Dies ist die Gesamtausgabe der Save the Date with the Millionaire Reihe ...
5 Bücher in einem ...
Dale & Hannah Hannah und ihre Freundinnen reisen von Chicago in die Schweiz, um an der Hochzeit ihrer Freundin Cassidy teilzunehmen. Diese will Gianni Castillo heiraten. Einen Millionär und Inhaber der Model Agentur für die Cassidy arbeitet. Schon im Flieger lernt Hannah den unfreundlichen Dale Montgomery kennen. Er wurde gerade zum Unternehmer des Jahres gekürt. Ein Mann, der weiß was er will. Und das ich nicht Hannah. Zumindest denkt er das, bis ihn das Schicksal eines Besseren belehrt … schnell sind sich Hannah und Dale Was in Gstaad passiert, bleibt in Gstaad. Doch so einfach ist das Leben nicht.
Jacob & Penny Jacob ist ein Mann mit besonderen Neigungen. Als er Penny hilft, eine neue Wohnung zu finden, stellen sie schnell fest, dass sie gut zusammenpassen. Doch Penny will mehr, als nur die Gespielin eines reichen Mannes zu sein. Doch da beißt sie bei Jacob auf Granit. Er ist nicht bereit, seine Freiheit für eine Frau aufzugeben. Oder kennt er sich selbst nicht so gut, wie er gerne wollte? Wer wird am Ende als Sieger hervorgehen? Oder geht die Liebe ganz andere Wege?
Gianni & Cassidy Cassidy hat Gianni am Altar stehen lassen und ist geflüchtet, als sie erfuhr, dass eine andere Frau ein Kind von ihm erwartet. Womit sie nicht gerechnet hat – es war eine Lüge. Gianni hatte kein Verhältnis und war ihr niemals untreu. Doch so einfach lässt sich eine Tür nicht öffnen, die man hinter sich zugeschlagen hat. Gianni will Cassidy zurück, doch zu seinen Bedingungen. Wird Cassidy sich darauf einlassen und kann Gianni über seinen eigenen Schatten springen? Oder ist die Situation zu verfahren und ihre Liebe für immer verloren?
Rhett & Scarlett Scarlett braucht dringend einen neuen Job, wenn sie in Zukunft ihre Miete zahlen will. Sie landet bei einem Vorstellungsgespräch und fällt aus allen Wolken, als plötzlich Rhett vor ihr auftaucht. Er stellt sie als seine Assistentin ein und erweist sich nicht nur ein Mal als Retter in der Not. Nachdem Scarlett bedroht wird, ist er zur Stelle und erkennt, dass er mehr in ihr sieht, als nur seine neue Mitarbeiterin. Doch was ist vor Monaten in Gstaad zwischen ihnen geschehen, dass seine Gefühle so verrückt spielen?
Trenton & Giselle Giselle ist eine begnadete Balletttänzerin. Aber die Konkurrenz ist groß. Als ihr guter Freund Trenton Irina als seine neue Freundin vorstellt, ist Giselle nicht begeistert, denn Irina ist ihre größte Konkurrentin. Nicht nur als Tänzerin – auch wenn es um die Liebe von Trenton geht. Doch dann geschieht ein Unfall und Trenton erkennt, für wen sein Herz schlägt ... doch wird diese Liebe auch erwidert?
Die Teile sind auch einzeln erhältlich. Die Taschenbuchausgabe hat 544 Seiten.
MEINE MEINUNG Für eine gute Millionärs-Geschichte bin ich immer zu haben. Ich habe schon mehrere gelesen und auch wenn sie meist nur von kurzweiligem Vergnügen sind, lese ich sie hin und wieder doch sehr gerne. Deswegen war ich auch sehr gespannt auf die Gesamtausgabe von Harper Rhys' Millionars-Gedichten, die ich bei netgalley entdeckt habe. *Danke an der Stelle für die Bereitstellung eines Rezensionsexemplars
In dieser Gesamtausgabe sind alle 5 Save The Date-Geschichten von Harper Rhys versammelt, die von 5 verschiedenen Pärchen handeln. Grundthema aller Geschichten: er ist stets ein heißer Millionär. Die Charaktere lernen sich in der ersten Geschichte, die von Hannah und Dale handelt, in Gstaad kennen. Dort soll nämlich die Hochzeit von dem Model Cassidy und dem Millionär Gianni stattfinden, wodurch die jeweiligen Freundesgruppen ordentlich durchmischt werden. Dabei spielt allerdings nur die erste Geschichte im Schweizer Ort Gstaad, während der Handlungsort der nächsten Geschichten wieder in die Staaten wechselt.
Weil es 5 einzelne Geschichten sind, fasse ich sie im folgenden nur kurz zusammen: 1. Geschichte: Hannah und Dale treffen bereits im Flugzeug auf dem Weg in die Schweiz aufeinander, wo Hannah kurzerhand ihren Hass auf reiche Männer kundtut. Und wie sollte es anders kommen? Im Hotel treffen die beiden schnell wieder aufeinander und Hannah kann ihrem Hass auf Millionäre nicht mehr lange standhalten.
2. Geschichte: Als Jacob Penny dabei hilft, eine neue Wohnung zu finden, ahnt sie noch nicht, dass er sie als neue Geliebte ausgewählt hat. Doch Penny will nicht nur die Geliebte sein, schafft sie es, den reichen Junggesellen zu bändigen?
