Du weißt, dass du einen schlechten Tag hast, wenn du völlig verkatert in deinem Hochzeitskleid auf einer Bank im Central Park aufwachst und ein sexy Sportler vor dir steht, der nicht dein Ehemann ist. Um ihre geplatzte Hochzeit zu vergessen, beginnt Landei Ella Lewis kurzerhand ein neues Leben in New York, ihrer Traumstadt. Von Männern und der Liebe hat die 29-Jährige erst einmal die Nase voll. Zu dumm nur, dass ihr ständig dieser Ex-Footballstar über den Weg läuft und ihr mit seinem Machogehabe mächtig auf den Geist geht. Leider ist der Mann nicht nur sehr beharrlich, sondern auch noch äußerst attraktiv, was die Situation nicht gerade leichter macht. Aber kein Problem für Ella, die sich ganz auf ihr neues Leben konzentrieren will ... oder doch? Für den Frauenheld Nick Rogers gibt es nur ein Der Kenner genießt und schweigt. Allerdings hat er nicht mit Ella gerechnet. Die Frau mit den traurigen Augen und dem Brautkleid aus dem Central Park will ihm einfach nicht aus dem Kopf gehen. Schade nur, dass sie plötzlich verschwunden ist. Wie es der Zufall will, läuft Ella ihm erneut über den Weg und Nick sieht seine Chance gekommen. Aber da hat er die Rechnung ohne Ella gemacht.
Martina Gercke was born in Germany. After she finished school, she went to university to become a teacher. But it turned out that she wanted to travel around the world more than being a teacher. So she signed up with Lufthansa German Airlines and started to work as a flight attendant. On a flight to Los Angeles she met her future husband Kay. After only five month they got married and still are. Giving birth to two children, Martina Gercke gave up flighing to become a full-time mom. At this time she started writing her own stories.
Es fällt mir etwas schwer, eine negative Rezension zu schreiben, besonders weil ich Respekt vor Martina Gercke und ihrer Arbeit habe. Es ist offensichtlich, dass viel Zeit und Mühe in „Liebe unverhofft“ investiert wurde, und die Idee der Geschichte an sich hat durchaus Potenzial. Allerdings konnte ich mich leider überhaupt nicht mit den Charakteren identifizieren und fühlte mich in vielen Passagen durch die Aussagen der Figuren, persönlich verletzt.
Das Buch wirkt auf mich, als wäre es aus einer völlig anderen Zeit. In einer modernen Geschichte erwarte ich eine gewisse Sensibilität und Zeitgemäßheit, doch in „Liebe unverhofft“ fand ich zahlreiche veraltete und teilweise beleidigende Ansichten vor Allem gegenüber Frauen. Schon der Abschnitt, in dem Ella ein Makeover braucht, um angeblich attraktiv genug für New York zu sein, hat mich fassungslos gemacht. Dass Lilly ihr vorschreibt, ihre Kleidung zu ändern und sich sogar über ihre Körperpflege oder ihre Intimbehaarung äußert, geht weit über das Maß hinaus. Ihr Körper, ihre Wahl – diese grundlegende Regel scheint hier vollkommen ignoriert zu werden.
Ein weiterer Punkt, der mich wirklich schockiert hat, war Lillys Umgang mit ihrer trans besten Freundin Paula. Obwohl Paula seit Jahren als Frau lebt, nennt Lilly sie immer noch „er“ an einer Stelle, was absolut respektlos ist. Zusätzlich geht es Lilly nichts an, Ella gegenüber zu erwähnen, dass Paula trans ist. Das sollte allein Paulas Entscheidung sein, wem sie diese Information anvertraut. Die Art, wie die Thematik im Buch behandelt wird, lässt mich befürchten, dass Paula nur als „diverser“ Sidekick eingeführt wurde, um einen modernen Anstrich zu verleihen, ohne sich wirklich mit der Thematik auseinanderzusetzen.
Auch die Dynamik zwischen Ella und Lilly ist äußerst problematisch. Lilly kritisiert Ellas Aussehen, als wäre sie nicht anwesend, und spricht von ihrer Frisur als „Katastrophe“. Das ist nicht nur toxisch, sondern schlichtweg herablassend. Es wäre eine Sache, wenn Ella um Ratschläge gebeten hätte, aber sie wird von Lilly einfach überrollt – und das nach nur wenigen Tagen Bekanntschaft. Eine echte Freundschaft sollte auf gegenseitigem Respekt und Akzeptanz basieren, doch hier wirkt Lilly eher wie eine Tyrannin, die Ella verändern will, um sie in ihr eigenes Weltbild zu pressen.
