Jump to ratings and reviews
Rate this book
Rate this book
Toen...
In het Frankrijk van 1764 leeft de bevolking van de Gévaudan in angst omdat hun kinderen worden opgejaard en vermoord door een Beest, dat geen jager kan vinden. Onder de mannen die jacht maken op de naamloze verschrikking treffen we de wildschut Jean Chastel, een man die een duister geheim met zich meedraagt.

Nu...
Eric von Kastell is een gevierd kunstenaar die naam en faam vergaart met zijn duistere, soms zelfs wrede, expressionistische schilderijen. Als zijn vader tijdens een jacht op weerdwolven en andere moordende gedaanteverwisselaars wordt gedood, komt de kunstenaar op het spoor van een soort naar wie zijn voorouders al jaren op zoek zijn: de afstammelingen van het Beest dat ooit een ware terreur uitoefende op de bevolking van de Gévaudan.

400 pages, Paperback

First published January 1, 2008

23 people are currently reading
568 people want to read

About the author

Markus Heitz

221 books1,220 followers
Markus Heitz is a German fantasy, horror and science fiction author, most famous for his five-book Dwarves saga.

Markus Heitz was born in Homburg in 1971. He studied history, literature, and the German language. He now lives in the town of Zweibrücken.

Ratings & Reviews

What do you think?
Rate this book

Friends & Following

Create a free account to discover what your friends think of this book!

Community Reviews

5 stars
495 (32%)
4 stars
571 (37%)
3 stars
346 (22%)
2 stars
93 (6%)
1 star
37 (2%)
Displaying 1 - 30 of 50 reviews
Profile Image for Aleshanee.
1,704 reviews123 followers
May 29, 2017
Großartige Werwolf-Geschichte, die die Vergangenheit mit der Gegenwart verbindet!

Zum Inhalt

1764 - Südfrankreich
Der Wildhüter Jean Chastel gerät mit seinen beiden Söhnen auf die Fährte eines grauenhaften Wesens. Den Kampf können sie für sich entscheiden, doch die weitreichenden Folgen und die grausame Rache der Bestie folgt ihnen in ihre Heimat und zieht eine blutige Spur in den tiefen Wäldern des Gévaudan ...

2004 - Europa
Eric von Kastell ist ein Jäger - zum einen macht er gerne Jagd auf schöne Frauen und schnell Abenteuer, aber er hat auch einen speziellen Familienauftrag: die Verfolgung und Ausrottung der Lycantropen, der Werwölfe. Während sein Vater nach einem Heilmittel forscht, ist Eric besessen von der Verfolgung der Gestaltwandler, die sich überall unter uns zu verbergen wissen.
Doch es steckt noch viel mehr dahinter und er muss mehr als einmal über seinen eigenen Schatten springen ...

Meine Meinung

Diese Dilogie mit Ritus und Sanctum hat mich wirklich wunderbar unterhalten! Ein Ausflug ins historische Frankreich, nach Rom und quer durch Europa in der Gegenwart - voll dunkler Geheimnisse und brutalen Bestien und Jägern, die alles tun um sie zur Strecke zu bringen.

Der Aufbau ist wirklich großartig gemacht! Die Kapitel wechseln sich immer ab und erzählen uns die Geschichten, die zum einen im historischen Südfrankreich spielen und zum anderen in der Gegenwart. Sie wirken beide authentisch und man fühlt sich sofort in die Zeit versetzt, die vom Autor beabsichtigt ist. Diese beiden Stränge sind sehr gut miteinander verflochten und miteinander abgestimmt und lassen den Leser nach und nach immer mehr in die Geheimnisse eintauchen.

