Mut bedeutet, du selbst zu sein. Doch oft verlässt er uns in den entscheidenden Momenten: in Verhandlungen, bei der Kleiderwahl, im Privaten. Wer Mut hat, eckt an. Mut zu haben, bedeutet immer auch, die Person zu sein, die anders ist – der Alien im Raum. Genau dieses Gefühl kennt Tijen Onaran. Sie ist Aufsteigerin, erfolgreiche Unternehmerin und eine der prominentesten Stimmen der deutschen Wirtschaft. Als Kind türkischer Eltern baute sie sich aus dem Nichts alles selbst auf. Immer wieder wurde sie damit konfrontiert, sie sei zu laut, zu leise, zu sexy, zu langweilig. Bis ihr klar wurde: Ich bin genau richtig! In Be Your Own F*cking Hero erzählt Tijen, wie sie trotz oder gerade aufgrund ihrer sozialen Herkunft den Mut gefunden hat, ihren eigenen Weg zu gehen, eigene Unternehmen aufzubauen, zu sich selbst und zu ihrer Meinung zu stehen. Mit ihrer Geschichte motiviert sie alle, ihr privates und berufliches Glück selbstbestimmt in die Hand zu nehmen und die eigene Stimme zu nutzen: »Sei Autor:in deiner ganz eigenen Geschichte und werde zur Heldin deines Lebens. Be your own f*cking hero!«
Die Autorin als Mensch wirkt auf mich beeindruckend, zum einen als sehr starke, selbstbewusste Person, zum anderen in ihrem hart erarbeiteten Sprung zur Karrierefrau. Bei dem Buch hatte ich das Gefühl, es wären eher Tipps für eben solche Frauen in der Wirtschaftswelt, die sich natürlich gegen die von Männern dominierte Domäne behaupten möchten. Super Tipps, wenn es einen beruflich betrifft, aber für die breite Masse empfand ich es leider nicht. Es ist kein "Die Frau von nebenan an die Hand nehmen"-Buch, wie andere feministische Ratgeber. Ich glaube, dass der Großteil der Leserinnen nicht von der Frage nach der Farbe ihres Kostüms für Meetings betroffen ist, kann mich aber natürlich irren. Deshalb konnte ich persönlich leider nicht so viel mitnehmen wie erhofft.
Zum anderen ist mir der Schreibstil sehr schwer gefallen. Einerseits hat der Genderstern meinen Lesefluss teilweise enorm gestört. Ich verstehe, weshalb sie sich dafür entschied, doch wären neutrale Formulierungen einfach flüssiger zu lesen gewesen. Ein Beispiel: "Der*die, der*die kaufen will, nennt einen niedrigeren Preis als er*sie tatsächlich bezahlen würde. Der*die, der*die verkaufen möchte, nennt einen höheren als er*sie braucht." (S. 45) Der zweite Punkt war die Sprache selbst. Irgendwann ist es einfach nicht mehr cool, wenn gefühlt jedes dritte Wort auf Englisch ist, sondern stört ebenso ungemein den Lesefluss. "Wait, what, bald, for free, I mean, I don't know, please..." Ich weiß nicht, das ist doch immer noch ein Ratgeber/Sachbuch und kein Instagram Screenshot 🙈 Genau wie z.B. "nix" statt "nichts" 🙄 Es gab viele Englische Zitate, die man genauso gut auf Deutsch hätte schreiben und so für eine breitere Zielgruppe zugänglich hätte machen können.
Die Autorin gibt selbst an, relativ kurz an dem Buchprojekt gearbeitet zu haben, was man meiner Meinung nach leider merkt - dadurch, dass sie das Privileg hatte, bei einem so großen renommierten Verlag wie Goldmann zu publizieren, hätte sie das Potenzial viel mehr ausschöpfen können.
