Jump to ratings and reviews
Rate this book

Henrik Falkner / Portugal-Krimis #8

Portugiesische Sünde: Ein Lissabon-Krimi (Lissabon-Krimis 8)

Rate this book
Sommer, Sonne, Tod am Strand

Der Küstenort Cascais ist nur einen Katzensprung von Lissabon entfernt. Die malerische Steilküste und die zahlreichen Sehenswürdigkeiten locken Urlauber ebenso an wie Einheimische auf der Suche nach einer kleinen Auszeit. Die Polizistin Helena Gomes hat an diesem Tag jedoch keine Augen für die Schönheit des Eine Frau liegt tot am Strand. Die Gerichtsmedizin schließt Fremdeinwirkung nicht aus. Und auch Helenas Freund, der kriminalistisch begabte Antiquar Henrik Falkner, wittert ein Verbrechen. Gemeinsam kommen die beiden einem dunklen Geheimnis auf die Spur, das seinen Ursprung tief in den Gassen von Lissabons Hauptstadt hat …

305 pages, Kindle Edition

Published April 12, 2023

1 person is currently reading
11 people want to read

About the author

Luis Sellano

12 books5 followers
Pen name of Oliver Kern

Ratings & Reviews

What do you think?
Rate this book

Friends & Following

Create a free account to discover what your friends think of this book!

Community Reviews

5 stars
5 (17%)
4 stars
12 (42%)
3 stars
9 (32%)
2 stars
2 (7%)
1 star
0 (0%)
Displaying 1 - 3 of 3 reviews
2 reviews
December 4, 2024
Ich habe diese Serie bisher gerne gelesen, auch wenn die Geschichten oftmals dünn waren. Mit dem letzten Band war ich schon unzufrieden, aber dieser hier ist wirklich haarsträubend. Kein einziger Erzählstrang oder Gedanke macht Sinn oder ist begründet. Um ein Beispiel zu geben, das keinesfalls spoilert, ein Pubbesitzer, der nicht rasend glücklich ist, dass er von der Polizei befragt wird - und jede einzelne Befragung in dem Buch besteht aus ein paar wenigen, reichlich banalen Fragen (wie soll auf diese Weise ein Verbrechen aufgeklärt werden?) - gerät sofort als klar wird, dass er Nordire ist, in den Verdacht, Geschäfte mit der IRA zu machen.... Der oder die Täter*in ahnen, dass die Polizei ihnen auf den Fersen ist, obwohl es dafür eigentlich gar kein Anzeichen gibt, siehe die Anmerkung zu den polizeilichen Befragungen. Und der einzige Grund, warum der oder die Täter*in verdächtigt wird, ist, dass Helena ihn oder sie nicht besonders sympathisch findet. Ehrlich jetzt? Zwischendurch überlegt Helena, ob das Opfer als Edelprostituierte tätig war. Warum? Weil sie eine attraktive Frau war? Und so geht es pausenlos weiter.
Abschließend muss ich noch anmerken, dass die Idee mit den im Antiquariat versteckten Hinweisen auf durch Henriks Onkel aufgeklärte Verbrechen, wirklich charmant ist. Deswegen sieht man gerne nach, dass in den bisherigen Geschichten oft zwischen einem Verbrechen und dem Antiquariat ziemlich abstruse Verbindungen geknüpft wurden. Aber in diesem Band ist die Einbindung des Antiquariats einfach nur abstrus.
Es ist wirklich schade, aber das Buch ist - für mich - total daneben gegangen.
Profile Image for Birgitt Krumboeck.
606 reviews3 followers
July 30, 2023
Ich habe die Geschichte sehr genossen, aber die vielen grammatikalischen Fehler haben es mir ein wenig versauert. Ich werde an den Verlag schreiben. Wahrscheinlich wird wieder mal am Korrekturlesen gespart...
Displaying 1 - 3 of 3 reviews

Can't find what you're looking for?

Get help and learn more about the design.