Dabei gilt es nicht nur hinter die Identität der einen gefährlichsten Bestie zu kommen - auch jeder der Protagonisten schein ein besonderes Geheimnis zu hüten. Überhaupt sind die Figuren hier sehr vielschichtig und jeder auf seine Art speziell. Durch ihre Verbindungen müssen sie aber Zugeständnisse machen, ohne aus ihren Rollen zu fallen, was nicht immer leicht ist.
Auch die Liebe kommt hier nicht zu kurz und so wie die Charaktere unterschiedlich sind, gibt es auch hier viele Facetten, die alle das besondere und die Vielfältigkeit der Gefühle hervorheben. Das fand ich wirklich sehr schön mit eingebracht.

Das Tempo geht gut voran und auch wenn hier nicht zu sehr ins Detail gegangen wird, entsteht eine besondere Atmosphäre, die mich total in die Geschichte versinken ließ. Ich hatte immer eine klare Vorstellung und konnte mir jede Szene genau vorstellen. Dabei geht es auch manchmal recht brachial zu, denn die Werwölfe sind hier hauptsächlich darauf aus, ihre Gier und Lust am Blutrausch zu befriedigen.

Die vielen Verdächtigen und die Vermutungen sind spannend zum miträtseln und werden am Ende vom ersten Band teilweise aufgeklärt. Auch die Zusammenhänge lichten sich, aber natürlich gibts noch genug neue Rätsel für die Fortsetzung.

Fazit: 4.5 Sterne

© Aleshanee
Weltenwanderer

Die Bestie

1 - Ritus
2 - Sanctum
Profile Image for Miku.
1,677 reviews21 followers
October 9, 2020
Kolejna książka z serii - pożyczone, trzeba szybko przeczytać i oddać.
Fabuła jest skonstruowana w taki sposób, że czytamy dwie historie - jedną z okresu datowanego na 1764 rok, a druga to czasy współczesne. Książka rozpoczyna się historią z XVIII wieku, a potem naprzemiennie przeplata się z obecnymi realiami. Mamy tutaj wspólny mianownik - krwiożercza bestia, która już wtedy przerażała spore grono ludzi, więc urządzano na nią polowania. Jednak przeżyła i w czasach współczesnych nadal pożąda ofiar, a do walki z nią staje Kastell.

O ile historia z 1764 roku przypadła mi do gustu, to wersja współczesna dla mnie była uboga, naciągana do granic możliwości i mało ciekawa. Najbardziej jednak irytowała mnie postać Kastella - taki nieprzyjemny z charakteru człowiek, który ma odgrywać dosłownie niezniszczalnego superbohatera, walczyć ze wszystkim co się rusza, a jego pierwsze osiągnięcia już czytamy w pierwszym poświęconym mu rozdziale - najpierw rozwalanie wystawy, a potem uprawianie przygodnego seksu w bramie z podkreśleniem, że uwaga (!) - korzysta z prezerwatyw. Gdyby nie było tej współczesnej części, a zostawić tę sprzed kilku wieków to dałoby się to czytać z uwagą. Jednak jest co jest i wychodzi to razem kiepsko.
Profile Image for Sylvia.
124 reviews
July 7, 2017
Hätte mir vermutlich besser gefallen, wenn sich hier auf einen Handlungsstrang konzentriert worden wäre, bevorzugt der im Frankreich des 18. Jahrhunderts, da gab es wenigstens keinen hypermaskulinen, Lackmantel tragenden Oberdouche.
Profile Image for Bozena.
1,014 reviews21 followers
June 28, 2024
Ich habe das Buch als Empfehlung von einem Freund zum Lesen bekommen.
Er sagte nur, du musst es lesen, es ist eine großartige Gestaltwandler, paranormal Geschichte.
Du wirst es lieben.

Ja, er hat recht behalten.
Ich habe das Buch gelesen/gehört und erst am Ende festgestellt, dass es eine Serie ist 😂
Sehr schlau eingefädelt, mein Freund 😉🤣
Jetzt bin ich total verliebt in der Geschichte und süchtig nach mehr 🤷🏻‍♀️

Diese Geschichte spielt in zwei Zeitzonen. 1764 and 2004.
Ein grausames Wesen treibt Jagd auf Menschen.
Menschen sagen, dass es ein richtiger, großer Wolf ist, aber bald stellt sich heraus, dass es ein viel schrecklicher Wesen mörderisches Spiel mit den königlichen Jägern treibt.

