Hamsa und Alvdis beobachten einen Mann, der außerhalb des Zauns im Park sitzt und weint. Warum tut er das? wundern sich Alvdis und Hamsa. War jemand gemein zu ihm? Oder ist er bloß müde? Vielleicht hat er etwas verloren? Ist er vom Fahrrad gefallen? Oder hat er nur zuviele Süßigkeiten gegessen?
Warum Weint der Papa? ist ein wunderschönes Vorleseerlebnis für Kinder ab ca. 3 Jahren, bei dem Kinder Mitgefühl spüren und überlegen können, was sie selbst traurig oder glücklich macht. Spannend und berührend zugleich, gelingt es Kristina Murray Brodin und Bettina Johansson eine wertvolle Geschichte zu schmieden, in der sich jedes Kind wiederfinden kann.
Ich habe dieses Buch auf Wunsch meiner vierjährigen Tochter zum fünften Mal in zwei Tagen gelesen. Und ich war gar nicht traurig darüber. Was mir an diesem Buch am besten gefällt, ist, dass es ein guter Ausgangspunkt ist, um über Emotionen insbesondere über Traurigkeit zu sprechen. Auf jeder Seite können eine Reihe von Fragen gestellt werden und Geschichten über ähnliche Erfahrungen ausgetauscht werden. Es ist auch eine großartige Möglichkeit, noch mehr Ideen zu sammeln, warum der Vater in der Geschichte weint, was dieses Buch auch zu einer großartigen Übung für das Querdenken macht! Jedes Mal, wenn wir das Buch zusammen lesen, teilen wir verschiedene Anekdoten. Aus diesen Gründen finde ich, dass "Warum weint der Papa?" eine großartige Ressource ist für Erzieher*innen, Eltern, Vorschullehrer*innen und alle, die in der Früherziehung tätig sind.