Alles in allem erschien das Buch mehr wie eine Hommage von der Autorin an die Autorin als ein an die Hand Nehmen der Durchschnittsfrau, die in einer patriachalen Gesellschaft die Hürde meistern möchte, sie selbst sein zu dürfen. Ich empfand es als ein Buch nicht für uns, sondern für sie selbst, eine Auflistung ihrer (dennoch beeindruckenden) Erfolge, viel Eigenlob. Schade, weil sie mit ihrer Reichweite plus dem tollen Verlag einfach viel mehr bieten könnte.
Ich empfehle das Buch Frauen, die in einem ähnlichen Sektor wie die Autorin arbeiten, vlt. in Politik oder Wirtschaft. Hier gibt es einige sicher wertvolle Tipps, wie Frau sich erfolgreich durchsetzen kann und gleichzeitig sie selbst bleibt.
Ich muss ehrlich sagen, ich war ein wenig enttäuscht. Ich hatte mir mehr praxisnahe Tipps gewünscht, beispielsweise wie genau ich Netzwerken kann, wie genau ich im Gespräch bleibe, schlagfertiger reagiere auf dumme Kommentare. Es war gut zu lesen (abgesehen von den Gendersternchen, bin ich einfach kein Fan von), teilweise mir aber etwas zu flapsig mit den Anglizismen.
Was wir von Tijen gewohnt sind: viel Mut und Empowerment. Schön, im Buch etwas über mehr über die Biografie und den Weg von Tijen zu erfahren. Biografie oder Ratgeber? Beides. Und das ist vermutlich auch der Grund, wieso es beides nicht so richtig ist und mir etwas fehlte.
Tijen Onaran: Be your own f*cking hero. Trau dich – weil du es kannst. Goldmann Verlag 2023, 218 Seiten
„Be your own f*cking hero” ist ein schöner Titel, um Mut zu machen, seinen eigenen Weg zu gehen. Genau das versucht die Autorin in 15 Kapiteln, in denen sie viel über ihren eigenen Lebensweg berichtet und aufbauende Parolen einstreut, wie zur eigenen Herkunft zu stehen, zur Weiblichkeit, finanziellen Unabhängigkeit, Macht, eigene Forderungen zu stellen oder vom Mut anders zu sein. Beim Lesen weiß man nicht so recht, ob es eine Biografie oder ein Ratgeber sein soll. Die Sprache ist auf jeden Fall Denglisch (halb deutsch und halb Englisch), was mich jetzt nicht gestört hat. Tijen Onaran hat eine erfolgreiche Karriere vom Arbeiterkind zur Unternehmerin gemacht und war und ist sowohl in der Politik (FDP) wie in der Wirtschaft erfolgreich. Deshalb hatte ich schnell den Eindruck, dass sie sich gegen die von Männern dominierte Wirtschaftswelt durchsetzen musste und auf ihren roten Lippenstift und ihre rote Kleidung pocht und ihre Erfahrungen an ebensolche Karrierefrauen weitergeben möchte. Einige Erfahrungen konnte ich gut nachvollziehen: „Früher lebte ich praktisch in der Bibliothek. Für mich die einzige Möglichkeit, in eine Welt einzutauchen, die ich sonst nicht erleben konnte.“ (S. 22) Andere Dinge konnte ich nur teilweise nachvollziehen: „Mein Lippenstift – meine Superkraft.“ (S. 26) Und einige Sätze fand ich völlig unsinnig: „Ein Nein nervt dich? Same here! Aber: Ich verliere nicht, entweder ich gewinne oder ich lerne.“ (S.169)
Wer ihrem Unternehmen GLOBAL DIGITAL WOMEN auf Social Media folgt, wird viele empowernden Zitate finden. Und auch nach der Lektüre des Buches wirken einige Powersprüche bei mir nach. Wer Lust hat ein wenig aufzutanken, könnte zu diesem Buch greifen: BE YOUR OWN F*CKING HERO & be bold. 💄💄💄
In ihrem neuen Buch und inspirierenden Memoir »BE YOUR OWN F*CKING HERO« schreibt Unternehmerin, Investorin und Autorin Tijen Onara über ihren Karriereweg, ihre Companies, ihren Background und, wie sie es vom Arbeiter*innenkind zur erfolgreichen Selfmade Woman geschafft hat. 🚀 Es ist ein beeindruckender und spannender Werdegang, anhand dessen sie Lesenden Tipps, Fragen zum Reflektieren und mutmachende Zitate für die eigene Karriere mitgibt.
