Insgesamt existieren fünf Möglichkeiten, um qualitative Ziele klar und nachvollziehbar zu formulieren. Einige sind einfach umzusetzen, andere erforderInsgesamt existieren fünf Möglichkeiten, um qualitative Ziele klar und nachvollziehbar zu formulieren. Einige sind einfach umzusetzen, andere erfordern etwas mehr Aufwand. Beispiele aus der Praxis erleichtern Ihnen die Auswahl der passenden Methode. Nützliche Musterformulierungen unterstützen Sie dabei, diese optimal anzuwenden. Sie lernen im Anschluss typische Probleme kennen und erfahren, wie Sie diese lösen können. ...more
Ein Multizielsystem, in dem verschiedenste Ziele mit leistungsorientierter Vergütung sinnvoll verknüpft werden, bietet Mitgliedern der UnternehmensleiEin Multizielsystem, in dem verschiedenste Ziele mit leistungsorientierter Vergütung sinnvoll verknüpft werden, bietet Mitgliedern der Unternehmensleitung, Führungskräften aller Ebenen sowie Personalmanagern und Controllern ein wichtiges Führungsinstrument. Da man sich heutzutage nur selten auf einige wenige Ziele reduzieren kann, sollten die unterschiedlichen Zielvereinbarungen richtig miteinander verknüpft werden. Diese Methode stellt Ihnen Vor- und Nachteile der additiven und der multiplikativen Verknüpfung, der Hebe- und der Senkesatz-Verknüpfung sowie der Wenn-dann-Verknüpfung vor. Auf dieser Informationsgrundlage können Sie dann Ihr eigenes Multizielsystem entwerfen, das perfekt auf Ihre Ansprüche abgestimmt ist. ...more
In Stufe 1 befassen Sie sich als Projektleiter mit den menschlichen und technischen Voraussetzungen für die Gestaltung des Leistungsentgelts. In der KIn Stufe 1 befassen Sie sich als Projektleiter mit den menschlichen und technischen Voraussetzungen für die Gestaltung des Leistungsentgelts. In der Konzeptionsphase (Stufe 2) erarbeiten Sie das unternehmensspezifische System zur Ermittlung des Leistungsentgelts und bereiten die nötigen Prozesse und Instrumente vor. In Stufe 3 sorgen Sie für das erforderliche Know-how und die Akzeptanz bei der Belegschaft. Denn es ist Aufgabe der Führungskräfte und ihrer Mitarbeiter, das neue Leistungsentgeltsystem ziel- und regelgerecht umzusetzen. Als Projektleiter obliegt Ihnen, die Umsetzung zu begleiten und zu überwachen. Den Prozess der kontinuierlichen Modernisierung des Leistungsentgeltsystems stoßen Sie in Stufe 4 an. ...more
Die mittlerweile meistumgesetzte und vielfach bewährte Projektstruktur über vier Stufen ist für Unternehmen jeder Größenordnung geeignet. Für den FallDie mittlerweile meistumgesetzte und vielfach bewährte Projektstruktur über vier Stufen ist für Unternehmen jeder Größenordnung geeignet. Für den Fall, dass Sie ein Employer-Branding-Projekt im internationalen Kontext oder in einer Konzernstruktur umzusetzen haben, erhalten Sie im Text weitere Hinweise auf Maßnahmen zur Einbindung der Entscheider und Umsetzer in den Tochterunternehmen....more
Unterstützung für Personalleiter bietet ein soeben erschienenes und höchst lesenswertes Buch, das unter Mitwirkung von Gunther Wolf entstanden ist. HeUnterstützung für Personalleiter bietet ein soeben erschienenes und höchst lesenswertes Buch, das unter Mitwirkung von Gunther Wolf entstanden ist. Herausgeber Jürgen Weißenrieder hat in diesem Werk alle Aspekte zusammengetragen, die für die strategische Justierung von Vergütungssystemen erforderlich sind.
