16 books
—
2 voters
Goodreads helps you keep track of books you want to read.
Start by marking “Sprache und Sein” as Want to Read:
Sprache und Sein
by
Kübra Gümüşay beschreibt wie Sprache unser Denken prägt und unsere Politik bestimmt.
„Ein beeindruckendes Buch, poetisch und politisch zugleich.“ Margarete Stokowski
Dieses Buch folgt einer Sehnsucht: nach einer Sprache, die Menschen nicht auf Kategorien reduziert. Nach einem Sprechen, das sie in ihrem Facettenreichtum existieren lässt. Nach wirklich gemeinschaftlichem Denk ...more
„Ein beeindruckendes Buch, poetisch und politisch zugleich.“ Margarete Stokowski
Dieses Buch folgt einer Sehnsucht: nach einer Sprache, die Menschen nicht auf Kategorien reduziert. Nach einem Sprechen, das sie in ihrem Facettenreichtum existieren lässt. Nach wirklich gemeinschaftlichem Denk ...more
Hardcover, 208 pages
Published
January 27th 2020
by Hanser Berlin
Friend Reviews
To see what your friends thought of this book,
please sign up.
Reader Q&A
To ask other readers questions about
Sprache und Sein,
please sign up.
Be the first to ask a question about Sprache und Sein
Community Reviews
Showing 1-30

Start your review of Sprache und Sein

...and THIS is how you write a popular science book about language and its political implications. Kübra Gümüşay is the granddaughter of Turkish immigrants to Germany, she has studied political science in Hamburg and London and is now working as an author, speaker and activist. Her bestseller "Sprache und Sein" ("Language and Being") discusses how language shapes our perception of the world and of ourselves and how public discourse emerges and transforms - especially focusing on the way right-wi
...more

Ich fange mit dem Positiven an: Das Buch von Kübra Gümüsay behandelt interessante Sachverhalte rund um die großen Themenbereiche Soziologie und Sprachwissenschaft. Wer macht die Sprache? Wer gibt sie vor? Woher kommen die Neuschöpfungen an Wörter? Wer benennt andere Menschen und wer befindet sich nur in der Rolle des Benannten? Die Sprache der Autorin ist klar und flüssig, sie umnebelt sich nicht mit Fachbegriffen, so dass das Buch gut geeignet ist für Einsteiger/innen zu diesen Themenkomplexen.
...more

Lesen! Lesen! Lesen! Lesen! Lesen! Lesen!
Bis dato wichtigstes Buch in 2020 für mich.
Was ich gelernt habe:
• Hass ist keine Meinung, aber wir haben es der AfD erlaubt zu sein.
• Islamophobie -phobie allgemein - ist keine gute Bezeichnung, weil sie die gedankliche Einstellung verharmlost. Nennt es -feindlichkeit, weil das ist es.
• Wir sehen manche Mauern nicht, weil wir nie gegen sie gelaufen sind. Das heißt aber nicht, dass es sie nicht gibt.
• Wir entmenschlichen mit Prinzip.
Und es gehört no ...more
Bis dato wichtigstes Buch in 2020 für mich.
Was ich gelernt habe:
• Hass ist keine Meinung, aber wir haben es der AfD erlaubt zu sein.
• Islamophobie -phobie allgemein - ist keine gute Bezeichnung, weil sie die gedankliche Einstellung verharmlost. Nennt es -feindlichkeit, weil das ist es.
• Wir sehen manche Mauern nicht, weil wir nie gegen sie gelaufen sind. Das heißt aber nicht, dass es sie nicht gibt.
• Wir entmenschlichen mit Prinzip.
Und es gehört no ...more

Spätestens beim Foucault Zitat wusste ich, dass ich und das Buch keine Freunde mehr werden würden (die deutschen Intellektuellen und ihre schreckliche Poststrukturalismus Obsession...).
"Sprache und Sein" ist eine Aneinanderreihung von Zitaten von Schriftstellern und anderen schlauen Leuten auf der einen und Anekdoten der Autorin und anderen Menschen auf der anderen. Die Themen sind lose miteinander verknüpft Dabei wird einem das Gefühl vermittelt, es gäbe eine "These", die jedoch nur impliziert ...more
"Sprache und Sein" ist eine Aneinanderreihung von Zitaten von Schriftstellern und anderen schlauen Leuten auf der einen und Anekdoten der Autorin und anderen Menschen auf der anderen. Die Themen sind lose miteinander verknüpft Dabei wird einem das Gefühl vermittelt, es gäbe eine "These", die jedoch nur impliziert ...more