»Es wird stets Menschen geben, die Dich nicht mögen, weil Du zu viel oder zu wenig bist. Und es wird auch oft so sein, dass es gar keine rationalen, sondern eher emotionale Gründe sind.« (S.82) 🤝🏼
Wer ihr oder ihrem Unternehmen GLOBAL DIGITAL WOMEN auf Social Media folgt, wird empowernden Zitate Highlights kennen. Auch in ihrem Buch gibt sie viele Power-Zitate ♥️ mit:
»Don’t ever make decisions based on fear. Make decisions based on hope what should happen, not what shouldn’t« Michelle Obama (S.166)
Sie schreibt über Karriere, Geld, Schlagfertigkeit, Herkunft, Networking, Selbstbestimmung, Selbstvertrauen, Feminismus und immer wieder MUT 🔥 Als Role Model in der Wirtschaft lebt sie vor, dass wir Frauen dort genau richtig sind und warum wir diesen damn Lipstick 💄 im Meeting tragen. 💋
Keymessage: BE YOUR OWN F*CKING HERO & be bold.
Keine Frage: Tijen weiß, wie man Messages vermarktet 💥 und das kann sie extrem gut 🤌🏼 Ich hätte mir bei den vielen angeschnittenen Themen dennoch mehr wissenschaftliche Bezüge und sachlichere Darstellung als Ergänzung zu ihrer eigenen Perspektive gewünscht, da mir das Buch stellenweise zu oberflächlich und plakativ ist. Natürlich hat sie recht, wenn sie schreibt, dass Networking extrem wichtig ist, aber von drei Tipps wird leider niemand Network-Pro. Zudem finde ich es stark, wenn ein Role Model den Umgang mit Fehlentscheidungen und Fehlern nach dem Motto ‚Let’s embrace our fuck-ups‘ auch thematisiert. Tijen schreibt passend: »Losgehen, Fehler machen, Entscheidungen treffen - alles okay. Hauptsache Du bewegst Dich.« (S.45) Aber so richtig werden Challenges und Fehler im Buch nicht thematisiert, was ich schade finde, denn dies wäre eine weitere Facette gewesen, die dem Ganzen noch mehr Tiefe und emotionale Nahbarkeit gegeben hätte.
ALL IN ALL: Ein inspirierendes Memoir mit empowernden Messages 🫶🏼
💄 "NO steht für next opportunity!" - Trau Dir mehr zu!
💬 Tijen Onaran unterstützt Frauen - mit ihrem Netzwerk, ihrer Stimme in der Wirtschaft und als Investorin. An Hand ihrer eigenen Geschichte macht sie Dir Mut für Dich selbst einzustehen.
💡 Geeignet für: Insbesondere Frauen, die sie selbst sein wollen!
👄 Ihre zentrale Botschaft sticht direkt ins Auge: Nutze Deine Stimme und sei die Heldin Deines eigenen Lebens. Kurz, dirket und präzise schreibt Tijen Onaran über zentrale Themen im Leben: zu seinen eigenen Bedürfnissen zu stehen, sich selbst treu zu bleiben und den eigenen Werten zu folgen - no matter what. Mit ihrer eigenen Geschichte lädt sie Dich dazu ein authentisch zu sein und Dich selbst zu hinterfragen.
💃 Mir hat besonders die lebendige Art und die feurige Motivation des Buches gefallen. Ohne große Vorrede wirst Du dazu ermutigt Deine Komfortzone zu verlassen, damit Du Dich auf Dich konzentrieren kannst. Und dabei wird eines klar - die Wichtigkeit klare Grenzen zu setzen, die eigene Stimme zu nutzen und selbst ins Handeln zu kommen. "Ein klares nein zu anderen ist ein ja zu dir selbst." (S. 117)
🎁 Ein richtig tolles Plädoyer für das Für-Sich-Einstehen! Denn wenn Du Du selbst bist, dann entsteht Vielfalt!