Der Leser findet in diesem Buch Informationen über die Gestaltung tätigkeitsbezogener Grundvergütungen, über leistungsorientierte Vergütung und über am Unternehmensergebnis orientierte Vergütungskomponenten. Besonders wertvoll für die Praxis dürften die Best Practice Berichte der Unternehmensberatung Vergütung und der Personalleiter sein, die allein über rund 50 Seiten einnehmen....more
Eine starke Employer Brand bringt Ihrem Unternehmen einen Gewinn: Sie versetzt es in die Lage, sich jederzeit am Arbeitsmarkt mit geeigneten Kräften vEine starke Employer Brand bringt Ihrem Unternehmen einen Gewinn: Sie versetzt es in die Lage, sich jederzeit am Arbeitsmarkt mit geeigneten Kräften versorgen zu können. Dies ist längst keine Selbstverständlichkeit mehr. Ausreichend leistungsbereite und qualifizierte Fachkräfte, Schul- und Hochschulabgänger sind heute bereits knapp. Der Arbeitskräftemangel wird sich Jahr für Jahr weiter verschärfen und das Machtverhältnis am Arbeitsmarkt umkehren.
Mit einer prägnant positionierten Employer Brand gelingt es, bei den exakt passenden Zielkandidaten zum Wunscharbeitgeber aufzusteigen. Mit diesem Buch erhalten Sie einen direkt umsetzbaren Leitfaden für Ihre Aktivitäten von Bildung, Aufbau, Positionierung und Führung Ihrer Employer Brand. Sie gewinnen aktualisierte, wertvolle Hintergrundinformationen für Ihre Entscheidungen und die interne Argumentation, dazu praktisches Umsetzungswissen und nützliche Anwendungstipps.
Ihr Plus:
Projektablaufplan für die sofortige Umsetzung Unternehmensspezifisch anpassbare Aufgabenlisten Checkliste für Ihr Employer-Branding-Projekt
Gunther Wolf erhielt für sein Buch “Mitarbeiterbindung – Strategie und Umsetzung im Unternehmen” auf der Frankfurter Buchmesse die Auszeichnung als MaGunther Wolf erhielt für sein Buch “Mitarbeiterbindung – Strategie und Umsetzung im Unternehmen” auf der Frankfurter Buchmesse die Auszeichnung als Management-Buch des Jahres. Ausschlaggebend war für die Jury insbesondere die hervorragend gelungene Verbindung zwischen Theorie und Praxis.
“Mitarbeiterbindung”, so die Jury, “ist eine der zentralen Managementaufgaben der Zukunft.” Dieses Thema habe Gunther Wolf in seinem Buch “Mitarbeiterbindung – Strategie und Umsetzung im Unternehmen” hervorragend und praxisbezogen entwickelt. Mitarbeiterbindung als Führungsaufgabe
In der Begründung für diesen begehrten Preis führt die Jury weiter aus: “Es ist ihm dabei gelungen, alle Aspekte der Mitarbeiterbindung umfassend und doch immer für Unternehmer und Führungskräfte nachvollziehbar darzustellen. Er liefert leicht verständlich und logisch aufgebaut das nötige theoretische Hintergrundwissen und zeigt, wie dieses Wissen in der Praxis nutzbringend umgesetzt werden kann.”
In seiner Laudatio auf der Frankfurter Buchmesse betonte Wolfgang Hanfstein neben dem starken Praxisbezug die hohe Kompetenz des Autors: Das Buch ließe an jeder Stelle spüren, dass Gunther Wolf mit beiden Beinen fest im Thema stehe....more
“Das Beratungsunternehmen” heißt das Werk, das soeben im Oldenbourg Verlag erschienen ist. Dass es sich gut verkauft, kommt nicht von ungefähr: Das hi“Das Beratungsunternehmen” heißt das Werk, das soeben im Oldenbourg Verlag erschienen ist. Dass es sich gut verkauft, kommt nicht von ungefähr: Das hier konzentrierte Beraterwissen bildet als aktueller State of the Art ein Benchmark für alle Unternehmen. Insbesondere Unternehmensleitungen der dienstleistungs- und wissensbasierten Branchen ziehen sich aus diesem Buch regelmäßig wertvolle Tipps und Hinweise.
Mein (Gunther Wolf) Beitrag hat nicht zum Ziel, einen möglichst umfassenden Gesamtüberblick über Systeme, Instrumente, Prozesse und Maßnahmen des Potenzial- und Performancemanagements der Humanressourcen zu geben. Ich möchte dem Leser innovative und wirkungsstarke Konzepte anbieten mit dem Ziel, die zentralen Herausforderungen der Zukunft zu meistern und die Nachhaltigkeit von Wertschaffung und Ertragskraft zu sichern....more
am 11.1.11, kommt mein viertes Buch in die Läden. Wenn das nicht mal ein gutes Omen ist! So viele Einsen im Erscheinungsdatum… Da kann ich Guten Tag,
am 11.1.11, kommt mein viertes Buch in die Läden. Wenn das nicht mal ein gutes Omen ist! So viele Einsen im Erscheinungsdatum… Da kann ich ja hoffen, dass die Kritiker und Rezensenten auch diesem Buch nur gute Noten geben.