Ich habe von dem Buch etwas ganz anderes erwartet und so hat es eigentlich auch begonnen. Die zahlreichen Beispiele zu Sprachen und wie sie unsere Wahrnehmung verändern können auf so interessante Art erklärt, dass ich das Buch anfangs nichts weglegen konnte.
Das Buch geht aber weniger um die Sprache an sich, sondern mehr um die Erfahrungen der Autorin mit Rassismus, Sexismus etc.
Sehr mitreißend und bewegend, aber leider manövriert sich die Autorin wieder selbst zurück in die von ihr kritisierte ...more
Das Buch geht aber weniger um die Sprache an sich, sondern mehr um die Erfahrungen der Autorin mit Rassismus, Sexismus etc.
Sehr mitreißend und bewegend, aber leider manövriert sich die Autorin wieder selbst zurück in die von ihr kritisierte ...more

Ich bin an dieses Buch mit bestimmten Erwartungen herangegangen, deren Nichterfüllung kurz für Irritation gesorgt hat. Es geht hier nicht um Sprache an sich, sondern eher um Diskurs - wie kann man miteinander sprechen in einer Zeit, in der durch veränderte Kommunikationskanäle immer härtere Fronten entstehen, Polarisierung zunimmt, und manchen Menschen dabei gar nicht erst die Redeerlaubnis erteilt wird, während aber viel über sie geredet wird.
Diesem Problem widmet sich das Buch mit Hilfe viele ...more
Diesem Problem widmet sich das Buch mit Hilfe viele ...more

„Die Anforderung in jeder Situation ‚vorbildlich’ zu handeln, makellos aufzutreten, durchdringt unseren Alltag und nimmt uns die Menschlichkeit. Denn erst unsere Makel und Eigenarten machen uns zu Menschen“. Jedes einzelne Wort in diesem Buch möchte hinausschreien.
Kübra Gümüşay schreibt in „Sprache und sein“ von all den Hürden, die sie im Laufe ihres Lebens erleben musste, weil sie oft nur Repräsentantin einer Gruppe und selten sie selbst sein konnte, weil sie für viele oft nicht mehr war als al ...more
Kübra Gümüşay schreibt in „Sprache und sein“ von all den Hürden, die sie im Laufe ihres Lebens erleben musste, weil sie oft nur Repräsentantin einer Gruppe und selten sie selbst sein konnte, weil sie für viele oft nicht mehr war als al ...more

In dem Buch “Sprache und Sein” beschreibt Kübra Gümüşay anhand von ihren eigenen Erlebnissen, wie Sprache unser Denken beeinflusst und wie Menschen sich durch die Sprache sichtbarer machen können. Ein wundervolles Sachbuch, das verständlich und dennoch präzise geschrieben ist. In diesem Buch werden auch diverse Ismen besprochen und wie Menschen durch die Sprache auf ihre “Fremdartigkeit” reduziert werden. ⚠️ [CN: S. 60 Suizid]
Bereits der Titel verrät uns, worum es in dem Buch geht. Was Sprache a ...more
Bereits der Titel verrät uns, worum es in dem Buch geht. Was Sprache a ...more

„Eine Frau mit Kopftuch, die an einer Schule putzt, führe zu keiner Grundsatz-Debatte. Eine Frau mit Kopftuch, die an einer Schule unterrichten möchte, werde hingegen als ein Problem empfunden.“ – Kübra Gümüşay gemäß El-Mafaalani in „Sprache und Sein“
Als ich dieses Buch zur Hand genommen habe, hatte ich Erwartungen, für deren Höhe ich nicht einmal den genauen Grund kannte. Andere Rezensionen, die dafür die Verantwortung hätten tragen können, hatte ich nicht gelesen. Da war nur dieses Gefühl, das ...more
Als ich dieses Buch zur Hand genommen habe, hatte ich Erwartungen, für deren Höhe ich nicht einmal den genauen Grund kannte. Andere Rezensionen, die dafür die Verantwortung hätten tragen können, hatte ich nicht gelesen. Da war nur dieses Gefühl, das ...more

This was a very good and thought-provoking read on language and how to exist in it if you are in any way marginalized. The author speaks from her background as a second-generation immigrant, as a woman, as a Muslim, and it was absolutely fascinating, sad, and educational. Would recommend!

