevet men der var mange navne at holde styr på.
Profile Image for Cæcilie Otzen.
102 reviews5 followers
January 6, 2024
Katrine Engberg plejer at være eminent til at arbejde med større temaer som del af hendes plot. Det mangler desværre i denne.
Profile Image for Vibe Kellermann.
183 reviews4 followers
March 13, 2024
Det var en interessant historie, ikke lide så god som den første, men jeg kan ikke vente med at se hvad der sker med Liv og de andre.
Displaying 1 - 30 of 33 reviews

Can't find what you're looking for?

Get help and learn more about the design.