Dann gibt es noch Nick, der alle Frauen über einen Kamm schert: „Alle Frauen wollen umworben werden und brauchen einen starken Mann“. Solche Pauschalisierungen sind nicht nur falsch, sondern verfestigen alte Geschlechterrollen, die längst überholt sind. Ein weiterer Satz, der mich störte, war: „Männer und Frauen können keine Freunde sein, es sei denn, der Mann ist schwul.“ Das ist einfach nur rückständig.
Auch die Aussage, dass alle Italiener so gastfreundlich wie Franky seien, ist ein weiteres Beispiel für die vielen unnötigen Verallgemeinerungen im Buch, die die Geschichte immer wieder aus der Gegenwart reißen.
Es tut mir leid, das sagen zu müssen, aber man merkt deutlich, dass die Autorin eine andere Generation als die Protagonistin repräsentiert. Das Buch wirkt, als sei es vor vielen Jahrzehnten geschrieben worden, obwohl es recht neu ist. Als Leserin im Alter der Hauptfigur fühlte ich mich oft, als würde ich eine Geschichte lesen, die eher zu meiner Urgroßmutter passen würde. Martina Gercke scheint versucht zu haben, eine lockere und humorvolle Freundschaft zwischen den Figuren zu kreieren, doch mit den veralteten Ansichten und vielen beleidigenden Aussagen ist das leider misslungen.
Kurzum: Die Storyline hat Potenzial, aber die Ausführung wirkt hoffnungslos aus der Zeit gefallen und enthält zu viele unreflektierte, stereotype Aussagen, die einfach nicht mehr in die heutige Zeit passen.
This entire review has been hidden because of spoilers.
Ich bin nicht der klassische Liebesroman-Hörer bzw. Leser. Daher mag meine Erwartung an ein solches Buch etwas anders sein, als bei der üblichen Zielgruppe.
Ich habe bei Audible zur Abwechslung ein Buch gesucht, das ans Herz geht und mir wurde dieses Buch vorgeschlagen. Die Rezensionen waren recht gut.
Meine Bewertung spiegelt nur mein persönliches Empfinden wider und sagt nicht, dass das Buch generell schlecht ist.
Zu allererst: Die Sprecher haben ihren Job sehr gut gemacht Ich fühlte mich bis zum Ende unterhalten.
Die Geschichte ist trivial und absolut vorhersehbar, was bei diesem Genre vielleicht normal ist, da ein Ende wie hier wahrscheinlich der Grund ist, warum man diese Art Bücher liest. Leichte Unterhaltung eben. Damit hat das Buch seinen Zweck erfüllt.
Allerdings hat mir „das Herz“ in diesem Buch gefehlt. Ich konnte zu keinem der Charaktere eine Verbindung aufbauen, mich identifizieren, mitfiebern, mitlieben, mitfühlen, mit wütend sein.
ACHTUNG SPOILER! Ab hier Informationen zum Inhalt und Andeutungen zum Ende:
————
Es hat mich gestört, dass sich für ein Happy End beide Protagonisten perfektionieren und zu Klischees entwickeln mussten.
Die Frau musste natürlich fantastisch aussehen und wurde in der Geschichte einem Komplett-Makeover unterzogen. Neue Haare, Nägel, Makeup, Kleidung, damit sie den örtlichen Ansprüchen (New York) genügt und bei den Männern eine Chance hat.
Der Mann ist natürlich prominent, steinreich, wahnsinnig attraktiv, begehrt. Er ist ein Schürzenjäger, der noch nie sein Herz verschenkt hat. Im Laufe der Geschichte mutiert er zu einem braven, treuen Mann, der heiraten und eine Familie gründen will.
Naja, nicht ganz richtig. Er war schon immer ein Guter. Er wusste es nur nicht und durch die Liebe kommt zu seiner eigenen Verwunderung sein guter Kern zum Vorschein.
50er- / 60er-Jahre US Spielfilm Vibes lassen grüßen.
Die Spannungsbögen basierten auf einfältigen Missverständnissen, so dass ich mich mehrfach gefragt habe, wie dumm diese Personen eigentlich sind.
Ich finde solche Geschichten, die einem vorgaukeln, dass man nur als perfekter Mensch eine Chance im Leben und in der Liebe hat, für die heutige Zeit eher fraglich.
Daher nur zwei Sterne.