3. Geschichte: Gianni und Cassidys Beziehung war eigentlich in dem Moment vorbei, in dem Cassidy ihn vor dem Altar hat stehen lassen. Doch die Gefühle zwischen den beiden lodern immer wieder auf. Können sie das Vertrauen wieder herstellen und ihre Liebe retten?
4. Geschichte: Scarlett ist es Leid, sich als unterbezahlte Schauspielerin das Geld zu verdienen und bewirbt sich kurzerhand als Assistentin. Dass sie ausgerechnet Rhett assistieren soll, hätte sie da allerdings nicht erwartet. Die Leidenschaft zwischen ihnen wollten sie eigentlich in Gstaad lassen, doch als Rhett sich als ihr Retter erweist, lodern die alten Gefühle wieder auf.
5. Geschichte: Giselle ist nicht erfreut darüber, dass ihr guter Freund Trenton ausgerechnet mit ihrer größten Ballett-Konkurrentin zusammen kommt. Eigentlich verbindet die beiden nur eine tiefe Freundschaft, doch als schließlich ein Unfall geschieht, überdenken sie ihre Gefühle zueinander.
Puh, eine ganze Menge, die auf dem ersten Blick sehr unterschiedlich und aufregend erscheint. Trotz des Hauptthemas scheint jede Geschichte doch etwas Eigenes zu sein und andere Dinge zu thematisieren, oder?
Tatsächlich eher weniger. Obwohl es hier in der Übersicht so unterschiedlich wirkt, waren die Geschichten sich leider viel viel zu ähnlich. Er ist der heiße, reiche Millionär. Sie die Frau, die auf keinen Fall auf sein Geld aus ist, aber irgendwie finden sie doch im Gegenüber die große Liebe und sind nach wenigen Tagen/Wochen unsterblich ineinander verliebt. Die Gespräche sind in jedem Teil die gleichen, es dreht sich viel im Kreis und die Charaktere sind sich doch stets sehr ähnlich.
Die ersten drei Geschichten entsprechen sehr den jeweiligen Klischees und kommen auch ohne riesen Drama ganz gut aus. Sie haben mich zwar nicht sonderlich überzeugen können, doch für Zwischendurch wären sie noch ganz nett gewesen. Es ist nichts tiefgründiges und alles schwebt sehr an der Oberfläche, aber bei so geringen Seitenzahlen habe ich nichts anderes erwartet. Bei den Geschichten 4 und 5 schien es allerdings so, als hätte man trotz der geringen Seitenzahl versucht, dem ganzen mehr Tiefe zu verleihen. Bei längeren Romanen mag ich das natürlich auch immer ganz gerne, doch bei Kurzgeschichten muss das wirklich nicht sein. So wirkte es einfach viel zu gestopft und oft sehr plump. Um alles unter zu bekommen, werden Themen nur kurz angeschnitten und sehr schnell geklärt, was zwar Spannung bringen konnte, mich in der Umsetzung aber einfach nicht begeistern konnte.
So, die Handlungen haben mich also nicht ganz überzeugen können, aber leider gibt es da noch etwas, was mich viel mehr gestört hat und schließlich auch dazu geführt hat, dass ich dem Buch nur einen Stern geben kann: der Schreibstil.
Dieses Buch hat so unendlich viele Rechtschreib- und Grammatik-Fehler, dass es mir den letzten Spaß am Lesen genommen hat. Ich bin da auch nicht immer perfekt und jedem Lektor geht da bestimmt mal was durch die Finger, aber hier wirkte es so, als hätte niemand mehr drüber geschaut. Und das wurde es, in der Danksagung wird sich zumindest bei den Lektoren und Testlesern bedankt. Dass und das wurde häufig vertauscht, an einer Stelle wird über den "tot" geredet, während zwei Zeilen darunter wieder der "Tod" genannt wird. Ein Charakter wird als "Jonas" vorgestellt und heißt in den nächsten Kapiteln allerdings nur noch "Jona" und noch ganz viel weiteres, was ich mir nicht mehr gemerkt habe.
Dazu kommt aber auch noch der eigentliche Schreibstil der Autorin, denn ich bin leider über einiges gestolpert. Häufig lag das an den sehr kurzen Sätzen, die zwar aneinander gereiht werden, aber durch die Satzenden den Lesefluss schnell unterbrochen haben. Es wurde dadurch teilweise einfach ein wenig holprig zu lesen.
Und zu guter Letzt muss ich zugeben, dass mir das typische Millionärs-Flair einfach gefehlt hat! Ja, die Männer sind reich, aber das wissen wir fast nur, weil es ständig erwähnt wird. Mir fehlten riesige Anwesen mit Angestellten, teure Geschenke oder luxuriöse Events, das war mir einfach zu wenig.
FAZIT Diese Gesamtausgabe konnte mich leider nicht begeistern. Eigentlich liebe ich gute Millionärs-Geschichten, aber hier fehlte mir besonders genau dieser Flair. Die Figuren und Geschichten sind sich im Grunde relativ ähnlich, obwohl es auf dem ersten Blick gar nicht so scheint und obwohl die Geschichten eigentlich jeweils gute Grundbausteine hatten, wurde ich nicht ganz überzeugt.. Besonders der Schreibstil samt zahlreicher Fehler hat mir schließlich auch den letzten Spaß am Buch genommen.