Global sensation. Pop icon. Fashion star. Taylor Swift's pop culture reign shows no sign of slowing.
From her humble beginnings as a teenage country singer to her record-breaking Eras stadium tour, Taylor Swift's mastery as a musician is beyond question. But less spoken about is her command of visuals and aesthetics to round out her musical visions.
From the romantic, sweeping silhouettes of her Speak Now era to the punky, brooding looks she rocked during Reputation, Taylor's ability to create whole worlds – rooted in fashion – around each of her albums is electric.
With this beautiful guide to her style trajectory, key looks and signature pieces, dive into the stunning world of Taylor Swift's style.
A fun and complete guide to a modern-day icon's signature style.
Potevo io sottrarmi nel leggere un libro con mia moglie dal punto di vista dello stile? Mai. Con alcuni dei suoi outfit più iconici, dal debutto fino ad adesso, ho ripercorso una parte di Taylor che conoscevo ma non così a fondo. Super consigliato!
I got this for my birthday and it is just the best gift! If you love Taylor Swift and fashion, this is for you. The pictures are great and the whole book is so aesthetically pleasing to look at. The writing was good as well, although some dates and facts appear to have been messed up. Definitely a good Swiftie coffee table book though! 💚 ☺︎ 🩵
The pictures are great and the analysis of her style evolution is very in-depth
So happy the beautiful dress from the Grammy 2021 is on there
Also I read the Harry Styles one a few days ago and they added a page about Taylor and I thought it was really good they didn’t do that in that one. It really focuses on Taylor and not on her exes ( which sometimes books about TS do)
Also I am so happy some of the fan made it into the book but I wish they would have put another picture because some outfits were CRAZY during the Eras Tour and some people made them for MONTHS and it should have been apart of the book ( yes they did put some pictures here and there but the outfit were cute IT SHOULD HAVE BEEN THE MOST CRAZY ONESSS)
It felt a bit more realistic compared to the HS book in which they compare him to a « semi-god »
And I completely forgot Taylor was in The Giver !! I love this movie !! But they forgot to add that she was in Valentine’s Day 😂
Now they need to make a book 2 with TTPD
This entire review has been hidden because of spoilers.
Das Buch hat mir grundsätzlich gut gefallen. Es wurden ausgewählte Looks von Taylor Swift beschrieben und zeitlich eingeordnet. Einige wurden auch mit Fotos abgebildet. Hierbei fand ich das Layout teilweise etwas seltsam, denn oft wurde über ein bestimmtes Outfit erst ein oder zwei Seiten später geschrieben oder es gab Zwischensequenzen mit mehreren Doppelseiten und der Text ging erst danach weiter. Bei doppelseitigen Bildern fand ich es extrem schade, dass Taylor meist im Knick abgebildet war. Dann lieber kleinere Bilder, die ich komplett sehen kann. Es steckt vermutlich viel Recherche in dem Buch, das hat mir gut gefallen. Die Kapitel sind gut strukturiert. Lediglich das letzte Kapitel hatte meiner Meinung nach eher wenig Inhalt. Das Buch kann ich Swifties und Mode Interessierten empfehlen.
Cute idea but I didn’t expect there to be pages and pages of just writing. Some and the book is executed badly there are pictures of outfits where Taylor is in the middle of the page which means that she is completely creased by the spine so you can’t actually see the picture properly and a lot of pages will have a picture some words And then continue the writing like three pages later. It would look nice on a coffee table though.
Bra bok om Taylor Swift som föddes 13 december 1989 och vars inflytande inom många områden fortsätter och i alla fall jag har fått ett annat förhållningssätt till. Rekommenderas.
Taylor Swifts Präsenz ist größer denn je. Aus der Country-Sängerin mit dem Girl-Next-Door-Image ist DIE Pop-Ikone unserer Zeit geworden. Eine erfolgreiche, selbstsichere, junge Frau, welche nicht mehr nur die Musikwelt prägt und verändert. Swift hat Einfluss auf Wirtschaft, Politik, sämtliche Bereiche der Popkultur und nicht zuletzt: die Modewelt.