Mehr als 200 Jahre später, ist die Geschichte immer noch aktuell und nimmt eine ungewöhnliche Wendung.

Eine Werewolf Geschichte, die so interessant und mysteriös ist, dass ich das Buch in 2 Tagen durchgelesen habe, trotz der Länge des Buches.
Ich liebe, dass der Autor sich in die verschiedenen Zeiten vertieft und sein Schreibstil den jeweiligen Zeiten auch anpasst.
Somit haben wir eine paranormal Geschichte und historische Fiktion Geschichte in einem Buch.

Jetzt, ab zu Buch #2
Ich bin gespannt wie die Serie weitergeht.
Ich empfehle das Audiobook-Version. Die Narraroren machen die Geschichte noch mehr spannend.
Profile Image for Ms. Smartarse.
698 reviews362 followers
August 1, 2019
In 2004 Eric von Kastell is following the legendary beast that his family has been hunting for centuries. His quest takes him from Munich, via Sankt Petersburg, up to the snow-covered Croatian park Plitvice. Armed with special vision, the body of an Adonis, plenty of high tech weaponry, gadgets, and of course a truckload of money, there's not much that can stand in his way... or is there?

Winter at the Plitvice lakes
Winter at the Plitvice Nationak Park

In the mid-18th century (1764 - 1767) Jean Chastel finds himself saddled with the unenviable task of tracking a gruesome wolf through the Gévaudan region. After his sons had been injured by the wolf, they started wreaking their own brand of havoc on the region, alongside the original beast. Jean hopes that the blood of the original beast can cure their curse.

The statue of the Gevaudan beast
Monument to the beast slayer in La Bresseyre-Saint-Mary

For the most part, the story tended to bore me. The contemporary part had plenty of action and details about were-creatures in general. Unfortunately, its action-oriented theme didn't give the characters much time to endear themselves to the reader, let alone go through any significant development. There was just Eric parading his perfect jerky self around, Lena happily playing the pretty little naive scientist, and the mysterious Justine - whose sole purpose seemed to be out-jerking Eric. Gotta love sibling rivalry, eh?

you're a jerk

On the French side of things, though there was enough time for character development, I can't say I found anyone likable either. There was Antoine the uber-jerk with pedophilic tendencies, Piere the long-suffering doormat, Florence the long-suffering dainty damsel in distress, Jean the ... er.. long-suffering main-character and Gregoria the long suffering nun hell-bent ...er, I mean determined on being the most proper person to walk the Earth, as a form of penance.

Score: 2.3/5 stars

From a purely linguistic point of view, I did notice a significant improvement in my reading comprehension. The numerous graphic scenes of violence and sex left a much more lasting impression on me. While in Kinder des Judas similar scenes affected me about as much as browsing the Yellow Pages, here I could associate a much more vivid picture to the words.

Historically annoyed

I had plenty of time set aside for this book, specifically a two-week-long holiday where I wouldn't get distracted by anything shiny from the Interwebs. Heck, even during the two 10-hour flights I barely managed to read three chapters. That said, I still chose to add the series' next installment to my to-read list. I'm now itching to find out just how the two stories (Jean and Eric's) converge. The lack of likable characters doesn't make me particularly enthusiastic about it though.

