Im dritten Band von Das Neue Praktische Chinesisch vermittelt wichtige grammatische Inhalte, welche in den Bänden 1 und 2 noch nicht behandelt wurden, erweitert das Vokabular und damit mögliche Gesprächsthemen und führt die Chinesischlerner in die Mittelstufe über. Einige Inhalte des Buches: Grammatik: Der 把-Satz, trennbare zweisilbige Verben (离合词), 上 und 开 als Ergebniskomplemente, die Strukturpartikeln 地, 的und 得, 了 zum Ausdruck einer Situationsveränderung, das Modalkomplement, Sätze mit Doppelfunktonswort, 着 und 住 als Ergebniskomplemente, das Komplement der Möglichkeit, .... Themen: im chinesischen Teehaus, Mondfest, Annahme von Geschenken, Bescheidenheit als Reaktion auf Komplimente, chinesische Freizeitaktivitäten, chinesische Landschaften, penetrante Fragen ausweichend beantworten (Privatsphäre in China), Umweltfragen, Schifffahrt auf dem Yangzi durch die drei Schluchten, chinesische Generationenkonflikte beim Konsumverhalten, Klimazonen in China, Etiquette im Restaurant (Streit um das Bezahlen der Rechnung), chinesische Hochzeitsfeier ... Nach Abschluss des dritten Bandes werden die Studenten 1600 Vokabeleinheiten erlernt haben, von denen sie 1300 zusammen mit 1000 Schriftzeichen und den Grammatikpunkten der 300 Schlüsselsätze beherrschen sollten. Die Studenten können sich zu alltäglichen Themen und einigen gesellschaftlichen Fragen äussern und mit anderen kommunizieren. Mit Hilfe eines Wörterbuches sind die Lernenden in der Lage, einfache Texte zu lesen.
Pour le cours de chinois, c'est un livre parfait. Il y a des textes inutiles, mais aussi des textes très importants pour comprendre la culture chinoise.