„Icons of Style – Taylor Swift” erläutert und analysiert Swifts Style auf jede nur erdenkliche Weise. Von ihrem Durchbruch 2009 bis heute (Stand 2023) zeigt das Buch ihre modische Entwicklung und Veränderung, kristallisiert besonders prägnante Looks heraus, zerlegt ihre Mode in die kleinsten Details, um entscheidende Signature Pieces vorzustellen und Swifts Bezug zur Mode zu erklären.
Beim Lesen und Durchblättern des Buches war ich ein ums andere Mal fasziniert, wie bedeutungsvoll Swifts Outfits sind und wie clever sie ihre Mode als Kommunikationsmittel nutzt. Wer sich als „Swiftie“ bezeichnet, kennt sich womöglich bereits etwas besser mit dem Thema aus. Deshalb möchte ich zum besseren Verständnis meiner Rezension kurz erklären, wie ich zu der Sängerin stehe. Ihre höre Swifts Musik sehr gerne, lese auch mal den ein oder anderen Artikel zu ihr und halte mich einfach auf dem Laufenden. Ein Super-Fan bin ich nicht und mein Interesse an diesem Buch war hauptsächlich auf meine Neugierde zurückzuführen. Ich bin schlichtweg beeindruckt, wie populär Taylor Swift inzwischen ist und finde es spannend zu verstehen, wie sie ihren Erfolg erarbeitet hat. Und hierzu liefert das Buch neue Informationen, jedoch nicht so viele wie ein allgemeineres Buch über den Superstar.
Die Aufmachung des Buches wirkt hochwertig und dekorativ. Es handelt sich um ein Hardcover, das gut in der Hand liegt und einen robusten Eindruck macht. Auch das kräftige Papier der Seiten wirkt hochwertig und das Buch ist durch die zahlreichen Fotografien sehr anschaulich. Etwas mehr als die Hälfte des Buches machen die Fotografien aus. Diese sind matt und großformatig, meistens einseitig oder doppelseitig abgedruckt und somit sehr schön anzuschauen. Die vereinzelten Zitatseiten gestalten das Buch nochmal vielfältiger und die Texte sind angenehm zu lesen. Allerdings muss ich anmerken, dass ich das Layout manchmal etwas unglücklich fand. Teilweise wurde der Text mitten im Satz unterbrochen und es folgten seitenweise Bilder, bevor der Text weiterging. Auch das Hin- und Herblättern zwischen Bild und Hinweisen im Text, war etwas unpraktisch.
Das Buch ist in vier Kapitel aufgeteilt: Style-Phasen, Wichtige Looks, Signature Pieces und Taylors Einfluss. Diese Einteilung sorgt dafür, dass das Buch sehr informativ ist und vor allem facettenreich und detailliert. Swifts Style wird nicht auf den roten Teppich oder die Bühne reduziert, sondern es werden alle Bereiche abgedeckt. Street-Style und Freizeit sind ebenso vertreten wie ihr Style bei Meet-and-Greets oder in Musikvideos. Die Kapitel sind wiederum in viele kürzere Abschnitte unterteilt, die für Kurzweiligkeit sorgen. Der Schreibstil ist sachlich, wird durch diverse Zitate und Meinungen vielseitig und beweist modische Expertise. Stoffe, Schnitte, Farben, Materialien, Labels und Designer machen etwa 80% der Texte aus. Der Rest ergibt sich aus Interpretation und Einordnung in Musik und Leben der Sängerin. Interessierte Leser*innen sollten sich deshalb bewusst sein, dass das Buch kein typisches Fan-Buch ist, sondern eher ein Nischen-Fan-Buch. Man sollte definitiv Interesse an Mode haben und je besser man sich mit dem Fashion-Themen auskennt, desto mehr wird man durch das Buch lernen und verstehen.
Mein Fazit: „Icons of Style – Taylor Swift“ ist meiner Meinung nach nicht das Swifties-Must-Have schlechthin, sondern eher das Sahnehäubchen oder gar die Kirsche auf der Sahne. Das Buch ist anschaulich und informativ. Man versteht auf eine ganz neue Ebene, wie einflussreich und bedeutsam Taylor Swift ist. Und nach diesem Buch ist man jedenfalls nie mehr planlos, was auf ein TS-Konzert anzuziehen ist ;) Für die teils unpraktische Gestaltung und den eher „nischigen“ Inhalt ziehe ich insgesamt einen Stern ab, sodass ich das Buch mit 4 von 5 Sternen bewerte.