This wasn't what I had expected to get about labelling language, but a very good and informative book on how labels are used in language and influence our way of seeing the world and labeled people. This also opened a discussion on how labeling people, and thus limiting them to one aspect of their personality, affects the conversations we have. It also looked at public discourse and how this limited and simplistic view shapes the landscape of discussions and opinions. Furthermore pointing out ho
...more

"Deshalb können wir gesamtgesellschaftlich den Hass nicht ignorieren. Wir müssen Menschenfeindlichkeit in ihre Schranken verweisen. Wir dürfen sie nicht dulden und zu "Meinungen" erheben, die neue Impulse in die Debatte bringen, sondern müssen sie benennen: Rassismus. Menschenfeindlichkeit. Faschismus. Hass ist keine Meinung."
- Kübra Gümüsay in "Sprache und Sein"
Kübra Gümüsays Buch "Sprache und Sein" öffnet Augen. Es öffnet das Herz des Lesers und füllt es mit Akzeptanz, Toleranz und Offenheit. ...more
- Kübra Gümüsay in "Sprache und Sein"
Kübra Gümüsays Buch "Sprache und Sein" öffnet Augen. Es öffnet das Herz des Lesers und füllt es mit Akzeptanz, Toleranz und Offenheit. ...more

Ich gebe zu, ich stehe ratlos vor diesem Buch. Was soll ich dazu sagen? Sachlich ist zu kritisieren, dass es den Anspruch des Titels und der einführenden Passagen nicht einlöst. Es geht nicht um Sprache, sondern höchstens um die Art, wie über Fremde gesprochen wird. In dieser Hinsicht sind viele Eindrücke über - so scheint mir - alle durch Machtverhältnisse der unterschiedlichsten Art hervorgerufenen Einschränkungen und Betroffenheiten versammelt. Das scheint "rote Faden" zu sein. Allerdings feh
...more

Ich dachte, in dem Buch gehe es um Sprache, darum, wie Mehr- und Fremdsprachigkeit Weltwahrnehmung bestimmt und was sich wie (überhaupt) sagen lässt – Fragen, die mich auch als Schreibende interessieren. Im ersten Kapitel und an einigen weiteren Stellen geht es denn auch um genau das, doch über weite Strecken ist „Sprache und Sein“ nicht Analyse sondern Pamphlet und das mit meines Erachtens unnötig vielen Redundanzen. Ein schlechtes Buch ist es deswegen nicht und auch kein unnötiges, aber halt n
...more

Eins dieser Bücher, dessen Inhalte ich hinausschreien möchte in die Welt und das ich in den nächsten Wochen allen meinen Bekannten ins Gesicht halten werde. Gedanken und Ideen, von denen ich überzeugt bin, dass sie als Pflichtlektüre in den Schulen zu einer besseren Welt beitragen könnten.
Absolute Leseempfehlung.
Einige (für mich) überraschende Einsichten und Dinge, die sich mir eingeprägt haben:
- Gümüşays Aufteilung in Unbenannte und Benannte: die Unbenannten, die Mehrheit, versucht die Minder ...more
Absolute Leseempfehlung.
Einige (für mich) überraschende Einsichten und Dinge, die sich mir eingeprägt haben:
- Gümüşays Aufteilung in Unbenannte und Benannte: die Unbenannten, die Mehrheit, versucht die Minder ...more
![Erlesenes.Zerlesenes [Berit]](https://images.gr-assets.com/users/1545553305p2/73641263.jpg)
Unpopular Opinion
- - -
Auf vielen Blogs und Rezensionsportalen wird „Sprache und Sein“ von Kübra Gümüşay als eines der wichtigsten Bücher aus dem Jahr 2020 gehandelt. Der Klappentext verspricht eine Diskussion über „das Potenzial, das Sprache und Sprechen innewohnt“ – immer in Bezug auf (Alltags)Rassismen, Schubladendenken, Vorurteile und Missverständnisse.
- - -
Unabhängig von meinen nachfolgenden Kritikpunkten ist „Sprache und Sein“ ein enorm wichtiges Buch: Politisch, aufklärend, brandaktuell. A ...more
- - -
Auf vielen Blogs und Rezensionsportalen wird „Sprache und Sein“ von Kübra Gümüşay als eines der wichtigsten Bücher aus dem Jahr 2020 gehandelt. Der Klappentext verspricht eine Diskussion über „das Potenzial, das Sprache und Sprechen innewohnt“ – immer in Bezug auf (Alltags)Rassismen, Schubladendenken, Vorurteile und Missverständnisse.
- - -
Unabhängig von meinen nachfolgenden Kritikpunkten ist „Sprache und Sein“ ein enorm wichtiges Buch: Politisch, aufklärend, brandaktuell. A ...more