❔️ Hast Du das Buch bereits gelesen? Und stehst Du für Dich selbst ein?
Tijen Onaran hat sich von ganz unten hochgearbeitet und möchte den Leserinnen ihre Lektionen mitgeben. Da sie zwar keine Netzwerke und finanziellen Mittel, aber eine gehörige Portion Selbstvertrauen aus dem Elternhaus mitgegeben bekommen hat, geht es für mich in dem Buch vor allem um Mut.
Es ist ein Anti-Peoplepleaser-Manifest, welches fast wie ein Gespräch daherkommt und inhaltlich etwas an Mirijam Trunks "Dinge, die ich am Anfang meiner Karriere gern gewusst hätte" erinnert. In mir ist beim Lesen ein Gefühl des Hustlens aufgekommen, da sie so schnell und powervoll spricht. Kurze Sätze, keine Atempausen, Motivations- und Dream-Big-Floskeln Schlag auf Schlag.
Spannend fand ich den Abschnitt über Mode in der Politik / im Unternehmertum und das Selbstverständnis, mit dem sie spricht und durchs Leben geht, von dem sich viele Frauen etwas abschauen können (ich auch!). Leider fand ich es ansonsten recht oberflächlich, weil es über das Niveau eines Pep talks nicht hinausging, dementsprechend schnell habe ich das Buch auch durchgelesen.
Tijen Onaran zeigt mit "Be Your Own F*cking Hero" vor alem eines: dass sie stolz auf sich selbst ist. Und dass das auch in Ordnung ist! Wer einen Kick braucht und einen großen Schub Power, ist mit dem Buch gut beraten - den hat es mir auch verpasst. Ich frage mich nur, wie nachhaltig dieser wirkt.
Kannte die Autorin vorher nicht. Vieles nach dem Motto "wer nicht wagt, der nicht gewinnt" mit einer großen Prise Feminismus und eben Tipps speziell für Frauen. Hätte aber aufgrund der vielen, vielen Wiederholungen auch wesentlich kürzer/ein Essay werden können. An sich klar, wohin es mit dem mindset gehen soll - erstmal höher und weiter als gedacht. Leider kann ich die Ziele nur selbst nicht nachvollziehen, da alles sehr stark im Kapitalismus/Konsum gelagert ist und mir das als Anreiz für dieses ganze Macher*innen-tum immer ungenügend ist. Klar, mit dem Geld hier kann man feministische Unternehmen da unterstützen, daher yes - mach das. Aber ja, dieses Spielfeld im Kapitalismus macht mich grundsätzlich fertig und hinterlässt immer einen fahlen Beigeschmack.
Das war leider nichts für mich. Teils ohne roten Faden und Zusammenhänge erzählt Frau Onaran hier, zumindest in der ersten Hälfte, eher ihre Biografie als das sie mich empowern könnte. Es ist eher eine Auflistung Ihrer Erfolge und viel über Mode im Business. Da war für mich nicht viel neues dabei und überhaupt hatte ich wirklich mehr auf einen Ratgeber als eine Biografie gehofft. Schade aber das war nichts.
Tijen ist eine starke Persönlichkeit, die viele ihrer schlechten Erfahrungen in eine positive Entwicklung ihres Charakters und Werdegangs umwandeln konnte. Ich mag ihre Art aufzutreten und ihre Inhalte. Das Buch hat mich leider enttäuscht. Es wirkt eher hingerotzt, auch wenn die Messages stark sind. Mir fehlt der rote Faden und es ist sehr reißerisch und erzählend geschrieben.
Als Hörbuch an einem Tag (5 Stunden) durchgesuchtet. Bis Kapitel 17 musste ich kämpfen dran zu bleiben. Ab da wurde es motivierend, inspirierend, empowernd! Eben Tijen.
This entire review has been hidden because of spoilers.
Authentic and deeply motivating. This book is the perfect pick-me-up when you need a boost of inspiration. It’s honest, energizing, and reminds you to keep pushing forward.