============================================
review of book 2: Sanctum

Eric is also present in other books from the Dunkle Spannung series:
review of book 5: Judassohn
review of book 6: Judastöchter
Profile Image for Tanky.
19 reviews
April 13, 2025
Größtes Problem des Hauptcharakters ist dass er literarisch in pussy drownt.
Profile Image for Laura.
109 reviews19 followers
March 12, 2017
Reading it because it was recommended to me by @MarijkeAurelia. it's one of her favorite books.
Profile Image for Julia Leseritter.
97 reviews6 followers
December 18, 2020
Nach 40 Seiten schon abgebrochen. Total dick aufgetragenes Action-Geballer. Der Vergangenheitsteil hätte mich vielleicht noch interessiert. Aber meine Lust war nach diesen paar Seiten schon weg.
Profile Image for Hannah Hülsheger.
10 reviews
July 9, 2025
Auf Empfehlung von meinem Freund gelesen. Das Buch ist zeuge seiner Zeit und die Frauen sind zum Teil sehr *komisch* beschrieben. Aber die Story packt einen und es bleibt spannend bis zum Ende. Ich werde jetzt den zweiten Teil lesen.
Profile Image for ZeilenZauber.
863 reviews6 followers
January 21, 2018
‘*‘ Meine Meinung ‘*‘
Nachdem ich die Reihe aus Unkenntnis mit dem 6. Band „Judastöchter“ begonnen habe, hielt ich es dann doch für sinnvoll, den ersten Band zu hören.
Die beiden Handlungsstränge - 1764 und heute - werden geschickt miteinander verknüpft und ergänzen sich. So erfährt der Leser einerseits, wie alles begann und andererseits erlebt er die Auswirkungen, die auch heute noch Opfer fordern werden, live mit.
Dies alles in eine Handlung gepackt und schon hat man einen Krimi-Thriller mit mystischen, übersinnlichen Elementen, dessen Spannung nach und nach aufgebaut wird. Dies bemerkte ich erst, als ich das Hörbuch kurz vor dem Büro abschalten musste. Denn ich wollte unbedingt wissen, wie es weitergeht.
Doch Heitz weiß, dass Figuren und Hörer zwischendurch eine Atempause benötigen und diese gewährte er uns auch, um kurz darauf wieder die Spannung weiter zu steigern. So trieb er die Spannung kontinuierlich in die Höhe und wartete auch mit Überraschungen auf, die auch der Spannung zuträglich waren. Dies verpackt der Autor in einer lockeren Schreibe, bei der jedes Wort genau an dem Punkt steht, wo es seine bestmögliche Wirkung erzielt.
Die Protagonisten wurden lebendig geschaffen und agierten nachvollziehbar.
Das alles von Johannes Steck gelesen, fesselt den Hörer und man kann das Buch schlecht stoppen. Man ist in der Story und will wissen, wie es weitergeht.
Von mir gibt es 5 Ritus-Sterne.

‘*‘ Klappentext ‘*‘
Frankreich im Jahre 1764
Die Menschen leben in Angst und Schrecken - denn ihre Kinder werden gehetzt und getötet. Was ist das für eine Bestie, die kein Jäger stellen kann? Unter den vielen Männern, die sich auf die Jagd begeben, ist auch der Wildhüter Jean Chastel.
Er selbst birgt ein dunkles Geheimnis - und niemand ahnt, dass der gnadenlose Ritus der Bestie auch zweihundert Jahre später noch Opfer fordern wird ...
Profile Image for Kaho_liest.
596 reviews4 followers
June 8, 2021
Enttäuschend, langatmig und lahme Sexszenen
Ich weiss nicht Recht, aber von Heitz bin ich wesentlich besseres gewöhnt. Ich habe das Buch nur beendet,da es zur Challenge-Aufgabe passt, für die ich ein Buch lesen sollte, dass vor 2010 erschienen ist und ein Schnäppchen für mich war. Aber ganz ehrlich, es hat mich mega enttäuscht.
Ich habe es sehr langatmig empfunden und es wurde dann mit billigen Sexszenen aufgepeppt, die in keinster Weise an die Erotikszenen in Liebesromanen oder DARK Romance herankommen. Dass es einen Zeitenwechsel gab,fand ich noch relativ interessant und man hätte aus dieser Geschichte so viel machen können, vor allem da Herr Heitz auch einen flüssigen und fesselnden Schreibstil hat, zumindest normalerweise. Stattdessen war es eine einfache Kopie von dem Film Werwolf ,Underworld o.ä die ich als Film mag, aber hier passte irgendwie so gar nichts für mich.

