Jump to ratings and reviews
Rate this book

Das Betriebssystem GNU/Linux: Entwicklung und Bereitstellung eines Kollektivguts auf Basis einer virtuellen Organisationsstruktur

Rate this book
Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Die Entwicklung von GNU/ Linux stellt die soziologische Theorie der Kollektivgüter vor ein Rä in einer großen, weitgehend anonymen Gruppe von Entwicklern und Nutzern wird ein Kollektivgut von höchstem Wert das Betriebsystem GNU/ Linux - für jeden frei zugänglich, anpassbar und zu verbreiten. Wie kommt es auf freiwilliger Basis zur Entwicklung eines qualitativ hochwertigen Kollektivgutes, wie des Betriebssystems GNU/ Linux, von dessen Nutzung niemand ausgeschlossen werden kann? Wie sieht die Entwicklungsweise aus, die zur erfolgreichen Bereitstellung des Be-triebs-sys-tems Linux über das Internet, führt? Der Entwicklungsprozess von Linux un-terscheidet sich fundamental von der industriellen Entwicklung proprietärer Software. Dem Entwicklungsprozess fehlen die klassischen Ko-or-di-na-ti-ons-me-chansimen, wie Zeit- und Baupläne, die als entscheidend gelten, um Software zu entwickeln. Die Autorin Silvia Frank geht der Entwicklungsweise von Linux nach und zeigt auf, durch welche Faktoren es zur erfolgreichen Bereitstellung eines Kollektivguts, auch in großen, anonymen Gemeinschaften kommen kann. Das Buch richtet sich an Soziologen, Wirtschaftsinformatiker und Pro-jektmanager.

152 pages, Paperback

Published August 13, 2012

About the author

Silvia Frank

9 books

Ratings & Reviews

What do you think?
Rate this book

Friends & Following

Create a free account to discover what your friends think of this book!

Community Reviews

5 stars
0 (0%)
4 stars
0 (0%)
3 stars
0 (0%)
2 stars
0 (0%)
1 star
0 (0%)
No one has reviewed this book yet.

Can't find what you're looking for?

Get help and learn more about the design.