Ich bin mit Kübras Buch zu 99,5 % einverstanden. Es gab 1 oder 2 Kleinigkeiten die ich anders sehe als sie.
Ich frage mich dennoch für wen sie das alles geschrieben hat? Für mich, die ehh schon all das kennt und lebt... Oder für die Mehrheitsgesellsachft die das alles nicht lesen, hören oder sehen möchte. Raus aus der Kompforzone ist halt nicht erwünscht.
Ich frage mich dennoch für wen sie das alles geschrieben hat? Für mich, die ehh schon all das kennt und lebt... Oder für die Mehrheitsgesellsachft die das alles nicht lesen, hören oder sehen möchte. Raus aus der Kompforzone ist halt nicht erwünscht.

Ein unglaublich spannendes, kluges, informatives und Augen öffnendes Buch. Ich halte nicht viel von dem Satz "Das müsst ihr gelesen haben.", aber ich lege euch dieses Buch wirklich dringend ans Herz! Sehr, sehr dringend! Weil es mich Gewohnheiten hat hinterfragen lassen. Weil es noch einmal verdeutlicht, was Sprache anrichten kann, wie sie sich auf die eigenen Denkmuster auswirkt, wie sie den Blick auf andere beeinflusst und wie sehr Kategorien das Denken einschränken können.
Es liest sich ungla ...more
Es liest sich ungla ...more

Das Buch enthält wichtige Gedanken, trotzdem sollte sich kritisch mit der Autorin auseinandergesetzt werden. Siehe dazu u.a.: https://taz.de/Intersektionaler-Femin..., https://www.faz.net/aktuell/feuilleto....
...more

Leider leider leider glaube ich dieses Buch zum falschen Zeitpunkt gelesen zu haben: denn für dieses Buch benötigt man Ruhe. Ich bin immer wieder abgeschweift und verlor den Fokus. Dabei ist das Buch so wertvoll und wichtig. Ich konnte dennoch viel mitnehmen. Ich denke ich lasse es etwas liegen und lese es dann erneut.

Meine Meinung
Dieses Buch ist viel mehr als die meisten Leser*innen sich wahrscheinlich davon versprechen. Denn im ersten Moment hat man vielleicht die Vorstellung, es würde hier in erster Linie um die Sprache im engeren Sinne gehen. Doch weit gefehlt. Die Autorin schreibt hier nicht nur über Worte und Sprachbildung, sondern über die Anwendung einer Sprache, über Unterschiede von Sprachen, über die Bedeutung von Unterschieden, über Auswirkung von Sprache, von Sprache, die Hass ausdrückt, Morddroh ...more
Dieses Buch ist viel mehr als die meisten Leser*innen sich wahrscheinlich davon versprechen. Denn im ersten Moment hat man vielleicht die Vorstellung, es würde hier in erster Linie um die Sprache im engeren Sinne gehen. Doch weit gefehlt. Die Autorin schreibt hier nicht nur über Worte und Sprachbildung, sondern über die Anwendung einer Sprache, über Unterschiede von Sprachen, über die Bedeutung von Unterschieden, über Auswirkung von Sprache, von Sprache, die Hass ausdrückt, Morddroh ...more

Ich dachte ja in dem Buch würde es viel mehr um Sprache und wie sie unser Denken beeinflusst, gehen, so in Richtung kognitive Linguistik. Wieso? Na ja, vielleicht weil der Titel, der Klappentext und die Einführung genau darauf hinweisen. Ist dann aber gar nicht so. Um Sprache geht es zwar immer wieder, aber nicht in jedem der 10 Essays, und oft nur am Rande. Das fand ich etwas schade, aber das was ich stattdessen bekommen habe, hat mir auch richtig gut gefallen.
Kübra Gümüşay erzählt vor allem v ...more
Kübra Gümüşay erzählt vor allem v ...more

Utterly compelling book. I've done so little reviewing during lockdown; I feel out of practice and that I can't possibly do justice to this brilliant text. The author lives in Germany, with Turkish grandparents and parents. After having read anti-racist books written mainly from a UK and a US perspective, it was enlightening and moving to read something from my own mother country (where I've not lived for three decades).
The book started out as a musing upon language, and I expected it to be a l ...more
The book started out as a musing upon language, and I expected it to be a l ...more

