Der "Erwachsenen-Buchklub" discussion

This topic is about
Die Blechtrommel
Archiv
>
Leserunde zu "Die Blechtrommel" von Günter Grass
date
newest »

message 1:
by
Melena
(new)
-
rated it 3 stars
May 26, 2017 09:31AM

reply
|
flag
*

Heute habe ich das Haus voll, ich denke ich werde morgen oder Montag mehr zum lesen kommen...


Schwierig in dem Sinne: wenn der Autor mal wieder etwas abschweift und sich dann seitenlang über einen bestimmten Rock (bzw. Röcke auslässt), was interessiert mich das denn...oder auch über andere Personen etc.
Dann kommt hinzu, dass es ja nur erzählt wird (in beschreibender Form), aber so wirklich kommt für mich bisher noch keine Handlung auf und ich weiß noch nicht so recht, was ich davon halten soll.



So ganz ist es im Moment echt noch nicht meins. Vielleicht wird es ja noch.
Was mich ziemlich verwirrt: zum einen wird über Oscar in der dritten Person beschrieben und direkt danach (kein Absatz oder so) wird wieder in die Ich-Perspektive gewechselt.
Und die verschachtelten Sätze, die machen es mir auch nicht gerade leicht.

Ich muss auch sehr konzentriert lesen, bei den verschachtelten Sätzen.
Habe jetzt nur 15 Seiten oder so geschafft, das heißt über die Geschichte kann ich noch nicht so viel sagen. Heute Abend lese ich dann etwas weiter, mal sehen wie es wird.




Auch an die teilweise im Satz wechselnde Perspektive von Ich zu Er habe ich mich gewöhnt und finde, es macht sogar Sinn.
Oskar ist durchaus auch eher eine bemitleidenswerte Figur und wird ja von keinem so richtig wahrgenommen, außer (view spoiler)
Die Kapitel wirken für mich eher wie eine Aneinanderreihung von Szenen, auch wenn sie Bezug aufeinander nehmen.
Krass bzw. auch besonders polarisieriend fand ich das Kapitel mit dem Brausepulver und das/die folgenden (view spoiler) .

Das Buch macht zeitweise wirklich Spaß zu lesen, aber manchmal denke ich da auch wie du Melena und will nur endlich durch sein.

(view spoiler)
Ich bin jetzt im Dritten Teil und für mich zieht es sich leider wie Kaugummi.

Was er manchmal für Sachen bringt und das so ganz rational und teilweise auch nebenbei erzählt, als hätte er alles Recht der Welt so zu handeln, nur weil er das halt so will. Manchmal denkt man er tut etwas für andere, aber im Endeffekt stellt sich doch immer raus, dass er nur auf seinen Vorteil aus war.
Ich habe jetzt etwas mehr als die Hälfte durch und bin sehr gespannt, was da noch alles kommen soll.
Aber Hut ab an Günter Grass, die Geschichte und vor allem der Hauptcharakter sind wirklich außergewöhnlich. Ob man das Buch mag oder nicht, es sticht auf jeden Fall raus.

Mir fehlen noch knapp 100 Seiten. Werde sicher noch 2-3 Tage dafür brauchen, bei dem Wetter bin ich einfach lieber draußen unterwegs, als Zeit mit Oskar und seiner Blechtrommel zu verbringen.
Ich muss auch sagen, ich bin froh, wenn ich das Buch durch habe. Oskar ist so ein gestörter Charakter. (view spoiler)
Worauf ich noch gespannt bin, ist die Aktion, die Oskar letztendlich in die Anstalt bringt. Das muss ja was ziemlich großes sein, so viel wie man ihm bisher einfach durchgehen lassen hat.

Habe dem Buch insgesamt 3 Sterne gegeben (als Mischung aus 2 und 4 Sternen).
Insgesamt bin ich froh, dass ich es endlich mal gelesen habe, dafür war die Leserunde echt ein guter Anlass.
Oskar ist aber schon sehr speziell (view spoiler)

Ich bin auch froh, dass ich mich durch die Leserunde aufgerafft habe, das Buch zu lesen, es ist definitiv ein bemerkenswertes Stück Literatur. Ob ich aber die anderen beiden Bücher aus der "Danzig-Triologie" lesen werde, bezweifle ich aktuell.
