Dieses Buch vermittelt Ihnen alles Wichtige über Wirtschaftsinformatik. Stephan Thesmann erklärt Ihnen die Bedeutung der Informationstechnologie und ihrer Megatrends – wie zum Beispiel künstliche Intelligenz – für die Gesellschaft, Unternehmen und das Individuum. Schritt für Schritt durchleuchtet er betriebliche IT-Systeme und erläutert, wie IT-Management unter Berücksichtigung von Nachhaltigkeit, Ethik und Recht funktioniert und was Sie bezüglich Informationssicherheit und Datenschutz beachten müssen. Anschauliche Praxisbeispiele und zahlreiche Übungsaufgaben runden das Buch ab.
Sie erfahren
Mit welchen Methoden und Maßnahmen Wirtschaftsinformatiker die Betriebe optimieren Was es mit KI, ERP, BI, BPMN, ERM, DSGVO, UML, Scrum und Co. auf sich hat Wie Sie die Herausforderungen des IT-Managements meistern
Das Buch "Wirtschaftsinformatik für Dummies" von Prof. Dr. Stephan Thesmann und Prof. Dr. Werner Burkard, veröffentlicht im Jahr 2019 vom Verlag Wiley-VCH, bietet eine umfassende Einführung in die Welt der Wirtschaftsinformatik. Es deckt alle wichtigen Themen ab, die für ein grundlegendes Verständnis dieser Disziplin erforderlich sind. Leser lernen die verschiedenen betrieblichen IT-Systeme kennen und erhalten Einblicke in das IT-Management sowie die Entwicklung individueller Softwaresysteme. Zahlreiche Praxisbeispiele und Übungsaufgaben unterstützen den Lernprozess und erleichtern die Anwendung des Gelernten in der Praxis.
Die Autoren dieses Buches hatten eine ganz interessante und besondere Idee: Der rote Faden dieses Buches ist man selbst. In diesem Buch wird der Leser als Jemand angenommen, der keine Ahnung von Wirtschaftsinformatik hat, eine Stelle in der IT-Abteilung bekommt und durch das Buch hinweg eine Einführung in seinen Arbeitsplatz und den einzelnen Themengebieten der Wirtschaftsinformatik bekommt. Ich fand diese Idee und dessen Umsetzung bemerkenswert und auch besser als erwartet. Was mich aber etwas gestört hat, war, dass manche Textabschnitte wirklich zu lang waren und dementsprechend trocken gewirkt haben. Aufgrund dessen, dass es teilweise seitenlang keine Grafiken und Veranschaulichungen gibt, fand ich den Leseprozess manchmal ermüdend. Vielleicht muss das so sein, jedoch habe ich andere Fach- und auch Lehrbücher gelesen, die das eben anders gemacht haben und es mir positiv im Gedächtnis geblieben ist.
Da das letzten Endes aber kein fiktionales Buch ist, fällt das nicht allzu sehr ins Gewicht. Deshalb gibt es von mir 4/5 Sterne.