Meine Empfehlung: Wer ein Swiftie werden möchte, findet in einem anderen Buch vermutlich vielseitigere Informationen, aber wer als (modebegeisterter) Swiftie mehr über die Bedeutung von Taylors Style erfahren will, ist mit diesem Buch gut beraten. Als Geschenk für alle Swifties und/oder Modefans ist das Buch außerdem sehr empfehlenswert.
Auch wenn ich schon seit vielen Jahren ihre Musik höre und mir bewusst war, dass Taylor Swifts Looks natürlich wohl gewählt und durchdacht sind und sehr viele Menschen sie zu sehen bekommen, hatte ich mich vor diesem Buch noch nie näher mit ihrem Style beschäftigt. Umso interessanter war es für mich, sie in diesem Buch als Modeikone kennenzulernen.
Die Gestaltung gefällt mir gut. Es gibt viele Bilder, die alle beschriftet sind, manche davon doppelseitig. Auch ohne Hochglanzpapier kommen sie gut raus bzw. passt das Matte in meinen Augen sogar besser zum Buch. Die ganzseitigen Zitatseiten im hellen Türkis des Covers sind ebenfalls stilvoll und setzen inhaltliche Akzente. Es gibt übersichtliche Textabschnitte, die neben Ausführungen auch den einen oder anderen Fun Fact enthalten, der Schwerpunkt liegt aber mehr auf dem Bildmaterial, mit dem sich ein gutes Zusammenspiel ergibt.
Besonders spannend ist das erste Kapitel, das Taylors Style-Phasen, parallel zu jeder bisherigen musikalischen Ära, in den Blick nimmt. Es folgt der Chronologie der Alben und präsentiert dementsprechend: Das Mädchen vom Lande, Wilde Weiblichkeit, Die Königin des Cottagecore und Verspielte Nostalgie.
Im Anschluss geht es um wichtige Looks der Künstlerin, sowohl um die lässigen Looks, in denen man sie außerhalb der Bühne sieht, als auch um die Outfits ihrer Konzerte sowie ihre Auftritte in Haute-Couture-Mode. All das, so heißt es in einem Zitat im Buch, ist genauso Teil von Taylors Narrativ wie ihre Musik selbst (Anna Tingly, S. 105).
Kapitel 3 widmet sich Taylors Signature Pieces: Minirock, Strickteilen, Handtaschen, Pailetten und der Wayfarer von Ray-Ban.
Zuletzt geht es um Taylors Einfluss. Der Begriff ist hier relativ eng geführt. Ihre Tour und die Auswirkungen auf die Wirtschaft haben mit dem eigentlichen Thema des Buchs weniger zu tun. Daneben wird es aber noch mal besonders faszinierend, denn behandelt wird die Frage, inwiefern Mode sich zum Storytelling einsetzen lässt und in Taylors Interaktion mit ihren Fans einfließt, indem z. B. bestimmte Details Hinweise auf kommende Veröffentlichungen geben. Auch die Outfits der Swifties bekommen ihren Raum.
Das Buch schließt mit einem Fazit zu Taylors Hang zur Neuerfindung und zum Facettenreichtum, der auch mir nach dieser Lektüre deutlich vor Augen steht.
Abschließen möchte ich die Rezension mit einem Statement aus dem Buch, das dessen Existenz quasi begründet und das Thema so betrachtenswert und vielseitig macht:
„Kaum eine Handlung hat so viel Macht im Universum wie das Erzählen von Geschichten. Das sollte man nie unterschätzen, auch nicht, wenn es um die eigene Kleidung geht." (Samantha Haran, Journalistin, S. 189)
In einem Satz:
Der „Icons of Style"-Band über Taylor Swift zeugt davon, wie viel Mode erzählen kann und dazu beiträgt, wie ein Weltstar wahrgenommen wird – ein Buch voller interessanter Einblicke in Bildern und Worten.