Fazit

Teil 2 lese ich definitiv nicht und dieses Buch ist eine mega Enttäuschung. Mir fehlte Spannung genauso wie anderweitige Unterhaltung. Dafür war plumper Sex genug vorhanden, was mir nicht ausreicht.
Vielleicht überzeugt mich ein anderes Buch des Autors wieder mehr.
Profile Image for iva.
156 reviews11 followers
July 15, 2017
ta středověká linie neměla chybu, Jean Chastel byl úžasný. ovšem ta moderní linie s hlavním hrdinou, který vojel všechno, co mělo nohy... navíc ty nemožný popisy erotických scén... no, nijak zvlášť mě to na dvojku neláká
Profile Image for Nadjab.
2,190 reviews
May 26, 2020
Klappentext
Frankreich im Jahre 1764. Die Menschen des Gévaudan leben in Angst, denn in den umliegenden Wäldern wütet ein Untier, dem Frauen, Kinder und selbst starke Männer zum Opfer fallen. Ist es ein besonders aggressiver Wolf, wie die Obrigkeit behauptet – oder das Werk des Teufels, der eins seiner Geschöpfe entsandt hat, Angst und Schrecken zu verbreiten? Unter den Männern, die sich auf die Jagd nach dem Untier begeben, ist auch der Wildhüter Jean Chastel. Er selbst birgt ein dunkles Geheimnis, das ihn untrennbar an die Bestie kettet – ebenso wie die Äbtissin Gregoria. Eine gefährliche Reise führt die beiden schließlich nach Rom, denn auch in der Ewigen Stadt beginnt ein Dämon zu wüten, dessen Hunger nicht zu stillen ist – und der auch zweihundert Jahre später noch Opfer fordern wird…

Meine Meinung
Diese Geschichte spielt auf zwei Zeitebenen. Im Jahr 1764 begleitet man Jean Chastel und seine beiden Söhne auf der Jagd nach einer Bestie, während man in der heutigen Zeit im Jahr 2004 Erich von Kastell auch auf der Jagd nach Werwesen begleitet. Beide Familien sind eng mit den Werwesen verbunden, sodass man das Gefühl bekommt, dass Erich von Kastell ein Nachfahre von Jean Chastel ist, doch dies wird im Buch nicht bestätigt. Beide Familien sind eng mit der Bestie und den anderen Werwesen verbunden. Das erfährt man im Laufe der Geschichte, ebenso etwas über den persönlichen und geschichtlichen Hintergrund der Charaktere. Der Autor nimmt kein Blatt vor dem Mund, beschreibt den Horror durch die Bestie und auch Erotikszenen, die während der Geschichte passieren. Auch Liebesgeschichten werden am Rande erlebt. An sich ist die Geschichte mehr oder weniger überraschend. So überraschte sie mich vor allem mit dem offenen Ende der Geschichte, der in einem Cliffhangar endet und einen gespannt auf die Fortsetzung warten lässt.

Bewertung
Ein gelungener Auftakt mit einer interessanten Idee und Thematik, der mich wirklich gut unterhalten konnte, daher gibt es von mir verdiente
4 von 5 Würmchen
Profile Image for Janey Cooper.
119 reviews
December 29, 2020
Ganz ok. Aber nach einem Jahreshighlight wie Ransom Riggs besonderen Kindern wirkt allerdings sogar Markus Heitz irgendwie schal.

Vor ca. 10 Jahren hab ich die Judastöchter geliebt. Und ich hätte das hier sicher auch viel mehr gefeiert als ich es jetzt tue. Ich frage mich, was davon etwas über mich aussagt und was über das Buch. Damals fand ich voll cool wie die Prota mit ihrem Motorrad fährt, hier finde ich das Gehabe mit dem fettem Auto total arschig. Werde ich alt und spießig, ist es weil ein männlicher, dominanter Prota mir weniger sympathisch ist als eine "Powerfrau", oder ist es einfach nur sehr viel glaubhafter, mit einem Motorrad schnell und rabiat durch eine Stadt zu brettern? Und ja ich lese jetzt zum ersten Mal den ersten Band der Reihe, hab vor Jahren aber schon spätere Bände gelesen. Weiß aber nicht mehr so viel von damals, nur dass ichs geliebt hab. Früher bin ich recht anarchistisch an Reihen ran gegangen, deshalb kann ich jetzt so seltsame Vergleiche ziehen.