Wichtiger ist mir allerdings, dass das Buch Ihnen gefällt und einen Nutzen bietet. Ich habe den Schwerpunkt darauf gelegt, meine Erfahrungen über die Steigerung der Vertriebsperformance durch moderne variable Systeme der Vertriebsvergütung mit Ihnen zu teilen. Praxis-Erfahrungen und Umsetzungsberichte
Diese Erfahrungen schöpfe ich aus einer mittlerweile kaum mehr zählbaren Anzahl an erfolgreichen Projekten. Seit rund 20 Jahren berate ich erfolgsorientierte mittelständische Unternehmen und global aufgestellte Konzerne.
In dem Buch finden Sie 22 prägnante Praxisfälle mit der jeweiligen Problemstellung und den umgesetzten Lösungen. Das Buch richtet sich an den Praktiker. Wissenschaftliche Exkurse erspare ich Ihnen. Vertriebliches Performance Management
Das Buch spricht Vertriebsführungskräfte und Personalmanager an, die bestehende Vergütungssysteme im Vertrieb erneuern wollen: Verkaufstantiemen, Vertriebsprovisionen, Umsatzprämien etc. Wer sich als Führungskraft dieses Thema und die Potenziale seiner Mitarbeiter zu Herzen nimmt, wird die Performance der Vertriebsmannschaft nachhaltig steigern.
Zentrale Ziele moderner Vertriebsvergütung sind für meine Kunden:
* Vertriebsperformance steigern * Wertschaffung, Erträge und Prozesse optimieren * Top-Verkäufer binden und begeistern
Der letztgenannte Aspekt ist Ergebnis und Voraussetzung für Vertriebsperformance zugleich. Spitzenkräfte im Vertrieb sind schon heute Mangelware und werden künftig aus den verschiedensten Gründen immer rarer. Vertriebsmitarbeiter gewinnen und binden
Mancher Vertriebsleiter fürchtet angesichts der Einführung oder Überarbeitung der variablen Vertriebsvergütung die Auseinandersetzung mit aufkommenden Widerständen und Vorbehalten seiner Vertriebsmitarbeiter. Lesen Sie in meinem Buch, wie man damit zielorientiert umgeht. Und wie Sie variable Vergütungssysteme so gestalten, dass Sie damit Ihr Vertriebsteam begeistern und weitere leistungsstarke Mitarbeiter anziehen.
Der Buchaufbau folgt fast rezeptartig dem typischen Projektverlauf zur Einführung bzw. Aktualisierung von variablen Vergütungssystemen. In den Text habe ich 30 Praxis-Tipps eingestreut. Der Turbo für Ihre Vertriebsperformance
In der morgigen Neuerscheinung wird keinesfalls alter Wein aus neuen Schläuchen verzapft. Begegnen Sie einer ganzen Reihe von Innovationen für Ihre Vertriebsperformance. Lernen Sie die Wenn-Dann-Verknüpfung kennen, die Anreize zur Verfolgung von nicht prämiierten Zielen setzt.
Mit der genialen Hebesatz-Kombination sichern Sie die Bezahlbarkeit der variablen Vergütung in wirtschaftlich angespannten Situationen. Das moderne Konzept der relativen Ziele verschafft Vertriebsführungskräften die nötige Flexibilität. Erfolgsfaktor Zieloptimierung
Nicht fehlen darf die von mir entwickelte Zieloptimierung, mit der sich die Vertriebsmitarbeiter höchst-mögliche Ziele setzen und diese auch erreichen. Hiermit habe ich für manchen Performance-Sprung gesorgt, den die Mitarbeiter zuvor für unmöglich hielten.
“Variable Vertriebsvergütung – Der Turbo für Ihre Sales Performance” ist mein neues Buch und meine Empfehlung für alle zukunfts- und leistungsorientierten Führungskräfte des Vertriebs.
Das Standardwerk für Unternehmensberater, kontinuierlich ergänztes Loseblattwerk. Ein Muss für Unternehmensberater, hoch interessant für Entscheider iDas Standardwerk für Unternehmensberater, kontinuierlich ergänztes Loseblattwerk. Ein Muss für Unternehmensberater, hoch interessant für Entscheider in Unternehmen jeder Größenordnung....more