This entire review has been hidden because of spoilers.
Ich bin mir sicher einigen gefällt dieses Buch und die Autorin hat auch viel Arbeit und Liebe reingesteckt, das möchte ich würdigen. Aber mich hat so viel gestört, dass ich leider gerade so 1.5 Sterne geben kann.
Aber wenn es euch gefallen hat, lasst euch von meiner Meinung dieses Buch bitte nicht schlecht machen, Geschmäcker sind bekanntlich verschieden.
Ich erwarte bei Romance Klischees und das ist auch ok aber hier war es einfach so ziemliche jedes am Start. Das Buch gab es gratis im Audible Abo und ich hatte mich auf Cozy Sport Romance gefreut, auch weil das Cover das suggeriert. Leider ist dem nicht wirklich so... er ist Ex-Sportler ja, aber auch nicht mehr.
Sprachlos machte mich immer wieder das Frauenbild und die Protagonistin Ella wird einfach unfassbar naiv dargestellt was ich nicht gut fand... nur weil sie vom Land kommt, lebt sie doch nicht hinter dem Mond... ich habe zB 50 Shades auch weder gelesen noch gesehen aber wenn jemand von den Protagonisten aus der Reihe reden ist auch mir klar, dass es nicht zwei Freunde von jemandem sind... Und die Liebesgeschichte... es geht zu schnell und unvermittelt, nach wenigen Wochen reden die beiden von Liebe. Und es tut mir wirklich Leid, aber Ella verstehen ich null. Ihre Ex Beste Freundin bitte sie um Verzeihung und dann vergleicht Ella es mit einer nicht annähernd so krassen Sache und verzeiht ihr nicht nur, sondern hört sich dann auch noch in Seelen Ruhe die Love Story Ihrer Freundin an... was ist das bitte für eine Aktion/Entschuldigung.
Und warum muss Ella für NY ein Make-over machen, warum ist sie für die Stadt nicht hübsch genug?? Was soll das?
Dann werden zudem Themen gestreift, aber gefühlt nur, damit sie im Buch sind, aber keines der Themen werden so richtig ausgebaut oder erzählt...
Es wird immer wieder kurz Jane Austen/ Mr. Darcey erwähnt quasi nach dem Motto Romance-Mädels mögen das. Dann gibt es einen Buchclub, aber auch der wird nicht so richtig erzählt, was ich schade fand. Und die Trans-Freundin, wird nur kurz gestreift und was ich nicht mehr im Kopf hatte, aber andere wohl gemerkt haben, wir sie immer wieder als "er" angesprochen / beschrieben, was ein noGo ist.
Und das Drama ja es ist of unnötig, aber gehört zu Romance dazu, aaaaber dass der männliche Protagonist Nick es allen ernsten nicht kapiert, was schief gelaufen ist, lies mich etwas irritiert zurück.
Ich weiß nicht, ob ich es zu Ende gelesen hätte, als Hörbuch war es ok und die Sprecherin sehr angenehm.
„Liebe unverhofft“ von Martina Gercke lässt aus einem absoluten Albtraumtag der Protagonistin Ella eine neue Hoffnung wachsen. Verkatert und völlig derangiert wacht Ella im Hochzeitskleid auf einer Parkbank im Central Park, New York, auf und weiß zuerst nicht, was passiert ist und wie sie dort gelandet ist. Als ihre Erinnerung wieder einsetzt, macht das den Tag nicht unbedingt besser. Der heiße Kerl, der ihren restlichen Mageninhalt jetzt auf seinen weißen Turnschuhen hat, macht sie zusätzlich nervös. Am liebsten würde Ella ihre geplatzte Hochzeit und die Gesamtsituation aus dem Gedächtnis löschen, aber so einfach läuft es im Leben nicht. Zum Glück folgt auf ihren Absturz bald ein neuer Hoffnungsschimmer, bei dem auch der Turnschuhbesitzer eine nicht unwichtige Rolle spielt.
