Johannes Gossner war einer der bedeutendsten Vertreter der evangelischen Bewegung, die gegen Ende des 18. Jahrhunderts in Bayern entstand. In diesem inspirierenden Werk bietet er Auslegungen der Evangelien zu gewissen Gedächtnistagen, wie zum Beispiel am Buß- und Bettag, dem Reformationsfest, der Kirchweihe, Pauli Bekehrung, Mariä Verkündigung, Petri und Pauli, Johannis des Täufers, Maria Magdalena, Michaelis etc.
Johannes Evangelista Gossner (14 December 1773 – 20 March 1858), German divine and philanthropist, was born at Hausen near Augsburg.
He was educated at the University of Dillingen. He, like Martin Boos and others, came under the spell of the Evangelical movement promoted by Johann Michael Sailer, the professor of pastoral theology.