In dem Bildband gibt es viele Fotos mit ausführlicher Erklärung zur Geschichte des Werdegangs Taylor Swifts. Die Fotos sind scharf und runden ihr ganzes Leben von der Kindheit bis zu ihrer aktuellen Eras Tour ab. Man erlebt die Wandlung vom unscheinbaren Mädchen von nebenan zu einer wahren Stilikone Seite für Seite mit. Das Format ist optisch und haptisch ein absoluter Hingucker. Allerdings ist es auch ein sehr handliches Format in der Größe von etwa A5.
Das Buch ist in vier Kapitel unterteilt. Die Fotos sind dabei allesamt datiert und erklärend, wo sie aufgenommen wurden und warum sie so besonders sind. Daher empfehle ich das Buch von Herzen an alle Fans und Liebhaberinnen. Hier wird sicher jeder etwas Neues über sie erfahren können. Der Fließtext ist dabei leicht und flüssig zu lesen und auch interessant geschrieben.
Mich hat mit jeder weiteren Seite sehr beeindruckt, wie viele Kleidungsstücke ein Mensch besitzen kann. Da erkennt man den signifikanten Unterschied zu Normalbürgern. Ich sehe daher Taylor Swift als wichtige Ikone, Inspirationsquelle und wirtschaftliche EInnahmequelle. Nach dieser Lektüre allerdinga auch viel kritischer. Nachhaltig sind so viele Kleidungsstücke in knapp zwei Jahrzehnten nicht. Ich trage tatsächlich noch sehr gern Stücke, die ich 2009 erworben habe. Da wäre sie somit auch eine Trendsettterin, wenn sie sich das auch zu Herzen nehmen würde, der Welt ein Zeichen mit dem Tragen von älterer Kleidung setzen würde und die Wegwerfgesellschaft nicht unterstützt.
Vielen Dank zunächst für das Rezensionsexemplar! Ich bin ein Swiftie seit „Speak now“ und freue mich sehr über das Schätzchen in meiner Sammlung.
Das Buch ist wie bereits der Vorgänger von Harry Styles kein lizenzierter Fanmerch, das muss einem bewusst sein. Trotzdem findet man hier auch interessante kleine Fakten, besonders natürlich zu dem modischen Werdegang von TayTay.
Es werden die einzelnen Eras durchgegangen, da Taylor bekannterweise ihren Stil immer dann ändert, wenn ein neues Album erscheinen wird. Die einzelnen Eras werden etwas knapp behandelt aber dennoch bekommt man einen guten Einblick mit vielen Bildern der bekanntesten Looks.
Das Buch ist als Fan ein tolles Ding, mir fehlt allerdings ein bisschen Tiefe. Gerade verglichen mit dem Vorgänger, der sehr detaillierte Infos über Harry Styles beinhaltet hat, ist dieser Band etwas enttäuschend.
Taylors Beziehung zu Mode ist eine sehr interessante und ich denke jeder kann sich an einen ihrer Looks vom roten Teppich oder von ihren Auftritten erinnern.
Dieses Buch ist gefüllt mit Bildern und Informationen rund um Swifts Mode. Von ihren Anfängen in der Country Szene bis zu der Eras Tour. Das Buch ist in verschiedene Abschnitte gegliedert die sich auf verschiedenen Bereiche fokussieren, von ihren casual looks, ihren Konzertkostümen bis hin zu ihren Lieblingsaccessoires.
Mein eigenes Interesse für Mode ist etwas begrenzt aber ich fand das Buch trotzdem sehr interessant. Es ist recht schnell gelesen. Besonders gut haben mir die Zitate von Taylor gefallen. Das Buch ist um einiges kleiner als ich anfangs erwartet hatte.
Das Buch ist sehr schön geschrieben und enthält zahlreiche tolle Bilder die Taylor's modische Entwicklung nachzeichen. Ich hatte mich vorher noch nicht tiefer gehend mit ihren Looks befasst. Sicher man hat mal Looks von ihr gesehen, die einem gefallen haben und die man nachgestylt hat. Dieses Buch ist auf jeden Fall eine tolle Abhandlung über ihren Stil, dessen Entwicklung und Bedeutung sowie den Einfluss den sie als einer derzeit größten Popstars der Welt auf ihre Fans, die Mode und Wirtschaft hat.