Diesmal spielt die neue unterhaltsame Wohlfühlstory von Martina Gercke mitten in New York, wo Landei Ella unfreiwillig gestrandet ist. Die skurrile und witzige Ausgangssituation verspricht auf den ersten Blick eine außergewöhnliche und interessante Lovestory, die wieder einmal mitten ins Herz trifft. Ella hat vom Leben gerade einen riesigen Korb Zitronen abbekommen und die Limonade ist noch weit entfernt. Aber zum Glück lässt sich die lebenslustige Lily von ihrem desaströsen Zustand nicht abschrecken und nimmt sie an die Hand, bevor Ella vom hektische New York verschluckt wird oder den Walk of Shame in ihre winzige Heimatstadt antreten muss. Dem ehemaligen Profisportler Nick geht die traurige Braut nicht aus dem Kopf, was für den Womanizer völlig untypisch ist. Als er erneut wortwörtlich über Ella stolpert, ergreift er seine Chance auf ein Wiedersehen und das Gefühlschaos nimmt seinen Lauf. Martina Gercke hat mich mit ihrem grandiosen New Yorker Setting sofort verzaubert und die liebenswerten Charaktere sind das Tüpfelchen auf dem i. Die wunderschöne und romantische Lovestory und der unvergleichliche Humor sorgen für gute Laune und fliegende Herzchen. Ich liebe die amüsanten Dialoge, aber auch die emotionalen und berührenden Momente, die wie gewohnt in einem perfekten Mix abgestimmt sind.
Mein Fazit: Das Buch zaubert ein Lächeln auf das Gesicht und bekommt von mir eine ganz klare Leseempfehlung und das volle Sternchenfeuerwerk!
Ich liebe die Geschichten von Martine Gercke einfach!
Protagonistin Stella, genannt Ella, erwischt ihren Bräutigam und ihre beste Freundin am Tag der Trauung in flagranti in einem Nebenraum der Kirche. Das war es mit der Ehe. Sie flieht aus der Kirche, trampt nach New York und wacht am nächsten Tag völlig verkatert auf einer Bank im Central Park auf. Dummerweise steht ein sexy Sportler vor ihr, der sie kritisch betrachtet und leider irgendwie im Weg steht am schlimmsten Tag ihres Lebens. Am liebsten würde sie diesen Tag vergessen, doch leider läuft ihr Nick, der Ex-Footballstar, irgendwie ständig über die Füße.
Auch Nick, bisher ein Frauenheld, geht die blonde Ella mit ihrem verdreckten Brautkleid und den traurigen Augen nicht mehr aus dem Kopf. Dummerweise hat er nicht nach ihrer Nummer gefragt, aber zum Glück läuft sie ihm bald wieder über den Weg. Leider will sie gar nicht so wie er…
Ich habe schon mehrere Bücher der Autorin Martina Gercke gelesen und fand ihren Humor bisher einfach immer super. Auch den Schreibstil finde ich toll. Daher waren meine Erwartungen an diese Geschichte hier auch relativ hoch. Doch sie hat mich nicht enttäuscht. Ich habe aufgrund der Konstellation der Protagonisten eine Geschichte erwartet, bei der es Verwicklungen und lustige Szenen gibt. Die habe ich bekommen, und ein paar Mal musste ich wirklich laut lachen. Ich habe mich wunderbar amüsiert und tatsächlich zum Ende hin auch ein paar Tränchen verdrückt.
Ella ist eine Protagonistin, die mir sogleich sehr sympathisch war und die ich mir gut als Freundin vorstellen könnte. Sie ist gradlinig, fleißig und ehrlich und bezeichnet sich selbst als Landei, wie ich selbst auch eines bin. Vielleicht konnte ich mich deshalb so gut in sie einfühlen. Der Schreibstil ist wunderbar fließend und locker geschrieben, so dass ich gut in die Geschichte eintauchen konnte. Das Tüpfelchen auf dem i sind die witzigen Dialoge und die flotten Sprüche, die mich immer wieder zum Schmunzeln brachten.
Ich fand die Geschichte sehr unterhaltsam und ideal als leichte Lektüre zu jeder Jahreszeit. Auch das Quentchen Romantik und Liebe hat nicht gefehlt. Ich gebe dieser wundervollen Geschichte 5 von 5 Sternen und eine unbedingte Leseempfehlung an alle, die dieses Genre lieben.
Landei Ella wacht verkatert in ihrem Hochzeitkleid auf einer Bank im Central Park auf. Sie hat ihren Verlobten mit ihrer besten Freundin kurz vor der Trauung beim Sex erwischt und ist daraufhin nach New York geflohen. Ausgerechnet Ex-Footballspieler Nick ist der Erste, der Sie auf der Bank entdeckt und somit haben die beiden keinen guten Start. Doch Nick läuft ihr zukünftig immer wieder über den Weg und geht ihr mit seinem Machogehabe ganz schön auf die Nerven. Und auch dem Frauenhelden Nick geht Ella nicht mehr aus dem Kopf...
