City girl. Rural Lifestyle. Something has to give...
City girl, Lucy McIntosh, unexpectedly inherits a huge, rundown hotel in the highlands. Determined to sell this tumbledown wreck and return to her job in a go-getting Edinburgh Ad Agency, Lucy is knocked sideways when she falls in love with the Highlands and The Mormaer Inn. Determined to restore the inn to its former glory and also to prove to her loving, but patronising boyfriend, Jake, that she can achieve something on her own, Lucy is quickly beset by a myriad set of problems. She needs money for restoration. The local staff hate her. But worst of all the local landowner, the taciturn Graham Sutherland, is determined to have the hotel for his own. Lucy has the fight of her life on her hands and a learning curve steeper than mountains the surround the Inn. Will the challenge prove too much for her, or will this wild, rugged setting show what she is really capable or and even what is the true meaning of love?
What people are saying about Highland Inheritance...
‘I could not put this book down.’ Amazon five star review
‘Will keep you interested until the last page.’ Amazon five star review
‘Loved this book. Compelling enjoyable and never a dull moment. Yet not sure of the outcome until the end. Excellent.’ Amazon five start review
‘Fantastic book.’ Amazon five star review
‘A light romantic comedy, sweet and light and good hearted.’ Goodreads four star review
Like most authors I did several jobs before I settled down to writing full time. I've been a journalist, a development officer, and a psychotherapist. I am a novelist, short story writer, mentor, tutor and playwright. Throughout my life I've been fascinated by people - to the extent I even did a psychology degree before training in psychotherapy. I firmly believe that we all make sense of the whole through narrative- even if it's only the one inside your own head. My Euphemia Martins Mysteries are inspired by my maternal great grandmother, who left a life of luxury to go into service. However, everything I do inspires me. The best way of me to make sense of what often seems a very chaotic world is to tell stories. And in those stories I'm always asking questions. Recently my play Burke has gone into its third production. It tries to make sense of what Burke and Hare, still the UK's most successful (?) serial killers did what they did. How they started. You'll find traces of questions like this is the Euphemia stories where I often explore why people can and do do unpleasant things. But - and this is a big but - I also believe that if you want to look at the darker side of human nature you must also pay homage to the lighter side, the truly selfless and generous acts that all humans are capable of doing. And you need humour. Life can deal all of us harsh knocks and laughter is one of the greatest weapons in our armoury - along with love.
Oh man, für dieses Buch habe ich fast den ganzen Monat gebraucht und dabei war es gar nicht so schlecht. Ich lese allerdings in einer anderen Ausgabe, als es hier gibt, die finde ich auch etwas hübscher, da hier mehr mit Rosatönen gearbeitet wird und das einfach mehr meinem persönlichem Geschmack entspricht.
Ich habe es an einem Abend noch recht früh im Dezember begonnen und fand Jake sooooo unfassbar ätzend, dass ich es nach den ersten 30 Seiten direkt wieder aus der Hand legen musste. Im Rahmen des „Jahresende-Leseendspurts“, den so einige Bookstagramer:innen diese Woche veranstalten, habe ich das Buch vorgestern Abend dann doch wieder in die Hand genommen und fast 200 Seiten am Stück gelesen.
Der Schreibstil ist nämlich eigentlich ganz gut. Er ist locker und man kommt gut voran. Auch die Idee hinter der Geschichte fand ich eigentlich ganz gut: Die Protagonistin, die eigentlich nicht glücklicher sein könnte (erfolgreich in ihrem Beruf, toller Partner und schöne Wohnung), steht plötzlich vor einer schwierigen Entscheidung: Soll sie den letzten Wunsch ihres Onkels erfüllen und sein Hotel, das er ihr vererbt hat, versuchen zu retten oder das Ganze ignorieren und mit ihrem Freund Jake nach London gehen? Ich glaube, der Titel verrät ganz gut, für was sie sich letztendlich entschieden hat.
