Man schreibt das Jahr 174 n. Chr. Am Limes geht der Krieg in sein fünftes Jahr und Kaiser Marc Aurel ist mit seinen Legionen tief ins sogenannte Barbaricum vorgestoßen. Spurius Pomponius, ehemaliger Anwalt und jetzt Angehöriger des militärischen Geheimdienstes, wird überraschend von seinem Dienst an der Donaufront freigestellt und kehrt nach jahrelanger Abwesenheit nach Rom zurück. Im Auftrag seines Kommandanten soll er einem Senator, der sich mit einer existenzbedrohenden Anklage konfrontiert sieht, beistehen. Was er zunächst für ein juristisches Problem gehalten hat, entpuppt sich als veritabler Kriminalfall, in dessen Zentrum zwei bestialische Mädchenmorde stehen, die sich im Jahr zuvor ereignet haben. Pomponius wird sehr rasch klar, dass man ihn auf einen Fall angesetzt hat, bei dem übergeordnete Interessen im Spiel sind, über deren wahren Charakter man ihn aber im Unklaren gelassen hat. Einflussreiche Kreise versuchen, seine Ermittlungen in dieser Mordsache zu verhindern, und es dauert nicht lange, bis Pomponius merkt, dass sich ein Auftragsmörder auf seine Spur gesetzt hat. Gelegentliche Unterstützung erhält er nur von Scantilla, jener geheimnisvollen Frau, die er bereits in Carnuntum kennen-gelernt hat (Mörderische Maskenspiele in Carnuntum) und die offenbar ein gefährliches Doppelspiel treibt.
Ostensibly to recover from a break-up with his lover and former colleague, Aliqua, Pomponius is sent by his boss, Masculus Masculinius to Rome on the behest of an old friend of Mascuinius, a senator, Pomponius becomes involved in finding out the truth concerning the deaths of two young women for whom the senator's nephew has been convicted. On the way to the young man's execution, he is pardoned by a Vestal who crosses his path by accident. His uncle is accused of staging this meeting and will be sued. Pomponius lives in the palace where two slaves, a well-informed older man, Demetrius, and a teenager, Corinthus are his only helpers. He does connect with an old lover, Valeria, who is one of the imperial court. He does seek help from his old nemesis, Scantilla, and Paulus, her brother. They sometimes help but other times are obstacles. The most exciting part was where someone was after Corinthus to kill the youth, and the chase that followed where Corinthus feels he has heard Nero singing and playing his lyre. A bit of magic realism: from time to time Pomponius hears the voice of Aliqua, who gives him good common sense advice on both the case and his love life.. So she still "lives in his head", so to speak. This novel kept my interest all through.