Diese Geschichte hat wieder von der ersten Szene an direkt Spaß gemacht und gut unterhalten. Das Kennenlernen von Nick und Ella sorgt sogleich für die nötigen Spannungen, die einen leichten und witzigen Liebesroman ausmachen.
Zum Glück begegnet Ella neben Nick noch anderen tollen Menschen in New York. Lily war für sie wohl ein wahrer Glückgriff der ersten Stunde. In ihr hat sie eine wahre Freundin gefunden und die Gespräche zwischen den beiden Freundinnen waren ebenso unterhaltsam wie tiefsinnig.
Gerade Ellas Verwandlung vom Landei zur echten New Yorkerin war toll beschrieben und ich fand es besonders spannend auch welche charakterliche Wandlung Ella in diesem Buch durchmacht.
Martina Gercke bietet mit "Liebe unverhofft" wieder einen super unterhaltsamen Liebesroman, der den Handlungsort New York gut in Szene setzt.
Humorvoll. Romantisch. Erfrischend. . Leseerlebnis : "Liebe unverhofft" wird im Wechsel aus den Perspektiven der Protagonisten Ella und Nick in der Ich- Form erzählt. Nach den ersten Zeilen war ich schon mitten in der Geschichte und habe mich direkt, wie immer in den Büchern von Martina Gercke, unheimlich wohl gefühlt. Ihr Schreibstil ist einfach wundervoll erfrischend, humorvoll und so lebendig. Dazu kommt natürlich noch eine gehörige Portion Liebe und Romantik. Ella und Nick werden sehr gut porträtiert. Ich konnte zu Ella schnell eine gute Verbindung aufbauen und mich in sie hineinversetzen. Besonders gut hat mir ihre Freundin und Retterin Lily gefallen, die meiner Meinung nach, eine eigene Geschichte verdient. Auch die anderen Nebencharaktere haben mir gut gefallen, wenn sie auch nicht viel Raum eingenommen haben. Der Handlungsverlauf war immer abwechslungsreich, sehr humorvoll und hatte definitiv keine Längen. Die New Yorker Kulisse unterstreicht die Geschichte sehr schön, gerade weil sie so im Gegensatz zu Ellas Herkunft steht. Von mir gibt es keinen Grund für Kritik. Fazit: Wieder ein traumhaftes Buch aus der Feder von Martina Gercke. Absolute Leseempfehlung meinerseits.
Um ihre geplatzte Hochzeit zu vergessen, beginnt Ella kurzerhand ein neues Leben in New York. Von Männern und der Liebe hat sie erst einmal die Nase voll. Doch ständig läuft ihr dieser Ex-Footballstar über den Weg.
Eine richtig süße, lockere und unterhaltsame Geschichte. Durch den flüssigen Schreibstil liest sich das Buch wie von selbst.
Mir haben auch die Charaktere und die Beschreibung New Yorks sehr gut gefallen. Ab und zu musste ich sogar beim Lesen lachen - absoluter Pluspunkt für das Buch!
"Liebe unverhofft" ist jetzt nicht wahnsinnig tiefgründig oder emotional, aber das muss ja auch nicht immer sein. Ich kann mir jedenfalls gut vorstellen, noch ein paar Geschichten von Martina Gercke zu lesen und empfehle diese hier gern weiter.
Ich habe es als Hörbuch gelesen. Die Geschichte war süß allerdings sehr vorhersehbar. Braut flüchtet verzweifelt von ihrer geplatzten Hochzeit. Trifft Fremden, der ein Star ist. Will sich mit Fremdem ablenken, verliebt sich. Star möchte sie schützen. Misskommunikation. Beide sind verliebt Happy End. Was mich allerdings wirklich stört ist die Darstellung bzw. der Charakter der Protagonistin. Warum werden Frauen immer so dümmlich und irrational dargestellt?!?! Die ganze Story dacht ich nur 🤦🏼♀️
2 🌟 Oberflächliche, mysogyne, frauenfeindliche, transfeindliche Stereotypen. Die Protagonistin soll ein komplettes Umstyling nach ihrer geplatzten Hochzeit bekommen, mit dem Ziel, einen Mann zu bekommen. Und das noch bevor sie sich ihre Tränen weggewischt hat. Ihr wird eine Intimfrisur verpasst ohne ihre vorherige Zustimmung. Wenn ich mir vorstelle, dass das Buch aus dem letzten Jahrhundert stammte, dann bekommt es den 2.Stern, da es an sich flüssig und angenehm geschrieben wurde.