Alle Personen mit Diskriminierungserfahrung sollten dieses Buch lesen.
Alle Personen ohne Diskriminierungserfahrung müssen dieses Buch lesen. "Sprache und Sein" ordnet gesellschaftliche, mediale und politische Entwicklungen der letzten Jahre ein und hat mir - als auf mehreren Ebenen privilegierte Person - weiter die Augen für Diskriminierungserfahrungen geöffnet. Eine Motivation sich weiter zu sensibilisieren.
Leseempfehlung! ...more
Alle Personen ohne Diskriminierungserfahrung müssen dieses Buch lesen. "Sprache und Sein" ordnet gesellschaftliche, mediale und politische Entwicklungen der letzten Jahre ein und hat mir - als auf mehreren Ebenen privilegierte Person - weiter die Augen für Diskriminierungserfahrungen geöffnet. Eine Motivation sich weiter zu sensibilisieren.
Leseempfehlung! ...more

Sollte meiner Meinung nach jede*r gelesen haben. Vor allem wahrscheinlich die Menschen, die denken "ich brauch das nicht" oder "was soll ich denn damit".
Da hier schon viele ihre Meinung abgegeben haben und weit mehr zum Inhalt des Buches beigetragen haben, als ich das hier tun kann, belasse ich es einfach bei einer klaren Leseempfehlung für alle! ...more
Da hier schon viele ihre Meinung abgegeben haben und weit mehr zum Inhalt des Buches beigetragen haben, als ich das hier tun kann, belasse ich es einfach bei einer klaren Leseempfehlung für alle! ...more

5 / 5 Sterne ✩✩✩✩✩
Sehr interessant und aufschlussreich geschrieben und mit viel Stoff zum Nachdenken ausgestattet. Es ist immer wieder faszinierend zu realisieren, wie mächtig Sprache ist – und genauso deprimierend zu realisieren, wie viele Menschen sich trotzdem gegen den (sprachlichen) Fortschritt wehren.
Sehr interessant und aufschlussreich geschrieben und mit viel Stoff zum Nachdenken ausgestattet. Es ist immer wieder faszinierend zu realisieren, wie mächtig Sprache ist – und genauso deprimierend zu realisieren, wie viele Menschen sich trotzdem gegen den (sprachlichen) Fortschritt wehren.

Jede*r sollte dieses Buch lesen.
Die Art und Weise, wie Kübra Gümüsay schreibt, ist Balsam für die Seele. Die Balance zwischen eigenen Erfahrungen und theoretischen Konzepten und wissenschaftlichen Studien ist einfach stimmig.
Der Inhalt? So augenöffnend, selbst wenn man sich schon viel mit Themen wie Rassismus und Feminismus auseinandersetzt. Ich möchte es am liebsten noch 20 Mal kaufen und an Freunde und Familie verschenken!
Die Art und Weise, wie Kübra Gümüsay schreibt, ist Balsam für die Seele. Die Balance zwischen eigenen Erfahrungen und theoretischen Konzepten und wissenschaftlichen Studien ist einfach stimmig.
Der Inhalt? So augenöffnend, selbst wenn man sich schon viel mit Themen wie Rassismus und Feminismus auseinandersetzt. Ich möchte es am liebsten noch 20 Mal kaufen und an Freunde und Familie verschenken!
There are no discussion topics on this book yet.
Be the first to start one »
News & Interviews
Listen up, because our colleagues here at Goodreads have some excellent audiobook recommendations for you! Of course, the books they've...
35 likes · 23 comments
No trivia or quizzes yet. Add some now »
“Es ist der Absolutheitsglaube, der aus Kategorien Käfige macht. Also die vermessene Vorstellung, die eigene begrenzte, limitierte Perspektive auf diese Welt sei komplett, vollständig, universal. Der Hochmut, zu glauben, einen anderen Menschen in seiner ganzen Komplexität abschließend verstehen zu können. Oder gar eine ganze konstruierte Kategorie von Menschen abschließend verstanden zu haben.”
—
4 likes
“Menschen so zu bezeichnen, wie sie bezechnet werden wollen, ist keine Frage von Höflichkeit, auch kein Symbol politischer Korrektheit oder einer progressiven Haltung - es ist einfach eine Frage menschlichen Anstands. Ich verzichte darauf, andere trotz ihres Widerspruchs anders zu bennenen, als sie es wünschen. Ich verzichte darauf, ihre Perspektive zu unterdrücken, der ich stattdessen Raum gebe.”
—
2 likes
More quotes…