Zu Ritus: es gibt 2 Zeitlinien, einmal 1760er und einmal quasi heute. Die Gegenwart konnte mich hier gar nicht packen. Der Prota ist ein aufgeblasener Schnösel, der denkt alles zu wissen aber doch nur an der Oberfläche kratzt. Dieser Möchtegern-Übermensch ist mir furchtbar unsympathisch. Das selbe als Frau und ich würds wahrscheinlich badass toll finden. Das fällt dann wohl unter Meinung/ individuelle Trope-Tendenzen und nicht unter objektive Beobachtungen. Die Storyline dazu fand ich ich zu actionlastig, das hat mir iwie gar nichts gegeben. Aneinanderreihung von random Kämpfen. Vor 10 Jahren hätte mich das womöglich begeistert. Hier bin ich raus, wenn ich beim Hörbuch mal 10 Sekunden nicht zuhöre und dann nicht checke, warum und worum gekämpft wird. Und das ist jetzt ein objektiver Punkt, weil in der 1760er Zeitlinie hab ich das Problem nicht! Die Protas sind sympathischer, ihre Motivation ist direkt, klar und nachvollziehbar. Man lacht, bangt und leidet mit ihnen. Selbes (Hör-)Buch, selbe Aufmerksamkeit, aber als wären es nicht nur 2 Zeiten sondern komplett verschiedene Bücher.
168 reviews1 follower
March 1, 2020
April,1764 Südfrankreich: Jean Chastel und seine Söhne, Pierre und Antonie, sind Wildhüter. Eines Tages finden sie ein merkwürdiges Tier an der Wolfsangel gefangen.
Das Tier greift an und verbreitet seinen Keim, mit verheerenden Folgen. Jean Chastel und seine Söhne haben es sich zur Aufgabe gemacht, das Monster zu jagen und zu töten. Niemand soll mehr durch die Klauen der Bestie sterben. Doch das Monster ist schlauer als sie dachten.

November, 2004 München: Eric Kastell und sein Vater sind Jäger. Doch was sie jagen, würden viele Menschen für unmöglich halten. Die Kastells jagen Wandelwesen und das schon seit vielen Jahrhunderten.
Eric begibt sich auf eine gefährliche Fährte und dann taucht auch noch diese Wolfsforscherin auf, die seine Jagt völlig auf den Kopf stellt.

Der Lesefluss war etwas zerrissen durch die vielen französischen Namen und Orte, teilweise auch Sätze. Ich war sehr überrascht, über die sexuelle Komponente in dieser Geschichte. Es war aber okay und nicht zu übertrieben beschrieben. Eric ist im allgemeinen ein etwas to much aufgesetzter Protagonist.

Was ich auch etwas schade fand ist, dass manche Charaktere so blass bleiben. Ich hätte gern mehr über sie erfahren. Der Leser wird im allgemeinen mit ziemlich vielen Fragen zurück gelassen, die hoffentlich in Band 2 beantwortet werden können.

