Der "Erwachsenen-Buchklub" discussion
Archiv
>
Verblendung - 1. Abschnitt: Prolog + Teil I
date
newest »
newest »
message 1:
by
Birgit
(last edited Mar 21, 2016 02:30AM)
(new)
Mar 21, 2016 02:28AM
Prolog & Teil I "Reizmittel"
reply
|
flag
Haha, jetzt wo dus erwähnst weiß ich wieder warums mich nie besonders gereizt hat das Buch nochmal zu lesen. Übrigens, wer von euch hat denn schon einen/beide der Filme zum ersten Teil gesehen?
Ich fand es damals auch sehr angenehm zu lesen und recht spannend, das Wirtschaftliche hat mich auch nie groß gestört :)@doris: die Filme habe ich bis jetzt alle nicht gesehen, wollte zuerst die Bücher komplett durch haben^^ wenn dann werde ich mir aber die Schwedenproduktion ansehen und nicht die aus Hollywood. Hast du schon einen davon gesehen?
Ich habe bereits alle Filme (amerikanische & schwedische Version) gesehen. :)Sie sind ganz gut allerdings sind die Bücher einfach deutlich besser. Viel detailreicher und krasser (schon allein wegen Lisbeth).
Ich denke sie sind aber gut für diejenigen geeignet, die sich schwer mit dem Wirtschaftlichen tun und/oder mit der schwedischen Art Geschichten zu erzählen.
Bevorzuge allerdings die schwedische Version.
Ich hab bis jetzt die amerikanische Version gesehn, fand sie nicht schlecht, hat ja auch insgesamt ganz gute Rezensionen. Ich muss auch sagen, dass mir das Buch aber besser gefallen hat. Ich find das Wirtschaftliche an sich nicht direkt störend, aber das erste mal hats mich genervt, dass es so lange dauert bis das startet weswegen ich das Buch eigentlich lese.Ich möcht mir die Schwedischen Verfilmungen ansehen sobald ich mehr auf Schwedisch sagen kann, als dass ich gerne Schokolade esse.
Ich habe auch schon alle Filme gesehen. Fand sie alle gut, die schwedischen aber besser als den amerikanischen. Ohne die Filme wäre ich wohl garnicht auf die Bücher aufmerksam geworden. Im Buch bin ich mitten im 1. Teil. Finde es ist sehr angenehm und kurzweilig zu lesen. Ich weiß nicht was noch kommt, aber bisher finde ich die wirtschaftlichen Abschnitte spannend und nicht zu lange.
Bin gerade mit dem ersten Abschnitt fertig geworden. Ich hatte Lisbeth irgendwie ein bisschen aggressiver und gleichzeitig verschlossener (macht das Sinn?) in Erinnerung, aber ja, sie ist auf sehr eigenartige Weise ein Charakter der einem echt schnell ans Herz wächst. Erika ist mir unsympathisch, das Problem hatte ich aber auch schon beim ersten Lesen und im Film. Ich muss auch sagen, es geht sehr flüssig dahin, obwohls immer wieder Passagen gibt die sich dann doch recht ziehen und bei ein paar Stellen würd ich gern wissen ob die im Original auch so sind oder ob da nur die Übersetzung so eigenartig ist. (Ich find's zB unglaubwürdig, dass Henrik von 'Martin Vanger' statt von 'Martin' spricht... Aber na gut...)

