Schon einmal selbst gehackt? Na, dann wird es aber Zeit – lernen Sie, wie Hacker mit Python Systeme angreifen und Schwachstellen ausnutzen. Durch Einbindung vorhandener Werkzeuge wie Metasploit und Nmap werden Skripte erschreckend einfach. Nutzen Sie dieses Wissen, um Ihre Systeme auf Lücken zu testen, und schließen Sie diese, bevor andere Ihnen zuvorkommen. Das erlangte Python-Wissen können Sie nicht nur für das Hacken einsetzen, sondern zum Beispiel auch zur Fernsteuerung von Programmen mithilfe von Pexpect.Bereiten Sie sich vorWenn Sie bisher wenig Erfahrung in der Programmierung mit Python haben, dann lernen Sie in Kapitel 1 die notwendigen Grundlagen, um die Beispiele in den darauffolgenden Kapiteln zu angefangen bei Variablen und der Behandlung von Ausnahmen über Funktionen bis zu wichtigen Modulen für das Hacking wie sys und os. Diese Grundlagen werden anhand eines Beispiels eingeführt. Schritt für Schritt wird ein Schwachstellenscanner entwickelt. Zum Abschluss des Kapitels bauen Sie ein Skript, um UNIX-Passwörter zu knacken. Danach werden Ihre Passwörter sicher anders aussehen.Am Quellcode lernenHacken und Programmieren lernt man nicht alleine mit Theorie, sondern mit viel Praxis – in diesem Fall mit Quellcode. Alle Hacks, ob SSH-Botnetz, Portscanner oder Analyse des DNS-Datenverkehrs, werden mit aussagekräftigem Quellcode beschrieben. Die relevanten Bestandteile des Quellcodes werden verständlich erklärt. Die Quellcodes der einzelnen Hacks stehen als separater Download zur Verfügung.Aus demEntwicklungsumgebung aufsetzenProgrammierung mit PythonPenetrationstests mit PythonEinen Portscanner schreibenSSH-Botnetz mit Python aufbauenSSH-Passwörter mit Pxssh knackenKombinierter Massenangriff über FTP und das WebNutzung von Metasploit und NmapEigenen Zero-Day-Angriffscode schreibenKernelemente des ExploitsPDF-Metadaten mit PyPDF analysierenSQLite-Datenbanken untersuchenAnalyse des LOIC- DatenverkehrsDNS-Datenverkehr mit Scapy analysierenUmgebung für WLAN-Angriffe einrichtenWLAN-Keylogger für Google-Abfragen schreibenDrohnen zum Absturz bringenSpionieren mit Bluetooth und PythonEinführung in Social EngineeringWebseiten mit anonBrowser untersuchenTweets mit Python analysierenSpear Phishing mit SmtplibAntivirenprogrammen ausweichen
TJ O'Connor is a Department of Defense expert on information security and a US Army paratrooper. While assigned as an assistant professor at the US Military Academy, TJ taught undergraduate courses on forensics, exploitation and information assurance. He twice co-coached the winning team at the National Security Agency's annual Cyber Defense Exercise and won the National Defense University's first annual Cyber Challenge. He has served on multiple red teams, including twice on the Northeast Regional Team for the National Collegiate Cyber Defense Competition.
TJ holds a Master of Science degree in Computer Science from North Carolina State, a Master of Science degree in Information Security Engineering from the SANS Technical Institute, and a Bachelor of Science degree in Computer Science from the US Military Academy. He has published technical research at USENIX workshops, ACM conferences, security conferences, the SANS Reading Room, the Internet Storm Center, the Army Magazine, and the Armed Forces Journal. He holds expert cyber security credentials, including the prestigious GIAC Security Expert (GSE) and Offensive Security Certified Expert (OSCE). TJ is a member of the elite SANS Red and Blue Team Cyber Guardians.
TJ O'Connor is an active duty Army Major and former faculty member at the United States Military Academy, where he taught courses on forensics, exploitation, and information assurance. He has published research at USENIX workshops, ACM Conferences, and spoken at various security conferences, including ShmooCon. He has participated in numerous cyber defense exercises, including winning the National Defense University Cyber Challenge, coaching the winning team at the National Security Agency's Cyber Defense Exercise and working as a red team member of the Northeast Regional Collegiate Cyber Defense Competition. He has earned the SANS Certifications GIAC Gold certifications in GCFA, GCIH, GSEC, GCIA, and holds other GIAC certifications.