Nichts desto trotz hat mir dieser Roman gut gefallen. Ich bin gespannt wie es weiter geht.
Profile Image for Merinereads.
421 reviews4 followers
December 27, 2020
Solide Werwolfstory, die sowohl in der Gegenwart als auch in der Vergangenheit spielt. Was mich persönlich ein wenig überrascht hat war dass es tatsächlich einige Sexszenen gibt, die aber tatsächlich nicht total unnötig sind, sondern bei einer Figur sogar zur Charakterentwicklung beitragen (wer das Buch gelesen hat, versteht hoffentlich was ich meine). Ich persönlich bin kein Freund von Erotik deswegen hätte ich die Szenen jetzt nicht gebraucht, aber sie sind auch nicht einfach dahingeklatscht. Das Worldbuilding rund um die Werwölfe fand ich gelungen, klar ist die Idee generell nicht neu aber das erwartet man bei Werwölfen ja auch nicht (ich persönlich hätte es sogar seltsam gefunden wann man plötzlich alle "bekannten" Schwächen etc. geändert hätte), und die Umsetzung ist in meinen Augen überzeugend. Auch die Charaktere sind gut geschrieben, besonders Gregoria (die Äbtissin) fand ich gut gewählt. Sie ist auch die Figur, über die man am wenigsten erfährt und die somit am interessantesten bleibt. Dies hat zwar nichts mit der Story zu tun, aber ich fand es sehr amüsant dass gefühlt jede 2. Person in den Vergangenheitskapiteln "Jean" hieß... Ich werde mir auf jeden Fall den 2. Teil auch anschauen, denn an dieser Stelle sei gesagt: Achtung kleiner Cliffhanger! Bonuspunkt sind auf jeden Fall das Interview mit dem Autoren und nicht verwendete Szenen am Ende des Buches.
Profile Image for Lucy Lillianne.
716 reviews34 followers
November 8, 2024
Už nějakou dobu pokukuji po autorově sérii Trpaslíci. Ale řekla jsem si, že nejdříve zkusím tuto kratší, abych zjistila, jestli mi bude vyhovovat styl. Zlákalo mě téma vlkodlaků a něčeho temnějšího.

Příběh se odvíjí ve dvou časových liniích. První je z druhé poloviny 18. století, kdy se seznamujeme s bestií a především jednou rodinou, která se s ní střetne, což bude mít dalekosáhlé důsledky. V této části je hezky vykreslená daná doba a jak bylo obtížné divokého vlkodlaka ulovit. Jedinou chybou tu bylo, že v druhé polovině knihy mi přišlo, jakoby začal děj trošku nesmyslně skákat, přičemž jsem měla pocit, jako by autor něco vynechával. Text potom působil lehce zmateně, protože ztrácel návaznost.

Druhá část se odehrává v 21. století, naší modernější době. Zde už to bylo zajímavější především díky technologiím, zbraním, autům a podobně. Příběh tak získal úplně jinou atmosféru lovu a veškerých problémů, které může nová doba přinést.

Na začátku jsem vůbec neměla tušení, co očekávat, do čeho jdu. Ale strašně mě to bavilo. Bylo to neskutečně čtivé, samý boj, lov a mrtvoly. Prostě temná strana vlkodlaků, žádné romantické pohádky.
Profile Image for Anna Carina.
666 reviews320 followers
December 21, 2020
Nachdem ich die Reihe der Judastöchter gelesen hab, musste ich feststellen dass mir wichtige Informationen zu Erik von Kastell fehlen und insbesondere die Umstände seines Schicksals.
Daher bin ich auf diese Reihe gestoßen, beginnend mit Ritus.
Das Buch wechselt häufig und zügig zwischen dem Jahr 2004 und 1764.
Wir begleiten die Familie Chastel auf Werwolfjagd und eine Äbtissin, die eine entscheidende Rolle einnimmt. In der Neuzeit jagt Erik ebenfalls einen 250 Jahre alten Wolf und es kommt zu leichten Andeutungen was die Zeitebenen miteinander verbindet.
Das Buch endet offen. Bzw der zweite Teil muss folgen , da die Geschichte nicht abgeschlossen ist.
Die letzten 100 Seiten waren sehr spannend. Davor hatte das Buch immer wieder sehr einschläfernde Momente. Leider war keine der Figuren besonders einprägsam. Die Charakterzeichnungen waren sehr schwach, was das Buch leider nur durchschnittlich macht. Man spürt dass eine große Geschichte wartet, aber das dahingeschleppe bis dorthin ist leider nicht zu übersehen .
Profile Image for Jule Black.
6 reviews1 follower
May 2, 2018
Ritus war mein erstes Buch von Markus Heitz, welches ich mir kaufte.
Ich muss ganz ehrlich sagen, das ich es niemals bereut habe. Es weckte meine Neugierde auf diesen Autoren so sehr, das ich seither 5 weitere Bücher und ein Hörbuch von ihm erwarb. Kurzum ich wurde zu einem großen Fan von ihm.
Ritus. Allein dieser Buchtitel weckte meine Neugier. Ich ahnte nicht, im geringsten, was für ein Meisterwerk, da auf mich zu kam. Ich sage ganz bewusst Meisterwerk, weil es das für mich ist.
Zunächst dachte ich bei dem Titel, an irgendwelchen geheimnisvollen Rituale, die möglicherweise sehr blutig werden könnten. Doch dann begann ich zu lesen und stellte fest, das meine Lieblinge in Sachen Fabelwesen, darin eine sehr große Rolle spielen. Werwölfe.
Profile Image for Resa.
26 reviews
August 13, 2025
Es kommt nicht von irgendwoher, dass 99% der 1 Sterne Bewertungen von Frauen sind.