Soweit, so gut. Jetzt kommen wir zu meinem großen Problem: Die Charaktere. Bzw. Jake. Denn er war mit Abstand der Allerschlimmste und jedes Mal, wenn er aufgetaucht ist, hätte ich kotzen können. Kein Spaß dieser Typ war so was von unglaublich fürchterlich, dass ich das Buch locker zehnmal und mehr gerne gegen die Wand gehauen hätte. Ich konnte da dann auch Lucy oft nicht verstehen, weil ich mich von so einem aufgeblasenen Idioten direkt getrennt hätte. Alleine die Sache mit dem Dosenöffner, ich könnte jetzt noch ausrasten!!! Auch Janet fand ich super anstrengend… Wobei Jeannie echt toll war! Lucy hingegen fand ich eigentlich ganz sympathisch, abgesehen von ihrer Beziehung zu Jake. Aber ich muss definitiv sagen, dass ich sie für ihre Stärke, ihre Motivation und ihr Durchhaltevermögen bewundere, da sie es definitiv nicht immer leicht hatte. Bei Sean und Graham wusste ich von Anfang an nicht, was ich von den beiden halten soll. Sean, weil er mir zu sympathisch, zu gutaussehend und allgemein zu perfekt war. Bei Graham wusste ich lange nicht, was ich von seinem Verhalten und seiner daraus folgenden Entwicklung halten soll. Letztendlich habe ich sie ihm aber abgenommen und er wurde mir dann doch noch sympathisch.
Ich muss außerdem sagen, dass ich mir beim Durchlesen das Klappentextes gedacht habe, dass diese Geschichte nach Schema X ablaufen und daher keine großen Überraschungen für mich bieten würde. Das war allerdings nicht so und hat mir daher auch gefallen. Trotzdem war es für mich kein Highlight und an einigen Stellen aufgrund der Charaktere sogar sehr anstrengend für mich, aber dennoch würde ich es weiterempfehlen, weil ich denke, dass nicht alle Leser:innen sich so an den Charakteren stören lassen werden.
Eigentlich 3,5/5, aber dafür, dass ich so ewig dafür gebraucht habe und überhaupt keine Motivation hatte, um weiterzulesen, kann ich letztendlich nur 3/5 vergeben.
Ich hab das Buch so oft angefangen und wieder abgebrochen, weil ich es unfassbar langweilig finde. Außerdem ist es sehr vorsehbar in so vielen Situationen. Die Liebesgeschichte wurde am Ende nur schnell irgendwie geendet und das wars. Lucy's Figur hat mich sehr genervt, weil sie so unfassbar naiv ist und oft such dumm. Trotzdem sieht man natürlich ein character development, der mich aber überhaupt nicht überzeugen konnte.
Solide Chick-Lit. Lucy fand ich lange Zeit als Protagonistin etwas mühsam, weil sie so passiv ist. Teilweise auch stark verblendet. Man weiß zwar, worauf alles hinausläuft und es gibt kaum überraschende Wendungen, aber ich fand trotzdem, dass die Geschichte charmant erzählt war und für das Setting (Highlands!) gibts es natürlich auch Pluspunkte. Daher insgesamt gesehen 3 Sterne.
I liked the book. The protagonist Lucy was a bit annoying in the beginning because she was such a pushover. I felt like it took a lot of time for the story to really start. The end therefore came abruptly. In the ebook there were quite some spelling and grammar mistakes which irritated me a bit. Other than that I enjoyed it.
Insgesammt hat mri das Buch gut gefallen. An manchen Stellen hätte es aber ruhig etwas länger sein dürfen um die Situationen ausführlicher zu beschreiben und die Beziehungen deutlicher zu enwicklen. Auch ein Epilog hätte mich sehr interessiert.
Lucy McIntosh is a city girl through and through. She works in an advertising agency in Edinburgh with her boyfriend Jake, and her life is a whirl of deadlines, corporate parties, and coffee shops. Then Lucy learns that she is to inherit a hotel in the Highlands from her long-lost Uncle Calum. At first insistent that she will sell it to fund her and Jake's move to London, she arrives in her uncle's village to find The Mormaer Inn, a huge, tumbledown place perpetually on the brink of failure – and falls in love with it. Lucy is determined to restore the hotel to former glories. But her dream is blocked at every turn by obstacles. Rooms that need complete renovation, staff members who need personality transplants ... and Graham Sutherland. His family have been local landowners for generations, and he wants the Inn for himself. Graham wants to demolish the hotel to build a holiday park, and is so confident Lucy will sell to him that he has already applied for planning permission. He is furious to think that naïve newcomer Lucy might have her own plans for the hotel – and adamant he'll get what he wants ... A light romantic comedy, sweet and light and good hearted.
I only muddled through because I spent the money. I like the idea of the storyline, but hated the fact that it was in first person. I do not like that style of writing in the least. Plus, there are so many typos/bad grammar that it is nauseating. The story was a good one; the ending great. Not sure if I would recommend or read any other books by this author.
Good fun read. Predicable, and sweet, but that is the nature of chick-lit. I did appreciate the lack of the usual ubiquitous 'och aye' language and the 'pace' of the story. Nicely portrayed characters as well. Strong three stars.
I liked it. If only it didn't need proof-reading so badly (poor spelling, missing words and commas). The ending was too sappy for me (and very predictable).