Die Handlung an sich hätte spannend sein können, wenn der Hauptcharakter nicht ständig alles ins Bett zerren wollen würde, was nicht bei drei auf einem Baum ist. Das Buch liest sich wie der Self-Insert eines untervögelten, hormongesteuerten Mannes, der Sex mit Frauen nur aus Pornos kennt. Dazu kommt, dass er sich sowieso in jeder Hinsicht für ein Gottesgeschenk hält. Ich bin fast nicht zum lesen gekommen so oft wie ich hier die Augen gerollt habe.

Charaktere und Handlung sehr platt. Das war definitiv das erste und letzte Buch dieses Autors.
78 reviews1 follower
April 23, 2024
Ganz ok: die Erzählung in zwei Zeitsträngen ist ganz interessant, allerdings fand ich die meisten Charaktere entweder langweilig oder unsympathisch. Bei den ganzen Action Szenen blieb nicht viel Zeit für die Entwicklung der Charaktere, aber das ist ein Problem, dass ich mit vielen Büchern des Autors habe… und einige Szenen erscheinen mir unlogisch. Mal sehen was der zweite Teil so bringt.
Profile Image for Kapitelweise.
48 reviews
July 5, 2018
Ich hatte mich riesig darauf gefreut und wurde dann so enttäuscht. Es ist einfach gar nichts passiert und das 500 Seiten lang. Lediglich der Anfang und das Ende hielten etwas Spannung bereit, sonst war es leider echt eine Qual. Keine Empfehlung.
5 reviews
April 22, 2019
Wunderschöne abwechslungsreiche Geschichte mit nachvollziehbaren Sprüngen zwischen der Vergangenheit und der Gegenwart. Die Spannung reißt bis zum Ende nicht ab
Profile Image for Claudia Zimmermann.
2 reviews
April 8, 2021
Faszinierend und fesselnd.
Markus Heitz hat wieder mal etwas großartiges auf Papier gebracht.
Fantastischer Autor.
46 reviews
May 5, 2021
Das Erbe der Familie ist die Jagd! Kennst du irgendwoher? Ja, stimmt schon, klappt aber auch irgendwie ganz gut!
Profile Image for Yuzu.
15 reviews
September 4, 2022
Liebe Ritus und Sanctum. Eine meiner liebsten Reihen über Werwölfe. Sehr spannend und man mag nicht mehr aufhören zu lesen.
21 reviews
October 5, 2024
Fesselnde Mischung aus wahren, geschichtlichen Ereignissen und Fiktion. Es verleiht den Tierwesen eine besondere Tiefe.
Displaying 1 - 30 of 50 reviews

Can't find what you're looking for?

Get help and learn more about the design.